-
Neueste Beiträge
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
- IHK-Initiative Rheinland stellt Verkehrsleitbild vor: Vielfältige Verkehrswege nachhaltig sichern
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers lädt zur fünften Nacht der Geschichte
- Duisburgs OB im Wirtschaftsdialog: Brabender in Wanheimerort
- Gemeindefinanzierung: Altschuldenlösung für hoch verschuldete Kommunen
- Gebag zieht positive Bilanz für 2022, warnt aber vor Knappheit von bezahlbarem Wohnraum
- Die Nacht ist bunt am Hafenmund: Neue Ansichten in der Outdoor-Galerie in Ruhrort
- cubus Kunsthalle in Duisburg zeigt Reiner Langer: 50 Jahre „Against War“
- Lehmbruck Museum blickt zurück: 100 Jahre Duisburger KünstlerBund
- Stadtwerke Sommerkino lockt an 40 Filmabenden in den Landschaftspark Duisburg-Nord
- Rat der Stadt Duisburg wählte Linda Wagner als Beigeordnete
- ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball
- Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag
- Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
- Deutsche Oper am Rhein: „Das fliegende Klassenzimmer“ begeisterte ein junges Publikum im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Porzellane der Sammlung Ludwig: IT’S A PASSION!
- Lektüretipp: Umsonst & draußen – Freizeitspaß im Ruhrgebiet für alle – im Klartext Verlag
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Landschaftspark Duisburg-Nord
Stadtwerke Sommerkino lockt an 40 Filmabenden in den Landschaftspark Duisburg-Nord
Vielfältiges Kinoprogramm für alle Altersklassen Von Petra Grünendahl Mit Harrison Ford in „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ oder Tom Cruise mit „Mission: Impossible 7 – Dead Reckoning Teil 1“, Brad Pitt mit „Bullet Train“ oder Julia Roberts und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Filmforum, Landschaftspark Duisburg-Nord, Stadtwerke Sommerkino
Schreib einen Kommentar
Emscherkunstweg reicht jetzt bis in den Landschaftspark Duisburg-Nord
Die „Neustadt“ als Blickfang am Grünen Pfad weckt Erinnerungen Von Petra Grünendahl „Miniaturstädte werden üblicherweise als ‚best of’ einer Region oder Stadt gebaut. Wir sind mit einem anderen Anspruch an unser Werk gegangen“, erklärte der in Berlin lebende Künstler Julius … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Emschergenossenschaft, Emscherkunstweg, Landschaftspark Duisburg-Nord, Regionalverband Ruhr RVR, Urbane Künste Ruhr
1 Kommentar
Lesetipp: Zugänge zum Eisen – Die Geschichte des Landschaftsparks Duisburg-Nord
Heute ein Besuchermagnet: Das ehemalige Meidericher Hüttenwerk zum Anfassen Von Petra Grünendahl Schon 1758 wurde in der St.-Antony-Hütte in Oberhausen-Osterfeld (heute LVR Industriemuseum) Roheisen gewonnen. Aber erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, nachdem Koks die Holzkohle bei Roheisengewinnung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Klartext Verlag, Landschaftspark Duisburg-Nord, Zugänge zum Eisen
1 Kommentar
Ruhrtriennale stellte Programm 2020 vor: 14. August bis 20. September
“Zwischenzeit“ geht in die dritte Saison Von Petra Grünendahl Die Mercatorhalle und der Landschaftspark Duisburg-Nord mit Kraftzentrale und Gebläsehalle zählen in unserer Stadt zu den bewährten Spielstätten der Ruhrtriennale. Chorwerk Ruhr präsentiert zu seinem 20-jährigen Jubiläum eines der wichtigsten und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Gebläsehalle, Jahrhunderthalle Bochum, Kraftzentrale, Landschaftspark Duisburg-Nord, Mercatorhalle, Ruhrtriennale 2020, Stefanie Carp, Zwischenzeit
Schreib einen Kommentar
4. schauinsland-reisen Lichtermarkt im Landschaftspark Duisburg-Nord: Impressionen
Impressionen vom 4. schauinsland-reisen Lichtermarkt im Landschaftspark Duisburg-Nord. Fotos: Petra Grünendahl © 2018 Petra Grünendahl
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit 4. schauinsland-reisen Lichtermarkt, Landschaftspark Duisburg-Nord
Schreib einen Kommentar
Extraschicht-Programm in Duisburg: „Stahl trifft Wasser“ – von der Industrie zur Logistik
