-
Neueste Beiträge
- Lektüretipp: „So grün ist das Ruhrgebiet“ von Jochen Tack im Klartext Verlag
- Rat der Stadt Duisburg verabschiedet Haushalt 2024 nach teils kontroversen Debatten
- Lektüretipp: Reise-Inspirationen im „Atlas der Reiselust“ vom Dumont Reiseverlag
- cubus Kunsthalle zeigt im „Kunstmarkt 23“ aktuelle Werke Duisburger Künstler
- Lektüretipp: Heimat erwandern – „Der ZollvereinSteig“ im Klartext Verlag
- Lektüretipp: „Wanderzeit im Ruhrgebiet“ von Ann Baer bei MairDumont
- Ballett am Rhein: „I am a Problem“ begeisterte mit zwei Stücken im Theater Duisburg
- Junge Oper am Rhein: „Die Geschichte vom blinden Vertrauen“ zog vom UFO ins Theater Duisburg
- Lektüretipp: Lonely Planet – Legendäre Citytrips in Europa bei MairDumont
- Lektüretipp: Der Städtekompass für „DuMonts Lieblingsstädte weltweit“
- Lektüretipp: Wanderglück Industriekultur durchs westliche Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- Lektüretipp: Stillgelegt – 100 verlassene Orte in Deutschland und Europa
- Lektüretipp: „Die Suche nach dem Route 66 Killer“ von Christian Piskulla
- Lektüretipp: „Unter Tage, über Grenzen“ – Verbindungen zwischen Ruhrgebiet und polnischem Kohlerevier
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit „Orpheus in der Unterwelt“ im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: November 2016
Duisburger Hafen auf Platz 40 unter den Häfen der Welt: Rekordjahr bei der Vermarktung von Flächen
Der Duisburger Hafen ist weltweit die Nummer eins unter den Binnenhäfen der Welt. Aber auch im Ranking aller Häfen steht duisport bereits auf Platz 40. Unter den Top 100 weltweit konnten sich mit Hamburg (Platz 18) und Bremerhaven (Platz 25) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburger Hafen AG, Duisport, Logistik, Wirtschaftsstandort
Schreib einen Kommentar
Winterzauber in der Altstadt: mit Weihnachtsglanz und Tannenschmuck
Quartiersmanager und Kooperationspartner sorgen für strahlend-schönes Viertel Advents- und Weihnachtsstimmung haben Einzug gehalten in der Altstadt. Dafür sorgen nicht zuletzt der Baumschmuck und die illuminierten Tannen, die entlang der Hauptachsen aufgestellt wurden und damit das dortige Viertel während der Vorweihnachtszeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit City-Management Duisburg e.V., Duisburger Altstadt, Quartiersmanagement, Weihnachtsmarkt, Wintermarkt
Schreib einen Kommentar
Essen Motor Show 2016: Automobile Leidenschaften – For Drivers and Dreams
Sportliche Fahrzeuge, Tuning, Oldtimer, Design-Studien und Motorsport Von Petra Grünendahl Motor- und Rennsport, Formel 1 und sportliche Serienfahrzeuge stehen im Fokus der Essen Motor Show, aber auch Tuning und Zubehör locken während der zehntätigen Messe die Besucher. Überhaupt kommen Freunde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Auto, Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Classic Cars, Essen Motor-Show, Ferrari, Motorsport, Oldtimer, Rallye, Rennwagen, Skoda, Tuning
Schreib einen Kommentar
Letzte Ratssitzung des Jahres: Duisburger Haushalt 2017 verabschiedet
Schwarze Null steht auf tönernen Füßen Von Petra Grünendahl „Belastungen, die von übergeordneten Ebenen angeordnet werden, machen unseren ausgeglichenen Haushalt immer wieder zu Makulatur“, warnte Grünen-Fraktionsvorsitzende Claudia Leiße. „Da reichen kommunale Anstrengungen nicht mehr aus“, beklagte Martina Ammann-Hilberath, Fraktionsvorsitzende der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Claudia Leisse, Haushaltsausgleich, Haushaltssatzung 2017, Herbert Mettler, Kommunalfinanzen, Konsolidierung, Martina Ammann-Hilberath, Oberbürgermeister Sören Link, Rainer Enzweiler, Stadt Duisburg, Stadtkämmerer Dr. Peter Langner, Stadtkämmerin Prof. Dr. Dörte Diemert, Stärkungspakt Stadtfinanzen
Schreib einen Kommentar
Hinterm Riesenrad geht´s weiter: Weihnachtlicher Wintermarkt in der Duisburger Altstadt
Quartiersbüro Altstadt und Kooperationspartner bringen im Viertel auf kreative Weise die Welt zusammen Ein neues Konzept für die Fortführung des Weihnachtsmarktes im Bereich der Altstadt. Mit viel Herzblut und einigen Akteuren ging´s auf Ideensuche. „Etwas Besonderes mussten wir uns einfallen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Beekstraße, Duisburg Altstadt, Knüllermarkt, Münzstraße, Weihnachtsmarkt, Wintermarkt
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: „Die lustigen Weiber von Windsor“ begeisten zur Premiere im Theater Duisburg
Hinter den Fassaden einer bürgerlichen Ordnung Von Petra Grünendahl “Ja, wenn es doch ein Ritter wär’, fein zierlich, jung an Jahren”, seufzt Frau Fluth (Heidi Elisabeth Meier), als sie Falstaffs Brief mit der Bitte um ein Stelldichein liest. Zu ihrem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anna Princeva, Deutsche Oper am Rhein, Die lustigen Weiber von Windsor, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Günes Gürle, Generalmusikdirektor Axel Kober, Gerhard Michalski, Heidi Elisabeth Meier, Jussi Myllys, Katarzyna Kuncio, Opernchor, Otto Nicolai, Paul Schweinester, Regisseur Dietrich W. Hilsdorf, Rheinoper, Sami Luttinen, Stefan Heidemann, Theater Duisburg, Thorsten Grümbel, volker weinhart, William Shakespeare
Schreib einen Kommentar
Weihnachtskonzerte der Jubilaren-Vereinigung von thyssenkrupp: Vorverkauf hat begonnen
Weihnachtliche Stimmung am 10. und 11. Dezember in der Mercatorhalle Von Ouvertüren aus berühmten Opern bis zum traditionellen Weihnachtslied: Auch in diesem Jahr lädt die Jubilaren-Vereinigung von thyssenkrupp zu den beliebten festlichen Konzerten in der Vorweihnachtszeit ein. Die Veranstaltungen finden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Jubilaren-Vereinigung ThyssenKrupp, Mercatorhalle, Weihnachtskonzert
Schreib einen Kommentar
Loveparade Stiftung Duisburg 24.7.2010: Stellungnahme des Vorstandes
Noch bevor heute Nachmittag die zurückgetretenen Beiräte Dirk Schales und Jörn Teich mit ihren verbündeten „Betroffenen“ auf einer Pressekonferenz weiter Stimmung gegen die Stiftung Duisburg 24.7.2010 machen können, erreichte uns eine Stellungnahme des Stiftungsvorstandes. Hier wird nicht nur klar gestellt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Nacht der 1.000 Lichter
Schreib einen Kommentar
Bürgerehrenwappen 2016: Duisburger für ehrenamtliches Engagement geehrt
Nach dem Eklat bei der Stiftung Duisburg 24.7.2010 kommt diese Pressemeldung des Verbandes Duisburger Bürgervereine genau passend, wird doch gerade Stiftungsvorstand Pfarrer Jürgen Widera für sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement für die Opfer der Loveparade 2010 – erst als Ombudsmann der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Bürgerehrenwappen 2016, Dr. Martin FAsselt, ehrenamtliches Engagement, Heike Priebe, Ombudsmann der Stadt Duisburg, Opfer der Loveparade 2010, Pfarrer Jürgen Widera, Verband Duisburger Bürgervereine e. V.
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Katastrophe: Eklat bei der Stiftung Duisburg 24.7.2010 – ein Kommentar
Vertreter der BI Lopa: Rücktritt im Streit Von Petra Grünendahl Im Streit seien Dirk Schales und Jörn Teich (beide Vorstände des Vereins „Betroffenen Initiative LoPa 2010 e. V.“) von ihren Ämtern im Beirat der Loveparade-Stiftung zurückgetreten, überraschte Radio Duisburg am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Meinung
Verschlagwortet mit Beirat, Betroffenen Initiative LoPa 2010 e. V., BI Lopa Gegen das Vergessen, Dirk Schales, Eklat, Jörn Teich, Katastrophennachsorge, Opfer der Loveparade 2010, Psychotherapieplätze, Rücktritte, Stiftung Loveparade 24.7.2010, Stiftungssatzung, Traumabehandlung
2 Kommentare
Zeitzeugenbörse Duisburg blickt in die Vergangenheit „Archivbilder Großenbaum und Rahm“
Gegensätze im Duisburger Süden Von Petra Grünendahl Großenbaum war im Mittelalter stark bewaldet. Die erste Besieldung an der Straße „an dem Großen Baum“ gab dem entstehenden Ort seinen Namen. Der „Große Baum“ war der Schlagbaum einer Zollstelle an der Grenze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Alt-Rahm, Edgar Reinders, Großenbaum, Hahn’sche Werke, Harald Molder, Petra und Jörg Bickschäfer, Rahm-West, Reinhold Stausberg, Sascha Albertini, Sutton Verlag Erfurt, Zeitzeugenbörse Duisburg e. V.
Schreib einen Kommentar
Marketing-Club Duisburg-Niederrhein informierte sich über „Kommunikation im digitalen Zeitalter“
Erfolgsstrategie der Start-ups: Interaktion mit dem Kunden Von Petra Grünendahl „Die Zahl der ‚likes’ in Sozialen Netzwerken ist nicht entscheidend für den Erfolg einer Marke, sondern die Kundenbindung: Das ‚love’, die Zuneigung, die nicht in Zahlen messbar ist“, erklärte André … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit André Lapehn, Andreas Ocklenburg, business4brands, Facebook, Geschäftsmodell, Marketing-Club Duisburg-Niederrhein, Marketing-Kommunikation, Soziale Netzwerke, Strategie
Schreib einen Kommentar