-
Neueste Beiträge
- ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball
- Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag
- Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
- Deutsche Oper am Rhein: „Das fliegende Klassenzimmer“ begeisterte ein junges Publikum im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Porzellane der Sammlung Ludwig: IT’S A PASSION!
- Lektüretipp: Umsonst & draußen – Freizeitspaß im Ruhrgebiet für alle – im Klartext Verlag
- Oper und Ballett am Rhein stellten das Programm für die Spielzeit 2023/24 vor
- Moers: GMGV eröffnet Saison auf Rheinpreußen Schacht IV am 7. Mai
- Lektüretipp: „Das Porsche 911 Buch“ im GeraMond Verlag
- Duisburger Hafen: Vorstand zieht trotz Umschlagsrückgang positive Bilanz für 2022
- Jungfernfahrt der neuen Generation: DVG nimmt neue Straßenbahn auf der Linie 903 in Betrieb
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Barbara Hepworth
- Krisen und neue Regionalstruktur: Commerzbank in Duisburg zog Bilanz
- Ballett am Rhein: Premiere von „Shortcuts“ begeisterte im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Oberbürgermeister Sören Link
Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
Spektakuläre Millimeterarbeit bis zur angestrebten Position der neuen Brücken Von Petra Grünendahl Seit 2020 sind die Brücken auf einer Fläche am Kaßlerfelder Verteilerkreis vormontiert worden. Jetzt beginnt das Einschwimmen der beiden Brücken über den Hafenkanal und über die Ruhr. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Arthur Brakowski, Karl-Lehr-Brückenzug, Oberbürgermeister Sören Link, Philipp Klemme, Uwe Linsen, Wirtschaftsbetriebe Duisburg
1 Kommentar
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas MdB trug sich ins Goldene Buch der Stadt Duisburg ein
Ehrung mit Feierstunde im Lehmbruck Museum „Berlin kann jeder, Duisburg muss man wollen.“ Und ich will! Glück auf! Bärbel Bas „Alles, was dich ausmacht, ist noch da“, sagte Oberbürgermeister Sören Link, als er an gemeinsame Zeiten in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Bärbel Bas MdB, Ehrung, Interview, Oberbürgermeister Sören Link
Schreib einen Kommentar
MKM Museum Küppersmühle eröffnet Erweiterungsbau im Duisburger Innenhafen
Wie aus einem Guss: Erweiterung als Kontinuität Von Petra Grünendahl „Das neue Museum Küppersmühle hat eine Strahlkraft über Nordrhein-Westfalen hinaus“, lobte Museumsdirektor Prof. Dr. h. c. Walter Smerling die Eröffnung als großen Tag für Deutschland und die Kunst. „Schon bislang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Herzog & de Meuron, Jacques Herzog, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Museumsdirektor Prof. Dr. h.c. Walter Smerling, Oberbürgermeister Sören Link, Sammlung Ströher
Schreib einen Kommentar
GEBAG präsentiert Siegerentwurf „Am Alten Güterbahnhof“ in Duisburg
Die Stadt von Morgen: Duisburgs neue Visitenkarte Von Petra Grünendahl „Wohnen, Arbeiten und Leben werden sich verändern. Die Stadt von Morgen wird ganz anders aussehen als heute“, brachte GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer das Ergebnis des Wettbewerbs auf den Punkt. Der Entwurf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Am Alten Güterbahnhof, Bernd Wortmeyer, Gebag, Oberbürgermeister Sören Link
Schreib einen Kommentar
Stadt informierte zu Corona: Duisburger haben den Ernst der Lage verstanden
Viele Impfungen ermöglichen größere Freiheiten Von Petra Grünendahl „Wir impfen seit dem 27. Dezember in Alten- und Pflegeheimen, seit dem 8. Februar auch im Impfzentrum im TaM“, erklärte Sören Link. Leider stehe bislang zu wenig Impfstoff zur Verfügung, um der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Coronavirus, Covid-19, Oberbürgermeister Sören Link
Schreib einen Kommentar
