-
Neueste Beiträge
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte im Theater Duisburg mit Der Kaiser von Atlantis
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Sculpture 21st: Rineke Dijkstra
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Fotografien von Linda McCartney
- GMGV in Moers zeigt Gemälde von Axel Kasseböhmer auf Rheinpreußen Schacht IV
- Das Ruhrgegbiet lockt für spannende Ausflüge: „Blühende Oasen“ im Klartext Verlag
- DuMont: Auf Landkarten-Rätselreise durch Deutschland
- Inspirierende Ausflüge: Kunst und Natur am Niederrhein im Klartext Verlag
- In schwierigem Umfeld: Duisburger Hafen AG zieht positive Bilanz für 2021
- Europa to Go: Die 110 besten Trips von Lonely Planet von MairDumont
- Ruhrgebiet: Wanderungen für Langschläfer in einer spannenden Region
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt Sigmar Polkes Zyklus „Kunst + Fälschung“
- Museum DKM in Duisburg zeigt Fotografien vom „Bild des Mannes“
- Museum DKM in Duisburg zeigt Kimono-Ausstellung „Omoschirogara“
- Küssdenfrosch eröffnet Freies Kolumbarium Rheinkirche in Duisburg-Homberg
- Rat der Stadt Duisburg diskutierte über Osttangente in Rheinhausen
- Niederrheinische IHK: Jahresempfang in der Mercatorhalle mit Christian Lindner
- Lehmbruck Museum zeigt Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2020: Janet Cardiff & George Bures Miller
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt Raimund Girke
- Haltung zeigen: Internationalen Wochen gegen Rassismus in Duisburg vom 14. bis 27. März
- Deutsche Oper am Rhein: Leoš Janáčeks „Katja Kabanova“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK: Konjunkturumfrage bei der Wirtschaft im Rheinland offenbart Probleme
- Stadtwerke Düsseldorf: Kündigung durch regionalen Versorger wenig nachvollziehbar
- Rat der Stadt Duisburg: Matthias Börger zum Dezernenten gewählt
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm für 2022 vor
- Umfrage: Konjunkturlagebericht der Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Manfred Vollmer im Kleinen Schloss
- Bündnis verleiht Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2022
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Rudolf Holtappel und Walter Kurowski
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „VINYL! Die Comic-Cover“
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in das Jahr 2022!
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Archiv des Autors: Petra Grünendahl
Deutsche Oper am Rhein begeisterte im Theater Duisburg mit Der Kaiser von Atlantis
Widerstand gegen das Unrecht: Wenn der Tod seine Arbeit verweigert Von Petra Grünendahl Seit 15 Jahren ist Overall (Emmett O’Hanlon) Kaiser von Atlantis und seit 15 Jahren herrscht Krieg. Der Harlekin (Martin Koch) verhöhnt sich mit seinem Lachen selber, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Der Kaiser von Atlantis, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Rheinoper, Theater Duisburg, Viktor Ullmann
Schreib einen Kommentar
Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Sculpture 21st: Rineke Dijkstra
Bilder einer Heranwachsenden in ihrer ungekünstelten Natürlichkeit Von Petra Grünendahl Bei ihrem Besuch der Tate Liverpool studiert Ruth Picassos Gemälde „Weinende Frau”. Das Werk Picassos sowie Ruths Zeichnung bleiben dabei unsichtbar. Visuell isoliert erscheint das Mädchen in seiner Schuluniform im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Lehmbruck Museum, Rineke Dijkstra, Sculpture 21st
Schreib einen Kommentar
Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Fotografien von Linda McCartney
Die Fotografin unter Musikern entführt zu den Jugend-Idolen der späten Sechziger Von Petra Grünendahl Ihre Fotos begeistern insbesondere durch ihre Nähe zu den Stars, die die Idole so manch einer Jugend waren. Als die Amerikanerin Linda Eastman (1941–1998) Mitte der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Fotografie, Linda McCartney, Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Schreib einen Kommentar
GMGV in Moers zeigt Gemälde von Axel Kasseböhmer auf Rheinpreußen Schacht IV
