-
Neueste Beiträge
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
- IHK-Initiative Rheinland stellt Verkehrsleitbild vor: Vielfältige Verkehrswege nachhaltig sichern
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers lädt zur fünften Nacht der Geschichte
- Duisburgs OB im Wirtschaftsdialog: Brabender in Wanheimerort
- Gemeindefinanzierung: Altschuldenlösung für hoch verschuldete Kommunen
- Gebag zieht positive Bilanz für 2022, warnt aber vor Knappheit von bezahlbarem Wohnraum
- Die Nacht ist bunt am Hafenmund: Neue Ansichten in der Outdoor-Galerie in Ruhrort
- cubus Kunsthalle in Duisburg zeigt Reiner Langer: 50 Jahre „Against War“
- Lehmbruck Museum blickt zurück: 100 Jahre Duisburger KünstlerBund
- Stadtwerke Sommerkino lockt an 40 Filmabenden in den Landschaftspark Duisburg-Nord
- Rat der Stadt Duisburg wählte Linda Wagner als Beigeordnete
- ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball
- Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag
- Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
- Deutsche Oper am Rhein: „Das fliegende Klassenzimmer“ begeisterte ein junges Publikum im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Porzellane der Sammlung Ludwig: IT’S A PASSION!
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Archiv der Kategorie: Kultur
MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
Klangvolles Konzert der Farben Von Petra Grünendahl Zur Malerei inspirierten den damals nach Stalingrad schwer verletzt im Lazarett liegenden Heinz Kreutz (1923–2016) Zigarettenbildchen mit „entarteter Kunst“: Monet, Kandinsky oder Cézanne holten ihn aus dem Grauen des Krieges. Kreutz begann zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Heinz Kreutz, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
Die Fragen der Künstlerin eröffnen dem Betrachter neue Perspektiven Von Petra Grünendahl Alicja Kwade (*1979) hat die Skulptur „l´ordre des mondes (Totem)“ extra für diese Ausstellung geschaffen. Weitere imposante Werke oder Rauminstallationen wie zum Beispiel „Light Touch of Totality“ sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alicja Kwade, Lehmbruck Museum
Schreib einen Kommentar
Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
Fantastische Reise mit Jim Knopf, Bastian, Atréju und Momo Von Petra Grünendahl Mit seinen Büchern entführt Michael Ende seine Leser in Welten zwischen Fantasie und Realität. Seine Geschichten faszinieren nicht nur jugendliche Leser, sondern mit ihrer Vielschichtigkeit Menschen jeden Alters. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Michael Ende, Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt
Schreib einen Kommentar
MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
Perspektivwechsel erschließen neue Dimension Von Petra Grünendahl Den Zugang zur Ausstellung bilden neue Werke von Christoph M. Gais (*1951). Hier stechen besondere die „Hinterglasmalereien“ hervor, deren mehrschichtiger Aufbau den Betrachter ins Bild mit seinen verschiedenen Ebenen eintauchen lässt. Inspiriert von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Christoph M. Gais, Kay Heymer, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Thomas Huber, Walter Smerling
1 Kommentar
Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
Als das Farbfoto Kunst wurde: Das Ruhrgebiet der 1970er- und 80er-Jahre Von Petra Grünendahl Viele Ansichten wirken fremd, wie aus einer anderen Welt: Sie stammen aus den 1970er- und 1980er-Jahren. Tankstellen waren deutlich filigraner als die kolossalen Bauten, die heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Cubus Kunsthalle, Dr. Claudia Schäfer, Fotografien, Heinz Josef Klaßen, Ruhrgebiet
Schreib einen Kommentar
cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
