-
Neueste Beiträge
- Lektüretipp: Herzstücke im Ruhrgebiet – Besonderes abseits der bekannten Wege entdecken
- Stadtwerke Sommerkino lockt Kinofans wieder in den Landschaftspark Duisburg-Nord
- 27. Ruhrorter Hafenfest wirft erste Schatten voraus: Bernd Wortmeyer neuer Schirmherr
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit Giuseppe Verdis „Macbeth“ im Theater Duisburg
- Deutscher Oper am Rhein zeigte neue Familienoper “Der Kiosk” im Theater Duisburg
- Bundestagspräsidentin Bärbel Bas MdB trug sich ins Goldene Buch der Stadt Duisburg ein
- Lektüretipp: Lieblingstouren Ruhrgebiet – Unterwegs auf ungewöhnlichen Radrouten im Klartext Verlag
- Unterwegs zu sagenhaften Orten im Ruhrgebiet: Märchenhaft wandern im Klartext Verlag
- Deutsche Oper am Rhein stellte Programm für die kommende Spielzeit vor
- Lektüretipp: Das UNESCO Welterbe – Monumente der Menschheit – Wunder der Natur
- Historische Orte am Niederrhein: Susanne Wingels zeigt ihre „Heimatschätze“ im Klartext Verlag
- Entlang der Ruhr auf dem Weg durchs Ruhrgebiet: Auszeiten am Fluss im Klartext Verlag
- Global Player aus Duisburg: Mit ELG setzt Stahlkonzern Aperam auf mehr Nachhaltigkeit
- Ballett am Rhein: Ballettabend „One and Others“ begeisterte im Theater Duisburg
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte im Theater Duisburg mit Der Kaiser von Atlantis
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Sculpture 21st: Rineke Dijkstra
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Fotografien von Linda McCartney
- GMGV in Moers zeigt Gemälde von Axel Kasseböhmer auf Rheinpreußen Schacht IV
- Das Ruhrgegbiet lockt für spannende Ausflüge: „Blühende Oasen“ im Klartext Verlag
- DuMont: Auf Landkarten-Rätselreise durch Deutschland
- Inspirierende Ausflüge: Kunst und Natur am Niederrhein im Klartext Verlag
- In schwierigem Umfeld: Duisburger Hafen AG zieht positive Bilanz für 2021
- Europa to Go: Die 110 besten Trips von Lonely Planet von MairDumont
- Ruhrgebiet: Wanderungen für Langschläfer in einer spannenden Region
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt Sigmar Polkes Zyklus „Kunst + Fälschung“
- Museum DKM in Duisburg zeigt Fotografien vom „Bild des Mannes“
- Museum DKM in Duisburg zeigt Kimono-Ausstellung „Omoschirogara“
- Küssdenfrosch eröffnet Freies Kolumbarium Rheinkirche in Duisburg-Homberg
- Rat der Stadt Duisburg diskutierte über Osttangente in Rheinhausen
- Niederrheinische IHK: Jahresempfang in der Mercatorhalle mit Christian Lindner
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Juli 2022 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Archiv der Kategorie: Wirtschaft
Global Player aus Duisburg: Mit ELG setzt Stahlkonzern Aperam auf mehr Nachhaltigkeit
Recycling von Edelstahl-Schrott und Hochleistungswerkstoffen verringert CO2-Emissionen Von Petra Grünendahl Was auf den ersten Blick aussieht wie ein ganz gewöhnlicher Schrottplatz, ist eine Anlieferung von Edelstahl-Schrott, der als Wertstoff recycelt wird. Hier werde ausschließlich sortenreiner Edelstahl aufbereitet, erklärte Dr. Markus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Aperam, Dr. Markus Larres, Edelstahl, ELG, Nils von Stromberg, Recycling, Stahlindustrie, Sudhakar Sivaji
Schreib einen Kommentar
In schwierigem Umfeld: Duisburger Hafen AG zieht positive Bilanz für 2021