Ausstellung bergmännischen Lebens neu konzipiert und erweitert Von Petra Grünendahl „Unsere Lampenmeisterin putzt noch die letzten Lampen, da wir hier auf den letzten Drücker fertig werden“, erklärte André Thissen, Leiter des Arbeitskreises Schacht IV, der sich mit ehrenamtlichen Helfern um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit André Thissen, Axel Kasseböhmer, Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e. V., Peter Boschheidgen, Zeche Rheinpreußen
Schreib einen Kommentar
Das Ruhrgegbiet lockt für spannende Ausflüge: „Blühende Oasen“ im Klartext Verlag
Parks und Gärten in der Region von Xanten und Wesel bis Dortmund und Hamm Von Petra Grünendahl In Duisburg hat es der Garten der Erinnerungen in die Auswahl des Autors geschafft, mit einer einzigartigen Verbindung von Historie, Kunst und Grün. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Bücher, Klartext Verlag, Patrick Bierther, Ruhrgebiet
Schreib einen Kommentar
DuMont: Auf Landkarten-Rätselreise durch Deutschland
Informative Reisen auf dem Papier Von Petra Grünendahl Wo jeder Reiseführer zur Inspiration und Vorbereitung einer Reise dient, ist die Landkarten-Rätselreise eine Reise auf dem Papier: Texte und schöne Fotos geben einen Eindruck von Orten und ihren Besonderheiten, auf Karten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Bücher, Deutschland, DuMont
Schreib einen Kommentar
Inspirierende Ausflüge: Kunst und Natur am Niederrhein im Klartext Verlag
Vielfalt von Museen in Schmuckstücken unterschiedlichster Baustile umgeben von gestalteter Natur Von Petra Grünendahl „Kunst und Natur am Niederrhein“ verheißt Gärten und Parklandschaften, renaturierte Auen sowie öffentlich zugängliche Skulpturenparks ebenso wie einen vielfältigen Fundus an Museum oder Denkmäler unterschiedlichster Art. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Bücher, Klartext Verlag, Kunst & Kultur, Niederrhein, Stefanie Bisping
Schreib einen Kommentar
In schwierigem Umfeld: Duisburger Hafen AG zieht positive Bilanz für 2021
Mitarbeiter-Engagement und Impulse zur Weiterentwicklung wirkten sich positiv aus Von Petra Grünendahl „Wir haben eines der besten Ergebnisse der letzten Jahrzehnte erreicht. Daran haben alle mitgearbeitet, die den Betrieb während der Corona-Zeit aufrecht erhalten haben“, sagte Markus Bangen, seit August … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburger Hafen, Markus Bangen
Schreib einen Kommentar
Europa to Go: Die 110 besten Trips von Lonely Planet von MairDumont
Tipps für Trips: Reizvolle Ideen, den eigenen Horizont zu erweitern Von Petra Grünendahl Auf den Spuren von Dracula durch Transsylvanien und die Walachei (Rumänien) oder durch mittelalterliche Städte mit gotischer Architektur, die Mauren in Spanien, osmanische Architektur in Bosnien-Herzegowina, byzantinische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Bücher, Europa, Lonely Planet, MairDumont, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Ruhrgebiet: Wanderungen für Langschläfer in einer spannenden Region
Autor Michael Moll nimmt Leser mit auf 27 abwechslungsreiche Halbtagestouren Von Petra Grünendahl Das Ruhrgebiet ist eine urbane Landschaft, in der Städte teils nahtlos ineinander übergehen. Dennoch hat die Region viel Grün und Natur zu bieten: Wälder, Flussläufe, Stauseen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Bücher, Bruckmann Verlag, Michael Moll, Ruhrgebiet
Schreib einen Kommentar
MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt Sigmar Polkes Zyklus „Kunst + Fälschung“
Vom Kunstdiebstahl über die Fälschung zur Originalität der Kunst Von Petra Grünendahl Der Diebstahl eines Rembrandt-Gemäldes und eine Interpol-Liste gestohlener Meisterwerke, nach denen Anfang der 1970er-Jahre gesucht wurde, provozierten Sigmar Polkes (1941–2010) Auseinandersetzung mit den Themenfeldern Original, Diebstahl und Fälschung. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Hans Grothe, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Museumsdirektor Prof. Dr. h.c. Walter Smerling, Raimund Girke, Sammlung Ströher, Sigmar Polke
Schreib einen Kommentar
Museum DKM in Duisburg zeigt Fotografien vom „Bild des Mannes“
Eros in Fotografie und Skulptur seit dem späten 19. Jahrhundert sowie Fotografien „Schönheit und Urkräfte der Natur“ von Claudia Terstappen Von Petra Grünendahl Nackte Frauenkörper oder der weibliche Akt hat zu allen Zeiten in jeder Form in der Kunst einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Aktfotografie, Claudia Terstappen, Dirk Krämer, Klaus Maas, Männliche Körper, Museum DKM