„Vom Tanken und Leben im Ruhrgebiet“: Eine farbige Zeitreise in die 1970er-Jahre Von Petra Grünendahl Heinz Josef Klassen (*1936 in Meppen) inszenierte den Alltag des Ruhrgebiets der 1970er Jahre, ohne die industrielle Arbeit zu thematisieren. Ihn interessieren vielmehr Sonntagsspaziergänge, Straßenszenen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Cubus Kunsthalle, Dr. Claudia Schäfer, Fotografien, Heinz Josef Klaßen, Ruhrgebiet
Schreib einen Kommentar
Die Nacht ist bunt am Hafenmund: Neue Ansichten in der Outdoor-Galerie in Ruhrort
Aufnachtschicht-Fotografen Daniela Szczepanski und Frank Hohmann zeigen neue Motive Von Petra Grünendahl Neue Aussichten genießen Spaziergänger seit einigen Tagen am Leinpfad in Ruhrort: Zehn 3 x 2 Meter großen Fotoleinwände mit neuen Motiven haben die Fotografen Daniela Szczepanski und Frank … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Aufnachtschicht, Daniela Szczepanski, Die Nacht ist bunt am Hafenmund, Frank Hohmann, Outdoor-Galerie, Ruhrort
Schreib einen Kommentar
cubus Kunsthalle in Duisburg zeigt Reiner Langer: 50 Jahre „Against War“
Ein Leben mit der Kunst gegen den Krieg Von Petra Grünendahl „Auch wenn die Bilder aus der Ukraine erschüttern: Es nicht der grausamste Krieg, der zurzeit auf der Welt geführt wird“, erklärte der Künstler Reiner Langer (*1955 in Duisburg). Seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Cubus Kunsthalle, Dr. Claudia Schäfer, Reiner Langer
Schreib einen Kommentar
Lehmbruck Museum blickt zurück: 100 Jahre Duisburger KünstlerBund
Einblicke und Rückblicke auf vielfältige Kunstlandschaft in Duisburg Von Petra Grünendahl Das Lehmbruck Museum verfügt in seiner Sammlung über eine vielfältige Auswahl an Werken Duisburger Künstler. Etwa die Hälfte der ehemaligen oder aktuellen Mitglieder des Dusiburger KünstlerBundes sind mit mindestens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alexander Voß, Duisburger Künstlerbund, Lehmbruck Museum, Söke Dinkla
Schreib einen Kommentar
ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball
Drei Führungen zur Auswahl, Musik, Tanz und Comedy Von Petra Grünendahl Mit „Kumpel auf Kohle“ geht es unter anderem bei der Führung durch die Fördermaschinenhalle: Entlang des Industriedenkmals, in den unterirdischen Katakomben und an der im Original erhaltenen, zwei mal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Bergbau, Extraschicht, Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e. V., Industriedenkmal, Industriedenkmal Rheinpreußen Schacht IV, Zeche Rheinpreußen
Schreib einen Kommentar
Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
Raumfüllende Arbeit zeigt die Fragilität der Welt Von Petra Grünendahl Von der großen Glashalle des Lehmbruck Museums zum Kantpark war die Künstlerin Mona Hatoum (*1952) sehr inspiriert, betonte sie im Pressegespräch: „I feel space telling me what to do.“ Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Lehmbruck Museum, Mona Hatoum, Söke Dinkla, Sculpture 21st
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: „Das fliegende Klassenzimmer“ begeisterte ein junges Publikum im Theater Duisburg
Schülerabenteuer der zeitlosen Art Von Petra Grünendahl Natürlich ist Erich Kästners “Das fliegende Klassenzimmer” (von 1933) nicht eingestaubt: Seine fünf Freunde unterschiedlichster charakterlicher Prägung finden sich auch noch heute noch in vielen Klassenzimmern wieder. Mit Johnny (David Fischer), dem „Regisseur“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Das fliegende Klassenzimmer, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Erich Kästner, Familienoper, Junge Opern Rhein-Ruhr, Lucia Ronchetti, Rheinoper, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Porzellane der Sammlung Ludwig: IT’S A PASSION!