Mitarbeiter-Engagement und Impulse zur Weiterentwicklung wirkten sich positiv aus Von Petra Grünendahl „Wir haben eines der besten Ergebnisse der letzten Jahrzehnte erreicht. Daran haben alle mitgearbeitet, die den Betrieb während der Corona-Zeit aufrecht erhalten haben“, sagte Markus Bangen, seit August … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburger Hafen, Markus Bangen
Schreib einen Kommentar
Niederrheinische IHK: Jahresempfang in der Mercatorhalle mit Christian Lindner
Trotz wirtschaftlicher Sorgen eine Rückkehr zu etwas Normalität Von Petra Grünendahl „Wir hatten nach zwei Jahren der Pandemie gehofft, mit den wärmeren Tagen wieder aufatmen zu dürfen. Aber nun herrscht in Europa wieder Krieg“, sagte IHK-Präsident Burkhard Landers. „Putin schert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Burkhard Landers, Christian Lindner, Jahresempfang, Neujahrsempfang, Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve
Schreib einen Kommentar
IHK: Konjunkturumfrage bei der Wirtschaft im Rheinland offenbart Probleme
Erwartungen eingetrübter als im Herbst, aber immer noch leicht positiv Von Petra Grünendahl Erneute Einschränkungen der Wirtschaft aufgrund der Corona-Pandemie im Herbst 2021 haben die wirtschaftliche Lage, die gerade auf Erholungskurs war, wieder ausgebremst. Die Nachfrage ist dabei eher nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit IHK Düsseldorf, Konjunktur, Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve, Rheinland
Schreib einen Kommentar
Stadtwerke Düsseldorf: Kündigung durch regionalen Versorger wenig nachvollziehbar
Wer Kunde bleiben will, bekommt eine saftige Erhöhung des Grundpreises um 238 Prozent Von Petra Grünendahl Zuletzt machten eher Strom- und Gas-Discounter mit zweifelhaften Kündigungen von sich reden, weil sie die hohen Beschaffungskosten nicht an Kunden weiterreichen, sondern diese lieber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Stadtwerke Düsseldorf, Stadtwerke Duisburg, Stromversorgung
1 Kommentar
Umfrage: Konjunkturlagebericht der Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet
Energie- und Rohstoffpreise bremsen die Wirtschaft ebenso wie G2-Regeln in Einzelhandel und Gastronomie Von Petra Grünendahl Knapp zwei Drittel der befragten Unternehmen im Ruhrgebiet nannten die stark gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise das größte Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung (Herbst 2021: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit - Ruhrlagebericht, IHK zu Dortmund, Industrie- und Handelskammern Ruhrgebiet (IHK), Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve, Ruhr-IHKs, Ruhrwirtschaft
Schreib einen Kommentar
Stadt Duisburg stellt Immobilienrichtwerte für Eigentumswohnungen im Wiederverkauf vor
Nord-Süd-Gefälle auch nach Preissteigerungen unverändert erkennbar Von Petra Grünendahl Duisburg ist teurer geworden für Menschen, die sich eine Wohnung kaufen wollen. Im Vergleich zu 2018 sind die Immobilienrichtwerte für Eigentumswohnungen (Weiterverkäufe) um gute 30 Prozent gestiegen. „Dabei haben wir auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Gutachterausschuss für Grundstückswerte, Immobilienrichtwerte, Stadt Duisburg
Schreib einen Kommentar
Ruhrlagebericht: Konjunkturumfrage der Ruhr-IHKs im Herbst 2021