Schreib einen Kommentar
Museum DKM in Duisburg zeigt Kimono-Ausstellung „Omoschirogara“
Der Kimono im Spiegel moderner Zeiten Von Petra Grünendahl Als vor 160 Jahren die Westmächte mit Kanonenbooten und einem Katalog Forderungen vor den Toren Japans standen, erfand sich das Inselreich neu: Damit begann ein Prozess der rapiden Modernisierung, der sämtliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Dirk Krämer, Kimono, Klaus Maas, Museum DKM, Omoshirogara
1 Kommentar
Rat der Stadt Duisburg diskutierte über Osttangente in Rheinhausen
Stellplatzsatzung geht in die dritte Lesung, Verwaltung soll klimaneutrales Ruhrort prüfen Von Petra Grünendahl „Die Gegner des Projekt sagen, es geht auch anders, sagen aber nicht, wie es anders gehen soll“, erklärte Ratsherr Reiner Friedrich (SPD) als Berichterstatter zum Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Hochfeld, logport I, Osttangente, Rat der Stadt Duisburg, Rheinhausen
Schreib einen Kommentar
Niederrheinische IHK: Jahresempfang in der Mercatorhalle mit Christian Lindner
Trotz wirtschaftlicher Sorgen eine Rückkehr zu etwas Normalität Von Petra Grünendahl „Wir hatten nach zwei Jahren der Pandemie gehofft, mit den wärmeren Tagen wieder aufatmen zu dürfen. Aber nun herrscht in Europa wieder Krieg“, sagte IHK-Präsident Burkhard Landers. „Putin schert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Burkhard Landers, Christian Lindner, Jahresempfang, Neujahrsempfang, Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve
Schreib einen Kommentar
Lehmbruck Museum zeigt Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2020: Janet Cardiff & George Bures Miller
Vielschichtige Wahrnehmungen in mehreren Dimensionen Von Petra Grünendahl Wie versucht man, diese Ausstellung in Worten und Bildern dem Leser nahe zu bringen? Die Fotos transportieren nur eine sehr bescheidene einzelne Dimension ihrer Werke: Die Kanadier Janet Cardiff (*1957) und George … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Dr. Söke Dinkla, George Bures Miller, Janet Cardiff, Lehmbruck Museum, Wilhelm-Lehmbruck-Preis
Schreib einen Kommentar
MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt Raimund Girke
Variationen von Weiß als “Klang der Stille” Von Petra Grünendahl „Weiß ist grenzenloser dimensionaler Raum, ist immateriell“, meinte Raimund Girke. Schon früh hatte er sich auf wenige Farben in abstrakter Malerei fokussiert, bevor er sein Schaffen mehr und mehr auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Museumsdirektor Prof. Dr. h.c. Walter Smerling, Raimund Girke
1 Kommentar
Haltung zeigen: Internationalen Wochen gegen Rassismus in Duisburg vom 14. bis 27. März
Mit den Menschen ins Gespräch kommen: Veranstaltungen machen Rassismus bewusst Von Petra Grünendahl „In Duisburg leben 500.000 Menschen aus 160 Ländern. Da begegnet uns das Thema Rassismus immer wieder“, erklärte Benjamin Wilde vom Kommunalen Integrationszentrum, das federführend die Internationalen Wochen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Internationale Wochen gegen Rassismus, Kommunales Integrationszentrum Duisburg
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Leoš Janáčeks „Katja Kabanova“ begeisterte im Theater Duisburg
Starke Frauen beherrschen das Geschehen Von Petra Grünendahl Katja Kabanova (Sylvia Hamvasi) ist mit Tichon (Matthias Klink) verheiratet, der ganz unter der Fuchtel seiner herrischen Mutter, der Kaufmannswitwe Marfa, genannt Kabanicha (Eva Urbanová), steht. Die selbstbewusste und starke Katja wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Axel Kober, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Eva Urbanová, Katja Kabanova, Leoš Janáček, Rheinoper, Sylvia Hamvasi, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
IHK: Konjunkturumfrage bei der Wirtschaft im Rheinland offenbart Probleme
Erwartungen eingetrübter als im Herbst, aber immer noch leicht positiv Von Petra Grünendahl Erneute Einschränkungen der Wirtschaft aufgrund der Corona-Pandemie im Herbst 2021 haben die wirtschaftliche Lage, die gerade auf Erholungskurs war, wieder ausgebremst. Die Nachfrage ist dabei eher nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit IHK Düsseldorf, Konjunktur, Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve, Rheinland
Schreib einen Kommentar
Stadtwerke Düsseldorf: Kündigung durch regionalen Versorger wenig nachvollziehbar
