-
Neueste Beiträge
- ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball
- Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag
- Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
- Deutsche Oper am Rhein: „Das fliegende Klassenzimmer“ begeisterte ein junges Publikum im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Porzellane der Sammlung Ludwig: IT’S A PASSION!
- Lektüretipp: Umsonst & draußen – Freizeitspaß im Ruhrgebiet für alle – im Klartext Verlag
- Oper und Ballett am Rhein stellten das Programm für die Spielzeit 2023/24 vor
- Moers: GMGV eröffnet Saison auf Rheinpreußen Schacht IV am 7. Mai
- Lektüretipp: „Das Porsche 911 Buch“ im GeraMond Verlag
- Duisburger Hafen: Vorstand zieht trotz Umschlagsrückgang positive Bilanz für 2022
- Jungfernfahrt der neuen Generation: DVG nimmt neue Straßenbahn auf der Linie 903 in Betrieb
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Barbara Hepworth
- Krisen und neue Regionalstruktur: Commerzbank in Duisburg zog Bilanz
- Ballett am Rhein: Premiere von „Shortcuts“ begeisterte im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Stadtrat
Duisburger Stadtrat verabschiedete Haushalt in letzter Sitzung des Jahres
Finanzen für 2020 und 2021 festgezurrt Von Petra Grünendahl „In meinen 20 Jahren im Rat hat es nie einen so guten und ausgewogenen Haushalt gegeben“, lobte SPD-Fraktionschef Bruno Sagurna den von Kämmerer Martin Murrack vorgelegten Haushalt, der mit nur wenigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Haushalt 2020/2021, Kommunalfinanzen, Sitzung im Rat der Stadt Duisburg, Stadtrat
Schreib einen Kommentar
Duisburg: Stadtrat verabschiedet Haushalt für 2018
Rat beschließt neuen Zuschnitt der Dezernate – Suche nach Rechts-, Personal- und Wirtschaftsdezernenten Von Petra Grünendahl Nachdem der Haushalt der Stadt Duisburg für das Jahr 2018 mit Stimmen von SPD, CDU und der PSL-Fraktion verabschiedet worden war, begannen sehr kontroverse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Dezernatsverteilung, Dezernatszuschnitt, Haushaltssatzung 2018, Oberbürgermeister Sören Link, Rat der Stadt Duisburg, Ratssitzung, Stadtkämmerin Prof. Dr. Dörte Diemert, Stadtrat, Stadtverwaltung
Schreib einen Kommentar
Duisburg-Wanheimerort: Neue Bebauungspläne verhindern Ansiedlung von Spielhallen
Von der Aufenthaltsqualität in Einkaufszonen: Ein Kommentar Von Petra Grünendahl Vermehrt habe es in letzter Zeit Anfragen zur Ansiedlung von „Vergnügungsstätten“ an der Fischerstraße in Wanheimerort gegeben, heißt es zur Beschlussvorlage, die dem Rat der Stadt vorlag. Der eine oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bebauungsplan, Drogeriewaren, Duisburg, Einkaufszonen, Fußgängerzonen, Gastronomie, Hochfeld, inhabergeführter Einzelhandel, Innenstadt, Lebensmittelgeschäfte, Niederrheinische IHK, Politik, Spielhallen, Stadtrat, Stadtteil, Standort-Attraktivität, Vergnügungsstätten, Wanheimer Straße, Wanheimerort
2 Kommentare
Rat der Stadt Duisburg beschließt Wohnbebauung an der Wilhelmshöhe
Der Stadtrat hat jetzt den Bebauungsplan 1172 Duissern beschlossen. Damit kommt ein Planungsprozess zum Abschluss, der eine Neubebauung mit acht Stadtvillen unter Einbeziehung der denkmalgeschützten Villa Henle am Kaiserberg ermöglicht. Die Erhaltung und Einbeziehung der leerstehenden Villa in ein Nutzungskonzept … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik
Verschlagwortet mit Baudenkmal, Bebauungsplan, Denkmalschutz, Duissern, Henle-Villa, Kaiserberg, Stadt Duisburg, Stadtrat, Wilhelmshöhe