Steigenden Energie- und Rohstoffkosten sowie Fachkräftemangel nach Corona größte Wirtschaftsrisiken Von Petra Grünendahl Die Auswirkungen der Corona-Pandemie hat die Ruhrwirtschaft größtenteils überwunden. Die Erwartungen liegen heute höher als vor dem Corona-Einbruch im Frühjahr 2020. Doch Sorgen machen den Unternehmen nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit - Ruhrlagebericht, IHK Nord Westfalen, Industrie- und Handelskammern Ruhrgebiet (IHK), Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve, Ruhr-IHKs, Ruhrwirtschaft
Schreib einen Kommentar
DeltaPort Niederheinhäfen wollen mit Wasserstoff in die klimafreundliche Zukunft
Vielfältige Aktivitäten im Kreis Wesel in Kooperation gebündelt Von Petra Grünendahl „Die Auswirkungen des Klimawandels spüren wir mittlerweile überall“, sagte Andreas Stolte, Geschäftsführer der DeltaPort Niederrheinhäfen. „Da sind gewaltige gesellschaftliche und wirtschaftliche Anstrengungen nötig“, so Stolte, der betonte: „Gemeinsam mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Andreas Stolte, Binnenschifffahrt, DeltaPort Niederrheinhäfen, Kreis Wesel, Logistik, Wasserstoff
Schreib einen Kommentar
Ehemalige Duisburger Enklave im Braunkohlenrevier: Vom Bagger bedroht
Historischer Gutshof soll dem Braunkohlentagebau weichen Von Petra Grünendahl Auf den fruchtbaren Lössböden der Jülicher Börde, im Erkelenzer Weiler Lützerath, besaß das Zisterzienserinnen-Kloster aus Duissern schon bald nach seiner Gründung 1234 einen großen Gutshof mit den entsprechenden Ländereien: Den „Duisserner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisserner Hof, Erkelenz, Garzweiler, Immerath, Keyenberg, Lützerath, Rheinbraun, Rheinisches Braunkohlenrevier, RWE Power, Tag des Offenen Denkmals, Tagebau
Schreib einen Kommentar
Weißer Riese in Homberg-Hochheide: Eine letzte Baustellen-Tour vor der Sprengung
500 Kilogramm Sprengstoff legen fast 50.000 Tonnen Betonrohbau in Schutt und Asche Von Petra Grünendahl „Wir haben hier mehrere Probesprengungen gemacht, um die optimale Sprengstoffmenge zu bestimmen“, erklärte Michael Neubert, Sprengingenieur bei der Thüringer Sprenggesellschaft (TSG), die am kommenden Sonntag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bernd Zaum, Duisburg-Homberg, Hochheide, Homberg, Marc Sommer, Martin Hopfe, Michael Neubert, P&Z Prangenberg & Zaum, rebuild.ing, Thüringer Spreng, Weiße Riesen
Schreib einen Kommentar
ProDuisburg erkundete die Baustelle am Karl-Lehr-Brückenzug
Ab 2023 geht es über den neuen Brückenzug, Abriss der alten Brücken bis 2025 Von Petra Grünendahl Wer über den Karl-Lehr-Brückenzug Richtung Kaßlerfeld fährt, sieht immer deutlicher, was neben der Straße entsteht: Auf der Vormontagefläche direkt am baustelleneigenen Anlieger an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Arthur Brakowski, Karl-Lehr-Brückenzug, proDUISBURG, Uwe Linsen, Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Schreib einen Kommentar
Duisburger Gebag stellte erfolgreiche Bilanz für 2020 vor
Bezahlbarer Wohnungsbestand mit niedrigem Leerstand: Modernisierung und Neubau zahlen sich aus Von Petra Grünendahl Die großen Flächenentwicklungsprojekte der Gebag laufen: Am Alten Angerbach ist die Vermarktung nahezu abgeschlossen. Im Sommer sollen die ersten Bagger für Hochbauprojekte rollen. Beim Projekt 6-Seen-Wedau … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bernd Wortmeyer, Gebag, GEBAG Flächenentwicklungsgesellschaft mbH
Schreib einen Kommentar
Büchertipp: Walter Buschmann (Hrsg.) zeigt „Industriekultur“ in Krefeld und am Niederrhein