Wer Kunde bleiben will, bekommt eine saftige Erhöhung des Grundpreises um 238 Prozent Von Petra Grünendahl Zuletzt machten eher Strom- und Gas-Discounter mit zweifelhaften Kündigungen von sich reden, weil sie die hohen Beschaffungskosten nicht an Kunden weiterreichen, sondern diese lieber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Stadtwerke Düsseldorf, Stadtwerke Duisburg, Stromversorgung
1 Kommentar
Rat der Stadt Duisburg: Matthias Börger zum Dezernenten gewählt
Ratsfrau Edeltraut Klabuhn erste ehrenamtliche Stellvertreterin des Oberbürgermeisters Von Petra Grünendahl Zehn Monate nach seiner ersten Wahl kann sich Matthias Börger nun nach dem wiederum einstimmigen Votum des Stadtrats auf seinen Amtsantritt als Dezernent für Umwelt und Klimaschutz, Gesundheit, Verbraucherschutz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Rat der Stadt Duisburg
Schreib einen Kommentar
Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm für 2022 vor
Dimensionen der Kunst: Vom Geistigen zum Materiellen bis in den virtuellen Raum Von Petra Grünendahl Ein altes und immer noch sehr aktuelles Thema ist der Widerstreit zwischen dem Geistigen und dem Materiellen: Es gehe nicht um die Gestaltung des Physischen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Dr. Söke Dinkla, Lehmbruck Museum
Schreib einen Kommentar
Umfrage: Konjunkturlagebericht der Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet
Energie- und Rohstoffpreise bremsen die Wirtschaft ebenso wie G2-Regeln in Einzelhandel und Gastronomie Von Petra Grünendahl Knapp zwei Drittel der befragten Unternehmen im Ruhrgebiet nannten die stark gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise das größte Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung (Herbst 2021: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit - Ruhrlagebericht, IHK zu Dortmund, Industrie- und Handelskammern Ruhrgebiet (IHK), Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve, Ruhr-IHKs, Ruhrwirtschaft
Schreib einen Kommentar
Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Manfred Vollmer im Kleinen Schloss
Mit einem Blick für das Menschliche Von Petra Grünendahl Fast ikonisch sind die Fotografien von Manfred Vollmer (*1944 in Torgau/Elbe) beispielsweise aus dem Arbeitskampf 1987 in Rheinhausen. Die Arbeitswelten im Ruhrgebiet, die Arbeitskämpfe und das Leben der Menschen hat er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Apostolos Tsalastras, Ludwiggalerie, Manfred Vollmer, Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt, Schloss Oberhausen
1 Kommentar
Bündnis verleiht Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2022
Friedensaktivistin Inge Holzinger erhält Preis 2022 für ihr Lebenswerk Von Petra Grünendahl Er selbst habe in frühester Jugend noch den zweiten Weltkrieg und seine Folgen erlebt und dies nie vergessen können, sagte Laudator Dr. Klaus Hänsch (*1938 in Schlesien). Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, Inge Holzinger, Preis für Toleranz und Zivilcourage
Schreib einen Kommentar
Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Rudolf Holtappel und Walter Kurowski
Ruhrgebietschronist trifft Kulturlegende: Eine foto_grafische Begegnung Von Petra Grünendahl „Wir freuen uns, unsere beiden Künstler hier zusammen präsentieren zu können“, erklärte Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt. Die beiden Oberhausener Künstler haben viele Berührungspunkte: Rauchende Schlote und Industriewüsten, streikende Arbeiter – zahlreiche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Kerrin Postert, Ludwiggalerie, Miriam Hüning, Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt, Rudolf Holtappel, Schloss Oberhausen, Walter Kurowski
2 Kommentare
Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „VINYL! Die Comic-Cover“
Comic-Kunst für den Plattenschrank Von Petra Grünendahl „Progressive“ Musik mit ihren Klangwelten und Gitarrenorgien, aber auch der Comic veränderten die letzten Jahrzehnte des analogen Zeitalters. Letzterer entwickelte sich in den 70ern und 80ern zu einer vielfältigen, alle Themen und Altersgruppen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Comic, Ludwiggalerie, Plattencover, Schloss Oberhausen, Vinyl
2 Kommentare
Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in das Jahr 2022!
2022 pet
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Frohes neues Jahr
Schreib einen Kommentar
Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
2021 pet
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Frohe Weiihnachten
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein: Tschaikowskys „Nussknacker“ feierte umjubelte Premiere im Theater Duisburg
Ein Märchen-Ballett vom Erwachsen werden Von Petra Grünendahl Die Familie Stahlbaum feiert Heiligabend im Kreis der Verwandtschaft: Clara (Paula Alves), ihr Bruder Fritz (Evan L’Hirondelle), die Eltern (Feline van Dijken und Damián Torío), die Großeltern, die Tanten Wirbelwind und Zuckermund, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Demis Volpi, Der Nussknacker, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Marie Jacquot, Peter Iljitsch Tschaikowsky, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Rheinoper, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Stadt Duisburg stellt Immobilienrichtwerte für Eigentumswohnungen im Wiederverkauf vor
Nord-Süd-Gefälle auch nach Preissteigerungen unverändert erkennbar Von Petra Grünendahl Duisburg ist teurer geworden für Menschen, die sich eine Wohnung kaufen wollen. Im Vergleich zu 2018 sind die Immobilienrichtwerte für Eigentumswohnungen (Weiterverkäufe) um gute 30 Prozent gestiegen. „Dabei haben wir auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Gutachterausschuss für Grundstückswerte, Immobilienrichtwerte, Stadt Duisburg
Schreib einen Kommentar
Lehmbruck Museum zeigt Ausstellungen „Vor Ort“ und „Freunde sammeln“ in Duisburg
Die Duisburger Kunstszene stellt sich vor Von Petra Grünendahl Die Vielfalt der Werke reicht von Malereien unterschiedlichster Stilrichtungen und Fotoarbeiten über Skulpturen, Installationen bis hin zu Videoarbeiten. Dabei stehen abstrakte Werke figurativen Arbeiten gegenüber. Sie nehmen den Menschen zum Ausgangspunkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Freunde sammeln, Lehmbruck Museum, Vor Ort
Schreib einen Kommentar
Büchertipp: Fotobildband „Ruhrgebiet bei Nacht von oben“ von Hans Blossey im Klartext Verlag
Das Ruhrgebiet aus spannenden neuen Perspektiven Von Petra Grünendahl Dass das Ruhrgebiet niemals schläft, ist jedem bekannt, der nächstens über die Autobahnen fährt und in die Weite der „Stadt der Städte“ schauen kann: Beleuchtete Straßenzüge, markant beleuchtete Bauwerke und natürlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Bücher, Fotografie, Hans Blossey, Klartext Verlag, Luftbild, Ruhrgebiet
Schreib einen Kommentar
Rat der Stadt Duisburg: Doppelhaushalt für 2022 und 2023 beschlossen
Positives Ergebnis ermöglicht Entlastungen für Duisburger Von Petra Grünendahl Erst nach über zwei Stunden Reden und Debatten war der Doppelhaushalt 2022/2023 mit den in den Ratsgremien – das letzte Wort hatte hier der Haupt- und Finanzausschuss (HFA) – beschlossenen Änderungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Rat der Stadt Duisburg
Schreib einen Kommentar
Duisburger Journalistentreff im Stadtfenster mit Petra Gerster und Christian Nürnberger
Mehr als nur Nachrichten: Seriöse Journalisten vermitteln Zusammenhänge Von Petra Grünendahl „Wir waren die ‘Gatekeeper’, die die Flut an Nachrichten gefiltert, moderiert und eingeordnet haben”, erklärte die ehemalige „heute“-Moderatorin Petra Gerster. Mittlerweile verbreiten sich Nachrichten in den sozialen Medien sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Christian Nürnberger, Duisburg, Journalistentreff, Petra Gerster, Presseverein Niederrhein-Ruhr, Thomas Münten
Schreib einen Kommentar
Lektüretipp: DuMont zeigt „Die unterschätzten Stadte in Europa no 2“
Die kleinen Perlen in Europa, die zu entdecken sich lohnt Von Petra Grünendahl Antwerpen (Belgien) und Rotterdam (Niederlande) sind eher für ihre großen Seehäfen bekannt als für das, was sie Touristen zu bieten haben. In Rotterdam, so heißt es, verkaufe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Bücher, DuMont, Europa, Städtetrips, Tourismus
1 Kommentar
Lektüretipp: DuMont zeigt „Die unterschätzten Städte in Deutschland“
Städtetrips zu eher unbekannten Schätzen in Deutschland Von Petra Grünendahl Die älteste Stadt Deutschlands besuchen jährlich 150.000 chinesische Touristen, allerdings nicht wegen des reichen römischen Erbes der Stadt. Ein bisschen französisches Lebensgefühl bietet eine Großstadt direkt an der Grenze zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Bücher, Deutschland, DuMont, Städtetrips, Tourismus
1 Kommentar