-
Neueste Beiträge
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
- Lektüre-Tipp: Martin Wedaus „Duisburg auf den zweiten Blick“ im Klartext Verlag
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Archiv der Kategorie: Wirtschaft
Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
Noch in diesem Jahr soll der Verkehr über den Neubau fließen Von Petra Grünendahl Das letzte 420 Tonnen schwere Bauteil für das erste Teilbauwerk der neuen A40-Rheinbrücke Neuenkamp wurde bereits am 6. Februar 2023 eingesetzt. Vor knapp zwei Wochen folgte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit A40, DEGES, Duisburg, Duisburger Hafen, Niederrhein, Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve, Rheinbrücke
Schreib einen Kommentar
IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
Positive Standortfaktoren locken Unternehmen und Investoren Von Petra Grünendahl „Das Ruhrgebiet als Europas viertgrößte Metropolregion ist im Herzen des Kontinents beheimatet und kann mit einer Einwohnerzahl von gut fünf Millionen Menschen und der hohen Wirtschaftskraft von 172 Milliarden Euro aufwarten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit IHK Dortmund, Industrie- und Handelskammern Ruhrgebiet (IHK), Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve, Ruhr-IHKs, Ruhrgebiet, Ruhrwirtschaft
Schreib einen Kommentar
IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
Unternehmen im Ruhrgebiet blicken vorsichtig optimistisch in die Zukunft Von Petra Grünendahl „Im Vergleich zum Herbst haben sich die Erwartungen der Unternehmen im Ruhrgebiet deutlich verbessert“, sagte Philipp Böhme, Präsident der IHK Mittleres Ruhrgebiet. Das gelte selbst für den Handel, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit - Ruhrlagebericht, IHK Mittleres Ruhrgebiet, Industrie- und Handelskammern Ruhrgebiet (IHK), Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve, Ruhr-IHKs, Ruhrgebiet, Ruhrwirtschaft
Schreib einen Kommentar
#GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
Hoffnung bewahren: In unsicheren Zeiten mit Zuversicht ins neue Jahr Von Petra Grünendahl „Keiner kann sagen, wie es weitergeht, aber wir sollten mutig Veränderungen ins Auge sehen”, erklärte Werner Schaurte-Küppers bei seinem ersten Neujahrsempfang an der Spitze der Niederrheinischen IHK. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Burkhard Landers, Hendrik Wüst, Neujahrsempfang, Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve, Werner Schaurte-Küppers
Schreib einen Kommentar
Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
Spektakuläre Millimeterarbeit bis zur angestrebten Position der neuen Brücken Von Petra Grünendahl Seit 2020 sind die Brücken auf einer Fläche am Kaßlerfelder Verteilerkreis vormontiert worden. Jetzt beginnt das Einschwimmen der beiden Brücken über den Hafenkanal und über die Ruhr. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Arthur Brakowski, Karl-Lehr-Brückenzug, Oberbürgermeister Sören Link, Philipp Klemme, Uwe Linsen, Wirtschaftsbetriebe Duisburg
1 Kommentar
Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet: Konjunkturaussichten schlecht wie lange nicht mehr
Nach Corona setzen Lieferengpässe und teure Energie der Wirtschaft weiter zu Von Petra Grünendahl Die Einschätzungen und Erwartungen der Unternehmen im Ruhrgebiet zur Konjunkturentwicklung sind negativ wie seit Beginn 2009 zur letzten großen Wirtschaftskrise nicht mehr. Von Corona und Lieferengpässen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit - Ruhrlagebericht, IHK zu Dortmund, Industrie- und Handelskammern Ruhrgebiet (IHK), Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve, Ruhr-IHKs, Ruhrwirtschaft
