-
Neueste Beiträge
- Ballett am Rhein: Premiere von „Shortcuts“ begeisterte im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: RuhrKunstMuseen
Duisburg: Museum DKM feiert 10 Jahre im Dellviertel mit der Neueinrichtung der Erstausstellung
Eine etablierte Institution in Duisburgs Kulturlandschaft Von Petra Grünendahl Einige der hier ausgestellten Arbeiten konnte man auch bei diversen Werkschauen der Künstler sehen. Mit Werken aus der eigenen Kunstsammlung stellt das Museum DKM die Ausstellung nach, die zur Eröffnung vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Claudia Terstappen, Dirk Krämer, Ernst Hermanns, Erwin Wortelkamp, Hannes Vogel, Klaus Maas, Manfred Vogel, Museum DKM, Patrick Hamilton, Raimund van Well, RuhrKunstMuseen, Yuji Takeoka
Schreib einen Kommentar
RuhrKunstMuseen präsentieren Gesamtkatalog zur Ausstellungsreihe „Kunst & Kohle“
Werk für die Ewigkeit markiert Ende der Kohleförderung Von Petra Grünendahl „Jeder der siebzehn Kataloge ist ein Unikat. Wir haben lediglich den Rahmen vorgegeben. Für die Inhalte ist das jeweilige Museum verantwortlich“, erklärte Prof. Dr. Ferdinand Ullrich, Koordinator des „Kunst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Ausstellungsprojekt Kunst & Kohle, Duisburg, Josef Albers Museum im Quadrat Bottrop, Kulturdezernentin Annette Berg, Kunsthalle Recklinghausen, Kunstmuseum Gelsenkirchen, Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr, Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum, Kurator Dr. Michael Krajewski, Leane Schäfer, Lehmbruck Museum, Märkisches Museum Witten, MKM Museum Küppersmühle für Modeme Kunst, Museum Bochum, Museum DKM, Museum Folkwang Essen, Museum unter Tage, Prof. Dr. Ferdinand Ullrich, RuhrKunstMuseen, Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, Verleger Michael Wienand, Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna
Schreib einen Kommentar
MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt „Kunst & Kohle“ mit einer Hommage an Jannis Kounellis
Von Kohle und Stahl und ihrer Bedeutung Von Petra Grünendahl Stahl, Stein, Stoff oder eben Kohle sind die grundlegenden Elemente, aus denen der in Griechenland geborene Künstler Jiannis Kounellis (1936-2017) seine mitunter raumgreifenden Installationen und großformatigen Wandbildern geschaffen hat. Er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anselm Kiefer, Ausstellungsprojekt Kunst & Kohle, Ayşe Erkmen, Bernar Venet, Ende der Steinkohleförderung, Ferdinand Ullrich, Hommage an Jannis Kounellis, Michael Sailstorfer, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Museumsdirektor Prof. Dr. h.c. Walter Smerling, RuhrKunstMuseen, Sun Xun, Timm Ulrichs
Schreib einen Kommentar
Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt „Reichtum: Schwarz ist Gold“ im Ausstellungsprojekt „Kunst & Kohle“
Künstlerisch-kreatives Schaffen aus dem Rohstoff „Kohle“ Von Petra Grünendahl Große Fotografien der Reihe „Hochofenköpfe“ (1996) von Bernd und Hilla Becher (1931-2007/1934-2015) kennt man von der Fassade der Kraftzentrale im Landschaftspark Nord: Natürlich dürfen (etwas kleinere gerahmte) Fotografien dieser Serie auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Bernd und Hilla Becher, David Hammons, Jürgen Stollhaus, Katinka Bock, Kunst & Kohle, Kurator Dr. Michael Krajewksi, Lehmbruck Museum, Reichtum: Schwarz ist Gold, RuhrKunstMuseen, Steinkohlebergbau, Wilhelm Lehmbruck
Schreib einen Kommentar
Museum DKM in Duisburg zeigt Ausstellungsprojekt zu „Kunst & Kohle“: Die schwarze Seite
Mehr als nur Broterwerb: Die identitätsstiftende Wirkung der Kohle für eine ganze Region Von Petra Grünendahl Zechensiedlungen in ihren unterschiedlichen Ausprägungen faszinieren den Fotografen Götz Diergarten, der an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Bernd Becher studiert hat. Eingefangen hat er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Claudia Terstappen, Die schwarze Seite, Dirk Krämer, Götz Diergarten, Klaus Maas, Kunst & Kohle, Museum DKM, Richard Long, RuhrKunstMuseen, Steinkohlebergbau, Sven Drühl, Thomas Virnich
Schreib einen Kommentar
Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Programm für 2018 vor
Rebecca Horn, Wilhelm Lehmbruck, Gerhard Losemann, Kunst & Kohle sowie ein neues Kapitel Sculpture 21st Von Petra Grünendahl Mit einer Begleitausstellung zur Lehmbruck Lecture „Der Künstler und sein Mäzen Sally Falk“ eröffnet das Museum am Kantpark seine erste Sonderschau im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Duisburger Akzente, Gerhard Losemann, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Kunst & Kohle, Kunstvermittlung, Lehmbruck Museum, Museumsdirektorin Dr. Söke Dinkla, Rebecca Horn, RuhrKunstMuseen, Sculpture 21st, Wilhelm Lehmbruck
Schreib einen Kommentar
70 Jahre Junger Westen: Ernst Hermanns und sechs Preisträger im Museum DKM in Duisburg
Abstrakte Formensprachen Von Petra Grünendahl Obwohl der Recklinghäuser Kunstpreis in jedem Jahr mit einem anderen künstlerischen Schwerpunkt ausgeschrieben wird, stehen doch in dieser Sonderausstellung von sieben Preisträgern Plastiken, das Skulpturale und das Räumliche im Vordergrund. Das gilt selbst für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Achterbahn, antagomorph, Bildhauerei, Emil Cimiotti, Ernst Hermanns, Gereon Krebber, Heike Mutter/Ulrich Genth, Junger Westen, Lehmbruck Museum, Michel Sauer, Museum DKM Duisburg, Otto Boll, Plastik, Recklinghäuser Kunstpreis, RuhrKunstMuseen, Skulptur, Stefan Kern, Tiger and Turtle
Schreib einen Kommentar