Sechs-Seen-Wedau: Lärmschutzwall für das neue Duisburger Stadtquartier
Symbolischer Spatenstich leitet Erschließung ein Von Petra Grünendahl Die Bauarbeiten sind längst im Gange, auch das Fundament für den Lärmschutzwall ist schon weitgehend gesetzt. Corona-bedingt verspätet ließen sich GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer und Oberbürgermeister Sören Link den (symbolischen) ersten Spatenstich nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bernd Wortmeyer, Gebag, GEBAG Flächenentwicklungsgesellschaft mbH, Ina Scharrenbach, Oberbürgermeister Sören Link, Sechs-Seen-Wedau
Schreib einen Kommentar
Stadtbad Hamborn: Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link übergab Baugenehmigung
Perspektive für die Stadtentwicklung: Nutzerorientierte Entwicklung einer „notleidenden“ Bestandsimmobilie Von Petra Grünendahl „Es war schlimm, in den letzten Jahrzehnten den Verfall des Gebäudes mitzuerleben, das mit seiner herausragenden Architektur das Eingangstor nach Marxloh und Hamborn ist“, erklärte Oberbürgermeister Sören Link. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Greyfield Group, Guido Schürken, Jobcenter Duisburg, Oberbürgermeister Sören Link, Stadtbad Hamborn, Thomas Nadolny, Wirtschaftsdezernent Andree Haack
Schreib einen Kommentar
GEBAG startet Erschließung am Alten Angerbach im Duisburger Süden
Bewerbungsfrist für private Bauherren läuft bis 23. August Von Petra Grünendahl „Wir freuen uns, dass es jetzt endlich los geht: Hier entstehen auf einer einzigartigen Fläche rund 300 Wohneinheiten“, erklärte Oberbürgermeister Sören Link. Auf rund 170.000 Quadratmetern (17 Hektar) Fläche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Am Alten Angerbach, Beate Lieske, Bernd Wortmeyer, Bruno Sagurna, DVV Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH, Gebag, Oberbürgermeister Sören Link, Thomas Susen
Schreib einen Kommentar
GEBAG sieht sich gut aufgestellt: Sehr positive Bilanz für 2019
Vom Sanierungsfall zum wichtigen Partner für die Standortentwicklung Von Petra Grünendahl Am Alten Güterbahnhof, Wedau-Nord, 6-Seen-Wedau, am Alten Angerbach oder das Mercatorviertel sind nicht nur Filetstücke der Stadtentwicklung, sondern auch Leuchtturmprojekte, die über die Grenzen der Stadt hinaus strahlen. Überall … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit 6-Seen-Wedau, Am Alten Angerbach, Am Alten Güterbahnhof, Bernd Wortmeyer, Gebag, Mercatorviertel, Oberbürgermeister Sören Link, Wedau-Nord
Schreib einen Kommentar
Ratssitzung in Duisburg: Lange Tagesordung zügig abgearbeitet
Grünes Licht für Stadtteil-Entwicklung und -Sanierung Von Petra Grünendahl Mit der Bereitstellung von finanziellen Mitteln und einem (jetzt erst einmal aufgeschobenen) Erprobungsbetrieb gab der Rat der Stadt Duisburg grünes Licht für ein soziokulturelles Zentrum am Stapeltor. Nach dem Startschuss für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Am Alten Güterbahnhof, Corona-Pandemie, Immobilien-Management Duisburg IMD, Kommunalfinanzen, Mercatorhalle, Oberbürgermeister Sören Link, Ratssitzung, Rhein-Ruhr-Halle
Schreib einen Kommentar
Alter Güterbahnhof in Duisburg: Startschuss für den Abriss
Platz für die Zukunft machen: Für ein neues Quartier mit Strahlkraft Von Petra Grünendahl Erste Arbeiten sind schon in den verfallenen Abfertigungshallen hinter den Baustellenzäunen zu beobachten. „Hier entsteht Zukunft“, erklärte Oberbürgermeister Sören Link zum Beginn der Abrissarbeiten am alten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Alter Güterbahnhof, Bernd Wortmeyer, Duisburger Freiheit, Gebag, Loveparade 2010, Oberbürgermeister Sören Link, Planungsdezernent Martin Linne, Sir Norman Foster
2 Kommentare
Prinzenfrühstück im Rathaus: Duisburgs OB Sören Link übergab Sascha I. die Schlüsselgewalt
Jecken übernahmen die Macht im Ratssaal Von Petra Grünendahl Unter dem traditionellen Beschuss des Rathauses mit der großen Kanone der Ehrengarde der Stadt Duisburg „Blau Weiss“ 1929 e.V. beim gemeinsamen Sturm mit der Garde der Karnevalsgesellschaft „Rote Funken“ 1949 e.V. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Erkan Kocalar, Karneval, Kinderprinzenpaar Luca II. und Maja I., Manfred Osenger, Oberbürgermeister Sören Link, Prinzenfrühstück, Rathaus Duisburg, Rathaussturm, Stadtprinz Sascha I., Volker Mosblech
Schreib einen Kommentar
Rat der Stadt Duisburg beschloss Gründung einer Schaulbaugesellschaft
Prüfauftrag für Osttangente Rheinhausen: Hoffnung auf Verkehrsentlastung Von Petra Grünendahl „Die Verwaltung wird beauftragt, die Realisierungsfähigkeit der Fortführung der Osttangente bis zur A40 zu prüfen“, hatten die Ratsfraktionen von SPD und CDU für die Sitzung des Stadtrats gemeinsam beantragt. Nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Claudia Leisse, Oberbürgermeister Sören Link, Ordnungsgeld, Osttangente Rheinhausen, Rainer Enzweiler, Rat der Stadt Duisburg, Ratssitzung, Schulbaugesellschaft
Schreib einen Kommentar
Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage an „Frauen aller Länder laden ein“
Miteinander statt nebeneinander: Über Kennenlernen und Gespräche Fremde zu Nachbarn machen Von Petra Grünendahl „Wir mussten selber erst einmal miteinander in Gespräch kommen“, erzählte Schwester Mariotte Hillebrand. Aus ersten Kontakten und Gesprächen ergab sich dann recht schnell ein Netzwerk von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, Gelsenkirchener Swingfoniker, Initiative „Frauen aller Länder laden ein“, Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen, NRW- Integrationsminister Dr. Joachim Stamp, Oberbürgermeister Sören Link, Preisverleihung, Rabbiner David Geballe, Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau
Schreib einen Kommentar
Rat der Stadt Duisburg: Doppelhaushaltsentwurf 2020/21 eingebracht
Zum fünften und sechsten Mal die Schwarze Null Von Petra Grünendahl „Seit 2015 ist es uns gelungen, unsere Verschuldung um rund 430 Mio. Euro zu reduzieren. Das ist nicht Mittel zum Zweck, sondern verschafft uns wieder mehr Handlungsspielräume“, erklärte Oberbürgermeister … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Haushaltsplanentwurf, Kommunalfinanzen, Konnexitätsprinzip, Oberbürgermeister Sören Link, Rat der Stadt Duisburg, Ratssitzung, Solidarpakt Aufbau Ost Wiedervereinigung, Stadtkämmerer Stadtdirektor Martin Murrack, Stärkungspakt Stadtfinanzen
Schreib einen Kommentar
Marketing-Club Duisburg-Niederrhein feierte 10-jähriges Bestehen
Engagement in der Region und für das Image der Stadt Von Petra Grünendahl „Es ist wichtig, dass nicht nur die Stadt über Duisburgs Image redet: In die Diskussion gehören auch Wirtschaft, Bürger und Marketing-Fachleute“, erklärte Oberbürgermeister Sören Link. An dieses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Deutscher Marketing-Verband e. V. (DMV), Marketing-Club Duisburg-Niederrhein e. V., Oberbürgermeister Sören Link, Präsident Marco Pfotenhauer
Schreib einen Kommentar
Volksbank Rhein-Ruhr enthüllte mit Thomas Schönauers “Cultivator” neues Kunstwerk im Duisburger Innenhafen
Mit der Geradlinigkeit geometrischer Formen gen Himmel gestreckt Von Petra Grünendahl „Der Werkstoff gehört zu unserer Stadt. Überhaupt: die geraden Strukturen und die amorphe Anmutung passen gut zu uns und unserer Region“, erklärte Thomas Diederichs, Vorstandssprecher der Volksbank Rhein-Ruhr eG, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bildhauer Thomas Schönauer, Cultivator, Duisburg Innenhafen, Edelstahl-Skulptur, Oberbürgermeister Sören Link, Volksbank Rhein-Ruhr eG, Vorstandssprecher Thomas Diederichs
Schreib einen Kommentar
Duisburg: Sitzung im Rat der Stadt
Diskussionen um Mercatorquartier und Inklusion in Schulen Von Petra Grünendahl Großes Interesse von Bürgern bestand zum Tagesordnungspunkt zum Bau einer Behelfsbrücke An der Cölve. Die Bahnquerung ist wegen Baufälligkeit aktuell nicht nutzbar, Betroffene müssen große Umwege fahren. Die bislang im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Alter Güterbahnhof, Bebauungspläne, Cölvebrücke, Duisburger Freiheit, Inklusion in Schulen, Mercatorquartier, Oberbürgermeister Sören Link, Rat der Stadt Duisburg, Ratsherr Ünsal Başer, Ratssitzung, VVN / BdA Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes / Bund der Antifaschisten
1 Kommentar
Duisburg-Homberg: Erste Sprengung eines Weißen Riesen in Hochheide
Sauber gefallen! Von Petra Grünendahl Der erste Weiße Riese im Homberg-Hochheide ist gefallen. Gute 290 Kilogramm Sprengstoff an 5.000 Meter Sprengschnur legten knappe 45.000 Tonnen Stahlbeton in Schutt und Asche. Ganz nach Plan verlief die Sprengung: Wie im Vorfeld konzipiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Abbruch, Abriss, Duisburg-Homberg, Hochheide, Martin Hopfe Thüringer Sprenggesellschaft mbH, NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach, Oberbürgermeister Sören Link, P&Z Prangenberg & Zaum GmbH, rebuild.ing GmbH, Sprengung, Weißer Riese
2 Kommentare
Duisburg-Homberg: Infos zur Sprengung des Weißen Riesen in Hochheide
Der erste Weiße Riese fällt am 24. März: Informationen zum Ablauf der Sprengung und Sperrungen vor Ort Von Petra Grünendahl „Die besten Bilder gibt es live im Fernsehen. Wir empfehlen, nicht nach Hochheide zu kommen, denn es gibt jenseits der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Bernd Zaum P&Z Prangenberg & Zaum GmbH, Evakuierungszone Sicherheitszone, Feuerwehrchef Oliver Tittmann, Frank van Staa Ordnungsamt, Marc Sommer rebuild.ing GmbH, Oberbürgermeister Sören Link, Rückbau, Siegfried Lantermann Polizei Duisburg, Sprengmeister Martin Hopfe Thüringer Spreng GmbH, Sprengung, Sprengvorbereitungen, Stadtentwicklung, Weiße Riesen Homberg Hochheide, Wirtschaftsdezernent Andree Haack
Schreib einen Kommentar
Prinzenfrühstück im Rathaus: Duisburgs OB Sören Link übergab Schüsselgewalt an Prinz Kevin I.
Jecken übernahmen für einen Tag die Macht im Rathaus Von Petra Grünendahl Der traditionelle Beschuss des Rathauses mit der großen Kanone der Ehrengarde der Stadt Duisburg „Blau Weiss“ 1929 e.V. fiel in diesem Jahr den angesagten Sturmböen zum Opfer. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Erkan Kocalar, Karneval, Kinderprinzenpaar Marvin II. und Alina I., Manfred Osenger, Oberbürgermeister Sören Link, Prinz Kevin I., Prinzenfrühstück, Rathaus Duisburg, Rathaussturm, Volker Mosblech
Schreib einen Kommentar
Duisburg: Dezernentenwahlen in der Ratssitzung vom 25. Februar 2019
Verwaltungsvorstand der Stadt wieder komplett Von Petra Grünendahl Mit den beiden ersten Tagesordnungspunkten komplettierte der Stadtrat den Verwaltungsvorstand. Beide Wahlen erfolgten einstimmig (mit drei bzw. vier Enthaltungen). Neue Personaldezernentin* wird Kerstin Wittmeier, derzeit Polizeipräsidentin in Bochum. Die Diplom-Sozialwissenschaftlerin wohnt in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Duisburg 2027, Kerstin Wittmeier, Landesentwicklungsplan LEP, Martin Linne, Oberbürgermeister Sören Link, Rat der Stadt Duisburg, Ratssitzung, Regionalplan Ruhr, Straßenbaubeiträge
Schreib einen Kommentar
Duisburg-Homberg: Sprengvorbereitungen laufen auf Hochtouren im Weißen Riesen in Hochheide
500 Kilogramm Sprengstoff für 40.000 Tonnen Beton Von Petra Grünendahl „Wir geben uns nicht mit dem Abriss zufrieden. Es ist nur ein erster Schritt: Ein Neuanfang für Homberg und für Hochheide im Besonderen“, bekräftigte Oberbürgermeister Sören Link beim Ortstermin am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Asbestsanierung, Bezirksbürgermeister Hans Joachim Paschmann, Marc Sommer rebuild.ing GmbH, Oberbürgermeister Sören Link, Rückbau, Sprengung, Sprengvorbereitungen, Stadtentwicklungsdezernent Carsten Tum, Weiße Riesen Homberg Hochheide
Schreib einen Kommentar
Duisburg: Rat beschließt rund 128 Mio. Euro für Erneuerung des Karl-Lehr-Brückenzugs
Verwaltung sichert Kompensation für Grünfläche zu Von Petra Grünendahl Alternativen zur Nutzung der Grünfläche am Kaßlerfelder Kreisel hätte die Verwaltung geprüft, aber keine Möglichkeiten in vertretbarer Nähe zur Baustelle gefunden, versicherten Oberbürgermeister Sören Link und Stadtentwicklungsdezernent Carsten Tum den Ratsleuten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburger Hafen, Gütertransport, Karl-Lehr-Brückenzug, Logistik, Mercatorinsel, Oberbürgermeister Sören Link, Sitzung des Rates der Stadt Duisburg, SPD-Fraktionsvorsitzender Bruno Sagurna, Stadtentwicklungsdezernent Carsten Tum, Verkehrsweg, Wirtschaft
1 Kommentar
Prinzenfrühstück in Duisburg: Oberbürgermeister Sören Link übergibt Schüsselgewalt an Prinz Udo I.
Jecken übernahmen für einen Tag die Macht im Rathaus Von Petra Grünendahl Während die ersten Truppen der Ehrengarde der Stadt Duisburg „Blau Weiss“ 1929 e.V. anmarschierten, hatten sich die Uniformierten der KG Rote Funken e.V. zur Verteidigung des Rathauses aufgestellt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Erkan Kocalar, Karneval, Kinderprinzenpaar Kevin II. und Gina I., Manfred Osenger, Oberbürgermeister Sören Link, Prinz Udo I., Prinzenfrühstück, Rathaus Duisburg, Volker Mosblech
Schreib einen Kommentar
Duisburg: Stadtrat verabschiedet Haushalt für 2018
Rat beschließt neuen Zuschnitt der Dezernate – Suche nach Rechts-, Personal- und Wirtschaftsdezernenten Von Petra Grünendahl Nachdem der Haushalt der Stadt Duisburg für das Jahr 2018 mit Stimmen von SPD, CDU und der PSL-Fraktion verabschiedet worden war, begannen sehr kontroverse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Dezernatsverteilung, Dezernatszuschnitt, Haushaltssatzung 2018, Oberbürgermeister Sören Link, Rat der Stadt Duisburg, Ratssitzung, Stadtkämmerin Prof. Dr. Dörte Diemert, Stadtrat, Stadtverwaltung
Schreib einen Kommentar
OB Sören Link, MdB Bärbel Bas und Mahmut Özdemir klare Gewinner, DOC-Gegner siegten nur knapp
Duisburg noch fest in SPD-Hand vor der CDU, aber AfD als drittstärkste Kraft Von Petra Grünendahl Während Oberbürgermeister Sören Link nach Bärbel Bas und Mahmut Özdemir (alle SPD) schon relativ früh jubeln konnte, mussten die DOC-Gegner und –Befürworter bis spät … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Bärbel Bas MdB, Bürgerentscheid, Bundestagswahl, Designer Outlet Center DOC, Duisburg, Mahmut Özdemir MdB, OB-Wahl, Oberbürgermeister Sören Link, Thomas Malberg MdB, Volker Mosblech
Schreib einen Kommentar
3. Haniel Klassik Open Air eröffnet die neue Spielzeit auf dem Duisburger Opernplatz
Das große Musikfest auf dem Opernplatz hat sich etabliert Von Petra Grünendahl „Als wir uns entschieden hatten, 2012 das Konzert zum 100. Geburtstag des Theaters zu unterstützen, ahnten wir nicht, dass dies die Geburtsstunde einer neuen Veranstaltungsreihe bedeuten würde“, erklärte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit 3. Haniel Klassik Open Air, Axel Kober, Bülent Aksen, Boy Who Cried Wolf, Deutsche Oper am Rhein, Doris D, Duisburger Philharmoniker, Götz Alsmann, König-Heinrich-Platz, Klangkraft, Kultur, Manfred Mann’s Earth Band, Oberbürgermeister Sören Link, Stephan Gemkow, Theater Duisburg, Theaterjubiläum 2012, Zu laut
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Strafverfahren: Statement von Oberbürgermeister Sören Link zur Zulassung der Anklage
„Vor gut einem Jahr, am 5. April 2016, haben die Öffentlichkeit und ich erfahren, dass die Loveparade-Anklage nicht zum Hauptverfahren zugelassen wurde. Ich habe schon damals gesagt, dass ich kein Jurist bin und diese Entscheidung nicht fachlich werten kann. Genausowenig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Loveparade-Strafverfahren, Oberbürgermeister Sören Link
Schreib einen Kommentar
Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link suchte das Gespräch mit Bürgern
Oberbürgermeister Sören Link hatte zur Currywurst am City-Grill auf der Untermauerstraße eingeladen, um mit Bürgern ins Gespräch zu kommen. Zahlreiche Bürger nahmen seine Einladung an. Diskussionen gingen unter anderem um die Innenstadtentwicklung und ein mögliches Designer Outlet Center (DOC) auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik
Verschlagwortet mit Bürgergespräche, Designer Outlet Center DOC, Innenstadtentwicklung, Ja zu Duisburg - Kein DOC, Oberbürgermeister Sören Link
Schreib einen Kommentar
Museum Küppersmühle: Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau
Leuchtturmprojekt auf solidem Grund Von Petra Grünendahl „Künstler kommen gerne her“, erklärte Museumsdirektor Walter Smerling. Die Architektur des MKM mit ihren hohen Räumen lasse gerade großformatige Werke auf eine einzigartige Weise wirken. Der Architekt Pierre de Meuron erinnerte daran, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Erweiterungsbau, Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Oberbürgermeister Sören Link, Pierre de Meuron, Prof. Dr. h. c. Walter Smerling, Schuhkarton
Schreib einen Kommentar
Letzte Ratssitzung des Jahres: Duisburger Haushalt 2017 verabschiedet
Schwarze Null steht auf tönernen Füßen Von Petra Grünendahl „Belastungen, die von übergeordneten Ebenen angeordnet werden, machen unseren ausgeglichenen Haushalt immer wieder zu Makulatur“, warnte Grünen-Fraktionsvorsitzende Claudia Leiße. „Da reichen kommunale Anstrengungen nicht mehr aus“, beklagte Martina Ammann-Hilberath, Fraktionsvorsitzende der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Claudia Leisse, Haushaltsausgleich, Haushaltssatzung 2017, Herbert Mettler, Kommunalfinanzen, Konsolidierung, Martina Ammann-Hilberath, Oberbürgermeister Sören Link, Rainer Enzweiler, Stadt Duisburg, Stadtkämmerer Dr. Peter Langner, Stadtkämmerin Prof. Dr. Dörte Diemert, Stärkungspakt Stadtfinanzen
Schreib einen Kommentar
Hamborn: Stadt Duisburg und thyssenkrupp planen Erschließung von Schacht 2/5
Ehemaliges Zechengelände wird zum Erholungs- und Gewerbegebiet umgestaltet Zukunftsweisendes Großprojekt im Duisburger Norden: Stadt und thyssenkrupp planen Erschließung und Entwicklung von „Schacht 2/5“ – Ehemaliges Zechengelände wird zum grünen Quartier „Friedrich-Park“ umgestaltet
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit 7. Branchenforum SchifffahrtHafenLogistik, Alt-Hamborn, Anna-Mareike Vohn, Oberbürgermeister Sören Link, Schachtanlage Friedrich Thyssen 2/5, Stadt Duisburg, Thomas Schlenz, thyssenkrupp Steel Europe AG
Schreib einen Kommentar
Duisburger Hafen AG: Festakt zum 300. Hafengeburtstag auf der Mercatorinsel
Wirtschaftliche Stärke braucht belastbare Infrastruktur Von Petra Grünendahl Mit einer Premiere läutete die Feier ein: Kai Gottlob vom Filmforum Duisburg hatte für einem achtminütigen Dokumentarfilm Bilder und Filmsequenzen aus 300 Jahren Duisburger Hafen zusammengeschnitten. Musikalisch unterlegt wurde das Ganze live … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, Duisburger Hafen AG, Duisburger Philharmoniker, Duisport, Giordano Bellincampi, Hafenchef Erich Staake, Kai Gottlob, logport, Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Oberbürgermeister Sören Link, Prof. Bernhard Eichner