Schreib einen Kommentar
Duisburg Business & Innovation: Immobilienmarktbericht und Blick auf die Expo Real
Immobilienmarkt behauptet sich, Potenziale locken Investoren Von Petra Grünendahl „Insgesamt zeigt sich der Duisburger Immobilienmarkt resilient. Die große Attraktivität der Stadt Duisburg ist mittlerweile in der Branche sichtbar geworden. In diesen unruhigen Zeiten gibt dies Stabilität und schafft Vertrauen“, sagte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburg Business & Innovation (DBI), Expo Real, Immobilienmarktbericht
Schreib einen Kommentar
DeltaPort Niederrheinhäfen auf dem Weg zur Wasserstoff-Drehscheibe
Einsatz von Wasserstofftechnik für klimafreundliche Transformation Von Petra Grünendahl Die Energiewirtschaft, aber auch die Logistik und die produzierende Industrie stehen angesichts von Klimawandel und Energiekrise unter einem gewaltigen Transformationsdruck: Regenerative Energien sollen fossile Energieträger ersetzen. In diesem Mix wird auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Andreas Stolte, Binnenschifffahrt, DeltaPort Niederrheinhäfen, Dieter Thurm, Klaus-Peter Ehrlich-Schnelting, Kreis Wesel, Logistik, Wasserstoff
Schreib einen Kommentar
14. NetzwerkForum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg: Möglichkeiten zur CO2-Einsparung im Gütertransport
Modalmix des Güterverkehr braucht alle „Alternativen“ Von Petra Grünendahl „Die Bedeutung der Binnenschifffahrt wird immer erst in der Not deutlich“, wies Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK, in seiner Begrüßung auf das Niedrigwasser hin, welches dem Transportweg Wasserstraße im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Kompetenznetz Logistik.NRW, NetzwerkForum SchifffahrtHafenLogistik, Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve, Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW e. V. (VVWL)
1 Kommentar
Spatenstich am Duisburger Hauptbahnhof: Deutsche Bahn baut eine neue Gleishalle
Die „Welle“ erfüllt Anforderungen einer zukunftsfähigen Verkehrsinfrastruktur Von Petra Grünendahl „Für mich und mein Team ist dies ein großer Moment“, erklärte Duisburgs Bahnhofs-Manager Klaus Oberheim. „In wenigen Jahren werden wir hier den schönsten Bahnhof Deutschlands haben.“ – „Nachdem wir auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Deutsche Bahn, Duisburg, Gleishalle, Hauptbahnhof
Schreib einen Kommentar
Global Player aus Duisburg: Mit ELG setzt Stahlkonzern Aperam auf mehr Nachhaltigkeit
Recycling von Edelstahl-Schrott und Hochleistungswerkstoffen verringert CO2-Emissionen Von Petra Grünendahl Was auf den ersten Blick aussieht wie ein ganz gewöhnlicher Schrottplatz, ist eine Anlieferung von Edelstahl-Schrott, der als Wertstoff recycelt wird. Hier werde ausschließlich sortenreiner Edelstahl aufbereitet, erklärte Dr. Markus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Aperam, Dr. Markus Larres, Edelstahl, ELG, Nils von Stromberg, Recycling, Stahlindustrie, Sudhakar Sivaji
Schreib einen Kommentar
In schwierigem Umfeld: Duisburger Hafen AG zieht positive Bilanz für 2021
Mitarbeiter-Engagement und Impulse zur Weiterentwicklung wirkten sich positiv aus Von Petra Grünendahl „Wir haben eines der besten Ergebnisse der letzten Jahrzehnte erreicht. Daran haben alle mitgearbeitet, die den Betrieb während der Corona-Zeit aufrecht erhalten haben“, sagte Markus Bangen, seit August … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburger Hafen, Markus Bangen
Schreib einen Kommentar
Niederrheinische IHK: Jahresempfang in der Mercatorhalle mit Christian Lindner
