-
Neueste Beiträge
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
- Lektüre-Tipp: Martin Wedaus „Duisburg auf den zweiten Blick“ im Klartext Verlag
- Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet: Konjunkturaussichten schlecht wie lange nicht mehr
- Ralph Siegels „’N bisschen Frieden“ feierte Weltpremiere im Theater am Marientor in Duisburg
- Lektüretipp: Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten – Schalke 04 im Klartext Verlag
- Deutsche Oper am Rhein: Spannende Neuinszenierung von Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ im Theater Duisburg
- Lektüretipp: Freitzeit-Tipps für Feierabend-Eskapaden in Ruhrstädten im DuMont Reiseverlag
- Duisburg Business & Innovation: Immobilienmarktbericht und Blick auf die Expo Real
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Kulturdezernent Thomas Krützberg
Stadtwerke Sommerkino in Duisburg: Veranstalter stellten Pogramm vor
Überregionales Zugpferd unter illuminierte Industriekulisse Von Petra Grünendahl „Es gibt Dinge im Online-Vorverkauf, die man verändern kann. Andere nicht!“, erklärte Geschäftsführer Alexander Kranki. Sein Unternehmen Krankikom GmbH zeichnet seit dem vergangenen Jahr für die Online-Ticketverkäufe zum Stadtwerke Sommerkino verantwortlich. Technische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Alexander Kranki Krankikom GmbH, Buster Keaton The General, Duisburger Philharmoniker, Filmforum-Geschäftsführer Kai Gottlob, Kai Damberg König-Brauerei Bitburger Brauereigruppe, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Landschafspark Duisburg-Nord, Ralf Winkels, Stadtwerke Duisburg Pressesprecher Thomas Kehler, Stadtwerke Sommerkino
Schreib einen Kommentar
Duisburg: Filmforum stellte neue Publikation über den Mercator-Palast vor
Ein herrschaftlicher Palast für die Unterhaltung Von Petra Grünendahl „Angefangen hat alles mit einer Postkarte“, erzählte Kai Gottlob, Geschäftsführer Filmforum, Kommunales Kino und Filmhistorische Sammlung der Stadt Duisburg, am Dellplatz. Die Karte zeigte mit dem Mercator-Palast 1937, das in jenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Dirk Hausmann, Filmforum GmbH Kommunales Kino & Filmhistorische Sammlung der Stadt Duisburg, Franz Haniel & Cie. GmbH, Geschäftsführer Kai Gottlob, Johann Wilhelm Welker, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Mercator-Palast-Lichtspiele, Unternehmer-Familie Carstanjen, Wahle Filmtheater Winterberg, Zeitzeugen
Schreib einen Kommentar
Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt „Schönheit” von Meistern der Moderne: Lehmbruck & Rodin
Die Erotik der Körperlichkeit weicht dem Blick ins Innere Von Petra Grünendahl „Manche dieser Werke werden hier so schnell nicht wieder zu sehen sein“, erklärte Kuratorin Jessica Keilholz-Busch. Über den Einstieg mit den Biografien von Wilhelm Lehmbruck (1881 – 1919) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Auguste Rodin, Bildhauer, Dr. Joachim Bonn Sparkasse Duisburg, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Kuratorin Jessica Keilholz-Busch, Lehmbruck Museum, Museumsdirektorin Dr. Söke Dinkla, Plastik, Schönheit, Skulpturen, Wilhelm Lehmbruck
Schreib einen Kommentar
Duisburger Tanztage 2019 bieten herausragenden Tanz-Amateuren eine Plattform
Deutschlands größtes Event dieser Art lockte im vergangenen Jahr über 12.000 Besucher Von Petra Grünendahl „Hier erleben vor allem junge Tänzer ein Highlight ihres bisherigen Lebens“, stellte Kulturdezernent Thomas Krützberg fest. Gemeldet sind 384 Tanzgruppen unterschiedlichsten Alters (5 bis 70 … Weiterlesen
Lehmbruck Museum in Duisburg: Jahresprogramm stellt „Schönheit” der Meister der Moderne in den Focus
Auguste Rodin und Wilhelm Lehmbruck, Sculpture 21st mit Julian Opie sowie Eija-Liisa Ahtila Von Petra Grünendahl Auguste Rodins Werke stellen einen Bruch dar mit der klassischen akademischen Schönheit: Der französische Bildhauer suchte nach mehr als nur der äußeren Erscheinung. Vielmehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Auguste Rodin, City Atelier, Eija-Liisa Ahtila, Julian Opie, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Lehmbruck Lectures, Lehmbruck Museum, Museumsdirektorin Dr. Söke Dinkla, Sculpture 21st, Wilhelm Lehmbruck
