Schlagwort-Archive: Duisburg

Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein

Noch in diesem Jahr soll der Verkehr über den Neubau fließen Von Petra Grünendahl Das letzte 420 Tonnen schwere Bauteil für das erste Teilbauwerk der neuen A40-Rheinbrücke Neuenkamp wurde bereits am 6. Februar 2023 eingesetzt. Vor knapp zwei Wochen folgte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lektüre-Tipp: Martin Wedaus „Duisburg auf den zweiten Blick“ im Klartext Verlag

Interessante Einblicke in das sonst wenig Wahrgenommene Von Petra Grünendahl Von der Gründung des deutschen Kaiserreichs an stellten man überall im Deutschen Reich Denkmäler für Kaiser Wilhelm I. und Reichskanzler Otto von Bismarck auf. Viele dieser Denkmäler wurden im Zweiten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Spatenstich am Duisburger Hauptbahnhof: Deutsche Bahn baut eine neue Gleishalle

Die „Welle“ erfüllt Anforderungen einer zukunftsfähigen Verkehrsinfrastruktur Von Petra Grünendahl „Für mich und mein Team ist dies ein großer Moment“, erklärte Duisburgs Bahnhofs-Manager Klaus Oberheim. „In wenigen Jahren werden wir hier den schönsten Bahnhof Deutschlands haben.“ – „Nachdem wir auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Duisburger Journalistentreff im Stadtfenster mit Petra Gerster und Christian Nürnberger

Mehr als nur Nachrichten: Seriöse Journalisten vermitteln Zusammenhänge Von Petra Grünendahl „Wir waren die ‘Gatekeeper’, die die Flut an Nachrichten gefiltert, moderiert und eingeordnet haben”, erklärte die ehemalige „heute“-Moderatorin Petra Gerster. Mittlerweile verbreiten sich Nachrichten in den sozialen Medien sehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Büchertipp: Manfred Schmidts „Duisburg – 55 Highlights aus der Geschichte“ im Sutton Verlag

Geschichte(n) und Dönekes Von Petra Grünendahl Zu einem Kurzbesuch hatte es sogar Napoleon Bonaparte 1811 auf der Durchreise mal nach Duisburg verschlagen. Napoleon und die Franzosen haben, als sie zu Beginn des 19. Jahrhunderts am Niederrhein das Sagen hatten, nachhaltige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Wettbewerb „IGA 2027 Zukunftsgärten“: Duisburg stellte Sieger-Entwürfe vor

Die Rückeroberung ehemals industriell genutzter Areale Von Petra Grünendahl „Für die Stadt ist dies ein Meilenstein: Duisburg rückt näher an den Rhein“, erklärte Stadtentwicklungsdezernent Martin Linne. Ziel sei es, ehemals industriell genutzte Flächen zukunftsorientiert neu zu entwickeln und zu nutzen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Ruhr Real vermittelt Büro- und Gewerbeimmobilien in Duisburg

Standortqualitäten ziehen Mieter und Käufer in die Region Von Petra Grünendahl „Die Nachfrage nach Büro- und Gewerbeimmobilien ist im Ruhrgebiet insgesamt, aber vor allem auch in Duisburg sehr hoch“, erklärte Daniel Hartmann, Geschäftsführer der Ruhr Real GmbH. Besonders stark sei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Krimi: „Das Stahlwerk“ von Christian Piskulla spielt in Duisburg

Serienmorde in einem Stahlwerk im Zweiten Weltkrieg Von Petra Grünendahl 1942. In Warschau war Jarek Kruppa noch Kriminalkommissar, einer der besten seines Berufsstandes. Nachdem ihm die SS ein Verbrechen untergeschoben hatte, wird er verurteilt und landet als Zwangsarbeiter in einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Duisburg: „Verlassene Orte Nordrhein-Westfalen“ im Sutton Verlag

Dem Verfall preisgegebene Zeugen der Vergangenheit Von Petra Grünendahl Wenn man in Duisburg an verlassene Orte denkt, ist der alte Güterbahnhof in der Innenstadt wohl einer der ersten Orte, an die man denkt. Unzählige Bilder gibt es hiervon – und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

Verborgene Schönheit Niederrhein: Bilder zum Schwelgen und Träumen im Sutton Verlag

Stimmungsvolle ruhige Momente machen Lust auf eigenes Entdecken Von Petra Grünendahl Ruhige Momente am Niederrhein: An Seen, am Rhein, in Feldern oder Lichtungen, auf dörflichen Straßen, aber auch mal in urbanen Räumen. Mit Schlössern und Burgen, Kirchen und Stadttoren, einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Verlassene Orte Niederrhein: “Der Charme des Verfalls” beim Sutton Verlag

Ein faszinierendes Album unwiederbringlicher Einblicke Von Petra Grünendahl Die Areale sind zugewuchert und von der Natur zurückerobert. Im Staub der Jahrzehnte findet sich verrottendes Interieur. Grafittis verraten, dass der Fotograf nicht der erste Besucher ist, der die verlassenen und teils … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm 2020 vor

Spannende Ausstellungsvielfalt und neuer Lehmbruck-Preisträger Von Petra Grünendahl Über Rekordbesucherzahlen 2019 freute sich Thomas Krützberg bei seinem letzten Jahresgespräch als Kulturdezernent: „Das verdanken wir der engagierten Arbeit von Söke Dinkla und ihrem Team!“ Er freue sich außerdem, so Krützberg, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nachruf: Duisburgs Alt-Oberbürgermeister Josef Krings (1926 – 2019)

Er wird fehlen! Von Petra Grünendahl Mit dem Mopped ist „Jupp“ Krings damals von seiner Realschule zum Arbeitskampf streikender Stahlarbeiter auf die „Brücke der Solidarität“ gefahren. In Mülheim-Broich war der ehrenamtlich tätige Duisburger Oberbürgermeister (1975 – 1997) Lehrer für Deutsch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Museum DKM in Duisburg zeigt Erwin Wortelkamp: Ein ganzes Leben für die Kunst

Kunst im Dialog mit ihrer Umgebung Von Petra Grünendahl Auftakt von Erwin Wortelkamps raumbezogenen Konzeption ist die gekalkte Eichenskulptur „Skulptur – Architektur“ von 2001, die wiederum einen Pfeiler benutzt, um Halt zu finden. In diesem Raum probiert die Skulptur „Stand- … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sculpture 21st in Duisburg: Julian Opies “Walking Figures” im Lehmbruck Museum

Modernes Leben aufs Wesentliche reduziert Von Petra Grünendahl Die überlebensgroßen Stahlskulpturen wirken wie in Bewegung, aus dem Leben gegriffen. Der englische Künstler Julian Opie (*1958) sieben Figuren aus der Serie „Walking Figures“ für diese Schau ausgewählt. Er habe zwei Tage … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Museums- und Geschichtsverein in Moers: Dritte „Nacht der Geschichte“ am 27. Juli

Mit Zeitzeugen in die Vergangenheit eintauchen Von Petra Grünendahl Wenn Helge Gebel im Rosarium des Moerser Schlosses als der Fabrikant Friedrich Wintgens (1777-1856) erzählt, er lasse Kinder für sich arbeiten, mag der einen oder andere den Industriellen verteufeln. Aber selbstverständlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Bauland kann kommen: Vorbereitungen für Sechs-Seen-Wedau in Duisburg laufen

Seequartier ein Gewinn für Duisburg Von Petra Grünendahl „Als wir hier nach einem Sturm die Schäden begutachtet haben, dachte ich: Das ist ein Rohdiamant“, erzählte Ute Möbus, Finanzvorstand der DB Station&Service AG, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn. Besagtes Juwel ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

RuhrKunstMuseen präsentieren Gesamtkatalog zur Ausstellungsreihe „Kunst & Kohle“

Werk für die Ewigkeit markiert Ende der Kohleförderung Von Petra Grünendahl „Jeder der siebzehn Kataloge ist ein Unikat. Wir haben lediglich den Rahmen vorgegeben. Für die Inhalte ist das jeweilige Museum verantwortlich“, erklärte Prof. Dr. Ferdinand Ullrich, Koordinator des „Kunst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Duisburg: 25. Ruhrorter Hafenfest kommt mit Traumwetter und Höhenfeuerwerk

Vier Tage Party und Events laden in den Hafenstadtteil Von Petra Grünendahl „Was hier bei Feuerwerk abgeht, ist schon spitze“, erklärte Sascha Tietze, Geschäftsführer der FOG fireworks + sfx GmbH und verantwortlicher Feuerwerker beim Ruhrorter Hafenfest. „Wo soll ich da … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Deutsche Oper am Rhein: Gaetano Donizettis „Maria Stuarda“ feierte umjubelte Premiere im Theater Duisburg

Kampf um Macht und Liebe: Konfrontation zweier großartiger Protagonistinnen Von Petra Grünendahl In der Realität sind sie sich nie begegnet, aber dichterische Freiheit schafft um der Dramatik willen mitunter eigene Regeln. Elisabetta I. (Mary Elisabeth Williams), Königin von England, hält … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Deutsche Oper am Rhein: Neuinszenierung von Wagners „Das Rheingold“ feierte Premiere im Theater Duisburg

Der Fluch des Rings: Von der Gier nach Gold und den Verlockungen der Macht Von Petra Grünendahl Die Rheintöchter (Heidi Elisabeth Meier, Kimberley Boettger-Soller und Irina Vakula) spielen ein übles Spiel mit dem „hässlichen“ Zwerg Alberich (Stefan Heidemann): Erst locken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Sutton Zeitreise: „Straßenbahnen im Altkreis Moers“ zeigen alte Ansichten von Duisburg

Vom Vorläufer Dampfeisenbahn bis zur letzten Fahrt der Oberleitungsbusse Von Petra Grünendahl Ab Mitte des 19. Jahrhunderts verkehrten Postkutschen auf der heutigen Homberger Straße in Moers und der anschließenden Moerser Straße in Homberg (damals: Moers-Homberger Aktienstraße). Rege und wachsende Personenverkehre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

OB Sören Link, MdB Bärbel Bas und Mahmut Özdemir klare Gewinner, DOC-Gegner siegten nur knapp

Duisburg noch fest in SPD-Hand vor der CDU, aber AfD als drittstärkste Kraft Von Petra Grünendahl Während Oberbürgermeister Sören Link nach Bärbel Bas und Mahmut Özdemir (alle SPD) schon relativ früh jubeln konnte, mussten die DOC-Gegner und –Befürworter bis spät … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Deutsche Oper am Rhein: Verdis „Don Carlo“ begeisterte bei der Premiere im Theater Duisburg

Kampf um Liebe, Loyalität und Freiheit Von Petra Grünendahl Eigentlich war Elisabetta di Valois (Celine Byrne) Don Carlo (Gianluca Terranova) zur Ehe versprochen worden. Doch dann hatte die französische Prinzessin aus Gründen der Staatsräson seinen Vater, Filippo II. (Liang Li) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Weißer Riese in Homberg-Hochheide: Sprengung verzögert sich wegen neuer Asbestfunde

Die ursprünglich für Anfang September vorgesehene Sprengung der Weißen Riesen muss verschoben werden. Grund sind Asbestfunde im Putz des Gebäudes. Bei der Untersuchung des zweiten Weißen Riesens an der Ottostraße wurde aufgrund neuer Analysevorschriften durch ein spezielles Laborverfahren in geringen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Deutsche Oper am Rhein: Lucia di Lammermoor begeisterte im Theater Duisburg

Großes Kino von Liebe und Treue, Betrug und Wahnsinn Von Petra Grünendahl Lucia Ashton (Adela Zaharia) liebt Edgardo Ravenswood (Georgy Vasiliev), der ihr einst das Leben rettete. Heimlich treffen sie sich, ihre Familien sind verfeindet. Sie schwören sich ewige Treue, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lehmbruck Museum in Duisburg: Jana Sterbak und Christian Keinstar

Von Körpern und Vergänglichkeit Von Petra Grünendahl Die Kopfplastik besteht aus einem selten vorkommenden chemischen Element mit dem Elementsymbol Ga und der Ordnungszahl 31, welches schon bei knapp 30°C zu schmelzen beginnt. In Christian Keinstars Werk „Simplifikation“ (2016/2017) tropft das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Portsmouthplatz: „Mercator One“ entsteht vor dem Hauptbahnhof Duisburg

Die Bebauung der 2.000 m² großen Fläche am Portsmouthplatz zwischen Königstraße, neuer Mercatorstraße und Hauptbahnhof ist Zielsetzung der Erneuerung des Hauptbahnhofumfeldes und geht auf den Masterplan für die Innenstadt des Büros Foster zurück. Vor allem die stadträumliche Fassung des neugestalteten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Deutsche Oper am Rhein: Familienoper „Wo die wilden Kerle wohnen“ begeisterte im Theater Duisburg

Wie sich Max als König der wilden Kerle austobt Von Petra Grünendahl Die Eltern (Felicitias Brunke und Lukasz Konieczny) haben die Verwandtschaft in ihr feudales Haus eingeladen, Sohn Max (Lavinia Dames) ist oben in seinem Zimmer spielen. Er tobt durch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Deutsche Oper am Rhein: Premiere der Familienoper „Wo die Wilden Kerle wohnen“ am Freitag, 3. März

Max will doch nur spielen Von Petra Grünendahl „Die Komposition ist extrem anspruchvoll und fordert den Sängern viel ab“, erklärte Regisseur Philipp Westerbarkei. Die Familienoper auf Grundlage eines Bilderbuchs mit 333 Wörtern war auch für den Regisseur in Zusammenarbeit mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Deutsche Oper am Rhein: Puccinis „Madama Butterfly“ begeisterte bei der Premiere im Theater Duisburg

Eine Japanische Tragödie im Zusammenprall unterschiedlicher Kulturen Von Petra Grünendahl Der amerikanische Leutnant Benjamin Franklin Pinkerton (Eduardo Aladrén) schließt mit Goro (Florian Simson), einem Makler und Heiratsvermittler, einen Vertrag, der ihm ein Haus und eine japanische Braut, das Geisha-Mädchen Cio-Cio-San … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Deutsche Oper am Rhein: Wiederaufführung von Georges Bizets „Carmen“ begeisterte im Theater Duisburg

Von der Freiheit der Liebe Von Petra Grünendahl „Die Liebe ist ein Zigeunerkind*“, macht die Zigeunerin Carmen (Ramona Zaharia) in der Habanera gleich zu Beginn klar, wie sie über die Liebe und ihr Leben in Freiheit denkt. Liebschaften kostet sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Deutsche Oper am Rhein: Franz Lehárs Operette „Der Graf von Luxemburg“ begeisterte Duisburger Premierenpublikum

Wenn aus der Scheinehe die Liebesheirat wird Von Petra Grünendahl Der Graf von Luxemburg (Bo Skovhus) hat sein Geld mit Freunden verprasst – „demokratisiert und unters Volk gebracht“, wie er es nennt –, ein Teil seines Vermögens wurde konfisziert. Da … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Von Thyssen Stahl bis thyssenkrupp Steel Europe: 125 Jahre Stahl in Duisburg

Aus der ersten Schmelze in der Hütte Bruckhausen entstand ein innovativer Hersteller von High Tech-Werkstoffen Der „alte Herr“, so nannten ihn die Stahlkocher respektvoll, war dabei, als vor 125 Jahren Historisches geschah: In Anwesenheit von August Thyssen wurde am 17. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Deutsche Oper am Rhein: „Die lustigen Weiber von Windsor“ begeisten zur Premiere im Theater Duisburg

Hinter den Fassaden einer bürgerlichen Ordnung Von Petra Grünendahl “Ja, wenn es doch ein Ritter wär’, fein zierlich, jung an Jahren”, seufzt Frau Fluth (Heidi Elisabeth Meier), als sie Falstaffs Brief mit der Bitte um ein Stelldichein liest. Zu ihrem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ballett am Rhein: Martin Schläpfers „b.29“ feierte umjubelte Premiere im Theater Duisburg

Facettenreicher Ballettabend im Spiegel der Neoklassik Von Petra Grünendahl Martialisch stampfen die Tänzerinnen mit Spitzenschuhen auf den Bühnenboden, aggressiv und kampfeslustig markieren die Tänzerinnen und Tänzer ihre Dominanz. Im Kontrast dazu stehen die Tänzerinnen und Tänzer, die barfuß tanzen: Sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Im Studio: Zeichnungen von Wilhelm Lehmbruck im Lehmbruck Museum in Duisburg

Die schönsten graphischen Werke aus dem künstlerischen Nachlass Von Petra Grünendahl „Ein gutes Drittel der hier gezeigten 60 Arbeiten Wilhelm Lehmbrucks sind vorher noch nie gezeigt worden“, erklärte Dr. Marion Bornscheuer, Kuratorin der Ausstellung „Im Studio: Wilhelm Lehmbruck“ bei der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Stiftung Duisburg 24.7.2010: Sechster Jahrestag der Loveparade-Katastrophe

Aufarbeitung und Aufklärung weiterhin nötig: Die Wunden heilen sonst nicht Von Petra Grünendahl „Die Angehörigen und Betroffenen brauchen die Aufklärung – wenn nicht juristisch, dann durch eine Untersuchungskommission“, erklärte Dr. Jürgen Thiesbonenkamp, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung „Duisburg 24.7.2010“. Die Frage nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Joachim Schneider: „Außergewöhnliche Museen am Niederrhein“ als Ausflugsführer im Sutton Verlag

Vom Reiz der kleinen Museen: Wo die Ausstellungsstücke nur ein Teil der Faszination sind Von Petra Grünendahl „Die Biene Maja ist gar keine Biene: Mit ihrem schwarz-gelben Aussehen ist sie eine Wespe. Bienen sind dunkel, eher braun“, erklärte Michael Vedder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Region, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Deutsche Oper am Rhein: Premiere der „Young Directors“ begeisterte im Theater Duisburg

Zwei Fragen der Identität: Elliott Carters “What Next?” und Leonard Bernsteins „Trouble in Tahiti“ Von Petra Grünendahl Wer bin ich? Wo sind wir? Wo wollen wir hin? – Fragen, die Komponist Elliott Carter (1908 – 2012) auf den Titel „What … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar