-
Neueste Beiträge
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
- IHK-Initiative Rheinland stellt Verkehrsleitbild vor: Vielfältige Verkehrswege nachhaltig sichern
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers lädt zur fünften Nacht der Geschichte
- Duisburgs OB im Wirtschaftsdialog: Brabender in Wanheimerort
- Gemeindefinanzierung: Altschuldenlösung für hoch verschuldete Kommunen
- Gebag zieht positive Bilanz für 2022, warnt aber vor Knappheit von bezahlbarem Wohnraum
- Die Nacht ist bunt am Hafenmund: Neue Ansichten in der Outdoor-Galerie in Ruhrort
- cubus Kunsthalle in Duisburg zeigt Reiner Langer: 50 Jahre „Against War“
- Lehmbruck Museum blickt zurück: 100 Jahre Duisburger KünstlerBund
- Stadtwerke Sommerkino lockt an 40 Filmabenden in den Landschaftspark Duisburg-Nord
- Rat der Stadt Duisburg wählte Linda Wagner als Beigeordnete
- ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball
- Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag
- Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
- Deutsche Oper am Rhein: „Das fliegende Klassenzimmer“ begeisterte ein junges Publikum im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Porzellane der Sammlung Ludwig: IT’S A PASSION!
- Lektüretipp: Umsonst & draußen – Freizeitspaß im Ruhrgebiet für alle – im Klartext Verlag
- Oper und Ballett am Rhein stellten das Programm für die Spielzeit 2023/24 vor
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Walter Smerling
MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
Perspektivwechsel erschließen neue Dimension Von Petra Grünendahl Den Zugang zur Ausstellung bilden neue Werke von Christoph M. Gais (*1951). Hier stechen besondere die „Hinterglasmalereien“ hervor, deren mehrschichtiger Aufbau den Betrachter ins Bild mit seinen verschiedenen Ebenen eintauchen lässt. Inspiriert von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Christoph M. Gais, Kay Heymer, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Thomas Huber, Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
Kooperation macht Werbung für den Kunst-Standort Duisburg Von Petra Grünendahl Heute ist Norbert Kricke (1922–1984) vor allem für seine filigranen Raumplastiken bekannt, die ihn als einen der wichtigsten Vertreter der konkreten Kunst auszeichnen. Seine Stahl-Skulpturen sind filigran und reduziert, wirken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Klaus Maas, Lehmbruck Museum, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Museum DKM, Norbert Kricke, Robert Rademacher, Söke Dinkla, Walter Smerling
1 Kommentar
MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
Existenzielle Fragen zum Nachdenken über sich selbst Von Petra Grünendahl In den Bildern des Malers Martin Assig (*1959 Schwelm) spiegeln sich menschliche Grunderfahrungen, Empfindungen und Bedürfnisse, das Sein des Einzelnen und die Bedingungen unserer Gesellschaft. Der Maler erzählt in seinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Martin Assig, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt „Full House – aus der Sammlung Ströher”
Einmalige Intensität deutscher Nachkriegskunst und ihrer Positionen Von Petra Grünendahl „Erstmals ist das Museum Küppersmühle nur mit Werken aus der Sammlung Ströher bestückt“, erklärte Museumsdirektor Prof. Dr. h. c. Walter Smerling den Ausstellungstitel „Full House“. Nur? Nicht ganz: Das aktuellste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Full House, Hans Grothe, Kuratorin Dr. Eva Müller-Remmert, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Sammlung Ströher, Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt Sigmar Polkes Zyklus „Kunst + Fälschung“
Vom Kunstdiebstahl über die Fälschung zur Originalität der Kunst Von Petra Grünendahl Der Diebstahl eines Rembrandt-Gemäldes und eine Interpol-Liste gestohlener Meisterwerke, nach denen Anfang der 1970er-Jahre gesucht wurde, provozierten Sigmar Polkes (1941–2010) Auseinandersetzung mit den Themenfeldern Original, Diebstahl und Fälschung. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Hans Grothe, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Raimund Girke, Sammlung Ströher, Sigmar Polke, Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt Raimund Girke
Variationen von Weiß als “Klang der Stille” Von Petra Grünendahl „Weiß ist grenzenloser dimensionaler Raum, ist immateriell“, meinte Raimund Girke. Schon früh hatte er sich auf wenige Farben in abstrakter Malerei fokussiert, bevor er sein Schaffen mehr und mehr auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Raimund Girke, Walter Smerling
1 Kommentar
MKM Museum Küppersmühle eröffnet Erweiterungsbau im Duisburger Innenhafen
Wie aus einem Guss: Erweiterung als Kontinuität Von Petra Grünendahl „Das neue Museum Küppersmühle hat eine Strahlkraft über Nordrhein-Westfalen hinaus“, lobte Museumsdirektor Prof. Dr. h. c. Walter Smerling die Eröffnung als großen Tag für Deutschland und die Kunst. „Schon bislang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Herzog & de Meuron, Jacques Herzog, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Oberbürgermeister Sören Link, Sammlung Ströher, Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
MKM Museum Küppersmühle zeigt Fotografien von Andreas Gursky
Spannende Perspektiven aus der Region und darüber hinaus Von Petra Grünendahl „Andreas Gursky hält uns den Spiegel vor von einer Welt, die wir kennen, aber so nicht erwarten”, führte Museumsdirektor Prof. Dr. h. c. Walter Smerling in das Werk des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Andreas Gursky, Fotografie, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Erwin Bechtold
Schwarz in seiner dynamischen Vielfalt Von Petra Grünendahl „Alles, was ich zu sagen habe, sagen meine Arbeiten!“, erklärte Erwin Bechtold (*1925 in Köln). Ganz so wortkarg gab sich der Künstler, der im April 95 Jahre alt wird, dann aber doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Erwin Bechtold, Kuratorin Eva Müller-Remmert, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
MKM Museum Küppersmühle zeigt „Farbe absolut“: Katharina Grosse X Gotthard Graubner
Gegensätzlichkeit von Farben: Von Meditation und Temperatment Von Petra Grünendahl Wie behäbige Farbkörper wirken die aufgepolsterten Leinwand-Malereien von Gotthard Graubner (1930-2013): Mit ihrem Verzicht auf Gegenständlichkeit strahlen sie Ruhe und Gelassenheit aus. Völlig anders verhalten sich die eruptiven Farblandschaften von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Gotthard Graubner, Katahrina Grosse, Kunstakademie Düsseldorf, Kuratorin Dr. Eva Schmidt, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
Melting Pot Ruhrgebiet: MKM Museum Küppersmühle zeigt Fotografien von Till Brönner
Das Auge des Musikers und die Suche nach den Menschen in der Region Von Petra Grünendahl An dem Mann im Schrebergarten sei er erst mehrfach vorbei gegangen, bevor er ihn fotografiert habe, erzählte Till Brönner. „Häng ich dann im Museum?“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Jazz-Musiker und Fotograf Till Brönner, Kuratorin Eva Müller-Remmert, Melting Pot, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Ruhrgebiet, Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt Klaus Rinke „Die vierte Kraft”
Hohe Ausstellungsräume lassen die Großformate besonders wirken Von Petra Grünendahl Die großformatigen Arbeiten auf Leinwand oder Segeltuch wirken wie gemacht für die hohen Räumlichkeiten im Wechselausstellungsbereich des Museum Küppersmühle. Zwölf große „schwarze“ Leinwände waren 2006 für eine Ausstellung in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Folkwangschule Essen, Klaus Rinke, Kunstakademie Düsseldorf, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Robert Fleck, Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
MKM Museum Küppersmühle in Duisburg: Ein Raum für den Bauhaus-Künstler Otto Hofmann
Ausstellungsraum feiert „100 Jahre Bauhaus im Westen” Von Petra Grünendahl „Durch den Krieg sind viele frühe Werke meines Mannes verloren gegangen“, erzählte Marianne Hofmann beim Gang durch die Ausstellung. Für sie ist es ein bewegender Moment, die Bilder wieder zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit 200 Jahre Bauhaus im Westen, Darmstädter Kunstsammler-Ehepaar Sylvia und Ulrich Ströher, Jahresprogramm 2019, Kuratorin Dr. Eva Müller-Remmert, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Otto Hofmann, Walter Smerling, Witwe Marianne Hofmann
Schreib einen Kommentar
MKM Museum Küppersmühle zeigt Emil Schumacher „Inspiration und Widerstand“
Wuchtige Farben und physische Präsenz Von Petra Grünendahl „Emil Schumacher hat Farben zu seiner Muse ermacht“, erklärte Museumsdirektor Prof. Dr. h. c. Walter Smerling. „Nach dem zweiten Weltkrieg war es sein Anspruch, den ‚Mief der Vergangenheit freizuschlagen’, die neue Freiheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Emil Schumacher, Informel, Kuratorin Dr. Eva Müller-Remmert, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt „Kunst & Kohle“ mit einer Hommage an Jannis Kounellis
Von Kohle und Stahl und ihrer Bedeutung Von Petra Grünendahl Stahl, Stein, Stoff oder eben Kohle sind die grundlegenden Elemente, aus denen der in Griechenland geborene Künstler Jiannis Kounellis (1936-2017) seine mitunter raumgreifenden Installationen und großformatigen Wandbildern geschaffen hat. Er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anselm Kiefer, Ausstellungsprojekt Kunst & Kohle, Ayşe Erkmen, Bernar Venet, Ende der Steinkohleförderung, Ferdinand Ullrich, Hommage an Jannis Kounellis, Michael Sailstorfer, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, RuhrKunstMuseen, Sun Xun, Timm Ulrichs, Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
Erweiterungsbau des MKM Museum Küppersmühle in Duisburg: Rohbau steht, Eröffnung Ende 2019
Bauarbeiten im Plan: Museumsdirektor Walter Smerling hat die Einweihung fest im Blick Von Petra Grünendahl Von außen wirkt der Anbau wie ein Fremdkörper: Der Betonkörper steht, aber noch unverkleidet. Innenausbau und insbesondere die Fassadenverkleidung in Backstein lassen noch auf sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Architekt Robert Hösl, Bauleiter Bastian Overbeck (Diete & Siepmann), Darmstädter Kunstsammler-Ehepaar Sylvia und Ulrich Ströher, Erweiterungsbau, Innenhafen Duisburg, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Rohbau, Schweizer Architekten Herzog & de Meuron, Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
MKM Museum Küppersmühle in Duisburg präsentiert Bernd Koberling
Natur und Landschaften in Abstraktion und Figuration Von Petra Grünendahl Seine erste Lapplandreise (Schweden) 1959 sei ein Rauscherlebnis gewesen, bekannte Bernd Koberling (*1938 in Berlin). Dort bekam er die Initialzündung das inhaltliche Lebensthema seiner Matlerei: die Landschaft. Jährliche Aufenthalte in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Bernd Koberling, Kurator Christian Malycha, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt Karl Fred Dahmen
Das „Prinzip Landschaft“ auf Leinwand und in Objektkunst Von Petra Grünendahl Ausgehend vom Frühwerk, in dem sich der Einfluss Pariser Künstler spiegelt, legt das Museum Küppersmühle den Fokus auf die abstrakten und informellen Gemälde der 1950er- und 1960er-Jahre, die seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Darmstädter Kunstsammler-Ehepaar Sylvia und Ulrich Ströher, Deutsche Nachkriegskunst, Informel, Karl Fred Dahmen, Münchner Akademie für Bildende Künste, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Walter Smerling
1 Kommentar
Museum Küppersmühle: Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau
Leuchtturmprojekt auf solidem Grund Von Petra Grünendahl „Künstler kommen gerne her“, erklärte Museumsdirektor Walter Smerling. Die Architektur des MKM mit ihren hohen Räumen lasse gerade großformatige Werke auf eine einzigartige Weise wirken. Der Architekt Pierre de Meuron erinnerte daran, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Erweiterungsbau, Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Oberbürgermeister Sören Link, Pierre de Meuron, Schuhkarton, Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
Museum Küppersmühle in Duisburg präsentiert David Schnells „Fenster“
Landschaften und Räume: Perspektiven von mit Blick in die Tiefe Von Petra Grünendahl Seine überwiegend großformatigen Räume oder Landschaften saugen den Blick des Betrachters förmlich an, richten ihn in die Ferne. Von oben und seitlich kommend scheinen Objekte den Blick … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit David Schnell, Kuratorin Eva Müller-Remmert, Neue Leipziger Schule, Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst zeigt Baselitz – Vedova im Duisburger Innenhafen
Brüder im Geist der Moderne: eine Wahlverwandschaft Von Petra Grünendahl Mit dem Erwerb von Vedovas Gemälde Manifesto Universale 1957 begann eine intensive persönliche Beziehung zwischen dem deutschen Maler und Bildhauer Georg Baselitz (*1938) und dem venezianischen Maler Emilio Vedova (1919 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Duisburg Innenhafen, Emilio Vedova, Fondazione Emilio e Annabianca Vedova Venedig, Georg Baselitz, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Sammlungsdirektor Fabrizio Gazzarri, Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
MKM Musum Küppersmühle in Duisburg: Rolf-Gunter Dienst – Mein Gedicht heißt Farbe
Monumetale Bilder laden ein, die Feinheiten des Pinselstrichs zu entdecken Von Petra Grünendahl Gerade die großen, monumentalen Bilder erschlagen den Betrachter fast mit der Wucht ihrer Farben. Erst wenn man nahe heran tritt, sieht man die feinen Pinselstriche, mit denen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Kuratorin Ins Hesselmann, Lebenswerk, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Retrospektive, Rolf-Gunter Dienst, Stiftung für Kunst und Kultur e. V. Bonn, Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
MKM Museum Küppersmühle: Markus Lüpertz im Innenhafen Duisburg
Dem Idealbild immer näher kommen wollen Von Petra Grünendahl „Malen ist wie Luft holen: ich brauche das täglich“, erklärte Prof. Markus Lüpertz im Pressegespräch. In den hohen Hallen des Museums Küppermühle wirken selbst seine großformatigen Werke schon wieder filigran. Zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Duisburg Innenhafen, Götz Adriani, Kunstakademie Düsseldorf, Kunstsammler Sylvia und Ulrich Ströher, Markus Lüpertz, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Peter Weibel, Stiftung für Kunst und Kultur e. V., Walter Smerling, ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
3 Kommentare
Evonik Jugendkunstpreis 2016 im MKM Museum Küppersmühle in Duisburg
Die diesjährigen Gewinner kommen aus Würzburg, Nohfelden-Türkismühle und Velen/Ramsdorf 450 Schüler, 1000 Ideen, eine nicht zu beziffernde Menge an neuen Eindrücken und nicht zuletzt insgesamt 8.000 Euro Preisgeld – das ist der Evonik Jugendkunstpreis im MKM Museum Küppersmühle. Die Kreativität … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Evonik Jugendkunstpreis 2016, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
MKM Museum Küppersmühle stellt Ralph Flecks „Malerische Grenzauflösungen“ im Duisburger Innenhafen vor
Von der Abstraktion der Nähe zur Gegenständlichkeit mit dem nötigen Abstand Von Petra Grünendahl „Ich liebe die abstrakte Malerei genauso wie die gegenständliche“, hatte der Freiburger Maler Ralph Fleck (*1951) einmal gesagt. Wirken manche seiner Bilder aus der Nähe betrachtet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Abstraktion und Gegenständlichkeit, Innenhafen, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Ralph Fleck, Stiftung für Kunst und Kultur, Susanne Kleine, Thomas Ebers, Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
Neujahrempfang 2015 im Museum Küppersmühle in Duisburg: Kann Wirtschaft Kunst?
Die Frage ist eher: Können Politik und Verwaltung Kunst? Von Petra Grünendahl „Kulturförderung ist keine Subvention, sondern eine Investition“, merkte Prof. Dr. h.c. Walter Smerling, Direktor des Museums Küppersmühle für Moderne Kunst (MKM), an. Kommunen streichen Kulturetats zusammen, weil die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Armin Laschet, Duisburg Innenhafen, Kulturförderung, Kunstförderung, Lars Martin Klieve, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Portigon, Stephan Muschick, Thomas A. Lange, Walter Smerling, WestLB
Schreib einen Kommentar
Erweiterungsbau für das MKM Museum Küppersmühle in Duisburg: Herzog & de Meuron mit der Planung beauftragt
Das MKM Museum Küppersmühle erhält einen Erweiterungsbau. Das Sammlerehepaar Sylvia und Ulrich Ströher hat mit der Gründung der MKM-Stiftung die notwendigen Voraussetzungen geschaffen und das Schweizer Architektenbüro Herzog & de Meuron mit der Planung beauftragt. Die Stiftung für Kunst und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Herzog & de Meuron, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Stiftung für Kunst und Kultur e. V., Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
Neue Ausstellungsräume der Sammlung Ströher im Museum Küppersmühle
Neu gestaltete Räume für Anselm Kiefer und Peter Brüning „Wir haben mittlerweile einen guten Ruf in der Kunstwelt und werden deshalb auch schon mal um Leihgaben für Sonderausstellungen gebeten”, erklärte Prof. Walter Smerling, Direktor des MKM Museum Küppersmühle für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anselm Kiefer, Deutsche Kunst seit 1945, Hann Trier, Innenhafen Duisburg, K.O. Götz, Karl Otto Götz, Kulturgeschichte, Kunstsammlerehepaar Sylvia und Ulrich Ströher, Kunstsammlung, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Nachkriegskunst, Peter Brüning, Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
Avantgarde-Sonderausstellung „Willi Baumeister International“ im Museum Küppersmühle für Moderne Kunst MKM
Walter Smerling: „Baumeister hat der deutschen Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg ihre Würde zurückgegeben“ „Die Räume hier sind wunderschön und riesengroß. Da wirken die Bilder ganz anders als in Stuttgart“, erklärte Kuratorin Dr. Ilka Voermann. Die größeren Bilder der späteren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Abstrakte Kunst, Avantgardekunst, Duisburg, Evonik Industries, Ilka Voermann, Informell, Innenhafen Duisburg, Johannes Hümbs, Kunstmuseum Stuttgart, Kunstsammlung, Kurt Herberts, Malerei, Markus Langer, Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Sparkasse Duisburg, Sylvia und Ulrich Ströher, Walter Smerling, Willi Baumeister International, Wuppertaler Lackfabrik Herberts
Schreib einen Kommentar
Juwel im Innenhafen: Museum Küppersmühle für Moderne Kunst (MKM)
Vielfalt deutscher Nachkriegskunst – präsentiert in einem interessanten Bauwerk Deutsche Nachkriegskunst hat viele Facetten und Stilrichtungen, erstreckt sie sich doch von der unmittelbaren Nachkriegszeit bis in die Gegenwart. Das Repertoire umfasst Malerei und Fotografie, aber auch Skulpturen. Unterschiedliche Gestaltungstechniken runden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit A.R. Penck, Andreas M. Kaufmann, Anselm Kiefer, Bernard Schultze, Brotkorb des Ruhrgebiets, Candida Höfer, Duisburg, Fred Thieler, Georg Baselitz, Gerhard Hoehme, Gerhard Richter, Hanne Darboven, Hans Grothe, Hans Ulrich Reck, Imi Knoebel, Innenhafen, Jacques Herzog, Jörg Immendorff, K.O. Götz, Kulturhauptstadtjahr Ruhr 2010, Kunst-U-Boot, Kunstmuseum, Markus Lüpertz, Masterplan, MKM, Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Pierre de Meuron, Rosemarie Trockel, Sigmar Polke, Sir Norman Foster, Stiftung Kunst und Kultur e. V., Sylvia und Ulrich Ströher, Walter Smerling
1 Kommentar