Schreib einen Kommentar
Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Xu Bings „Dragonfly Eyes“
Wenn das reale Leben Filmgeschichten erzählt Von Petra Grünendahl „Die Geschichte des Films spielt im realen Leben. Es gibt keine Schauspieler und keinen Kameramann“, erzählte der chinesische Künstler Xu Bing (*1955). Er und sein Team hatten für den 81 Minuten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit China 8, Dragonfly Eyes, Gesellschaft für Deutsch-Chinesischen Kulturellen Austausch e. V., Johannes Pflug, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Lehmbruck Museum, Museumsdirektorin Dr. Söke Dinkla, Prof. Yu Zhang, Sculpture 21st, Stiftung der Sparda-Bank West, Ulrike Wißborn, Xu Bing
Schreib einen Kommentar
Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt „C-Prints“ von Gerhard Losemann
Eine ganz andere Linienführung: Mit Computermaus statt Feder oder Pinsel Von Petra Grünendahl „Die Maus ist im Strich nicht so variabel wie die Feder“, erklärte Gerhard Losemann. „Das ist eine ganz andere Art von Malerei.“ Die Bilder zu seinen „C-Prints“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit C-Prints, digitale Kunst, Gerhard Losemann, Holocaust-Mahnmal, Jörg Mascherrek, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Lehmbruck Museum, Loveparade-Mahnmal, Museumsdirektorin Dr. Söke Dinkla
Schreib einen Kommentar
Sonderausstellung im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt Duisburg: Vom Leinpfad zur Leinwand
Vom Realen zum Abstrakten: Wechselspiele Von Petra Grünendahl In Ruhrort kennt man sie, die großformatige Foto-Galerie „Auf Nachtschicht“ am Leinpfad. Seit dem Kulturhauptstadtjahr 2010 präsentieren die Fotografen Daniela Szczepanski und Frank Hohmann an der historischen Kaimauer ihre Ausstellung „Die Nacht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Auf Nachtschicht, Daniela Szczepanski, Die Nacht ist bunt am Hafenmund, Duisburg Ruhrort, Fotografie – abstrakte Malerei – Skulptur, Frank Hohmann, Iris Weissschuh, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Kuratorin Dr. Cornelia Garwer-Schier, Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Museumsleiter Dr. Bernhard Weber, Sonderausstellung, Vom Leinpfad zur Leinwand
Schreib einen Kommentar
Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Programm für 2018 vor
Rebecca Horn, Wilhelm Lehmbruck, Gerhard Losemann, Kunst & Kohle sowie ein neues Kapitel Sculpture 21st Von Petra Grünendahl Mit einer Begleitausstellung zur Lehmbruck Lecture „Der Künstler und sein Mäzen Sally Falk“ eröffnet das Museum am Kantpark seine erste Sonderschau im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Duisburger Akzente, Gerhard Losemann, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Kunst & Kohle, Kunstvermittlung, Lehmbruck Museum, Museumsdirektorin Dr. Söke Dinkla, Rebecca Horn, RuhrKunstMuseen, Sculpture 21st, Wilhelm Lehmbruck
Schreib einen Kommentar
Lehmbruck Museum Duisburg feiert mit einer Studio-Ausstellung 25 Jahre Rheinorange
Von Strahlkraft und Identitätsstiftung Von Petra Grünendahl “Orange ist die Farbe mit der größten Strahlkraft auch im schlechter werdenden Licht von Sonnenauf- oder –untergängen“, erklärte der Kölner Künstler Lutz Fritsch (*1955) seine Farbwahl, zu der er ebenso wie Ort und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anja Süselbeck, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Lehmbruck Museum, Lutz Fritsch, Museumsdirektorin Dr. Söke Dinkla, Rheinorange, Wirtschaftsjunioren
Schreib einen Kommentar
Zentrum für Erinnerungskultur: VVN übergab historische Unterlagen zum politischen Widerstand in Duisburg
Grundlagen für „Das Rote Hamborn“ und „Tatort Duisburg“: Stadtarchiv arbeitet Dokumente auf Von Petra Grünendahl „Wir hatten Probleme, diese Dokumente so einer Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wie eine Nachfrage bestand“, erklärte Doris Michel, Vorsitzende des Kreisverbandes der VVN/BdA (Vereinigung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Anne Ley-Schalles, Christa Bröcher, Das Rote Hamborn, Doris Michel, Dr. Andreas Pilger, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Manfred Tietz, Nationalsozialismus, Naziregime, politischer Widerstand, Stadtarchiv, Tatort Duisburg, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschisten, Verfolgung, VVN/BdA, Zentrum für Erinnerungskultur Demokratie und Menschenrechte
