-
Neueste Beiträge
- Lesetipp: „Ende offen” von Peter Strauß
- Lesetipp: „Die Ruhr und ihr Gebiet“ von der Brost-Stiftung
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in das Jahr 2021!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
- Deutsche Oper am Rhein: „Der Kaiser von Atlantis“ auch online ein besonderes Erlebnis
- Büchertipp: Mit „Management beyond Ego“ zum Erfolg
- Letzte Duisburger Ratssitzung des Jahres: Pläne zur Belebung der Innenstadt
- Mafia-Morde von Duisburg: „Sie packen aus – Frauen im Kampf gegen die Mafia“
- Lehrreiche Lektüre auch für Kenner: „Duisburg für Klugscheißer“
- Ruhr Real vermittelt Büro- und Gewerbeimmobilien in Duisburg
- DuMont Reiseverlag: Ultimative Reiseziele in der Reihe Lonely Planet
- Dortmund: Stahlhaus-Bungalow L141 für das Hoesch-Museum
- Stephan Balkenhol im Lehmbruck Museum in Duisburg
- Atlas der Reiselust von DuMont: „USA Inspiration für ein ganzes Leben“
- Aus dem Bestand der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Rudolf Holtappel im A2-Kalender
- Der Waldfriedhof in Wanheimerort – Teil 3: Im Fokus der Stadtteil-Historiker
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Fotoausstellung zum Strukturwandel 1847–2006
- Stadtbad Hamborn: Greyfield baut Immobilie zum Bürostandort um
- Ratssitzung in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord
- Deutsche Oper am Rhein: Comedian Harmonists in Concert im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt Otfried Preußler
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein: 400 Jahre Moerser Festungsanlagen
- DGB Duisburg-Niederrhein: Antikriegstags-Gedenken unter Corona-Bedingungen
- Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei thyssenkrupp Steel in Duisburg
- Sechs-Seen-Wedau: Lärmschutzwall für das neue Duisburger Stadtquartier
- Stadtbad Hamborn: Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link übergab Baugenehmigung
- GEBAG startet Erschließung am Alten Angerbach im Duisburger Süden
- Neues Leben in die Altstadt: Mit KUBIKK in die Zukunft
- GEBAG sieht sich gut aufgestellt: Sehr positive Bilanz für 2019
- Kamp-Lintfort: Landesgartenschau im Kamper Gartenreich
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Aus dem Bestand der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Rudolf Holtappel im A2-Kalender
Mit Fotografien des Ruhrgebiets-Chronisten durch das Jahr 2021 Von Petra Grünendahl „Die Zukunft hat schon begonnen“ war der Titel der erfolgreichen Ausstellung in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, die den Nachlass des Fotografen Rudolf Holtappel (1923–2013) und verschiedene Leihgaben seiner Werke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Region
Verschlagwortet mit Kalender. Oberhausen Tourismus, Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Rudolf Holtappel
Schreib einen Kommentar
Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Fotoausstellung zum Strukturwandel 1847–2006
Stadtarchiv zeigt „Oberhausen – Aufbruch macht Geschichte“ im Kleinen Schloss Von Petra Grünendahl „Mit der Erschließung durch die Eisenbahn 1847 entstanden erste Siedlungen, da die Industrialisierung Menschen ins Ruhrgebiet zu den Arbeitsplätzen lockte“, erzählte Magnus Dellwig, Historiker und Leiter des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Gutehoffnungshütte, Hüttenwerke Oberhausen AG HOAG, Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Strukturwandel
1 Kommentar
Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt Otfried Preußler
Figurenschöpfer und Geschichtenerzähler: die Helden der Kindheit Von Petra Grünendahl „An die Geschichten von Otfried Preußler erinnern sich die Menschen ganz stark über die Bilder“, erzählte Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt. Und: „Ich hätte nicht gedacht, dass es eine so vielfältige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt, Otfried Preußler
1 Kommentar
Ludwiggalerie: Kunstverein Oberhausen zeigt Dieter Nuhr und Bahar Batvand
Abstrakte Detail-Fotografie vs. die Möglichkeiten des Stoffes Von Petra Grünendahl Dieter Nuhr ist als Satiriker und Kabarettist sowie als Autor bekannt, weniger als bildender Künstler. Die bildende Kunst hat er sogar studiert mit dem Schwerpunkt Malerei. Dieter Nuhr fotografiert, insbesondere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Bahar Batvand, Dieter Nuhr, Gedenkhalle, Kunstverein Oberhausen e. V., Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt, Ortwin Goertz, Rudolf Holtappel
2 Kommentare
Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen: Rudolf Holtappel „Die Zukunft hat schon begonnen“
Der Nachlass des Ruhrgebietschronisten in einer großen fotografischen Werkschau Von Petra Grünendahl Vom Ruhrgebiet, welches über Jahrzehnte seine Heimat war, bis in die ganze Welt reicht die Vielfalt seiner Motive. Immer wieder Industrielandschaften und Städte als Lebensraum, Arbeit und Menschen: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Apostolos Tsalastras, Jacques Tilly, Kuratorin Miriam Hüning, Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt, Rudolf Holtappel
1 Kommentar
Der Struwwelpeter: Comic-Kunst in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Von den Kindergeschichten zum Lehrstück – auch für Erwachsene Von Petra Grünendahl Den Struwwelpeter kennt man aus seinen Kindertagen. Auch mit Paulinchen, dem Suppenkasper, Zappel-Philipp oder Hanns Guck-in-die-Luft sind Kinder hierzulande groß geworden. Der Arzt Dr. Heinrich Hoffmann hatte die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Region
Verschlagwortet mit Comic-Kunst, Heinrich Hoffmann, Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Simon Schwartz, Struwwelpeter
3 Kommentare