Bürgerehrenwappen 2012 für Verdienste um Duisburg

Der Verband Duisburger Bürgervereine zeichnet aus

Im großen Ratssaal ehrt Hermann Weßlau, Vorsitzender des Verbandes Duisburger Bürgervereine, die diesjährigen Bürgerehrenwappen-Träger des Verbandes Duisburger Bürgervereine. Diese Auszeichnung erhalten jedes Jahr drei Personen oder Institutionen, die sich um Duisburg verdient gemacht haben. Erste Informationen über die Bürgerehrenwappen-Träger finden Sie unten. Den musikalischen Rahmen der Verleihung gestalten die Restroom Singers.

—————————————————————————————————

Die Bürgerehrenwappen-Träger 2012

Hans-Günter Portmann
Als Schulleiter des Schiffer-Berufskollegs in Homberg hat Dipl.-Ing. Hans-Günter Portmann 12 Jahre lang die Geschicke der Schule bestimmt, bevor er am Schuljahresende in den (Un-)Ruhestand verabschiedet wurde. In dieser Zeit hat er den Ausbildungsbetrieb für Schüler wie Betriebe ausgebaut und optimiert, neue Möglichkeiten der Ausbildung gefördert und das Schiffer-Berufskolleg zu einem Aushängeschild der Duisburger Schullandschaft gemacht, das mit seiner Ausbildung, aber auch seiner Fachkompetenz europaweites Ansehen genießt.
Laudator ist Frank Wittig, geschäftsführender Gesellschafter des gleichnamigen Duisburger Schiffsausrüsters, IHK-Vizepräsident und zweiter Vorsitzender der Fördergesellschaft des Binnenschifffahrtsmuseums.

Stadtwerke Duisburg
Die Stadtwerke Duisburg geben unseren Bürgern nicht nur Wärme und Energie. Sie übernehmen auch Verantwortung und engagieren sich finanziell mit Zuschüssen z. B. für Sportvereine, sozial-karitative Einrichtungen und Vereine sowie mit ihrer Unterstützung von Veranstaltungen in unserer Stadt, die von Kunst und Kultur über Geselligkeit bis hin zu den großen Sport-Events reichen. Ihre finanzielle Unterstützung bereichert nicht nur das Leben in unserer Stadt, sondern wirkt auch als Attraktion nach außen.
Die Ehrung für die Stadtwerke nimmt David Karpathy, Vorstand Personal, entgegen. Laudator ist Hermann Weßlau, Vorsitzender des Verbandes Duisburger Bürgervereine.

Huberta Terlinden
Als sie 1976 mit ihrem Mann und drei Kindern nach Laar zog, wurde Huberta Terlinden Mitglied in der Bürgervereinigung Laar. Über die Jahre war sie in verschiedenen Vorstandsämtern – u. a. auch als längjährige Geschäftsführerin – aktiv. Vor 10 Jahren wurde sie zur 1. Vorsitzenden von einem der beiden ältesten Duisburger Bürgervereinen gewählt. In Buchholz, wo die heute 75-Jährige aufgewachsen ist, war sie schon in der katholischen Jugend aktiv. Nach einer Ausbildung bei der Sparkasse absolvierte sie über den „zweiten Bildungsweg“ ein Lehramtstudium. Lehrerin war sie bis zu ihrer Pensionierung 1999 – zuletzt an der Katholischen Grundschule Nombericher Straße.
Laudator ist Ralph Cervik, Leiter des Bezirksamts Meiderich.


David Karpathy für die Stadtwerke Duisburg, Huberta Terlinden, Hans-Günter Portmann und Hermann Weßlau(v.l.)

© Petra Grünendahl, Geschäftsführerin und Pressesprecherin (Text und Fotos)

– Pressemitteilung des Verbandes Duisburger Bürgervereine e. V. vom 16. November 2012 –

Dieser Beitrag wurde unter Duisburg, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Bürgerehrenwappen 2012 für Verdienste um Duisburg

  1. Pingback: Umleitung Presseschau vom 18.11.2012 » xtranews - das Newsportal aus Duisburg » Duisburg, Presseschau, Umleitung

  2. Pingback: Umleitung – Presseschau vom 18.12.2012 » xtranews - das Newsportal aus Duisburg » Duisburg, Presseschau, Umleitung

Kommentar verfassen