Mit den Highlights aus 25 Jahren Ludwiggalerie Schloss Oberhausen Von Petra Grünendahl Den Bauern und den Quacksalber, die Hirtin und den Schneider, die Hutverkäuferin und den Tanzmeister, die Columbine und den Soldaten in feinstem Meißener Porzellan zu zeigen, war vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt, Peter und Irene Ludwig Stiftung, Sammlung Ludwig
Schreib einen Kommentar
Oper und Ballett am Rhein stellten das Programm für die Spielzeit 2023/24 vor
Wieder mehr Opern- und Ballett-Aufführungen im Theater Duisburg Von Petra Grünendahl Ihre Premieren feiern in der kommenden Spielzeit im Theater Duisburg Opern wie Orpheus in der Unterwelt (Jacques Offenbach), Il barbiere di Siviglia (Gioachino Rossini), Iwein Löwenritter (Moritz Eggert), I … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alexandra Stampler-Brown, Axel Kober, Ballett am Rhein, Christoph Meyer, Demis Volpi, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Rheinoper, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein: Premiere von „Shortcuts“ begeisterte im Theater Duisburg
Tänzerische Facetten vom Spiel des Lebens Von Petra Grünendahl „Tanz hat so viele Möglichkeiten: Eine keine Auswahl davon wollten wir hier zeigen“, erzählte Ballett-Dramaturgin Julia Schinke bei der Einführung im Foyer. Mit einer vielfältigen Auswahl an Stücken und hervorragenden einstudierten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Bridget Breiner, Demis Volpi, Hans van Manen, Neshama Nashman, Shortcuts, Theater Duisburg, Virginia Segarra Vidal, William Forsythe
Schreib einen Kommentar
MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
Dynamische Schwünge der Landschaft und ihre elementare Kraft Von Petra Grünendahl E. W. Nay (1902–1968) ist bis heute ein berühmter Protagonist der deutschen Nachkriegs-Moderne. Seine formale Abstraktion behauptete sich parallel zum Informel. Seine durch den späten Expressionismus beeinflussten, frühen gegenständlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit E. W. Nay, Ernst Wilhelm Nay, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
Wenn Liebe den Tod bringt Von Petra Grünendahl Adriana Lecouvreur (Liana Aleksanyan) ist eine gefeierte Schauspielerin. Maurizio (Vincenzo Costanzo) überschüttet sie mit Liebesschwüren und auch sie verliebt sich in ihn, ohne zu ahnen, dass sie in der Fürstin von Bouillon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Francesco Cilea, Gianluca Falaschi, Katarzyna Kuncio, Liana Aleksanyan, Patrick Francis Chestnut, Péter Halász, Ramona Noack, Ramona Zaharia, Rheinoper, Theater Duisburg, Vincenzo Costanzo
Schreib einen Kommentar
Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
Neues Konzept mit mehr Kunstvermittlung Von Petra Grünendahl Die Ausstellungen im Museum DKM erschließen sich dem Besucher nicht von alleine: Schilder an den Kunstwerken, die Auskunft geben über Titel und Künstler oder Material und Entstehen findet man hier nicht. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Dirk Krämer, Klaus Maas, Museum DKM
Schreib einen Kommentar
Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
Neben Freitagsführungen sind auch private Sonderführungen für Gruppen möglich Von Petra Grünendahl Mit einer Freitagsführung durch die aktuelle Sammlungspräsentationen startet das Museum DKM im Dellviertel am 6. Januar um 15 Uhr ins neue Jahr (geöffnet ist von 12 bis 16 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Dirk Krämer, Klaus Maas, Museum DKM
Schreib einen Kommentar
Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
Linien, Körper und Räume Von Petra Grünendahl Seit der Eröffnung des Museum DKM 2009 sind in der ständigen Sammlung zwei Räume dem Werk von Norbert Kricke gewidmet. In unveränderter Form präsentieren sie bis heute zwanzig Zeichnungen und zwei Bildhauermodelle aus … Weiterlesen
Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