Trotz wirtschaftlicher Sorgen eine Rückkehr zu etwas Normalität Von Petra Grünendahl „Wir hatten nach zwei Jahren der Pandemie gehofft, mit den wärmeren Tagen wieder aufatmen zu dürfen. Aber nun herrscht in Europa wieder Krieg“, sagte IHK-Präsident Burkhard Landers. „Putin schert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Burkhard Landers, Christian Lindner, Jahresempfang, Neujahrsempfang, Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve
Schreib einen Kommentar
IHK: Konjunkturumfrage bei der Wirtschaft im Rheinland offenbart Probleme
Erwartungen eingetrübter als im Herbst, aber immer noch leicht positiv Von Petra Grünendahl Erneute Einschränkungen der Wirtschaft aufgrund der Corona-Pandemie im Herbst 2021 haben die wirtschaftliche Lage, die gerade auf Erholungskurs war, wieder ausgebremst. Die Nachfrage ist dabei eher nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit IHK Düsseldorf, Konjunktur, Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve, Rheinland
Schreib einen Kommentar
Stadtwerke Düsseldorf: Kündigung durch regionalen Versorger wenig nachvollziehbar
Wer Kunde bleiben will, bekommt eine saftige Erhöhung des Grundpreises um 238 Prozent Von Petra Grünendahl Zuletzt machten eher Strom- und Gas-Discounter mit zweifelhaften Kündigungen von sich reden, weil sie die hohen Beschaffungskosten nicht an Kunden weiterreichen, sondern diese lieber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Stadtwerke Düsseldorf, Stadtwerke Duisburg, Stromversorgung
1 Kommentar
Umfrage: Konjunkturlagebericht der Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet
Energie- und Rohstoffpreise bremsen die Wirtschaft ebenso wie G2-Regeln in Einzelhandel und Gastronomie Von Petra Grünendahl Knapp zwei Drittel der befragten Unternehmen im Ruhrgebiet nannten die stark gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise das größte Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung (Herbst 2021: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit - Ruhrlagebericht, IHK zu Dortmund, Industrie- und Handelskammern Ruhrgebiet (IHK), Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve, Ruhr-IHKs, Ruhrwirtschaft
Schreib einen Kommentar
Stadt Duisburg stellt Immobilienrichtwerte für Eigentumswohnungen im Wiederverkauf vor
Nord-Süd-Gefälle auch nach Preissteigerungen unverändert erkennbar Von Petra Grünendahl Duisburg ist teurer geworden für Menschen, die sich eine Wohnung kaufen wollen. Im Vergleich zu 2018 sind die Immobilienrichtwerte für Eigentumswohnungen (Weiterverkäufe) um gute 30 Prozent gestiegen. „Dabei haben wir auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Gutachterausschuss für Grundstückswerte, Immobilienrichtwerte, Stadt Duisburg
Schreib einen Kommentar
Ruhrlagebericht: Konjunkturumfrage der Ruhr-IHKs im Herbst 2021
Steigenden Energie- und Rohstoffkosten sowie Fachkräftemangel nach Corona größte Wirtschaftsrisiken Von Petra Grünendahl Die Auswirkungen der Corona-Pandemie hat die Ruhrwirtschaft größtenteils überwunden. Die Erwartungen liegen heute höher als vor dem Corona-Einbruch im Frühjahr 2020. Doch Sorgen machen den Unternehmen nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit - Ruhrlagebericht, IHK Nord Westfalen, Industrie- und Handelskammern Ruhrgebiet (IHK), Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve, Ruhr-IHKs, Ruhrwirtschaft
Schreib einen Kommentar
DeltaPort Niederheinhäfen wollen mit Wasserstoff in die klimafreundliche Zukunft