Von Samt, Seide und Tuch bis Bergbau und Edelstahl Von Petra Grünendahl Ausgehend von Schafzucht und Flachsanbau sowie handwerklicher Seidenweberei, Leinen- und Tuchproduktion entstanden in Krefeld, Mönchengladbach und Viersen vielfältige Unternehmen in der Textilindustrie. Als Folge kam der Maschinenbau, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bücher, Bergbau, Industriekultur, Klartext Verlag, Krefeld, Montanindustrie, Niederrhein, Walter Buschmann
Schreib einen Kommentar
Buchtipp: „Der Pott“ zeigt prachtvolle Seiten der Industriekultur im Ruhrgebiet
Denkmäler der industriellen Vergangenheit: Fotografien von Achim Bednorz mit Texten von Walter Buschmann Von Petra Grünendahl Bergbau, Eisen und Stahl haben das Ruhrgebiet nicht nur geprägt, sondern als Region erst erschaffen. Zugegeben: Man muss sie mögen, die Architektur der Industrialisierung. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Achim Bednorz, Der Pott, Industriekultur, Könemann, Ruhrgebiet, Walter Buschmann
Schreib einen Kommentar
Wirtschaftsbetriebe: Start der neuen Sauberkeits-Kampagne in Duisburg
„Behandle deinen Müll nicht wie den letzten Dreck. Gib ihm lieber ein Zuhause!“ Von Petra Grünendahl Wem in Corona-Zeiten die Decke auf den Kopf fällt, den drängt es zumindest bei schönem oder trockenem Wetter nach draußen. Den Proviant nimmt man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Marten Dalimot, Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Schreib einen Kommentar
Wettbewerb „IGA 2027 Zukunftsgärten“: Duisburg stellte Sieger-Entwürfe vor
Die Rückeroberung ehemals industriell genutzter Areale Von Petra Grünendahl „Für die Stadt ist dies ein Meilenstein: Duisburg rückt näher an den Rhein“, erklärte Stadtentwicklungsdezernent Martin Linne. Ziel sei es, ehemals industriell genutzte Flächen zukunftsorientiert neu zu entwickeln und zu nutzen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburg, IGA Metropole Ruhr 2027, Rheinpark
Schreib einen Kommentar
Drees & Sommer: Nachhaltiges und innovatives Bauen
Wenn Gebäude zu Rohstsoff-Depots und recycling-fähig werden Von Petra Grünendahl Das neue Verwaltungsgebäude der RAG Aktiengesellschaft in Essen orientiert sich an modernsten Nachhaltigkeits-Standards. Das zweigeschossige Gebäude in L-Form entstand auf einer sanierten Teilfläche des ehemaligen Kokereigeländes der Zeche Zollverein. Zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Drees & Sommer, Nachhaltiges Bauen, RAG Aktiengesellschaft
1 Kommentar
Drees & Sommer: Nachhaltigkeit und Optimierung im Gebäudebestand
Gebäude von heute sind die Kunden von Morgen Von Petra Grünendahl „Wenn Sie hier aus dem Fenster schauen: Das sind alles Sanierungsobjekte. Die Frage ist nicht ob, sondern wann“, erklärte Diplom-Ingenieur Frank Kamping, Associate Partner am Kölner Standort von Drees … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Drees & Sommer, Nachhaltiges Bauen, Optimierung im Bestand
1 Kommentar
GEBAG präsentiert Siegerentwurf „Am Alten Güterbahnhof“ in Duisburg
Die Stadt von Morgen: Duisburgs neue Visitenkarte Von Petra Grünendahl „Wohnen, Arbeiten und Leben werden sich verändern. Die Stadt von Morgen wird ganz anders aussehen als heute“, brachte GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer das Ergebnis des Wettbewerbs auf den Punkt. Der Entwurf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Am Alten Güterbahnhof, Bernd Wortmeyer, Gebag, Oberbürgermeister Sören Link
Schreib einen Kommentar
IHK-Handelsforum Ruhr: Innenstädte unter Druck
Ein Jahr nach dem ersten Lockdown sind neue Konzepte gefragt Von Petra Grünendahl Nicht erst seit Corona stehen die Innenstädte im Ruhrgebiet unter Druck. Corona und der Lockdown beschleunigen jedoch die Abwärtspirale, die mehr Käufer in den Online-Handel abwandern lässt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Handelsreport, Industrie- und Handelskammern Ruhrgebiet (IHK), Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve
Schreib einen Kommentar
Ruhrgebiets-IHKs: Konjunkturbericht zeigt, was Wirtschaft sorgt
Wirtschaft im Ruhrgebiet sucht Perspektive Von Petra Grünendahl „Die Politik sollte Unternehmen keine Tag länger geschlossen halten, als es für Gesundheit der Bevölkerung notwendig ist“, erklärte Lars Baumgürtel, Vizepräsident der IHK Nord Westfalen, Geschäftsführer der ZINQ GmbH & Co. KG, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit - Ruhrlagebericht, Industrie- und Handelskammern Ruhrgebiet (IHK), Konjunkturumfrage
Schreib einen Kommentar
Niederrheinische IHK: Rheinische Wirtschaft fordert Öffnungsperspektive
Nachhol-Effekte wird es eher nicht geben Von Petra Grünendahl „Viele Unternehmer sind verzweifelt, weil ihnen die Lebensgrundlage entzogen wurde“, berichtete Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK. Besonders getroffen hat es Gastronomie, Veranstaltungsbranche, Einzelhandel und personenbezogene Dienstleistungen: „Viele Unternehmer stehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve
Schreib einen Kommentar
Büchertipp: Mit „Management beyond Ego“ zum Erfolg
Eine bessere Version von uns selbst werden Von Petra Grünendahl Ein Ego hat jeder. Aber in welcher Ausprägung dieses ins positive oder negative neigt, macht den Charakter des Menschen aus. Der Narzisst ist das Extrem-Beispiel des negativen Egos: Macht, Geltung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Management beyond Ego, Matthias Kolbusa
Schreib einen Kommentar
Letzte Duisburger Ratssitzung des Jahres: Pläne zur Belebung der Innenstadt
Weitere Fördermittel für Innenstadt und die Bezirke Von Petra Grünendahl Mehrheitlich beschloss der Rat der Stadt Duisburg die Aussetzung der Parkgebühren in der Innenstadt bis zum Jahresende. Die Grünen enthielten sich: „Viel Wunschdenken!“ Anträge kleinerer Fraktionen, diese bis zum 31. … Weiterlesen
Ruhr Real vermittelt Büro- und Gewerbeimmobilien in Duisburg
Standortqualitäten ziehen Mieter und Käufer in die Region Von Petra Grünendahl „Die Nachfrage nach Büro- und Gewerbeimmobilien ist im Ruhrgebiet insgesamt, aber vor allem auch in Duisburg sehr hoch“, erklärte Daniel Hartmann, Geschäftsführer der Ruhr Real GmbH. Besonders stark sei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Daniel Hartmann, Duisburg, Innenhafen, Ruhr Real GmbH
Schreib einen Kommentar
Stadtbad Hamborn: Greyfield baut Immobilie zum Bürostandort um
Bauarbeiten ermöglichen Einblicke in anspruchsvolle Konstruktion Von Petra Grünendahl Über 20 Jahre gammelte das schmucke Stadtbad in Hamborn vor sich hin. 1998 wurde der Betrieb still gelegt, nachdem die Bauaufsicht eine Decke als einsturzgefährdet erklärt hatte. Auf der anderen Seite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Greyfield Group, Jobcenter Duisburg, Stadtbad Hamborn
2 Kommentare
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei thyssenkrupp Steel in Duisburg
