-
Neueste Beiträge
- Rat der Stadt Duisburg verabschiedet Haushalt 2024 nach teils kontroversen Debatten
- Lektüretipp: Reise-Inspirationen im „Atlas der Reiselust“ vom Dumont Reiseverlag
- cubus Kunsthalle zeigt im „Kunstmarkt 23“ aktuelle Werke Duisburger Künstler
- Lektüretipp: Heimat erwandern – „Der ZollvereinSteig“ im Klartext Verlag
- Lektüretipp: „Wanderzeit im Ruhrgebiet“ von Ann Baer bei MairDumont
- Ballett am Rhein: „I am a Problem“ begeisterte mit zwei Stücken im Theater Duisburg
- Junge Oper am Rhein: „Die Geschichte vom blinden Vertrauen“ zog vom UFO ins Theater Duisburg
- Lektüretipp: Lonely Planet – Legendäre Citytrips in Europa bei MairDumont
- Lektüretipp: Der Städtekompass für „DuMonts Lieblingsstädte weltweit“
- Lektüretipp: Wanderglück Industriekultur durchs westliche Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- Lektüretipp: Stillgelegt – 100 verlassene Orte in Deutschland und Europa
- Lektüretipp: „Die Suche nach dem Route 66 Killer“ von Christian Piskulla
- Lektüretipp: „Unter Tage, über Grenzen“ – Verbindungen zwischen Ruhrgebiet und polnischem Kohlerevier
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit „Orpheus in der Unterwelt“ im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
- IHK-Initiative Rheinland stellt Verkehrsleitbild vor: Vielfältige Verkehrswege nachhaltig sichern
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Region
Museum DKM in Duisburg: Trinkhallen und mehr – Fotografien von Tata Ronkholz
Anne Bude: Idyll der Achtziger Jahre mit einem gewissen Schimanski-Charme Von Petra Grünendahl Die Trinkhalle, im Ruhrgebiet kurz und knackig „Bude“ genannt, entstand in der Industrialisierung Mitte des 19. Jahrhunderts: Vor den Werkstoren gelegen boten sie den Arbeitern die Möglichkeit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Dirk Krämer, Jahr der Trinkhallen 2016, Klaus Maas, Museum DKM Duisburg, Region, Ruhr Tourismus GmbH, Tag der Trinkhallen, Tata Ronkholz
Schreib einen Kommentar
Aktuelle Konjunkturumfrage: Unternehmerverband sieht Stagnation im Revier
Impulse fehlen: Ordentliche Geschäftslage, aber zu wenig Investitionen Von Petra Grünendahl Sorge bereiten Heinz Lison, Sprecher der regionalen Wirtschaft im Unternehmerverband Duisburg-Buchholz, die Konjunkturerwartungen der Unternehmer in der Region. Insbesondere in der Metall- und Elektroindustrie, traditionell stark vertreten in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit arbeitgeber ruhr, Heinz Lison, Konjunkturumfrage, Matthias Heidmeier, Niederrhein, Region, Unternehmerverbandsgruppe Duisburg, Wirtschaft, Wolfgang Schmitz
Schreib einen Kommentar
IHK-Jahrespressekonferenz 2016: Konjunktur-Erwartungen getrübt
Hochwertigste Stahlproduktion der Welt nicht gefährden Von Petra Grünendahl „Unternehmen in der Region sind zwar mit der aktuellen Wirtschaftssituation nicht weniger zufrieden als bei der letzten Umfrage vor einem Jahr“, erklärte IHK-Präsident Burkhard Landers, „aber bei den Zukunftsprognosen haben sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Arcelor Mittal Steel, Einzelhandelsverband, Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hüttenwerke Krupp-Mannesmann HKM, Heimat shoppen, Infrastruktur, Karl-Lehr-Brückenzug, Konjunkturklimaindex, Konjunkturumfrage, Niederrhein, Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve, Präsident Burkhard Landers, Region, Stahlstandort, ThyssenKrupp Steel Europe
Schreib einen Kommentar
Masterplan Wirtschaft für Duisburg: Beteiligte ziehen positive Zwischenbilanz