Kooperation macht Werbung für den Kunst-Standort Duisburg Von Petra Grünendahl Heute ist Norbert Kricke (1922–1984) vor allem für seine filigranen Raumplastiken bekannt, die ihn als einen der wichtigsten Vertreter der konkreten Kunst auszeichnen. Seine Stahl-Skulpturen sind filigran und reduziert, wirken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Klaus Maas, Lehmbruck Museum, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Museum DKM, Norbert Kricke, Robert Rademacher, Söke Dinkla, Walter Smerling
1 Kommentar
MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
Existenzielle Fragen zum Nachdenken über sich selbst Von Petra Grünendahl In den Bildern des Malers Martin Assig (*1959 Schwelm) spiegeln sich menschliche Grunderfahrungen, Empfindungen und Bedürfnisse, das Sein des Einzelnen und die Bedingungen unserer Gesellschaft. Der Maler erzählt in seinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Martin Assig, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
Ralph Siegels „’N bisschen Frieden“ feierte Weltpremiere im Theater am Marientor in Duisburg
Gib deinen Traum niemals auf Von Petra Grünendahl Die Story beginnt 1979, als Sänger Richard „Ricky“ Steiner (Tim Wilhelm) zusammen mit seinem besten Freund und Drummer Bernd Hinrichs (Markus Mörl) mit dem Schlauchboot über die Ostsee aus der DDR fliehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Musical, Ralph Siegel, Theater am Marientor TaM, Wolfgang DeMarco
Schreib einen Kommentar
Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Gormley / Lehmbruck: Calling on the Body
Der Mensch auf sein innerliches Wesen reduziert Von Petra Grünendahl „Was ist der Mensch?”, fragt Antony Gormley (*1950 in London) in seinen Werken. Er idealisiert Körper nicht, sondern universalisiert den Menschen. Gormley übersetzt Momente von gelebter Zeit und subjektiver Erfahrung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Antony Gormley, Lehmbruck Museum, Söke Dinkla, Wilhelm Lehmbruck
Schreib einen Kommentar
Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Otfried Preußler kehrt zurück mit Räuber Hotzenplotz und der kleinen Hexe
Zurück in die Bilderwelten der Kindheit Von Petra Grünendahl Generationen von Kindern sind mit den Figuren von Otfried Preußler aufgewachsen. Illustrationen von F. J. Tripp (1915–1978) verliehen dem Räuber Hotzenplotz sein markantes Äußeres. Für Krabat hatte Herbert Holzing (1931–2000) die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Otfried Preußler
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein: Premiere von „Zwischenwelten“ begeisterte im Theater Duisburg
Der Traum von einem besseren Leben und die Reise ins Selbst Von Petra Grünendahl Bibbernd sitzt das Mädchen (Rose Nougué-Cazenave) in der Kälte, soll Streichhölzer verkaufen. Niemand kümmert sich um sie oder kauft ihr etwas ab. Die Kälte (Joaquin Angelucci) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Demis Volpi, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Gil Harush, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
5. Haniel Klassik Open Air: Auftakt-Konzert begeisterte vor dem Theater Duisburg
Tausende auf dem König-Heinrich-Platz boten eine grandiose Kulisse für die Akteure Von Petra Grünendahl Von Richard Wagner, Giuseppe Verdi oder Giacomo Puccini über den Operettenkönig Franz Lehár bis hin zu weniger bekannten Komponisten, vom „Fliegenden Holländer“ über „Macbeth“ bis hin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Haniel Klassik Open Air, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Übung zur Rettung von Kulturgut: Archivare proben in Duisburg für den Notfall
Mobile Werkstatt: Archive und Feuerwehr trainieren Erstversorgung von wassergeschädigtem Archivgut Von Petra Grünendahl Extremwetter wie Überflutungen und Starkregenereignisse werden häufiger: Der Klimawandel lässt grüßen. Bücher und Akten stehen da schnell nicht nur in Kellerräumen unter Wasser. Und auch wenn in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Landesarchiv, Notfallrettung, Stadt Duisburg, Stadtarchiv, Wasserschaden
