-
Neueste Beiträge
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
- Lektüre-Tipp: Martin Wedaus „Duisburg auf den zweiten Blick“ im Klartext Verlag
- Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet: Konjunkturaussichten schlecht wie lange nicht mehr
- Ralph Siegels „’N bisschen Frieden“ feierte Weltpremiere im Theater am Marientor in Duisburg
- Lektüretipp: Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten – Schalke 04 im Klartext Verlag
- Deutsche Oper am Rhein: Spannende Neuinszenierung von Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ im Theater Duisburg
- Lektüretipp: Freitzeit-Tipps für Feierabend-Eskapaden in Ruhrstädten im DuMont Reiseverlag
- Duisburg Business & Innovation: Immobilienmarktbericht und Blick auf die Expo Real
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Stadtwerke Sommerkino
Stadtwerke Sommerkino lockt Kinofans wieder in den Landschaftspark Duisburg-Nord
Vorhang auf für ein vielseitiges Kinoprogramm mit Beach-Event vor stimmungsvoller Industriekulisse Von Petra Grünendahl Mit 40 Kinoabenden lockt das Stadtwerke Sommerkino in diesem Jahr. Nachtvorstellungen wird es nicht geben, aber dafür verspricht das vielseitige Programm etwas für jeden Geschmack. Von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Stadtwerke Sommerkino
Schreib einen Kommentar
Stadtwerke Sommerkino in Duisburg: Veranstalter stellten Pogramm vor
Überregionales Zugpferd unter illuminierte Industriekulisse Von Petra Grünendahl „Es gibt Dinge im Online-Vorverkauf, die man verändern kann. Andere nicht!“, erklärte Geschäftsführer Alexander Kranki. Sein Unternehmen Krankikom GmbH zeichnet seit dem vergangenen Jahr für die Online-Ticketverkäufe zum Stadtwerke Sommerkino verantwortlich. Technische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Alexander Kranki Krankikom GmbH, Buster Keaton The General, Duisburger Philharmoniker, Filmforum-Geschäftsführer Kai Gottlob, Kai Damberg König-Brauerei Bitburger Brauereigruppe, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Landschafspark Duisburg-Nord, Ralf Winkels, Stadtwerke Duisburg Pressesprecher Thomas Kehler, Stadtwerke Sommerkino
Schreib einen Kommentar
Stadtwerke-Sommerkino: Duisburger Philharmoniker begleiten Buster Keatons „The General”
Vorverkauf startet am Freitag Von Petra Grünendahl „Wir sind glücklich über dieses Highlight im Sommerkino. Zumal wir auf sehr erfolgreiche frühere Veranstaltungen zurückblicken“, sagte Kai Gottlob, Geschäftsführer der Filmforum GmbH. „Wir haben hier im Landschaftspark Nord ein begeisterungsfähiges Publikum, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Alfred Wendel, Buster Keaton, Carl Davis, Charlie Chaplin, Duisburger Philharmoniker, Filmforum GmbH Kommunales Kino & Filmhistorische Sammlung der Stadt Duisburg, Harold Lloyd, Kai Gottlob, Stadtwerke Sommerkino, Stummfilm, The General
1 Kommentar
Programmvorstellung fürs Stadtwerke-Sommerkino im Landschaftspark Duisburg-Nord
Besucher-Magnet mit überregionaler Strahlkraft: Vom Blockbuster über Filmkunstkino bis Klassiker und Familienkino – Fünf Mal auch Mitternachtskino Von Petra Grünendahl „Letzte Woche habe ich schon einen Ticketwunsch für das Stadtwerke Sommerkino 2019 per eMail bekommen“, erzählte Ralf Winkels, Geschäftsleiter des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Filmforum, König Brauerei, Open Air Kino, Stadtwerke Duisburg, Stadtwerke Sommerkino
Schreib einen Kommentar
Marketing-Club Duisburg-Niederrhein informierte sich über das Stadtwerke Sommerkino
Kai Gottlob gab Einblicke in das Geheimnis hinter dem Erfolg Von Petra Grünendahl „Nur mit dem Verkauf von Eintrittskarten können wir den Kinobetrieb im Landschaftspark Nord nicht finanzieren“, erklärte Kai Gottlob, Geschäftsführer der Filmforum GmbH, kommunales Kino und Filmhistorischen Sammlung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Filmforum Kommunales Kino, Geschäftsführer Kai Gottlob, Landschaftspark Nord, Marketing-Club Duisburg-Niederrhein, Stadtwerke Sommerkino
Schreib einen Kommentar