Stadtverwaltung und Wirtschaft in einem Boot: „Wir müssen vorhandene Potenziale nutzen!“ Von Petra Grünendahl „Wir waren vor einem Jahr sehr mutig, einen Masterplan Wirtschaft aufstellen zu wollen“, erklärte Heinz Lison, Sprecher der regionalen Wirtschaft im Unternehmerverband Duisburg. „Ziel des Masterplanes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bündnis für Familie, Champions League, Duisburger Hafen, Familienfreundlichkeit, Heinz Lison Sprecher der regionalen Wirtschaft, IHK Niederrhein, IHK-Präsident Burkhard Landers, Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve, Industriestandort, Mittelstandsfreundliche Stadt, Niederrhein, Oberbürgermeister Sören Link, Region, Rheinland, Universität Duisburg-Essen, Unternehmerverbandsgruppe Duisburg
2 Kommentare
Ruhrgebiet: Hohe Gewerbesteuern nicht alternativlos
Unternehmerverband sieht bei Steuern und Abgaben vor allem Revierstädte selbst in der Pflicht „Die Revierstädte müssen sich aus der Opferrolle befreien und ihre Hausaufgaben machen“, fordert der Hauptgeschäftsführer des hiesigen Unternehmerverbandes, Wolfgang Schmitz, mit Blick auf die aktuelle Debatte über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Gewerbesteuern, Grundsteuern, Hauptgeschäftsführer Wolfgang Schmidt, Region, Steuersätze, Steuerschraube, Unternehmerverband Duisburg
Schreib einen Kommentar
Lange Nacht der Industrie 2015: Anmeldephase startet
89 Industriebetriebe in der Region Rhein/Ruhr öffnen 2015 ihre Pforten für rund 3.500 Gäste Die LANGE NACHT DER INDUSTRIE Rhein-Ruhr feiert in diesem Jahr ein kleines Jubiläum: Am 29. Oktober 2015 findet sie zum fünften Mal hier in der Region … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit DK Recycling und Roheisen GmbH, Industrieunternehmen, Lange Nacht der Industrie, Region
Schreib einen Kommentar
Unternehmerverband unterstützt Überlegungen der Politik für Standort-Kampagne
„Das Ruhrgebiet hat bessere Werbung verdient“ „Aus Sicht der Wirtschaft ist das überfällig“, mit diesen Worten begrüßt der Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes, Wolfgang Schmitz, Überlegungen der Politik für eine neue Image-Kampagne für das Ruhrgebiet. „Wir haben im Revier eine gewaltige Investitionsschwäche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Region, Standort-Kampagne, Wirtschaftsförderung
Schreib einen Kommentar
Extraschicht 2015: Zeche Rheinpreussen Schacht IV in Moers
Zu den Wurzeln der Geschichte des Ruhrgebiets Von Petra Grünendahl „Wer einmal mit dem Berggeist gekämpft hat, den lässt der Berg nie wieder los“, erklärte Siegfried Rother, der an der Schachtanlage Rheinpreußen IV die kulturhistorisch orientierten Führungen macht. Nur drei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bergbau, Doppelbockförderturm, Extraschicht, Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e. V., Kohleförderung, Moers, Nacht der Industriekultur, Region, Zeche Rheinpreußen Schacht IV
2 Kommentare
Oberbürgermeister Sören Link hatte zum Interkulturellen Gespräch im Rathaus Duisburg eingeladen
Eigentlich nicht der Rede wert, weil selbstverständlich: Integration findet hier jeden Tag statt Von Petra Grünendahl „Integration und ein friedliches Zusammenleben findet täglich hier statt, ohne dass wir es bewusst als etwas Besonderes wahrnehmen“, erklärte Oberbürgermeister Sören Link. „Egal, ob … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung, Region
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, evangelische Kirche, Industrialisierung, Integration und Vielfalt, Islam, Jüdische Gemeinde, katholische Kirche, Moschee-Gemeinden, Oberbürgermeister Sören Link, Pfarrer Armin Schneider, Region, Wir sind Duisburg!, Zuwanderung
Schreib einen Kommentar
Neues Buch der Zeitzeugenbörse: Duisburger Hüttenwerke