Schreib einen Kommentar
Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage zeichnet Community-Tanzprojekt „Exile“ aus
Verständigung und Integration: Mit „Tanzen für ein besseres Leben“ Brücken bauen Von Petra Grünendahl „Vielfalt prägt unsere Stadtgesellschaft: Duisburg begreift dies als Bereicherung, nicht als eine Bedrohung“, erklärte Pfarrer Armin Schneider, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg und Sprecher des Bündnisses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alexander Drehmann, Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, Bürgermeister Manfred Osenger, Community Dance Project, Dr. Alfred Wendel, Duisburger Philharmoniker, Exile Tanzen für ein besseres Leben, Flüchtlinge, Integration, Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Pfarrer Armin Schneider, Preisverleihung, Royston Maldoom, Synagoge, Tanzprojekt, Tanzwerkstatt Ulla Weltike, Zuwanderung
Schreib einen Kommentar
Sculpture 21st: Lehmbruck Museum Duisburg zeigt Danica Dakićs „Missing Sculpture“
Zuschauer ist gefordert: Individuelles Eintauchen in Erinnerungen, Assoziationen und Gedanken Von Petra Grünendahl „Bitte suchen Sie sich ihren Weg in den Zwischenräumen der Bodenzeichnung“, steht auf dem Steinboden geschrieben, bevor die „Skulptur“ beginnt, die nicht wirklich plastisch sein will. Zitate … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Bojan Vuletić, Danica Dakić, Egbert Trogemann, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Kunstvermittlung, Lehmbruck Museum, Missing Sculpture, Museumsdirektorin Dr. Söke Dinkla, Ronja Friedrich, Sculpture 21st, Soundinstallation, Sybille Kastner, Wilhelm Lehmbruck
Schreib einen Kommentar
Marketing-Club Duisburg-Niederrhein: Birgit Nellen stellte Kampagne zur Leitbildentwicklung „Ihre Ideen, unsere Stadt“vor
Vorarbeiten zu einer neuen Image-Kampagne: Duisburger erarbeiten, was unsere Stadt ausmacht Von Petra Grünendahl „Bei einer Imageverbesserung gibt es viel Nachholbedarf in Duisburg“, erklärte Birgit Nellen, Leiterin der Stabsstelle Strategisches Marketing der Stadt Duisburg. Frühere Kampagnen hätten nicht nachhaltig das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bürgerbeteiligung, Birgit Nellen, Filmforum, Ihre Ideen unsere Stadt, Image-Kampagne, Kai Gottlob, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Leitbildentwicklung, Marco Pfotenhauer, Marketing-Club Duisburg-Niederrhein, Oberbürgermeister Sören Link, Stabsstelle Strategisches Marketing
Schreib einen Kommentar
Zentrum für Erinnerungskultur: Neue „DenkStätte“ in Duisburg
“Wir müssen die Jungen erreichen, sie zum nachdenken anregen“ Von Petra Grünendahl „Die große Synagoge in Duisburg stand 63 Jahre lang, aber wir haben nur zwei Bilder von ihr“, erklärte Anne Ley-Schalles, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Zentrums für Erinnerungskultur, in ihrem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Politik
Verschlagwortet mit Alt-Oberbürgermeister Josef Krings, Anne Ley-Schalles, Bildung, Dr. Andreas Pilger, Dr. Michael Kanther, Dr. Susanne Sommer, Faschismusforschung, Jüdische Gemeinde, Judenverfolgung, Kultur- und Stadthistorisches Museum KSM, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Nationalsozialismus, NS-Diktatur, NS-Dokumentationszentrum, Oberbürgermeister Sören Link, Pädagogik, Schule, Stadtarchiv, Synagoge, Zentrum für Erinnerungskultur Menschenrechte und Demokratie der Stadt Duisburg ZfE
Schreib einen Kommentar
Liebfrauen Kulturkirche: Duisburger Philharmoniker unterstützen syrische Flüchtlingskinder
Benefizkonzert: Künstler engagieren sich ehrenamtlich für Flüchtlingslager im Libanon Von Petra Grünendahl „Wir sind als Menschen verpflichtet, denen, die flüchten müssen, zu helfen“, begründete Dr. Alfred Wendel, Intendant der Duisburger Philharmoniker, das Engagement seines Hauses in der Flüchtlingshilfe. Auch Kulturdezernent … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Audiovisuelle Performance, Benefizkonzert, Dr. Alfred Wendel, Flüchtlingshilfe, Ingrid Töteberg, Kevork Mourad, Kinan Azmeh, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Kulturrucksack, Libanon, Liebfrauen – Die Duisburger Kulturkirche, Max Bilitza, Michael Rademacher-Dubbick, Rotary Club Duisburg, Stiftung Brennender Dornbusch, Streichquartett der Duisburger Philharmoniker, Syrien, Vereins Jasmin-Hilfe – humanitäre Hilfe für syrische Kinder e. V., Wolfgang Esch
Schreib einen Kommentar
Lehmbruck Museum stellte Jahresprogramm für Ausstellungen und Aktionen 2016 vor
Hochklassige Ausstellungen: Ein Booklet stellt Highlights des ersten Halbjahres vor Von Petra Grünendahl Mit der Verlängerung der „Black Box“ bis zum 5. Juni knüpft das Lehmbruck Museum im Kantpark ins neue Ausstellungsjahr zunächst an das Vorjahr an. Ab dem 27. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit August Rodin, Bildhauerei, Constantin Brâncuşi, Fellowship Audience Development, Jakub Nepraš, Jeppe Hein, Johannes Brus, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Kultursponsoring, Kunst, Lehmbruck Museum, Leopold Museum Wien, Lynn Hershman Leeson, Museumsdirektorin Dr. Söke Sinkla, Plastik, Skulptur, Wilhelm Lehmbruck
Schreib einen Kommentar
Duisburgs gute Stube: Großer Saal der Mercatorhalle öffnet am 1. September 2016
Ende der Durststrecke fast erreicht Von Petra Grünendahl „Bislang haben wir den Großen Saal der Mercatorhalle für die Spielzeit 2016 nur passiv vermarktet“, erklärte Peter Joppa, Geschäftsführer des Duisburg Kontor, das ab 1. Januar auch als Vermarkter der Mercatorhalle an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Brandschutz, Duisburg Kontor, Duisburger Philharmoniker, Hans-Joachim Geiser, Immobilien-Management Duisburg IMD, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Mercatorhalle, Oberbürgermeister Sören Link, Peter Joppa, Theater am Marientor TaM, Uwe Rohde
Schreib einen Kommentar
Lehmbruck Museum in Duisburg präsentiert die „Blackbox“
Ein Spiel mit Wahrnehmung und Deutung Von Petra GrünendahlDer Ausstellungsraum im Souterrain des Lehmbruck Museums ist dunkel. Der Besucher kann sich ganz auf die Betrachtung, die Wahrnehmung der ausgestellten Kunstwerke und auf seine eigenen Gedanken konzentrieren. Nicht nur der Titel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Blackbox, Claudia Thümler, Dejan Saric, Dejan Saris, Dr. Söke Dinkla, Jörg Wagner, Jorge Iglesias, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Lehmbruck Museum, Ralf Thiesen, Sonja Alhäuser, Sybille Kastner, Troika, Venske & Spänle
2 Kommentare
Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg gesichert
In der heutigen Sitzung des Aufsichtsrates der Deutschen Oper am Rhein (DOR) ist der Fortbestand der deutschen Oper am Rhein beschlossen worden. Der Gesellschaftervertrag wurde über die Spielzeit 2017/18 für weitere fünf Jahre verlängert. Beide Stadträte müssen in der kommenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Politik
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Oberbürgermeister Sören Link
Schreib einen Kommentar
2. Haniel Klassik Open Air eröffnet zweitägiges Musikfest auf dem Opernplatz
Unterschiedlichster Musikgenuss für höchste Ansprüche Von Petra Grünendahl „Wir als 259-jähriges Duisburger Unternehmen freuen uns, mit dieser nachhaltigen Veranstaltungsreihe etwas von unserem Unternehmenserfolg an die Stadt und ihre Bürger zurückzugeben“, erklärte Stephan Gemkow, Vorstandsvorsitzender des Ruhrorter Familienunternehmens Haniel, das Engagement … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein, Die Ganz Normalen Bürger, Dr. Alfred Wendel, Duisburger Philharmoniker, Flash Preuszen, Franz Haniel & Cie. GmbH, Generalintendant Prof. Christoph Meyer, Gorilla Taxi, Guido Conrad, Haniel Klassik Open Air, Käpt’n Moby, König-Heinrich-Platz, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Musikfestival, Oberbürgermeister Sören Link, Operndirektor Stephen Harrison, Opernplatz, Paperstreet Empire, Park-Kult-Tour am Parkhaus Meiderich, RoxxBusters, The Atrium, Theater Duisburg, VCO Rock, Vorstandsvorsitzender Stephan Gemkow
Schreib einen Kommentar