Projektplan Direktreduktion als Schritt zur klimaneutralen Stahlproduktion Von Petra Grünendahl „Mit der Umstellung der Roheisengewinnung von konventionellen Hochöfen auf den Hochofen 2.0, der Direktreduktion mit Hilfe von Wasserstoff (H2), können wir in der Stahlproduktion massiv CO2 einsparen“, erklärte Bernhard Osburg, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Armin Laschet, Bernhard Osburg, Klimaneutrale Stahlproduktion, Martina Merz, Peter Altmaier, thyssenkrupp Steel Europe AG
Schreib einen Kommentar
Sechs-Seen-Wedau: Lärmschutzwall für das neue Duisburger Stadtquartier
Symbolischer Spatenstich leitet Erschließung ein Von Petra Grünendahl Die Bauarbeiten sind längst im Gange, auch das Fundament für den Lärmschutzwall ist schon weitgehend gesetzt. Corona-bedingt verspätet ließen sich GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer und Oberbürgermeister Sören Link den (symbolischen) ersten Spatenstich nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bernd Wortmeyer, Gebag, GEBAG Flächenentwicklungsgesellschaft mbH, Ina Scharrenbach, Oberbürgermeister Sören Link, Sechs-Seen-Wedau
Schreib einen Kommentar
Stadtbad Hamborn: Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link übergab Baugenehmigung
Perspektive für die Stadtentwicklung: Nutzerorientierte Entwicklung einer „notleidenden“ Bestandsimmobilie Von Petra Grünendahl „Es war schlimm, in den letzten Jahrzehnten den Verfall des Gebäudes mitzuerleben, das mit seiner herausragenden Architektur das Eingangstor nach Marxloh und Hamborn ist“, erklärte Oberbürgermeister Sören Link. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Greyfield Group, Guido Schürken, Jobcenter Duisburg, Oberbürgermeister Sören Link, Stadtbad Hamborn, Thomas Nadolny, Wirtschaftsdezernent Andree Haack
Schreib einen Kommentar
GEBAG startet Erschließung am Alten Angerbach im Duisburger Süden
Bewerbungsfrist für private Bauherren läuft bis 23. August Von Petra Grünendahl „Wir freuen uns, dass es jetzt endlich los geht: Hier entstehen auf einer einzigartigen Fläche rund 300 Wohneinheiten“, erklärte Oberbürgermeister Sören Link. Auf rund 170.000 Quadratmetern (17 Hektar) Fläche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Am Alten Angerbach, Beate Lieske, Bernd Wortmeyer, Bruno Sagurna, DVV Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH, Gebag, Oberbürgermeister Sören Link, Thomas Susen
Schreib einen Kommentar
Neues Leben in die Altstadt: Mit KUBIKK in die Zukunft
Neues Konzept mit kleinteiligem Einzelhandel, Gastronomie und Büros Von Petra Grünendahl „C&A hat an dieser Stelle immer wieder neu gebaut: Die Immobilie von 1984 ist von einer guten Substanz“, erklärte Bernd-Claas Gesterkamp, Architekt und Inhaber der Gesterkamp Immobilien Marketing. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bernd-Claas Gesterkamp, Duisburg Altstadt, GFW Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH, KUBIKK
Schreib einen Kommentar
GEBAG sieht sich gut aufgestellt: Sehr positive Bilanz für 2019
Vom Sanierungsfall zum wichtigen Partner für die Standortentwicklung Von Petra Grünendahl Am Alten Güterbahnhof, Wedau-Nord, 6-Seen-Wedau, am Alten Angerbach oder das Mercatorviertel sind nicht nur Filetstücke der Stadtentwicklung, sondern auch Leuchtturmprojekte, die über die Grenzen der Stadt hinaus strahlen. Überall … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit 6-Seen-Wedau, Am Alten Angerbach, Am Alten Güterbahnhof, Bernd Wortmeyer, Gebag, Mercatorviertel, Oberbürgermeister Sören Link, Wedau-Nord
