Schlagwort-Archive: Sutton Verlag Erfurt

Zeitzeugenbörse Duisburg e. V. zeigt Neuenkamp und Kaßlerfeld in alten Bildern

Das frühere Weideland zwischen Duisburg und Ruhrort im Fokus Von Petra Grünendahl Mit der Rheinverlagerung im 13. Jahrhundert fand sich der heutige Stadtteil Kaßlerfeld neben Neuenkamp auf der rechten Rheinseite wieder. Die Halbinsel zwischen Duisburg und Ruhrort nutzen Duisburger als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zeitzeugenbörse Duisburg e. V. präsentiert „Laar, Beeck, Beeckerwerth in historischen Fotografien“

Von der Dörflichkeit erster Zechensiedlungen hin zur Industrie-Großstadt Von Petra Grünendahl August Thyssen kaufte Anfang des 20. Jahrhunderts den Großteil des Grundeigentums Beeckerwerth auf, der Ortsname bedeutet so viel wie „Beecker Insel“. Haus Knipp, 1292 erstmals urkundlich erwähnt und eines … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zeitzeugenbörse Duisburg e. V. blickt in die Geschichte des Eisenbahnverkehrs

Verkehrsträger Schiene treibt Duisburgs Entwicklung als Industriestandort Von Petra Grünendahl Mit dem Anschluss an das überregionale Bahnnetz 1846 begann ein neues Kapitel Duisburger Verkehrs- und Wirtschaftsgeschichte. Eisenbahngesellschaften wie die Köln-Mindener, die Rheinische oder die Bergisch-Märkische Eisenbahngesellschaft durchzogen das heutige Stadtgebiet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zeitzeugenbörse Duisburg e. V. streifte durch „Alte Gaststätten und Cafés“

Von Kneipenkultur und Lokalgeschichten Von Petra Grünendahl Noch bis zum Zweiten Weltkrieg beheimatete Duisburg eine große Anzahl von Cafés und Gaststätten. Die großen Gastwirtschaften verfügten über Veranstaltungssäle und Gesellschaftszimmer für Veranstaltungen aller Art, häufig auch über Billardtische, Kegelbahnen oder gar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Zeitzeugenbörse Duisburg e. V. stellt die „Duisburger Zechen in historischen Fotografien“ vor

Als das „Schwarze Gold“ Arbeit und Wohlstand brachte Von Petra Grünendahl Das „Schwarze Gold“ legte einst den Grundstein für Duisburgs Industrialisierung. Den Zechen und Kokereien folgten Eisenhütten und Stahlwerke, die Duisburgs Wohlstand ausmachten und vielen gut bezahlten Arbeitern Lohn und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zeitzeugenbörse Duisburg blickt in die Vergangenheit „Archivbilder Großenbaum und Rahm“

Gegensätze im Duisburger Süden Von Petra Grünendahl Großenbaum war im Mittelalter stark bewaldet. Die erste Besieldung an der Straße „an dem Großen Baum“ gab dem entstehenden Ort seinen Namen. Der „Große Baum“ war der Schlagbaum einer Zollstelle an der Grenze … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zeitzeugenbörse Duisburg e. V. hat die Vergangenheit im Blick: „Archivbilder Duissern“

Villengegend rund um den Kaiserberg: Vom Ratsdorf zum „Königreich“ Duissern Von Petra Grünendahl „Der Kaiserberg, das war da, wo die reichen Leute wohnen“, dieser Satz von Emmi Pannenbecker aus dem Film zum 100-jährigen Theaterjubiläum ist im Gedächtnis geblieben. Die im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Zeitzeugenbörse Duisburg: „Walsum in historischen Fotografien“ im Sutton Archiv

Von der bäuerlichen Gemeinschaft zum industriellen Stadtbezirk im Duisburger Norden Von Petra Grünendahl Die Grabung der Hafenbecken – in den 1920-er Jahren für den Südhafen, in den 1930-ern für den Nordhafen – stellten nicht nur Einkerbungen in die Landmasse, sondern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zeitzeugenbörse Duisburg: „Ruhrort in alten Fotografien“ im Sutton Archiv

Von alten Ansichten und solchen, die unwiederbringlich verloren sind Von Petra Grünendahl Der Hafen und die Binnenschifffahrt bestimmen Leben und Wirtschaft in Ruhrort, seit der Magistrat vor 300 Jahren beschlossen hatte, eine Anlegestellte zu bauen. Damit legte er den Grundstein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Zeitzeugenbörse Duisburg e. V. präsentiert Zeitsprünge Rheinhausen – Früher und heute

Von den ländlichen Dörfern über die Industriestadt zum heutigem Dienstleistungsstandort Von Petra Grünendahl Mit Kohle und Stahl wurden die Bauerdörfer zur Stadt Rheinhausen. Geblieben ist von Kohle und Stahl nichts. Die Zechen Mevissen und Diergardt sind ebenso wie das Kruppsche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Joachim Schneider: „Duisburg-Wanheimerort Teil 2“ in der Reihe Archivbilder

„Neue Bilder aus alter Zeit“ machen Stadtteilgeschichten und Zeitgeschichte lebendig Von Petra Grünendahl Aus der Turnabteilung des katholischen Jünglingsvereins heraus entstand die DJK Wanheimerort 1919 e. V. „DJK“ steht für „Deutsche Jugendkraft“ – damals ein geläufiger Begriff. Der Verein kam … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Joachim Schneider: „Duisburg-Wanheimerort Teil 1“ in der Reihe Archivbilder

Ein junger Stadtteil mit reicher Geschichte Von Petra Grünendahl Als 1874 die erste Eisenbahnbrücke zwischen Hochfeld und Rheinhausen in Betrieb ging, war dies die erste feste Verbindung zwischen den beiden Rheinseiten am Niederrhein. Schon gute fünfzig Jahre später baute man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Buchvorstellung der Zeitzeugenbörse Duisburg: Archivbilder Hochfeld und das Dellviertel

Von Industrie und Arbeitervierteln bis zu großbürgerlichen Wohngebieten Von Petra Grünendahl Die Wanheimer Straße in Hochfeld war früher eine beliebte Einkaufsstraße, die auch Kunden von außerhalb lockte. Prächtige Gründerzeitfassaden säumten die Straße. Von der Pracht der Häuser ist heute auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 5 Kommentare

Neues Buch von der Zeitzeugenbörse Duisburg: Archivbilder Homberg und Hochheide

Als Homberg am Niederrhein noch selbstständig war Von Petra Grünendahl Schon 855 wurde Homberg erstmals urkundlich erwähnt: als “Hohon Berka” im Heberegister der Abtei Werden an der Ruhr. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts siedelten sich Industrieunternehmen an, Eisenbahnverkehr, Schifffahrt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 6 Kommentare

Neues Buch von der Zeitzeugenbörse Duisburg: Archivbilder Meiderich

Von ländlichen Anfängen bis zur Industrialisierung, die Meiderich wachsen ließ Von Petra Grünendahl Auch wenn Meiderich erst nach der Trennung von Ruhrort 1874 eine eigenständige Bürgermeisterei wurde und 1894 die Stadtrechte bekam, geht die Besiedlung von Meiderich bis vor das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | 7 Kommentare

Neues Buch der Zeitzeugenbörse: Duisburger Hüttenwerke

Von Schulz Knaudt über Mannesmann, Krupp und Thyssen bis hin zu Arcelor Mittal und DK Recycling und Roheisen Von Petra Grünendahl Wenn die Engelchen Kekse backen: Das Glühen der abgekippten Schlacke nach dem Abstich färbt den Himmel rot, wo noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 7 Kommentare

Buch der Zeitzeugenbörse: Duisburg im Bombenhagel

Ab Mai 1940 war der „Kabeljau“ im Visier der Royal Air Force Auf den gezielten Einsatz von Bomberflotten gegen den “Feind” setzten beide Seiten im Zweiten Weltkrieg. Dass darunter in erster Linie die Zivilbevölkerung zu leiden hatte, war den Kriegführenden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , , , | 9 Kommentare

Zeitzeugenbörse Duisburg stellt neues Buch vor: Die Duisburger Straßenbahn

Als der Schienenverkehr noch maßgeblich das Stadtbild bestimmte Am 11. Juli 1992 ging die erste U-Bahn in Duisburg in Betrieb. Damit endeten in der Innenstadt 111 Jahre Verkehrsgeschichte, die maßgeblich von der Straßenbahn geprägt worden waren. Schienenfahrzeuge und Autoverkehr auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 11 Kommentare