Schlagwort-Archive: Ludwiggalerie Schloss Oberhausen

Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“

Fantastische Reise mit Jim Knopf, Bastian, Atréju und Momo Von Petra Grünendahl Mit seinen Büchern entführt Michael Ende seine Leser in Welten zwischen Fantasie und Realität. Seine Geschichten faszinieren nicht nur jugendliche Leser, sondern mit ihrer Vielschichtigkeit Menschen jeden Alters. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Porzellane der Sammlung Ludwig: IT’S A PASSION!

Mit den Highlights aus 25 Jahren Ludwiggalerie Schloss Oberhausen Von Petra Grünendahl Den Bauern und den Quacksalber, die Hirtin und den Schneider, die Hutverkäuferin und den Tanzmeister, die Columbine und den Soldaten in feinstem Meißener Porzellan zu zeigen, war vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss

Ausgezeichnete Zeichner der aktuellen deutschen Comic-Szene Von Petra Grünendahl Von schlichten Tusche-Zeichnungen in Schwarz-Weiß bis hin zu ausgearbeiteten Farbbildern, von klassischen Comics bis hin zu neuen Bildformen reicht die Bandbreite der gezeigten Comics. Sie zeigen eine Vielfalt an Stilrichtungen ebenso … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm

Schwarz-Weiß ist Farbe genug: Ikonische Fotografien aus fünf Jahrzehnten Von Petra Grünendahl „Manchmal hat es Stunden gedauert, bis ich auf einer Veranstaltung das richtige Bild machen konnte“, erzählte Barbara Klemm. Erst wenn ein Foto genau ihren Vorstellungen entsprach, war es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Otfried Preußler kehrt zurück mit Räuber Hotzenplotz und der kleinen Hexe

Zurück in die Bilderwelten der Kindheit Von Petra Grünendahl Generationen von Kindern sind mit den Figuren von Otfried Preußler aufgewachsen. Illustrationen von F. J. Tripp (1915–1978) verliehen dem Räuber Hotzenplotz sein markantes Äußeres. Für Krabat hatte Herbert Holzing (1931–2000) die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Fotografien von Linda McCartney

Die Fotografin unter Musikern entführt zu den Jugend-Idolen der späten Sechziger Von Petra Grünendahl Ihre Fotos begeistern insbesondere durch ihre Nähe zu den Stars, die die Idole so manch einer Jugend waren. Als die Amerikanerin Linda Eastman (1941–1998) Mitte der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Aus dem Bestand der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Rudolf Holtappel im A2-Kalender

Mit Fotografien des Ruhrgebiets-Chronisten durch das Jahr 2021 Von Petra Grünendahl „Die Zukunft hat schon begonnen“ war der Titel der erfolgreichen Ausstellung in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, die den Nachlass des Fotografen Rudolf Holtappel (1923–2013) und verschiedene Leihgaben seiner Werke … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur, Region | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Fotoausstellung zum Strukturwandel 1847–2006

Stadtarchiv zeigt „Oberhausen – Aufbruch macht Geschichte“ im Kleinen Schloss Von Petra Grünendahl „Mit der Erschließung durch die Eisenbahn 1847 entstanden erste Siedlungen, da die Industrialisierung Menschen ins Ruhrgebiet zu den Arbeitsplätzen lockte“, erzählte Magnus Dellwig, Historiker und Leiter des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt Otfried Preußler

Figurenschöpfer und Geschichtenerzähler: die Helden der Kindheit Von Petra Grünendahl „An die Geschichten von Otfried Preußler erinnern sich die Menschen ganz stark über die Bilder“, erzählte Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt. Und: „Ich hätte nicht gedacht, dass es eine so vielfältige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Ludwiggalerie: Kunstverein Oberhausen zeigt Dieter Nuhr und Bahar Batvand

Abstrakte Detail-Fotografie vs. die Möglichkeiten des Stoffes Von Petra Grünendahl Dieter Nuhr ist als Satiriker und Kabarettist sowie als Autor bekannt, weniger als bildender Künstler. Die bildende Kunst hat er sogar studiert mit dem Schwerpunkt Malerei. Dieter Nuhr fotografiert, insbesondere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen: Rudolf Holtappel „Die Zukunft hat schon begonnen“

Der Nachlass des Ruhrgebietschronisten in einer großen fotografischen Werkschau Von Petra Grünendahl Vom Ruhrgebiet, welches über Jahrzehnte seine Heimat war, bis in die ganze Welt reicht die Vielfalt seiner Motive. Immer wieder Industrielandschaften und Städte als Lebensraum, Arbeit und Menschen: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Jacques Tilly

Vom gezeichneten Scribble zur Karikatur in XXL auf die Straße Von Petra Grünendahl Schon im Hof zwischen den Flügeln des Schlosses Oberhausen ziehen seine großen „Skulpturen” die Blicke auf sich und locken Besucher ins Kleine Schloss. Neben einigen plastischen Werken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Der Struwwelpeter: Comic-Kunst in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen

Von den Kindergeschichten zum Lehrstück – auch für Erwachsene Von Petra Grünendahl Den Struwwelpeter kennt man aus seinen Kindertagen. Auch mit Paulinchen, dem Suppenkasper, Zappel-Philipp oder Hanns Guck-in-die-Luft sind Kinder hierzulande groß geworden. Der Arzt Dr. Heinrich Hoffmann hatte die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur, Region | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare