-
Neueste Beiträge
- Rat der Stadt Duisburg verabschiedet Haushalt 2024 nach teils kontroversen Debatten
- Lektüretipp: Reise-Inspirationen im „Atlas der Reiselust“ vom Dumont Reiseverlag
- cubus Kunsthalle zeigt im „Kunstmarkt 23“ aktuelle Werke Duisburger Künstler
- Lektüretipp: Heimat erwandern – „Der ZollvereinSteig“ im Klartext Verlag
- Lektüretipp: „Wanderzeit im Ruhrgebiet“ von Ann Baer bei MairDumont
- Ballett am Rhein: „I am a Problem“ begeisterte mit zwei Stücken im Theater Duisburg
- Junge Oper am Rhein: „Die Geschichte vom blinden Vertrauen“ zog vom UFO ins Theater Duisburg
- Lektüretipp: Lonely Planet – Legendäre Citytrips in Europa bei MairDumont
- Lektüretipp: Der Städtekompass für „DuMonts Lieblingsstädte weltweit“
- Lektüretipp: Wanderglück Industriekultur durchs westliche Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- Lektüretipp: Stillgelegt – 100 verlassene Orte in Deutschland und Europa
- Lektüretipp: „Die Suche nach dem Route 66 Killer“ von Christian Piskulla
- Lektüretipp: „Unter Tage, über Grenzen“ – Verbindungen zwischen Ruhrgebiet und polnischem Kohlerevier
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit „Orpheus in der Unterwelt“ im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
- IHK-Initiative Rheinland stellt Verkehrsleitbild vor: Vielfältige Verkehrswege nachhaltig sichern
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt
Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
Fantastische Reise mit Jim Knopf, Bastian, Atréju und Momo Von Petra Grünendahl Mit seinen Büchern entführt Michael Ende seine Leser in Welten zwischen Fantasie und Realität. Seine Geschichten faszinieren nicht nur jugendliche Leser, sondern mit ihrer Vielschichtigkeit Menschen jeden Alters. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Michael Ende, Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt
2 Kommentare
Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Porzellane der Sammlung Ludwig: IT’S A PASSION!
Mit den Highlights aus 25 Jahren Ludwiggalerie Schloss Oberhausen Von Petra Grünendahl Den Bauern und den Quacksalber, die Hirtin und den Schneider, die Hutverkäuferin und den Tanzmeister, die Columbine und den Soldaten in feinstem Meißener Porzellan zu zeigen, war vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt, Peter und Irene Ludwig Stiftung, Sammlung Ludwig
Schreib einen Kommentar
Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Manfred Vollmer im Kleinen Schloss
Mit einem Blick für das Menschliche Von Petra Grünendahl Fast ikonisch sind die Fotografien von Manfred Vollmer (*1944 in Torgau/Elbe) beispielsweise aus dem Arbeitskampf 1987 in Rheinhausen. Die Arbeitswelten im Ruhrgebiet, die Arbeitskämpfe und das Leben der Menschen hat er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Apostolos Tsalastras, Ludwiggalerie, Manfred Vollmer, Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt, Schloss Oberhausen
1 Kommentar
Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Rudolf Holtappel und Walter Kurowski
Ruhrgebietschronist trifft Kulturlegende: Eine foto_grafische Begegnung Von Petra Grünendahl „Wir freuen uns, unsere beiden Künstler hier zusammen präsentieren zu können“, erklärte Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt. Die beiden Oberhausener Künstler haben viele Berührungspunkte: Rauchende Schlote und Industriewüsten, streikende Arbeiter – zahlreiche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Kerrin Postert, Ludwiggalerie, Miriam Hüning, Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt, Rudolf Holtappel, Schloss Oberhausen, Walter Kurowski
2 Kommentare
Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt „Unveröffentlicht – Die Comicszene packt aus!“
Strips and Stories – von Wilhelm Busch bis Flix: Fast 500 Zeichnungen erstmals zu sehen Von Petra Grünendahl „Comics werden nur in Deutschland belächelt“, erklärte Thomas Gäng, Vorstandsmitglied der Stadtsparkasse Oberhausen, die regelmäßig Ausstellungen in der Ludwiggalerie finanziell unterstützen. Woanders … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Comics, Kuratorin Linda Schmitz-Kleinreesink, Ludwiggalerie, Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt, Rötger "Brösel" Feldmann, Schloss Oberhausen, Stephan Probst, Tobias Dahmen
Schreib einen Kommentar
Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt Otfried Preußler
Figurenschöpfer und Geschichtenerzähler: die Helden der Kindheit Von Petra Grünendahl „An die Geschichten von Otfried Preußler erinnern sich die Menschen ganz stark über die Bilder“, erzählte Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt. Und: „Ich hätte nicht gedacht, dass es eine so vielfältige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt, Otfried Preußler
4 Kommentare
Ludwiggalerie: Kunstverein Oberhausen zeigt Dieter Nuhr und Bahar Batvand
Abstrakte Detail-Fotografie vs. die Möglichkeiten des Stoffes Von Petra Grünendahl Dieter Nuhr ist als Satiriker und Kabarettist sowie als Autor bekannt, weniger als bildender Künstler. Die bildende Kunst hat er sogar studiert mit dem Schwerpunkt Malerei. Dieter Nuhr fotografiert, insbesondere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Bahar Batvand, Dieter Nuhr, Gedenkhalle, Kunstverein Oberhausen e. V., Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt, Ortwin Goertz, Rudolf Holtappel
2 Kommentare
Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen: Rudolf Holtappel „Die Zukunft hat schon begonnen“
Der Nachlass des Ruhrgebietschronisten in einer großen fotografischen Werkschau Von Petra Grünendahl Vom Ruhrgebiet, welches über Jahrzehnte seine Heimat war, bis in die ganze Welt reicht die Vielfalt seiner Motive. Immer wieder Industrielandschaften und Städte als Lebensraum, Arbeit und Menschen: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Apostolos Tsalastras, Jacques Tilly, Kuratorin Miriam Hüning, Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt, Rudolf Holtappel
2 Kommentare
Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Jacques Tilly
Vom gezeichneten Scribble zur Karikatur in XXL auf die Straße Von Petra Grünendahl Schon im Hof zwischen den Flügeln des Schlosses Oberhausen ziehen seine großen „Skulpturen” die Blicke auf sich und locken Besucher ins Kleine Schloss. Neben einigen plastischen Werken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Jacques Tilly, Linda McCartney, Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt
Schreib einen Kommentar