Spannende Programmakzente laden zum Erleben, Entdecken und Mitmachen ein Von Petra Grünendahl „Wir nutzen die Extraschicht auch als ‚Tag der offenen Tür’“, erklärte Ralf Winkel, Geschäftsleiter des Landschaftsparks Duisburg-Nord. Nahezu alles sei für Besucher zugänglich: Wenn nicht öffentlich, dann im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Binnenschifffahrtsmuseum, Extraschicht 2018, Innenhafen Duisburg, Landschaftspark Duisburg-Nord, Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Nacht der Industriekultur, thyssenkrupp Steel Europe AG
Schreib einen Kommentar
Marketing-Club mit Duisburg Kontor auf Tour: Tourismus-Werbung für die Stadt
Duisburg bietet viel, was andere nicht haben Von Petra Grünendahl „Ich könnte Ihnen ja im Konferenzraum erklären, was wir machen. Aber viel besser kann ich Ihnen auf der Fahrt durch Duisburg zeigen, was wir vermarkten“, erklärte Kai Homann, Geschäftsbereichsleiter Tourismus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Binnenhafen, Duisburg Kontor GmbH, Hamborn, Innenhafen, Kai Homann Geschäftsbereichsleiter Tourismus, Landschaftspark Duisburg-Nord, Marketing-Club Duisburg-Niederrhein, Marxloh, Meiderich, Ruhrort, Stadt von Wasser und Feuer, Stadtführer Frank Switala, Stadtmarketing, Stadtrundfahrt, Wasserviertel
Schreib einen Kommentar
Neues Buch der Zeitzeugenbörse: Duisburger Hüttenwerke
Von Schulz Knaudt über Mannesmann, Krupp und Thyssen bis hin zu Arcelor Mittal und DK Recycling und Roheisen Von Petra Grünendahl Wenn die Engelchen Kekse backen: Das Glühen der abgekippten Schlacke nach dem Abstich färbt den Himmel rot, wo noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Abert Hahn, André Sommer, Arcelor Mittal, August-Thyssen-Hütte, Böninger, Berzlius, Binnenhafen, Carstanjen, Curtius, Detlef Schmidt, Deutsche Kupferhütte, DK Recycling und Roheisen, Duisburger Hüttenwerke, Frank Bocek, Friedrich-Alfred-Hütte Rheinhausen, Gewerkschaft Deutscher Kaiser, Grillo, Hahn’sche Werke, Harald Molder, Hütte Meiderich, HKM, Industrialisierung, Industriestandort, Kohlezechen, Krupp, Landschaftspark Duisburg-Nord, logport, Mannesmann, Niederrheinische Hütte, Phoenix, Region, Rheinpark, Schulz Knaudt, Stadt Montan, Stahlwerk, Steffen Ranisch, Sutton Verlag Erfurt, Thyssen, ThyssenKrupp, Zeitzeugenbörse Duisburg e. V., Zinkhütte
7 Kommentare
Hüttenwerk in Bewegung: Videoinstallation im Landschaftspark Duisburg-Nord
In den Tagesbunkern 2-5 sehen die Gäste des Landschaftsparks Duisburg-Nord ab sofort eine neue Videoinstallation. Filmaufnahmen aus dem Jahr 1953 – unterlegt mit werkstypischen Klängen – zeigen das stillgelegte Hüttenwerk in Bewegung. Die Bunker sind täglich von 8 bis 23 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiative Neuanfang Duisburg, Eisenhütte, Hütte Meiderich, Hüttenwerk, Landschaftspark Duisburg-Nord, Landschaftspark Nord, ThyssenKrupp, ThyssenKrupp Steel Europe, Videoinstallation
Schreib einen Kommentar
Europäischer Binnenschifffahrtspreis „Anker 2012“ für Erich Staake
Duisburger Hafenchef weltweit mit seinem Know-how gefragt “Der Duisburger Hafen ist für uns Holländer wie Elektrizität: Man sieht ihn nicht, man hört ihn nicht, aber wir können nicht ohne ihn“, umschrieb Laudator Martin van Dijk, Vorsitzender der niederländischen Internationalen Schifffahrtsvereinigung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Anker 2012, Audi, Auszeichnung, Duisburg, Duisburger Hafen, Duisport, Ehrung, Erich Staake, Europäischer Binnenschifffahrtspreis, Hafenchef, Landschaftspark Duisburg-Nord, Landschaftspark Nord, logport
Schreib einen Kommentar
Extraschicht 2012: Mein erstes Mal ;-)
Ein reflektierender Rückblick Meine erste Extraschicht: Toll war’s! Viel gesehen und viel erlebt. Aber … Nun gut, schon der Beginn war nicht wie geplant verlaufen. Aber manche „Kindergeburtstage“ (ein 17. Geburtstag) gehen einfach vor. Statt um 18 Uhr war ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Binnenschifffahrtsmuseum, Duisburg, Extraschicht, Extraschicht 2012, Industriekultur, Innenhafen, Landschaftspark Duisburg-Nord, Landschaftspark Nord, Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Nacht der Industriekultur, Region, Rheinfels, Ruhr Tourismus
2 Kommentare