Vielfältige Aktivitäten im Kreis Wesel in Kooperation gebündelt Von Petra Grünendahl „Die Auswirkungen des Klimawandels spüren wir mittlerweile überall“, sagte Andreas Stolte, Geschäftsführer der DeltaPort Niederrheinhäfen. „Da sind gewaltige gesellschaftliche und wirtschaftliche Anstrengungen nötig“, so Stolte, der betonte: „Gemeinsam mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Andreas Stolte, Binnenschifffahrt, DeltaPort Niederrheinhäfen, Kreis Wesel, Logistik, Wasserstoff
Schreib einen Kommentar
Ehemalige Duisburger Enklave im Braunkohlenrevier: Vom Bagger bedroht
Historischer Gutshof soll dem Braunkohlentagebau weichen Von Petra Grünendahl Auf den fruchtbaren Lössböden der Jülicher Börde, im Erkelenzer Weiler Lützerath, besaß das Zisterzienserinnen-Kloster aus Duissern schon bald nach seiner Gründung 1234 einen großen Gutshof mit den entsprechenden Ländereien: Den „Duisserner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisserner Hof, Erkelenz, Garzweiler, Immerath, Keyenberg, Lützerath, Rheinbraun, Rheinisches Braunkohlenrevier, RWE Power, Tag des Offenen Denkmals, Tagebau
Schreib einen Kommentar
Weißer Riese in Homberg-Hochheide: Eine letzte Baustellen-Tour vor der Sprengung
500 Kilogramm Sprengstoff legen fast 50.000 Tonnen Betonrohbau in Schutt und Asche Von Petra Grünendahl „Wir haben hier mehrere Probesprengungen gemacht, um die optimale Sprengstoffmenge zu bestimmen“, erklärte Michael Neubert, Sprengingenieur bei der Thüringer Sprenggesellschaft (TSG), die am kommenden Sonntag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bernd Zaum, Duisburg-Homberg, Hochheide, Homberg, Marc Sommer, Martin Hopfe, Michael Neubert, P&Z Prangenberg & Zaum, rebuild.ing, Thüringer Spreng, Weiße Riesen
Schreib einen Kommentar
ProDuisburg erkundete die Baustelle am Karl-Lehr-Brückenzug
Ab 2023 geht es über den neuen Brückenzug, Abriss der alten Brücken bis 2025 Von Petra Grünendahl Wer über den Karl-Lehr-Brückenzug Richtung Kaßlerfeld fährt, sieht immer deutlicher, was neben der Straße entsteht: Auf der Vormontagefläche direkt am baustelleneigenen Anlieger an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Arthur Brakowski, Karl-Lehr-Brückenzug, proDuisburg, Uwe Linsen, Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Schreib einen Kommentar
Duisburger Gebag stellte erfolgreiche Bilanz für 2020 vor
Bezahlbarer Wohnungsbestand mit niedrigem Leerstand: Modernisierung und Neubau zahlen sich aus Von Petra Grünendahl Die großen Flächenentwicklungsprojekte der Gebag laufen: Am Alten Angerbach ist die Vermarktung nahezu abgeschlossen. Im Sommer sollen die ersten Bagger für Hochbauprojekte rollen. Beim Projekt 6-Seen-Wedau … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bernd Wortmeyer, Gebag, GEBAG Flächenentwicklungsgesellschaft mbH
Schreib einen Kommentar
Büchertipp: Walter Buschmann (Hrsg.) zeigt „Industriekultur“ in Krefeld und am Niederrhein
Von Samt, Seide und Tuch bis Bergbau und Edelstahl Von Petra Grünendahl Ausgehend von Schafzucht und Flachsanbau sowie handwerklicher Seidenweberei, Leinen- und Tuchproduktion entstanden in Krefeld, Mönchengladbach und Viersen vielfältige Unternehmen in der Textilindustrie. Als Folge kam der Maschinenbau, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bücher, Bergbau, Industriekultur, Klartext Verlag, Krefeld, Montanindustrie, Niederrhein, Walter Buschmann
Schreib einen Kommentar
Buchtipp: „Der Pott“ zeigt prachtvolle Seiten der Industriekultur im Ruhrgebiet
Denkmäler der industriellen Vergangenheit: Fotografien von Achim Bednorz mit Texten von Walter Buschmann Von Petra Grünendahl Bergbau, Eisen und Stahl haben das Ruhrgebiet nicht nur geprägt, sondern als Region erst erschaffen. Zugegeben: Man muss sie mögen, die Architektur der Industrialisierung. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Achim Bednorz, Der Pott, Industriekultur, Könemann, Ruhrgebiet, Walter Buschmann
Schreib einen Kommentar
Wirtschaftsbetriebe: Start der neuen Sauberkeits-Kampagne in Duisburg
„Behandle deinen Müll nicht wie den letzten Dreck. Gib ihm lieber ein Zuhause!“ Von Petra Grünendahl Wem in Corona-Zeiten die Decke auf den Kopf fällt, den drängt es zumindest bei schönem oder trockenem Wetter nach draußen. Den Proviant nimmt man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Marten Dalimot, Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Schreib einen Kommentar
Wettbewerb „IGA 2027 Zukunftsgärten“: Duisburg stellte Sieger-Entwürfe vor
Die Rückeroberung ehemals industriell genutzter Areale Von Petra Grünendahl „Für die Stadt ist dies ein Meilenstein: Duisburg rückt näher an den Rhein“, erklärte Stadtentwicklungsdezernent Martin Linne. Ziel sei es, ehemals industriell genutzte Flächen zukunftsorientiert neu zu entwickeln und zu nutzen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburg, IGA Metropole Ruhr 2027, Rheinpark
Schreib einen Kommentar
Drees & Sommer: Nachhaltiges und innovatives Bauen
Wenn Gebäude zu Rohstsoff-Depots und recycling-fähig werden Von Petra Grünendahl Das neue Verwaltungsgebäude der RAG Aktiengesellschaft in Essen orientiert sich an modernsten Nachhaltigkeits-Standards. Das zweigeschossige Gebäude in L-Form entstand auf einer sanierten Teilfläche des ehemaligen Kokereigeländes der Zeche Zollverein. Zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Drees & Sommer, Nachhaltiges Bauen, RAG Aktiengesellschaft
1 Kommentar
Drees & Sommer: Nachhaltigkeit und Optimierung im Gebäudebestand
Gebäude von heute sind die Kunden von Morgen Von Petra Grünendahl „Wenn Sie hier aus dem Fenster schauen: Das sind alles Sanierungsobjekte. Die Frage ist nicht ob, sondern wann“, erklärte Diplom-Ingenieur Frank Kamping, Associate Partner am Kölner Standort von Drees … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Drees & Sommer, Nachhaltiges Bauen, Optimierung im Bestand
1 Kommentar
GEBAG präsentiert Siegerentwurf „Am Alten Güterbahnhof“ in Duisburg
Die Stadt von Morgen: Duisburgs neue Visitenkarte Von Petra Grünendahl „Wohnen, Arbeiten und Leben werden sich verändern. Die Stadt von Morgen wird ganz anders aussehen als heute“, brachte GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer das Ergebnis des Wettbewerbs auf den Punkt. Der Entwurf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Am Alten Güterbahnhof, Bernd Wortmeyer, Gebag, Oberbürgermeister Sören Link
Schreib einen Kommentar
IHK-Handelsforum Ruhr: Innenstädte unter Druck
Ein Jahr nach dem ersten Lockdown sind neue Konzepte gefragt Von Petra Grünendahl Nicht erst seit Corona stehen die Innenstädte im Ruhrgebiet unter Druck. Corona und der Lockdown beschleunigen jedoch die Abwärtspirale, die mehr Käufer in den Online-Handel abwandern lässt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Handelsreport, Industrie- und Handelskammern Ruhrgebiet (IHK), Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve
Schreib einen Kommentar
Ruhrgebiets-IHKs: Konjunkturbericht zeigt, was Wirtschaft sorgt
Wirtschaft im Ruhrgebiet sucht Perspektive Von Petra Grünendahl „Die Politik sollte Unternehmen keine Tag länger geschlossen halten, als es für Gesundheit der Bevölkerung notwendig ist“, erklärte Lars Baumgürtel, Vizepräsident der IHK Nord Westfalen, Geschäftsführer der ZINQ GmbH & Co. KG, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit - Ruhrlagebericht, Industrie- und Handelskammern Ruhrgebiet (IHK), Konjunkturumfrage
Schreib einen Kommentar
Niederrheinische IHK: Rheinische Wirtschaft fordert Öffnungsperspektive
Nachhol-Effekte wird es eher nicht geben Von Petra Grünendahl „Viele Unternehmer sind verzweifelt, weil ihnen die Lebensgrundlage entzogen wurde“, berichtete Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK. Besonders getroffen hat es Gastronomie, Veranstaltungsbranche, Einzelhandel und personenbezogene Dienstleistungen: „Viele Unternehmer stehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve
Schreib einen Kommentar
Büchertipp: Mit „Management beyond Ego“ zum Erfolg
Eine bessere Version von uns selbst werden Von Petra Grünendahl Ein Ego hat jeder. Aber in welcher Ausprägung dieses ins positive oder negative neigt, macht den Charakter des Menschen aus. Der Narzisst ist das Extrem-Beispiel des negativen Egos: Macht, Geltung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Management beyond Ego, Matthias Kolbusa
Schreib einen Kommentar
Letzte Duisburger Ratssitzung des Jahres: Pläne zur Belebung der Innenstadt
Weitere Fördermittel für Innenstadt und die Bezirke Von Petra Grünendahl Mehrheitlich beschloss der Rat der Stadt Duisburg die Aussetzung der Parkgebühren in der Innenstadt bis zum Jahresende. Die Grünen enthielten sich: „Viel Wunschdenken!“ Anträge kleinerer Fraktionen, diese bis zum 31. … Weiterlesen
Ruhr Real vermittelt Büro- und Gewerbeimmobilien in Duisburg
Standortqualitäten ziehen Mieter und Käufer in die Region Von Petra Grünendahl „Die Nachfrage nach Büro- und Gewerbeimmobilien ist im Ruhrgebiet insgesamt, aber vor allem auch in Duisburg sehr hoch“, erklärte Daniel Hartmann, Geschäftsführer der Ruhr Real GmbH. Besonders stark sei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Daniel Hartmann, Duisburg, Innenhafen, Ruhr Real GmbH
Schreib einen Kommentar
Stadtbad Hamborn: Greyfield baut Immobilie zum Bürostandort um
Bauarbeiten ermöglichen Einblicke in anspruchsvolle Konstruktion Von Petra Grünendahl Über 20 Jahre gammelte das schmucke Stadtbad in Hamborn vor sich hin. 1998 wurde der Betrieb still gelegt, nachdem die Bauaufsicht eine Decke als einsturzgefährdet erklärt hatte. Auf der anderen Seite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Greyfield Group, Jobcenter Duisburg, Stadtbad Hamborn
2 Kommentare
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei thyssenkrupp Steel in Duisburg
Projektplan Direktreduktion als Schritt zur klimaneutralen Stahlproduktion Von Petra Grünendahl „Mit der Umstellung der Roheisengewinnung von konventionellen Hochöfen auf den Hochofen 2.0, der Direktreduktion mit Hilfe von Wasserstoff (H2), können wir in der Stahlproduktion massiv CO2 einsparen“, erklärte Bernhard Osburg, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Armin Laschet, Bernhard Osburg, Klimaneutrale Stahlproduktion, Martina Merz, Peter Altmaier, thyssenkrupp Steel Europe AG
Schreib einen Kommentar
Sechs-Seen-Wedau: Lärmschutzwall für das neue Duisburger Stadtquartier
Symbolischer Spatenstich leitet Erschließung ein Von Petra Grünendahl Die Bauarbeiten sind längst im Gange, auch das Fundament für den Lärmschutzwall ist schon weitgehend gesetzt. Corona-bedingt verspätet ließen sich GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer und Oberbürgermeister Sören Link den (symbolischen) ersten Spatenstich nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bernd Wortmeyer, Gebag, GEBAG Flächenentwicklungsgesellschaft mbH, Ina Scharrenbach, Oberbürgermeister Sören Link, Sechs-Seen-Wedau
Schreib einen Kommentar