-
Neueste Beiträge
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
- Lektüre-Tipp: Martin Wedaus „Duisburg auf den zweiten Blick“ im Klartext Verlag
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Heidi Elisabeth Meier
Deutsche Oper am Rhein: Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ begeisterte im Theater Duisburg
Kampf um Macht und Besitz zerstört die alte Weltordnung Von Petra Grünendahl Das Bühnenbild beherrscht ein rostiger Kahn, der den Namen „MS Wodan“ trägt und die alte Weltordnung der Götter symbolisiert, die dem Untergang geweiht ist: Wotans Speer ist zerbrochen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anna Princeva, Axel Kober, Bogdan Baciu, Bogdan Talos, Corby Welch, Cornel Frey, Der Ring des Nibelungen, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Dieter Richter, Dietrich W. Hilsdorf, Duisburger Philharmoniker, Heidi Elisabeth Meier, James Rutherford, Katarzyna Kuncio, Linda Watson, Lukasz Konieczny, Michael Weinius, Renate Schmitzer, Rheinoper, Richard Wagner, Ring am Rhein, Ring-Zyklus, Sami Luttinen, Sarah Ferede, Stefan Heidemann, Sylvia Hamvasi, Theater Duisburg, Volker Weinhard
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Johann Strauß’ „Die Fledermaus“ begeisterte im Theater Duisburg
Schein und Sein: Verwirrungen und Gelüste Von Petra Grünendahl Anstatt ins Gefängnis zu gehen und seine achttägige Strafe abzusitzen, überredet Dr. Falke (Kay Stiefermann) seinen Freund Gabriel von Eisenstein (Norbert Ernst), mit ihm auf ein Fest von Prinz Orlofsky (Kimberley … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anke Krabbe, Axel Köhler, Benjamin Reiners, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Die Fledermaus, Duisburger Philharmoniker, Florian Simson, Frank Philipp Schlößmann, Heidi Elisabeth Meier, Johann Strauß (Sohn), Kay Stiefermann, Kimberley Boettger-Soller, Mirko Mahr, Norbert Ernst, Ovidiu Purcel, Patrick Francis Chestnut, Rheinoper, Theater Duisburg, Thorsten Grümbel, volker weinhart, Wolfgang Reinbacher
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Opern-Raritäten „Pygmalion / Ariadne“ feierten begeisternde Premiere im Theater Duisburg
Irrwege der Liebe und Konfrontation mit dem Selbst Von Petra Grünendahl Der Künstler Pygmalion (Ovidiu Purcel), umringt von den Skulpturen, die er geschaffen hat, verliebt sich in sein Werk Galathea (Lavinia Dames), von der er sich wünscht, dass die von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Ariadne, Bohuslav Martinů, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Franz-Xaver Schaffer, Gaetano Donizetti, Guido Reinhold, Heidi Elisabeth Meier, Jesse Wong, Kinga Szilágyi, Laimonas Tautienius, Lavinia Dames, Leif-Erik Heine, Luis Fernando Piedra, Lukasz Konieczny, Michal Matys, Ovidiu Purcel, Pygmalion, Rheinoper, Ronja Reinhardt, Theater Duisburg, Ville Enckelmann, Volker Böhm
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Neuinszenierung von Wagners „Das Rheingold“ feierte Premiere im Theater Duisburg
Der Fluch des Rings: Von der Gier nach Gold und den Verlockungen der Macht Von Petra Grünendahl Die Rheintöchter (Heidi Elisabeth Meier, Kimberley Boettger-Soller und Irina Vakula) spielen ein übles Spiel mit dem „hässlichen“ Zwerg Alberich (Stefan Heidemann): Erst locken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anna Princeva, Axel Kober, Bernhard Berchtold, Das Rheingold, David Jerusalem, Der Ring des Nibelungen, Deutsche Oper am Rhein, Dieter Richter, Dietrich W. Hilsdorf, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Florian Simson, Heidi Elisabeth Meier, Iryna Vakula, James Rutherford, Katarzyna Kuncio, Kimverley Boettger-Soller, Lukasz Konieczny, Ramona Zaharia, Raymond Very, Renate Schmitzer, Rheinoper, Richard Wagner, Stefan Heidemann, Theater Duisburg, Thorsten Grümbel, volker weinhart
1 Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: „Die lustigen Weiber von Windsor“ begeisten zur Premiere im Theater Duisburg
