-
Neueste Beiträge
- Ballett am Rhein: Premiere von „Shortcuts“ begeisterte im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Stadtwerke Duisburg
Stadtwerke Düsseldorf: Kündigung durch regionalen Versorger wenig nachvollziehbar
Wer Kunde bleiben will, bekommt eine saftige Erhöhung des Grundpreises um 238 Prozent Von Petra Grünendahl Zuletzt machten eher Strom- und Gas-Discounter mit zweifelhaften Kündigungen von sich reden, weil sie die hohen Beschaffungskosten nicht an Kunden weiterreichen, sondern diese lieber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Stadtwerke Düsseldorf, Stadtwerke Duisburg, Stromversorgung
1 Kommentar
Programmvorstellung fürs Stadtwerke-Sommerkino im Landschaftspark Duisburg-Nord
Besucher-Magnet mit überregionaler Strahlkraft: Vom Blockbuster über Filmkunstkino bis Klassiker und Familienkino – Fünf Mal auch Mitternachtskino Von Petra Grünendahl „Letzte Woche habe ich schon einen Ticketwunsch für das Stadtwerke Sommerkino 2019 per eMail bekommen“, erzählte Ralf Winkels, Geschäftsleiter des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Filmforum, König Brauerei, Open Air Kino, Stadtwerke Duisburg, Stadtwerke Sommerkino
Schreib einen Kommentar
21. Ruhrorter Hafenfest: Programm für Jung und Alt lockt nach Duisburg
Fünf Tage „Party pur an Rhein und Ruhr“ Insgesamt über fünf Tage – vom 14. bis zum 18. August – geht das Hafenfest in Duisburgs Hafenstadtteil Ruhrort in diesem Jahr. Höhepunkt ist das musiksynchrone Höhenfeuerwerk auf der Ruhrorter Rheinbrücke nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Anja Lerch, Binnenschifffahrtsmuseum, Dr. Bernhard Weber, Duisburg, Duisport, Haniel, Haniel-Museum, Imperial, Mr. Hafenfest, Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Museumsschiffe, Offenes Atelier, Radio-Museum, Ruhrort, Ruhrorter Hafenfest, Ruhrorter Lichtermeer, Stadtwerke Duisburg, Walter Pavenstedt
Schreib einen Kommentar
Duisburger City wird bunt: Marten Dalimot greift auf der Königstraße zur Spraydose
Bunt gestaltete Verteilerkästen Ecke Mercatorstraße sind echte Hingucker “Die Graffiti auf diesen Verteilerkästen erzählen eine Geschichte: Vom herumliegenden Müll und Unrat und der Aufforderung, etwas zu tun, um Duisburg sauberer und schöner zu machen, über den Griff zum Besen bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Wirtschaft
Verschlagwortet mit City-Management Duisburg, Duisburg, Graffiti-Künstler, Helmut Schoofs, Ingrid Baer, Königstraße, Klaus-Peter Tomberg, Manfred Osenger, Marten Dalimot, Offensive für ein Sauberes Duisburg, Stadtwerke Duisburg
Schreib einen Kommentar
„Mit gutem, mit sehr gutem Recht“
Duisburger Bürgervereine ehren Hans-Günter Portmann, den ehemaligen Leiter des Schiffer-Berufskollegs Rhein mit dem Bürgerehrenwappen 2012 „Ich kenne Hans-Günter Portmann schon viele Jahre“, begann Frank Wittig, Geschäftsführer des gleichnamigen Duisburger Schiffsausrüsters, seine Rede im voll besetzten Duisburger Ratssaal, „aber als ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit David Karpathy, Duisburg, Frank Wittig, Hans-Günter Portmann, Hermann Wesslau, Huberta Terlinden, Stadtwerke Duisburg, Verband Duisburger Bürgervereine
5 Kommentare
Bürgerehrenwappen 2012 für Verdienste um Duisburg
Der Verband Duisburger Bürgervereine zeichnet aus Im großen Ratssaal ehrt Hermann Weßlau, Vorsitzender des Verbandes Duisburger Bürgervereine, die diesjährigen Bürgerehrenwappen-Träger des Verbandes Duisburger Bürgervereine. Diese Auszeichnung erhalten jedes Jahr drei Personen oder Institutionen, die sich um Duisburg verdient gemacht haben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bürgervereinigung Laar, Binnenschifffahrt, Duisburg, Hans-Günter Portmann, Hermann Wesslau, Huberta Terlinden, Schiffer-Berufskolleg, Schiffer-Berufskolleg Rhein, Stadtwerke Duisburg, Verband Duisburger Bürgervereine
2 Kommentare