Schreib einen Kommentar
Theater am Marientor in Duisburg: Urauffühung von Ralph Siegels Musical „’N bisschen Frieden“ im Oktober
Deutsch-deutsches Liebesdrama im Spiegel der Musikgeschichte Von Petra Grünendahl Ende der 1960er-Jahre lernt Richard die westdeutsche Studentin Elisabeth kennen: Die Liebe seines Lebens. Das Musical beginnt 1979, als Richard als Pop- und Protestsänger in der DDR keine Zukunft mehr sieht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Musical, Ralph Siegel, Theater am Marientor TaM, Wolfgang DeMarco
1 Kommentar
MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt „Full House – aus der Sammlung Ströher”
Einmalige Intensität deutscher Nachkriegskunst und ihrer Positionen Von Petra Grünendahl „Erstmals ist das Museum Küppersmühle nur mit Werken aus der Sammlung Ströher bestückt“, erklärte Museumsdirektor Prof. Dr. h. c. Walter Smerling den Ausstellungstitel „Full House“. Nur? Nicht ganz: Das aktuellste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Full House, Hans Grothe, Kuratorin Dr. Eva Müller-Remmert, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Sammlung Ströher, Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
Stadtwerke Sommerkino lockt Kinofans wieder in den Landschaftspark Duisburg-Nord
Vorhang auf für ein vielseitiges Kinoprogramm mit Beach-Event vor stimmungsvoller Industriekulisse Von Petra Grünendahl Mit 40 Kinoabenden lockt das Stadtwerke Sommerkino in diesem Jahr. Nachtvorstellungen wird es nicht geben, aber dafür verspricht das vielseitige Programm etwas für jeden Geschmack. Von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Stadtwerke Sommerkino
Schreib einen Kommentar
27. Ruhrorter Hafenfest wirft erste Schatten voraus: Bernd Wortmeyer neuer Schirmherr
Buntes Programm für Jung und Alt und klimaneutrales Feuerwerk Von Petra Grünendahl „Wir versuchen natürlich, unsere traditionellen, auch die historischen Schiffe wieder nach Ruhrort zu locken“, erzählte Mario Adams, der schon jetzt zahlreiche Erfolge vermelden konnte. „Wir haben versucht, an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Ruhrorter Hafenfest
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit Giuseppe Verdis „Macbeth“ im Theater Duisburg
Von der dunklen Gier nach Macht und der Gerechtigkeit des Schicksals Von Petra Grünendahl Dass er Than von Cawdor und König von Schottland werde, prophezeien Hexen dem Feldherren Macbeth (Hrólfur Sæmundsson), dem Feldherren Banco (Bogdan Taloș), dass er Vater eines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Bogdan Talos, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Ewa Płonka, Giuseppe Verdi, Hrólfur Sæmundsson, Macbeth, Ovidiu Purcel, Rheinoper, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Deutscher Oper am Rhein zeigte neue Familienoper “Der Kiosk” im Theater Duisburg
Olgas Traum vom Meer und der Weite der Welt Von Petra Grünendahl Vier- bis achtjährige Kinder liegen eher als dass sie auf dem Schaumstoffwürfeln sitzen. Die Erwachsenen haben es sich im Foyer des Theaters Duisburg eher hinten bequem gemacht, wo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Der Kiosk, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Diana Syrse, Familienoper, Rheinoper, Susan Maclean, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein stellte Programm für die kommende Spielzeit vor
Zurück mit den großen Produktionen Von Petra Grünendahl „Im Mittelpunkt der kommenden Opernsaison stehen große Stoffe zeitgenössisch interpretiert und in neuen, spannenden Regiehandschriften präsentiert“, versprach Prof. Christoph Meyer, Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein bei der Vorstellung des Programms für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alexandra Stampler-Brown, Axel Kober, Ballett am Rhein, Christoph Meyer, Demis Volpi, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Rheinoper, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar