-
Neueste Beiträge
- Lektüretipp: „So grün ist das Ruhrgebiet“ von Jochen Tack im Klartext Verlag
- Rat der Stadt Duisburg verabschiedet Haushalt 2024 nach teils kontroversen Debatten
- Lektüretipp: Reise-Inspirationen im „Atlas der Reiselust“ vom Dumont Reiseverlag
- cubus Kunsthalle zeigt im „Kunstmarkt 23“ aktuelle Werke Duisburger Künstler
- Lektüretipp: Heimat erwandern – „Der ZollvereinSteig“ im Klartext Verlag
- Lektüretipp: „Wanderzeit im Ruhrgebiet“ von Ann Baer bei MairDumont
- Ballett am Rhein: „I am a Problem“ begeisterte mit zwei Stücken im Theater Duisburg
- Junge Oper am Rhein: „Die Geschichte vom blinden Vertrauen“ zog vom UFO ins Theater Duisburg
- Lektüretipp: Lonely Planet – Legendäre Citytrips in Europa bei MairDumont
- Lektüretipp: Der Städtekompass für „DuMonts Lieblingsstädte weltweit“
- Lektüretipp: Wanderglück Industriekultur durchs westliche Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- Lektüretipp: Stillgelegt – 100 verlassene Orte in Deutschland und Europa
- Lektüretipp: „Die Suche nach dem Route 66 Killer“ von Christian Piskulla
- Lektüretipp: „Unter Tage, über Grenzen“ – Verbindungen zwischen Ruhrgebiet und polnischem Kohlerevier
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit „Orpheus in der Unterwelt“ im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Dezember 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Archiv der Kategorie: Kultur
27. Ruhrorter Hafenfest wirft erste Schatten voraus: Bernd Wortmeyer neuer Schirmherr
Buntes Programm für Jung und Alt und klimaneutrales Feuerwerk Von Petra Grünendahl „Wir versuchen natürlich, unsere traditionellen, auch die historischen Schiffe wieder nach Ruhrort zu locken“, erzählte Mario Adams, der schon jetzt zahlreiche Erfolge vermelden konnte. „Wir haben versucht, an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Ruhrorter Hafenfest
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit Giuseppe Verdis „Macbeth“ im Theater Duisburg
Von der dunklen Gier nach Macht und der Gerechtigkeit des Schicksals Von Petra Grünendahl Dass er Than von Cawdor und König von Schottland werde, prophezeien Hexen dem Feldherren Macbeth (Hrólfur Sæmundsson), dem Feldherren Banco (Bogdan Taloș), dass er Vater eines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Bogdan Talos, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Ewa Płonka, Giuseppe Verdi, Hrólfur Sæmundsson, Macbeth, Ovidiu Purcel, Rheinoper, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Deutscher Oper am Rhein zeigte neue Familienoper “Der Kiosk” im Theater Duisburg
Olgas Traum vom Meer und der Weite der Welt Von Petra Grünendahl Vier- bis achtjährige Kinder liegen eher als dass sie auf dem Schaumstoffwürfeln sitzen. Die Erwachsenen haben es sich im Foyer des Theaters Duisburg eher hinten bequem gemacht, wo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Der Kiosk, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Diana Syrse, Familienoper, Rheinoper, Susan Maclean, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein stellte Programm für die kommende Spielzeit vor
Zurück mit den großen Produktionen Von Petra Grünendahl „Im Mittelpunkt der kommenden Opernsaison stehen große Stoffe zeitgenössisch interpretiert und in neuen, spannenden Regiehandschriften präsentiert“, versprach Prof. Christoph Meyer, Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein bei der Vorstellung des Programms für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alexandra Stampler-Brown, Axel Kober, Ballett am Rhein, Christoph Meyer, Demis Volpi, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Rheinoper, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein: Ballettabend „One and Others“ begeisterte im Theater Duisburg
Individuell choreographierte Bewegungsspiele von anspruchvoller Technik und Präzision Von Petra Grünendahl Bis zu fünf Tanzpaare auf der Bühne tanzen – jedes Paar mit seiner individuellen Choreographie – zu einem Streichquartett des zeitgenössischen griechischen Komponisten Christos Hatzis. Die Musik kommt über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Christoph Wheeldon, Demis Volpi, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, One and Others, Polyphonia, Salt Womb, Sharon Eyal, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein begeisterte im Theater Duisburg mit Der Kaiser von Atlantis
Widerstand gegen das Unrecht: Wenn der Tod seine Arbeit verweigert Von Petra Grünendahl Seit 15 Jahren ist Overall (Emmett O’Hanlon) Kaiser von Atlantis und seit 15 Jahren herrscht Krieg. Der Harlekin (Martin Koch) verhöhnt sich mit seinem Lachen selber, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Der Kaiser von Atlantis, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Rheinoper, Theater Duisburg, Viktor Ullmann
Schreib einen Kommentar
Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Sculpture 21st: Rineke Dijkstra
Bilder einer Heranwachsenden in ihrer ungekünstelten Natürlichkeit Von Petra Grünendahl Bei ihrem Besuch der Tate Liverpool studiert Ruth Picassos Gemälde „Weinende Frau”. Das Werk Picassos sowie Ruths Zeichnung bleiben dabei unsichtbar. Visuell isoliert erscheint das Mädchen in seiner Schuluniform im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Lehmbruck Museum, Rineke Dijkstra, Sculpture 21st
Schreib einen Kommentar
Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Fotografien von Linda McCartney
Die Fotografin unter Musikern entführt zu den Jugend-Idolen der späten Sechziger Von Petra Grünendahl Ihre Fotos begeistern insbesondere durch ihre Nähe zu den Stars, die die Idole so manch einer Jugend waren. Als die Amerikanerin Linda Eastman (1941–1998) Mitte der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Fotografie, Linda McCartney, Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Schreib einen Kommentar
GMGV in Moers zeigt Gemälde von Axel Kasseböhmer auf Rheinpreußen Schacht IV
Ausstellung bergmännischen Lebens neu konzipiert und erweitert Von Petra Grünendahl „Unsere Lampenmeisterin putzt noch die letzten Lampen, da wir hier auf den letzten Drücker fertig werden“, erklärte André Thissen, Leiter des Arbeitskreises Schacht IV, der sich mit ehrenamtlichen Helfern um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit André Thissen, Axel Kasseböhmer, Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e. V., Peter Boschheidgen, Zeche Rheinpreußen
Schreib einen Kommentar
MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt Sigmar Polkes Zyklus „Kunst + Fälschung“
Vom Kunstdiebstahl über die Fälschung zur Originalität der Kunst Von Petra Grünendahl Der Diebstahl eines Rembrandt-Gemäldes und eine Interpol-Liste gestohlener Meisterwerke, nach denen Anfang der 1970er-Jahre gesucht wurde, provozierten Sigmar Polkes (1941–2010) Auseinandersetzung mit den Themenfeldern Original, Diebstahl und Fälschung. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Hans Grothe, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Raimund Girke, Sammlung Ströher, Sigmar Polke, Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
Museum DKM in Duisburg zeigt Fotografien vom „Bild des Mannes“
Eros in Fotografie und Skulptur seit dem späten 19. Jahrhundert sowie Fotografien „Schönheit und Urkräfte der Natur“ von Claudia Terstappen Von Petra Grünendahl Nackte Frauenkörper oder der weibliche Akt hat zu allen Zeiten in jeder Form in der Kunst einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Aktfotografie, Claudia Terstappen, Dirk Krämer, Klaus Maas, Männliche Körper, Museum DKM
1 Kommentar
Museum DKM in Duisburg zeigt Kimono-Ausstellung „Omoschirogara“
Der Kimono im Spiegel moderner Zeiten Von Petra Grünendahl Als vor 160 Jahren die Westmächte mit Kanonenbooten und einem Katalog Forderungen vor den Toren Japans standen, erfand sich das Inselreich neu: Damit begann ein Prozess der rapiden Modernisierung, der sämtliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Dirk Krämer, Kimono, Klaus Maas, Museum DKM, Omoshirogara
1 Kommentar
Lehmbruck Museum zeigt Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2020: Janet Cardiff & George Bures Miller
Vielschichtige Wahrnehmungen in mehreren Dimensionen Von Petra Grünendahl Wie versucht man, diese Ausstellung in Worten und Bildern dem Leser nahe zu bringen? Die Fotos transportieren nur eine sehr bescheidene einzelne Dimension ihrer Werke: Die Kanadier Janet Cardiff (*1957) und George … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit George Bures Miller, Janet Cardiff, Lehmbruck Museum, Söke Dinkla, Wilhelm-Lehmbruck-Preis
Schreib einen Kommentar
MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt Raimund Girke
Variationen von Weiß als “Klang der Stille” Von Petra Grünendahl „Weiß ist grenzenloser dimensionaler Raum, ist immateriell“, meinte Raimund Girke. Schon früh hatte er sich auf wenige Farben in abstrakter Malerei fokussiert, bevor er sein Schaffen mehr und mehr auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Raimund Girke, Walter Smerling
1 Kommentar
Haltung zeigen: Internationalen Wochen gegen Rassismus in Duisburg vom 14. bis 27. März
Mit den Menschen ins Gespräch kommen: Veranstaltungen machen Rassismus bewusst Von Petra Grünendahl „In Duisburg leben 500.000 Menschen aus 160 Ländern. Da begegnet uns das Thema Rassismus immer wieder“, erklärte Benjamin Wilde vom Kommunalen Integrationszentrum, das federführend die Internationalen Wochen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Internationale Wochen gegen Rassismus, Kommunales Integrationszentrum Duisburg
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Leoš Janáčeks „Katja Kabanova“ begeisterte im Theater Duisburg
Starke Frauen beherrschen das Geschehen Von Petra Grünendahl Katja Kabanova (Sylvia Hamvasi) ist mit Tichon (Matthias Klink) verheiratet, der ganz unter der Fuchtel seiner herrischen Mutter, der Kaufmannswitwe Marfa, genannt Kabanicha (Eva Urbanová), steht. Die selbstbewusste und starke Katja wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Axel Kober, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Eva Urbanová, Katja Kabanova, Leoš Janáček, Rheinoper, Sylvia Hamvasi, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm für 2022 vor
Dimensionen der Kunst: Vom Geistigen zum Materiellen bis in den virtuellen Raum Von Petra Grünendahl Ein altes und immer noch sehr aktuelles Thema ist der Widerstreit zwischen dem Geistigen und dem Materiellen: Es gehe nicht um die Gestaltung des Physischen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Lehmbruck Museum, Söke Dinkla
Schreib einen Kommentar
Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Manfred Vollmer im Kleinen Schloss
Mit einem Blick für das Menschliche Von Petra Grünendahl Fast ikonisch sind die Fotografien von Manfred Vollmer (*1944 in Torgau/Elbe) beispielsweise aus dem Arbeitskampf 1987 in Rheinhausen. Die Arbeitswelten im Ruhrgebiet, die Arbeitskämpfe und das Leben der Menschen hat er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Apostolos Tsalastras, Ludwiggalerie, Manfred Vollmer, Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt, Schloss Oberhausen
1 Kommentar
Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Rudolf Holtappel und Walter Kurowski
Ruhrgebietschronist trifft Kulturlegende: Eine foto_grafische Begegnung Von Petra Grünendahl „Wir freuen uns, unsere beiden Künstler hier zusammen präsentieren zu können“, erklärte Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt. Die beiden Oberhausener Künstler haben viele Berührungspunkte: Rauchende Schlote und Industriewüsten, streikende Arbeiter – zahlreiche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Kerrin Postert, Ludwiggalerie, Miriam Hüning, Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt, Rudolf Holtappel, Schloss Oberhausen, Walter Kurowski
2 Kommentare
Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „VINYL! Die Comic-Cover“
Comic-Kunst für den Plattenschrank Von Petra Grünendahl „Progressive“ Musik mit ihren Klangwelten und Gitarrenorgien, aber auch der Comic veränderten die letzten Jahrzehnte des analogen Zeitalters. Letzterer entwickelte sich in den 70ern und 80ern zu einer vielfältigen, alle Themen und Altersgruppen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Comic, Ludwiggalerie, Plattencover, Schloss Oberhausen, Vinyl
2 Kommentare
Ballett am Rhein: Tschaikowskys „Nussknacker“ feierte umjubelte Premiere im Theater Duisburg
Ein Märchen-Ballett vom Erwachsen werden Von Petra Grünendahl Die Familie Stahlbaum feiert Heiligabend im Kreis der Verwandtschaft: Clara (Paula Alves), ihr Bruder Fritz (Evan L’Hirondelle), die Eltern (Feline van Dijken und Damián Torío), die Großeltern, die Tanten Wirbelwind und Zuckermund, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Demis Volpi, Der Nussknacker, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Marie Jacquot, Peter Iljitsch Tschaikowsky, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Rheinoper, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Lehmbruck Museum zeigt Ausstellungen „Vor Ort“ und „Freunde sammeln“ in Duisburg
Die Duisburger Kunstszene stellt sich vor Von Petra Grünendahl Die Vielfalt der Werke reicht von Malereien unterschiedlichster Stilrichtungen und Fotoarbeiten über Skulpturen, Installationen bis hin zu Videoarbeiten. Dabei stehen abstrakte Werke figurativen Arbeiten gegenüber. Sie nehmen den Menschen zum Ausgangspunkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Freunde sammeln, Lehmbruck Museum, Vor Ort
Schreib einen Kommentar
Lektüretipp: Daniel Bobergs „Verlassene Orte im Ruhrgebiet“ im Sutton Verlag
Der Versuch, die Geschichte verlassener Orte einzufangen und zu konservieren Von Petra Grünendahl Obwohl sich manche Lost Places äußerlich recht ähnlich sehen würden, habe doch jeder dieser Orte seine eigene Atmosphäre, schreibt Daniel Boberg in seinem neuen Bildband. Die wenigsten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Bücher, Daniel Boberg, Lost Places, Ruhrgebiet, Sutton Verlag, Verlassene Orte im Ruhrgebiet
Schreib einen Kommentar
Outdoor-Galerie AUFNACHTSCHICHT: Neue Bilder am Leinpfad in Duisburg-Ruhrort
Im elften Jahr „Die Nacht ist bunt am Hafenmund 2021“ In unzähligen, nächtlichen Streifzügen entstanden bisher 60 Bilder zum Thema „Wasserwege und Binnenschifffahrt“ exklusiv für die Outdoor-Galerie. Das Organisationsteam bestehend aus den Fotografen Daniela Szczepanski und Frank Hohmann sowie der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Daniela Szczepanski, Frank Hohmann, Outdoor-Galerie Aufnachtschicht
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Publikum feierte Richard Wagners „Tristan und Isolde“ zur Premiere im Theater Duisburg
Vom Leben, vom Lieben und vom Loslassen Von Petra Grünendahl Auf der Schiffsüberfahrt von Irland nach Kornwall erzählt Isolde (Alexandra Petersamer) ihrer Vertrauten Brangäne (Katarzyna Kuncio) von ihrer ersten Begegnung mit Tristan (Daniel Frank), der ihren Verlobten im Kampf getötet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alexandra Petersamer, Axel Kober, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Daniel Frank, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Dmitri Vargin, Duisburger Philharmoniker, Hans-Peter König, Katarzyna Kuncio, Rheinoper, Richard Sveda, Richard Wagner, Theater Duisburg, Tristan und Isolde
Schreib einen Kommentar
Theater am Marientor (TaM) in Duisburg: Wolfgang DeMarco will mit neuem Konzept durchstarten
Nach der Modernisierung startet Vorstellungsbetrieb Anfang 2022 Von Petra Grünendahl „Das Publikum schreit nach Theater“, erklärte Wolfgang DeMarco, Theaterdirektor und Produzent am „neuen“ Theater am Marientor (TaM). Und das will ihnen der Duisburger mit österreichischen Wurzeln ab dem kommenden Jahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Musical, Theater am Marientor TaM, Wolfgang DeMarco
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Das UFO startet durch mit „Die unbedingten Dinge“ vor dem Duisburger Hauptbahnhof
Als das Leben noch Spaß machte: Musikalische Reise zurück in die Kindheit Von Petra Grünendahl In der „Bubble“ spielte Musik. Ganz zaghaft näherten sich die Kinder, hielten zunächst Distanz zu den merkwürdigen Figuren in der Blase. Schnell hatten sie aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, UFO - Junge Oper Urban
Schreib einen Kommentar
Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt „Unveröffentlicht – Die Comicszene packt aus!“
Strips and Stories – von Wilhelm Busch bis Flix: Fast 500 Zeichnungen erstmals zu sehen Von Petra Grünendahl „Comics werden nur in Deutschland belächelt“, erklärte Thomas Gäng, Vorstandsmitglied der Stadtsparkasse Oberhausen, die regelmäßig Ausstellungen in der Ludwiggalerie finanziell unterstützen. Woanders … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Comics, Kuratorin Linda Schmitz-Kleinreesink, Ludwiggalerie, Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt, Rötger "Brösel" Feldmann, Schloss Oberhausen, Stephan Probst, Tobias Dahmen
Schreib einen Kommentar
MKM Museum Küppersmühle eröffnet Erweiterungsbau im Duisburger Innenhafen
Wie aus einem Guss: Erweiterung als Kontinuität Von Petra Grünendahl „Das neue Museum Küppersmühle hat eine Strahlkraft über Nordrhein-Westfalen hinaus“, lobte Museumsdirektor Prof. Dr. h. c. Walter Smerling die Eröffnung als großen Tag für Deutschland und die Kunst. „Schon bislang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Herzog & de Meuron, Jacques Herzog, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Oberbürgermeister Sören Link, Sammlung Ströher, Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