Schreib einen Kommentar
Niederrheinische IHK: Konjunkturumfrage Frühsommer 2020
Krisenstimmung bei der niederrheinischen Wirtschaft Von Petra Grünendahl „Die Lage ist dramatisch. Vielen Unternehmen sind wegen der Corona-Pandemie von jetzt auf gleich Lieferketten ebenso wie Märkte zusammen gebrochen“, erklärte Burkhard Landers, Präsident der Niederrheinischen IHK. „Die Unternehmen am Niederrhein beurteilen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Dietzfelbinger, IHK-Präsident Burkhard Landers, Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve
Schreib einen Kommentar
Alter Güterbahnhof in Duisburg: Startschuss für den Abriss
Platz für die Zukunft machen: Für ein neues Quartier mit Strahlkraft Von Petra Grünendahl Erste Arbeiten sind schon in den verfallenen Abfertigungshallen hinter den Baustellenzäunen zu beobachten. „Hier entsteht Zukunft“, erklärte Oberbürgermeister Sören Link zum Beginn der Abrissarbeiten am alten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Alter Güterbahnhof, Bernd Wortmeyer, Duisburger Freiheit, Gebag, Loveparade 2010, Oberbürgermeister Sören Link, Planungsdezernent Martin Linne, Sir Norman Foster
2 Kommentare
Duisburger Hafen AG: Bilanzpressekonferenz 2020
Nach guten Zahlen 2019 in schwierigem Fahrwasser Von Petra Grünendahl „Wir haben gerade wieder eine Lieferung an FFP2- bzw. KN95-Masken bekommen: Begriffe, die vor kurzem noch völlig unbekannt waren“, erzählte Erich Staake, Vorstandsvorsitzender der duisport-Gruppe. Die Duisburger Hafen AG mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bilanzpressekonferenz, Duisburger Hafen AG duisport, logport III Hohenbudberg, logport VI Walsum, Markus Bangen, Prof. Thomas Schlipköther, Vorstandsvorsitzender Erich Staake
Schreib einen Kommentar
Coronavirus zwang zu neuem Betätigungsfeld: Atemmasken statt Tanz- und Businesskleidung
Schutz für alle, die keine medizinischen Masken brauchen Von Petra Grünendahl „Mit dem Coronavirus waren wir auf einen Schlag unser gesamtes Geschäft los“, erzählte Tanja Mielke. Zusammen mit ihrem Mann Kai betreibt sie in Hochheide ein Unternehmen für Tanz- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Atemmasken, Coronavirus, Covid-19, tanietz, Tanja und Kai Mielke
Schreib einen Kommentar
Marketing-Club Duisburg-Niederrhein: Uwe Kluge stellte “Duisburg ist echt“ vor
Duisburger mitnehmen: Das sind Multiplikatoren! Von Petra Grünendahl „Alle Akteure prägen das Image einer Stadt“, erklärte Uwe Kluge, Geschäftsführer von Duisburg Kontor, denen die Stadt das Stadtmarketing übertragen hat. Dazu zähle auch die Stadtgesellschaft, die man unter anderem mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburg ist echt, Duisburg Kontor, Marco Pfotenhauer, Mario Mais, Marketing-Club Duisburg-Niederrhein, Uwe Kluge
Schreib einen Kommentar
DGB Duisburg-Niederrhein: InCoach-Beratungsbüro für Geflüchtete ein Erfolg
Zugewanderte in Arbeit und Gesellschaft integrieren Von Petra Grünendahl „Diese Menschen sind erleichtert, wenn sie eigenes Geld verdienen und nicht mehr auf Hilfe vom Staat angewiesen sind“, erzählte Reiner Siebert. „Sie sind dankbar für die Hilfe, hier aufgenommen worden zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, BiG Bildungsinstitut im Gesundheitswesen gGmbH, Bulut Surat, DGB Duisburg-Niederrhein, InCoach, Integration von Asylsuchenden und Flüchtlingen IvAF, Reiner Siebert
Schreib einen Kommentar