-
Neueste Beiträge
- ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball
- Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag
- Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
- Deutsche Oper am Rhein: „Das fliegende Klassenzimmer“ begeisterte ein junges Publikum im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Porzellane der Sammlung Ludwig: IT’S A PASSION!
- Lektüretipp: Umsonst & draußen – Freizeitspaß im Ruhrgebiet für alle – im Klartext Verlag
- Oper und Ballett am Rhein stellten das Programm für die Spielzeit 2023/24 vor
- Moers: GMGV eröffnet Saison auf Rheinpreußen Schacht IV am 7. Mai
- Lektüretipp: „Das Porsche 911 Buch“ im GeraMond Verlag
- Duisburger Hafen: Vorstand zieht trotz Umschlagsrückgang positive Bilanz für 2022
- Jungfernfahrt der neuen Generation: DVG nimmt neue Straßenbahn auf der Linie 903 in Betrieb
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Barbara Hepworth
- Krisen und neue Regionalstruktur: Commerzbank in Duisburg zog Bilanz
- Ballett am Rhein: Premiere von „Shortcuts“ begeisterte im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Nationalsozialismus
Stolpersteinverlegung in Duisburg: Familie Jülich an der Köhnenstraße
Wo sie einst zuhause waren Von Petra Grünendahl Während der Künstler Gunter Demnig anstelle des Pflastersteins die beiden Steine mit Messingplatten einsetzt, sie mit Steinbruchstücken umrandet und die Fugen verputzt, erzählte Martin Zensen, zweiter Vorsitzender von ProDuisburg, die Geschichte von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Dr. Walter Jülich, Gedenken, Gunter Demnig, Homberg-Hochheide, Johanna und Karl Gerson, Judenverfolgung, Jugendring Duisburg, Köhnenstraße 6, Kristallnacht, Mahnung, Martha Jülich, Nationalsozialismus, Otto Juelich, proDuisburg, Stolpersteine
Schreib einen Kommentar
Zentrum für Erinnerungskultur: VVN übergab historische Unterlagen zum politischen Widerstand in Duisburg
Grundlagen für „Das Rote Hamborn“ und „Tatort Duisburg“: Stadtarchiv arbeitet Dokumente auf Von Petra Grünendahl „Wir hatten Probleme, diese Dokumente so einer Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wie eine Nachfrage bestand“, erklärte Doris Michel, Vorsitzende des Kreisverbandes der VVN/BdA (Vereinigung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Anne Ley-Schalles, Christa Bröcher, Das Rote Hamborn, Doris Michel, Dr. Andreas Pilger, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Manfred Tietz, Nationalsozialismus, Naziregime, politischer Widerstand, Stadtarchiv, Tatort Duisburg, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschisten, Verfolgung, VVN/BdA, Zentrum für Erinnerungskultur Demokratie und Menschenrechte
Schreib einen Kommentar
Neue Ausstellung im Garten der Erinnerung in Duisburg: Jüdische Ghettos
Vom ersten jüdischen Ghetto in Venedig zum letzten jüdischen Ghetto in Shanghai Ausstellung im Ludwigturm im Duisburger Innenhafen Vor genau 500 Jahren wurde in Venedig das erste jüdische Ghetto gegründet – über vierhundert Jahre später entstand in China das letzte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Davide Calimani, Europäische Janusz Korczak Akademie, Innenhafen, Jüdische Ghettos, Ludwigturm, Nationalsozialismus, Shanghai, Venedig
Schreib einen Kommentar
Studienfahrt des DGB Niederrhein zur KZ-Gedenkstätte Esterwegen im Emsland
Verfolgung Andersdenkender und Gewalt unter der NS-Herrschaft Von Petra Grünendahl „Mit ihrer Errichtung im Frühjahr 1933 stellte man diese Konzentrationslager als wirtschaftliches Förderprojekt für die Region dar“, erklärte Fietje Ausländer, Mitarbeiter der Gedenkstätte Esterwegen. Das Emsland sei eine arme Region … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Christa Bröcher, DGB Niederrhein, Drittes Reich, Emslandlager, Fietje Ausländer, Gedenkstätte Esterwegen, Konzentrationslager, Kriegsgefangene, Nationalsozialismus, Nazi-Terror, NS-Verfolgung, politische Häftlinge, Reichstagsbrandverordnung, Schutzhaft, Strafgefangene, VVN-BdA Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschisten
Schreib einen Kommentar
Erster ver.di Gedenkspaziergang gegen Rassismus und Faschismus
Orte des Gedenkens mahnen: Wohin Faschismus führt und warum wir uns wehren sollten Von Petra Grünendahl Rechtspopulismus und Neofaschismus wird wieder hoffähig in Europa. Auch in Deutschland gewinnen rechte Kräfte unterschiedlichster Art, aber alle mit einem reaktionären Weltbild, wieder an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik
Verschlagwortet mit Anne Frank, Christa Bröcher, Denkmale, Emil Rentmeister, Gedenkstätten, Gegen Rassismus und Faschismus, Gottfried Könzgen, Johann Schlösser, Julius Birck, Mahnmale, Michael Rodenstock, Nationalsozialismus, Nazi-Terror, Rabbiner-Neumark-Weg, Ruhrorter Straße 11, Stolpersteine, Synagoge Junkernstraße, Thomas Keuer, ver.di Bezirk Duisburg-Niederrhein, VVN / BdA Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes / Bund der Antifaschisten, Zerschlagung der Gewerkschaften 2. Mai 1933
Schreib einen Kommentar
Zentrum für Erinnerungskultur: Neue „DenkStätte“ in Duisburg
“Wir müssen die Jungen erreichen, sie zum nachdenken anregen“ Von Petra Grünendahl „Die große Synagoge in Duisburg stand 63 Jahre lang, aber wir haben nur zwei Bilder von ihr“, erklärte Anne Ley-Schalles, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Zentrums für Erinnerungskultur, in ihrem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Politik
Verschlagwortet mit Alt-Oberbürgermeister Josef Krings, Anne Ley-Schalles, Bildung, Dr. Andreas Pilger, Dr. Michael Kanther, Dr. Susanne Sommer, Faschismusforschung, Jüdische Gemeinde, Judenverfolgung, Kultur- und Stadthistorisches Museum KSM, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Nationalsozialismus, NS-Diktatur, NS-Dokumentationszentrum, Oberbürgermeister Sören Link, Pädagogik, Schule, Stadtarchiv, Synagoge, Zentrum für Erinnerungskultur Menschenrechte und Demokratie der Stadt Duisburg ZfE
Schreib einen Kommentar
Antikriegstag 2014: DGB Niederrhein gedenkt der Opfer aller Kriege
Von der jugendlichen Rebellion zum Widerstand In Tagebuchform erzählt ein Edelweißpirat seine Geschichte von jugendlicher Rebellion über Widerstand gegen ein totalitäres Regime bis hin zur Verfolgung durch SS und Gestapo. “Ihr Aufbegehren war zunächst unpolitisch. Sie wollten sich nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Angehörige, DGB Niederrhein, Edelweißpiraten, Faschismus, Gewerkschaften, Jugendbuchautor Dirk Reinhardt, Nationalsozialismus, Nie wieder Krieg!, Oberbürgermeister Sören Link, Stattchor, Widerstand
Schreib einen Kommentar
DGB-Niederrhein: Der 1. Mai ist unser Tag!
Zum angekündigten Aufmarsch der NPD am 1. Mai in Duisburg, erklärt die Vorsitzende des DGB-Stadtverbandes, Angelika Wagner: „ Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit. Der Tag der GewerkschafterInnen, der DemokratInnen und der AntifaschistInnen. Ein Tag für die Rechte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Demokratie, DGB Niederrhein, Duisburg, Gewerkschaft, Nationalsozialismus, Neonazi, rechtsextrem, Solidarität, Tag der Arbeit
Schreib einen Kommentar
Rheinhausen wehrt sich: Gedenken an die Opfer, Proteste gegen Rechte und Rassisten
9. November – Der 75. Jahrestag der Pogromnacht Der Jahrestag sollte kein Tag der Phrasendrescher werden: Eine kleine Truppe, die zu den hohlen Parolen ihrer Anführer Fahnen schwenkend durch die Straße zogen und als Äußerung ihres Trüppchens viel mehr als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik
Verschlagwortet mit Duisburg, Duisburg gegen Rechts, Judenverfolgung, Nationalsozialimus, Nationalsozialismus, Pogromnacht, Rechtspopulismus, Rechtspopulisten, Rheinhausen
Schreib einen Kommentar
Kirchengemeinden und Runder Tisch „Offenes Rheinhausen“ laden ein: am 9. November 2013
Evangelische und Katholische Kirchengemeinden in DU-Rheinhausen Runder Tisch „Offenes Rheinhausen“ 9. November 2013 Am Samstag, dem 9. November, erinnern wir daran, dass vor 75 Jahren in Deutschland Synagogen angezündet, jüdische Mitbürger und Mitbürgerinnen gedemütigt und ihre Geschäfte geplündert wurden. Auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Bürgerbewegung Pro NRW, Demonstration, Duisburg, Gegendemonstration, Nationalsozialismus, Pro NRW, Rechtspopulismus, Rechtspopulisten, Reichsprogromnacht, Rheinhausen, Runder Tisch Offenes Rheinhausen
Schreib einen Kommentar
Gesellschafter der Rundschau Duisburg UG erstatten Strafanzeige
IN EIGENER SACHE Die Gesellschafter des Zeitungsverlages Rundschau Duisburg UG haben Strafanzeige gestellt gern. § 86 Abs. 1 Nr. 4 StGB gegen Dirk Schales. Herr Schales hatte auf seinem Blog Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingesetzt. Eine Grafik zeigte ein Schwein mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Dirk Schales, Duisburg, Hakenkreuz, Jürgen Rohn, Nationalsozialismus, Nazi, Petra Grünendahl, Rundschau Duisburg, Zebra1968, Zeitung
Schreib einen Kommentar