MKM Museum Küppersmühle zeigt Fotografien von Andreas Gursky
Spannende Perspektiven aus der Region und darüber hinaus Von Petra Grünendahl „Andreas Gursky hält uns den Spiegel vor von einer Welt, die wir kennen, aber so nicht erwarten”, führte Museumsdirektor Prof. Dr. h. c. Walter Smerling in das Werk des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Andreas Gursky, Fotografie, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein stellte Programm für die neue Spielzeit vor
Optimistischer Ausblick auf Spielzeit 2021/22: Oper und Ballett am Rhein präsentieren das Saisonprogramm für Düsseldorf und Duisburg Von Petra Grünendahl „Wir freuen uns wahnsinnig, dass wir seit dem 10. Juni wieder spielen dürfen“, erklärte Prof. Christoph Meyer, Generalintendant der Deutschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Rheinoper, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Museum Under Construction mit der PriseSalz Crew
Kunst umsonst und draußen – zum Anschauen und Mitmachen Von Petra Grünendahl Optisch locken schon von der Konrad-Adenauer-Allee und dann an der Schlossfassade zum Innenhof die großen Wandbilder der Künstlerin Ursula Meyer (*1987 in Argentinien). Neugierige zieht die Installation der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Ludwiggalerie, Museum under Construction, PriseSalz Crew, Schloss Oberhausen
Schreib einen Kommentar
Playmobil-Austellung lockt ins Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg
Liebevoll gestaltete Bilderwelten von der Steinzeit bis ins 21. Jahrhundert Von Petra Grünendahl Der Hamburger Diorama-Künstler und Playmobil-Sammler Oliver Schaffer hat im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt unter dem Titel „Hafengeschichte(n) Duisburg“ mit viel Liebe für die kleinen Details eine Bilderwelt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Oliver Schaffer, Playmobil
Schreib einen Kommentar
Lehmbruck Museum zeigt Nevin Aladağ im Rahmen von Sculpture 21st
Kulturelle Vielfalt mit allen Sinnen erleben Von Petra Grünendahl Im Lehmbruck Museum erleben in der großen Glashalle zum Kantpark die neuen Installationen von Nevin Aladağ ihre Deutschland-Premiere. „Zunächst nur digital, aber wir hoffen, sich auch bald aus der Nähe einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Lehmbruck Museum, Nevin Aladağ, Sculpture 21st
Schreib einen Kommentar
Emscherkunstweg: Die „Neustadt“ im Landschaftspark Duisburg-Nord öffnet morgen
Das Ruhrgebiet rückt zusammen Impressionen aus der Neustadt War durften am letzten Sonntag mal einen Blick auf die Kunstwerke am Rande der A42 werfen und haben uns dann gleich auch ein bisschen selber mit eingebracht … 😉 Fotos: Petra Grünendahl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Emscherkunstweg, Landschaftspark Duisburg-Nord Landschaftspark Duisburg-Nord, Neustadt
1 Kommentar
Deutsche Oper am Rhein zeigt „Romeo und Julia“ bei Operavision
Frei nach William Shakespeare: ein „Sommernachtsalbtraum“ von Boris Blacher Von Petra Grünendahl Lady Capulet (Katarzyna Kuncio) und ihr Mann (Günes Gürle) wollen ihre junge Tochter Julia (Lavinia Dames) verheiraten. Auf dem abendlichen Fest soll sie den ihr unbekannten Graf Paris … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Boris Blacher, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Operavision, Rheinoper, Romeo und Julia, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Emscherkunstweg reicht jetzt bis in den Landschaftspark Duisburg-Nord
Die „Neustadt“ als Blickfang am Grünen Pfad weckt Erinnerungen Von Petra Grünendahl „Miniaturstädte werden üblicherweise als ‚best of’ einer Region oder Stadt gebaut. Wir sind mit einem anderen Anspruch an unser Werk gegangen“, erklärte der in Berlin lebende Künstler Julius … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Emschergenossenschaft, Emscherkunstweg, Landschaftspark Duisburg-Nord, Regionalverband Ruhr RVR, Urbane Künste Ruhr
1 Kommentar
Deutsche Oper am Rhein stellte Projekt „UFO – Junge Oper Urban“ vor
Die Oper sucht den Weg zu Kindern und ihren Themen Von Petra Grünendahl „Wir wollen jetzt auch auf jüngere Kinder zugehen: Sie abholen und ihr Verständnis fürs Musiktheater wecken“, erklärte Anna-Mareike Vohn, Leiterin der Jungen Oper am Rhein, die Zielsetzung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Junge Oper am Rhein, Rheinoper, UFO - Junge Oper Urban
2 Kommentare