Hinter den Fassaden einer bürgerlichen Ordnung Von Petra Grünendahl “Ja, wenn es doch ein Ritter wär’, fein zierlich, jung an Jahren”, seufzt Frau Fluth (Heidi Elisabeth Meier), als sie Falstaffs Brief mit der Bitte um ein Stelldichein liest. Zu ihrem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anna Princeva, Deutsche Oper am Rhein, Die lustigen Weiber von Windsor, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Günes Gürle, Generalmusikdirektor Axel Kober, Gerhard Michalski, Heidi Elisabeth Meier, Jussi Myllys, Katarzyna Kuncio, Opernchor, Otto Nicolai, Paul Schweinester, Regisseur Dietrich W. Hilsdorf, Rheinoper, Sami Luttinen, Stefan Heidemann, Theater Duisburg, Thorsten Grümbel, volker weinhart, William Shakespeare
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: „Die Schneekönigin“ begeisterte Jund und Alt bei ihrer Uraufführung im Theater Duisburg
Phantastischer Märchenabend entführte auf eine lange Reise Von Petra Grünendahl Gerda (Heidi Elisabeth Meier) und Kay (Dmitri Vargin) sind beste Freunde. Als ein Splitter des Zauberspiegels vom Deubeltroll (David Jerusalem) Kay ins Herz trifft, verliert er seinen Blick für das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Adela Zaharia, Deutsche Oper am Rhein, Die Schneekönigin, Dmitri Vargin, Duisburger Philharmoniker, Familienoper, Hans-Christian Andersen, Heidi Elisabeth Meier, Johannes Schmid, Junge Opern Rhein-Ruhr, Lukas Beikircher, Marius Felix Lange, Markus Fohr, Märchenoper, Projektchor der Robert Schumann Musikhochschule, Rheinoper, Tatjana Ivschina, Theater Duisburg, volker weinhart
Schreib einen Kommentar
Oper am Rhein: Premiere von Richard Strauss’ „Ariadne auf Naxos“ im Theater Duisburg frenetisch gefeiert
Wenn der Zuschauer Teil des Schauspiels wird: Von der Oper in der Oper Von Petra Grünendahl Der junge Komponist (Katarzyna Kuncio) verzweifelt: Sein Auftraggeber will seiner Oper ein Lustspiel folgen lassen, wo er sich so viel Mühe mit seinem neuen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ariadne auf Naxos, Corby Welch, Deutsche Oper am Rhein, Dietrich W. Hilsdorf, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Heidi Elisabeth Meier, Hugo von Hofmannsthal, Katarzyna Kuncio, Rheinoper, Richard Strauss, Theater Duisburg, Ville Enckelmann, volker weinhart, Wen-Pin Chien
Schreib einen Kommentar
Oper am Rhein: Wolfgang Amadeus Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“ begeisterte im Theater Duisburg
Großmut siegt über den Hass und die Rache Von Petra Grünendahl Belmonte (Corby Welch) sucht verzweifelt nach seiner Verlobten Konstanze (Heidi Elisabeth Meier). Ihr Schiff wurde von Piraten gekapert und sie auf dem Sklavenmarkt verkauft. Konstanze, ihre englische Zofe Blondchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit András Fricsay, Ballett am Rhein, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Kurig, Corby Welch, Deutsche Oper am Rhein, Die Entführung aus dem Serail, Duisburger Philharmoniker, Heidi Elisabeth Meier, Janitscharenmusik, Johannes Leiacker, Johannes Preißinger, Peter Nikolaus Kante, Rheinoper, Sibylla Duffe, Stefan Klingele, Theater Duisburg, Thorsten Grümbel, Wolfgang Amadeus Mozart
2 Kommentare
Mozarts Oper „Don Giovanni“ im Theater Duisburg
Don Juan als Opfer weiblicher Leidenschaften Masetto und Zerlina, ein junges Paar, finden in einer stürmischen Nacht Zuflucht auf dem Schloss Don Giovannis, welches ihnen ein wenig unheimlich ist. Anspielungen auf die „Rocky Horror Picture Show“ sind deutlich und von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anna Lucia Richter, Bogdan Baciu, Deutsche Oper am Rhein, Don Giovanni, Don Juan, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Gerhard Michalski, Heidi Elisabeth Meier, Karoline Gruber, Lorenzo da Ponte, Lukas Beikircher, Oper, Ovidiu Purcel, Prager Fassung, Romana Noack, Theater Duisburg, Torben Jürgens, Ville Enckelmann, Wolfgang Amadeus Mozart
1 Kommentar