Vom ersten jüdischen Ghetto in Venedig
zum letzten jüdischen Ghetto in Shanghai
Ausstellung im Ludwigturm im Duisburger Innenhafen
Vom 1. Dezember 2016 bis 15. Januar 2017 zeigt die Janusz Korczak Akademie in Duisburg eine Ausstellung, die den weiten Bogen schlägt vom heute noch begehbaren Ghetto in der Lagunenstadt bis zum fernen Zufluchtsort in Shanghai.
Die beiden italienischen Fotografen Davide Calimani und Lino Sprizzi begaben sich dafür in Venedig auf eine Spurensuche. Sie fanden Zeugnisse jüdischen Lebens aus der Vergangenheit und Gegenwart.

Der Ludwigrum im Garten der Erinnerung als erkennbares Überbleibsel der des Verwaltungsgebäudes der ehemaligen Spedition Hermann Ludwig. Foto: Petra Frünendahl.
Die Ausstellung ist vom 1. Dezember 2016 bis 15. Januar 2017 montags bis mittwochs von 13 bis 16 Uhr sowie nach Vereinbarung mit der Europäischen Janusz Korczak Akademie unter anmeldungnrw@ejka.org geöffnet. Der Ludwigturm steht im Garten der Erinnerungen am Yitzhak-Rabin-Platz.
– Presseinformation der Europäischen Janusz Korczak Akademie –
Fotos: DAvide Calimani (1), Petra Grünendahl (1)