Schreib einen Kommentar
Marketing-Club Duisburg-Niederrhein: Birgit Nellen stellte Kampagne zur Leitbildentwicklung „Ihre Ideen, unsere Stadt“vor
Vorarbeiten zu einer neuen Image-Kampagne: Duisburger erarbeiten, was unsere Stadt ausmacht Von Petra Grünendahl „Bei einer Imageverbesserung gibt es viel Nachholbedarf in Duisburg“, erklärte Birgit Nellen, Leiterin der Stabsstelle Strategisches Marketing der Stadt Duisburg. Frühere Kampagnen hätten nicht nachhaltig das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bürgerbeteiligung, Birgit Nellen, Filmforum, Ihre Ideen unsere Stadt, Image-Kampagne, Kai Gottlob, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Leitbildentwicklung, Marco Pfotenhauer, Marketing-Club Duisburg-Niederrhein, Oberbürgermeister Sören Link, Stabsstelle Strategisches Marketing
Schreib einen Kommentar
Zentrum für Erinnerungskultur: Neue „DenkStätte“ in Duisburg
“Wir müssen die Jungen erreichen, sie zum nachdenken anregen“ Von Petra Grünendahl „Die große Synagoge in Duisburg stand 63 Jahre lang, aber wir haben nur zwei Bilder von ihr“, erklärte Anne Ley-Schalles, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Zentrums für Erinnerungskultur, in ihrem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Politik
Verschlagwortet mit Alt-Oberbürgermeister Josef Krings, Anne Ley-Schalles, Bildung, Dr. Andreas Pilger, Dr. Michael Kanther, Dr. Susanne Sommer, Faschismusforschung, Jüdische Gemeinde, Judenverfolgung, Kultur- und Stadthistorisches Museum KSM, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Nationalsozialismus, NS-Diktatur, NS-Dokumentationszentrum, Oberbürgermeister Sören Link, Pädagogik, Schule, Stadtarchiv, Synagoge, Zentrum für Erinnerungskultur Menschenrechte und Demokratie der Stadt Duisburg ZfE
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Strafprozess – Anklage nicht zugelassen: Stellungnahme von Oberbürgermeister Sören Link
„Fünf Staatsanwälte und fast Hundert Polizisten haben in den letzten Jahren zur Loveparade-Katastrophe ermittelt. Die Hauptakte umfasste mehr als 44000 Seiten, über 3400 Zeugen wurden vernommen. Trotz dieser kaum vorstellbaren Datenflut konnte im strafrechtlichen Sinne kein Schuldiger gefunden werden. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Loveparade-Strafverfahren, Oberbürgermeister Sören Link, Stadt Duisburg
1 Kommentar
Leitbildentwicklung in Duisburg im Bürgerdialog: „Ihre Ideen, unsere Stadt“
Duisburger sollen sich mit der Image-Kampagne identifizieren Von Petra Grünendahl „Unsere Stadt hat viele schöne Seiten, auf die wir stolz sein können“, erklärte Oberbürgermeister Sören Link. Für eine Image-Kampagne müssten diese Stärken in einem Leitbild herausgearbeitet werden. Zu den Kernfragen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Birgit Nellen, Duisburg Ruhrgebiet Rheinland Niederrhein, Ihre Ideen unsere Stadt, Image-Kampagne, Leitbildentwicklung, Marco Pfotenhauer, Mercatorhalle, Oberbürgermeister Sören Link, Peter Joppa, Tourismus, Wirtschaftsförderung
2 Kommentare
Zoo Duisburg: Sibirische Tiger El-Roi und Dasha ziehen in neues naturnah gestaltetes Tigergehege
Neue Attraktion: Besucher bekommen bessere Einblicke in naturnahe Tierhaltung Von Petra Grünendahl Künstliche Felsen, Bäume, ein „Fluss“ mit mehreren Wasserbecken – und das ganze auf einer Fläche, die drei Mal so groß ist wie zuvor. In dieser naturnah gestalteten Anlage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Evonik Industries, Kaiserberg, Oberbürgermeister Sören Link, Sibirische Tiger El-Roi und Dasha, Tierpark, Zoo Duisburg, Zoo-Direktor Achim Winkler, Zoologischer Garten
3 Kommentare