Von Schulz Knaudt über Mannesmann, Krupp und Thyssen bis hin zu Arcelor Mittal und DK Recycling und Roheisen Von Petra Grünendahl Wenn die Engelchen Kekse backen: Das Glühen der abgekippten Schlacke nach dem Abstich färbt den Himmel rot, wo noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Abert Hahn, André Sommer, Arcelor Mittal, August-Thyssen-Hütte, Böninger, Berzlius, Binnenhafen, Carstanjen, Curtius, Detlef Schmidt, Deutsche Kupferhütte, DK Recycling und Roheisen, Duisburger Hüttenwerke, Frank Bocek, Friedrich-Alfred-Hütte Rheinhausen, Gewerkschaft Deutscher Kaiser, Grillo, Hahn’sche Werke, Harald Molder, Hütte Meiderich, HKM, Industrialisierung, Industriestandort, Kohlezechen, Krupp, Landschaftspark Duisburg-Nord, logport, Mannesmann, Niederrheinische Hütte, Phoenix, Region, Rheinpark, Schulz Knaudt, Stadt Montan, Stahlwerk, Steffen Ranisch, Sutton Verlag Erfurt, Thyssen, ThyssenKrupp, Zeitzeugenbörse Duisburg e. V., Zinkhütte
7 Kommentare
Niederrheinische IHK: Konjunkturbericht der Wirtschaft im Ruhrgebiet
Wirtschaftslage ist noch gut, aber Optimismus schwindet Von Petra Grünendahl ”Noch sind die Unternehmen gut beschäftigt, aber es macht sich Unsicherheit breit”, erklärte Frank Wittig, Vizepräsident der IHK Duisburg Wesel Kleve, die Stimmung der Wirtschaft im Ruhrgebiet. Die Nachfrage schwächelt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit - Ruhrlagebericht, Ausbildung, Dienstleistungen, Fachkräftemangel, Handel, Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Dietzfelbinger, IHK Duisburg – Wesel – Kleve, IHK-Vizepräsident Frank Wittig, Industrie, Kommunale Verschuldung, Kommunalfinanzierung, Konjunkturbericht, Mindestlohn, Niederrheinische IHK, Region, Rente mit 63, Wirtschaftslage
Schreib einen Kommentar
Duisburger Hafen AG: Im 16. Jahr in Folge Gesamtergebnis gesteigert
Perspektiven für 2014 positiv, Dividende für die Anteilseigner „Das erste Halbjahr ist selten ertragsstark, aber diesmal konnten wir an ein starkes viertes Quartal sehr erfreulich anknüpfen“, verkündete Erich Staake, Vorstandsvorsitzender der Duisburger Hafen AG, auf der Bilanzpressekonferenz. 2013 war für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Audi, Automobillogistik, Bergbauflächen, Bilanzpressekonferenz 2014, Binnenhafen, Binnenschifffahrt, China, Duisburg, Duisburger Hafen, Duisport, Erich Staake, Güterbahnverkehr, Güterumschlag, intelligente Logistik, Kombinierter Verkehr, logport, Markus Bangen, Prof. Thomas Schlipköther, RAG Immobilien, Region, Schnellecke, Syncreon, Transport, Volkswagen, Yusen Logistics
Schreib einen Kommentar
FiFo-Studie: „Kommunale Soziallasten laut Studie hausgemacht“ – Wirklich ???
Reaktion des Stadtdirektors Reinhold Spaniel auf die Presseberichterstattung in NRZ und WAZ vom 26. Februar 2014 Stadtdirektor Reinhold Spaniel zeigt sich entsetzt über die heute in der Presse veröffentlichte neue Studie des Finanzwissenschaftlichen Forschungsinstituts der Universität Köln (FiFo) im Auftrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Region
Verschlagwortet mit Arbeitslosigkeit, Region, Reinhold Spaniel, Sozialausgaben, Sozialdezernent, Soziallasten, Stadt Duisburg, Strukturkrise
Schreib einen Kommentar
Wirtschaft im Ruhrgebiet optimistisch: 92. gemeinsamer Bericht der Ruhrgebiets-IHKs
Zurückhaltung bei Neueinstellungen wegen erwarteten Kostensteigerungen “Auch wenn Großunternehmen einen umfangreichen Stellenabbau angekündigt haben, hat es im der Umfrage nicht durchgeschlagen“, erklärte Reinhard Schulz, Hauptgeschäftsführer der IHK Dortmund. Die Beschäftigungslage war in Deutschland noch nie so gut wie zur Zeit: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Arcelor Mittal, Binnenhafen, Burkhard Landers, Deindustrialisierung, Dr. Gerald Püchel, Dr. Stefan Dietzfelbinger, Duisburg, Duisburger Hafen AG, EEG-Umlage, Eigenstromerzeugung, Energie, Energiewende, Gewerbeflächen, Handel, Hüttenwerke Krupp Mannesmann, HKM, IHK Dortmund, IHK Duisburg, IHK Essen, IHK Niederrhein, Industrie, Industrie- und Handelskammer, Investitionen, Logistik, Logport IV, produzierendes Gewerbe, Region, Reinhard Schulz, Stahlindustrie, Stromerzeuger, ThyssenKrupp Steel, Wertschöpfung, Wirtschaftsförderung
Schreib einen Kommentar
Ruhrgebiet trotzt seinen Herausforderungen – Bestandsaufnahme Strategie „Zukunft Ruhr 2030“
Kongress „Standortvorteil NRW: Industrie und Logistik – Partner mit Perspektiven“ in Dortmund / Initiativkreis Ruhr und Landesregierung ziehen positive Bilanz Wirtschaftsminister Garrelt Duin: „Wer nach Lösungen für die Welt von morgen sucht, der muss ins Ruhrgebiet kommen und InnovationCity oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Erich Staake, Garrelt Duin, Industrei, Inititiavkreis Ruhr, Logistik, Region
Schreib einen Kommentar
Aktionsbündnis „Raus aus den Schulden“: Eisern Sparen Ja, Kaputtsparen Nein
Strukturschwache Kommunen machen ihre Hausaufgaben und fordern erneut „Hilfe zur Selbsthilfe“ „Das Führen einer strukturschwachen Stadt wird für jeden Oberbürgermeister und jedes Ratsmitglied immer schwieriger. Die dramatischen Finanzprobleme der meisten Kommunen in Nordrhein-Westfalen sind trotz des Stärkungspaktes Stadtfinanzen des Landes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Region
Verschlagwortet mit Dr. Peter Langner, Duisburg, Kommunalhaushalt, Nothaushalt, Nothaushaltskommune, Region, Sören Link
Schreib einen Kommentar
Südosteuropäer in Duisburg: „Hilfe der Landesregierung ist ein gutes Zeichen“
„Die Stadt Duisburg begrüßt die Initiative der Landesregierung, die betroffenen Kommunen beim Thema Südosteuropa zu unterstützen“, erklärt Stadtdirektor Reinhold Spaniel: „Es ist ein gutes Zeichen. Allerdings wird die Summe von 7,5 Millionen Euro für die betroffenen Städte nicht ausreichen.“ Deshalb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Region
Verschlagwortet mit Bulgaren, Duisburg, EU, Guntram Schneider, Integration, Nordrhein-Westfalen, NRW, Ralf Jäger, Region, Reinhold Spaniel, Roma, Rumänen, Sören Link, Südosteuropäer, Sinti, Zuwanderer, Zuwanderung
Schreib einen Kommentar
Die Not vieler Städte: Soziallasten weiter auf Wachstumskurs
Aktionsbündnis „Raus aus den Schulden“ unterstützt die Forderungen zur Übernahme der Eingliederungshilfe für Behinderte durch den Bund Angesichts von Steuereinnahmen auf Rekordhöhe bei Bund und Ländern fordert das Aktionsbündnis „Raus aus den Schulden/Für die Würde unserer Städte“ für die strukturschwachen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Region
Verschlagwortet mit Behinderte, Bergisches Land, Dr. Peter Langner, Duisburg, Eingliederungshilfe, Haushaltssanierung, Kommunalhaushalt, Menschen mit Behinderungen, Region, Sören Link, Soziallasten
Schreib einen Kommentar
Extraschicht 2012: Mein erstes Mal ;-)
Ein reflektierender Rückblick Meine erste Extraschicht: Toll war’s! Viel gesehen und viel erlebt. Aber … Nun gut, schon der Beginn war nicht wie geplant verlaufen. Aber manche „Kindergeburtstage“ (ein 17. Geburtstag) gehen einfach vor. Statt um 18 Uhr war ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Binnenschifffahrtsmuseum, Duisburg, Extraschicht, Extraschicht 2012, Industriekultur, Innenhafen, Landschaftspark Duisburg-Nord, Landschaftspark Nord, Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Nacht der Industriekultur, Region, Rheinfels, Ruhr Tourismus
2 Kommentare