Schreib einen Kommentar
Stellungnahme von Oberbürgermeister Sören Link zur Namensgebung der Fraktion „Bürgerbewegung Pro Duisburg“
Die Ratsmitglieder Malonn, Bißling und Ingenillem haben mit Schreiben vom 8. Dezember 2014 mitgeteilt, dass sich die bisherige Fraktion „Pro NRW“ in Fraktion „Pro Duisburg“ umbenannt habe. Mit Schreiben vom 19. Dezember gab es eine erneute Umbenennung in „Fraktion Bürgerbewegung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Bürgerschaftliche Vereinigung Pro Duisburg e. V., Oberbürgermeister Sören Link, proDuisburg, Rat der Stadt Duisburg, Stadtrat
Schreib einen Kommentar
AfD in Duisburg anscheinend Steigbügelhalter für Pro NRW
In geheimer Wahl im Stadtrat zog Mario Malonn in diverse Aufsichtsräte ein: Woher kamen die acht Stimmen? Mit ihrem Antrag auf geheime Abstimmung erhoffte sich die Fraktion von Pro NRW um ihren Vorsitzenden Mario Malonn zusätzliche Stimmen. In den offenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit AfD, Alan Imamura, Alternative für Deutschland, Aufsichtsrat, Duisburg, Duisburger Verkehrs- und Versorgungsgesellschaft, DVV, FrischeKontor, Gebag, GfB Gesellschaft für Beschäftigung, GfW Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Gremienwahlen, Holger Lücht, Mario Malonn, Marion Stöbbe, Melanie Händelkes, NPD, Oberbürgermeister Sören Link, Pro NRW, Ratssitzung, Stadtrat, Verwaltungsrat, WBD, Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Schreib einen Kommentar
Nachtrag zur Sitzung des Stadtrates in Duisburg am 30. Juni 2014
Bebauungsplan für neue Feuerwache abgesegnet Bis heute Morgen tagte der Stadtrat in seiner zweiten Sitzung. Erst um 5.05 Uhr konnte Oberbürgermeister Sören Link die Sitzung schließen. Dass die Rechtspopulisten von Pro NRW bei 37 Abstimmungen die „geheime Wahl“ gefordert hatten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit AfD, Alternative für Deutschland, Bebauungsplan, DMG, Duisburg, Duisburg Marketing GmbH, Feuerwache, Intransparenz, Kommunalwahlkampf, Mercatorstraße, NPD, Oberbürgermeister Sören Link, Pro NRW, Ratssitzung, Rechtspopulisten, Stadtrat, Uwe Gerste
Schreib einen Kommentar
Sitzung des Rates der Stadt Duisburg am 30. Juni 2014
Geheime Wahlen beantragt: Pro NRW spekuliert, Stimmen von der AfD zu bekommen Für einen Ausschuss hatten schon zwei Mitglieder der AfD-Fraktion offen der Liste der rechtspopulistischen Partei Pro NW ihre Stimme gegeben. Wie Fraktionsvorsitzender Mario Malonn einem Kollegen gegenüber äußerte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit AfD, Alternative für Deutschland, Duisburg, NPD, Oberbürgermeister Sören Link, Pro NRW, Rainer Enzweiler, Ratssitzung, Rechtspopulisten, Stadtrat
1 Kommentar
Konstituierende Sitzung des Stadtrates in Duisburg
Wir alle sind Duisburg! Mit überwältigender Mehrheit beschloss der Rat der Stadt Duisburg in seiner ersten Sitzung nach der Wahl den „Duisburger Konsens gegen Rechts: Wir alle sind Duisburg!“ (im Wortlaut hier …), auf den sich die demokratischen Parteien im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Benno Lensdorf, Duisburger Konsens gegen Rechts, Erkan Kocalar, Manfred Osenger, Oberbürgermeister Sören Link, Rathaus am Burgplatz, Ratssitzung, Stadtrat, Volker Mosblech, Wir alle sind Duisburg
3 Kommentare
Duisburger Stadtrat: Die Sitzverteilung
Hinweis: Die Sitzzahl wurde von 72 auf 84 aufgestockt. Partei Kandidat Mandat SPD Frese, Ilonka Helga Direktmandat im Wahlbezirk 1 SPD Falszewski, Benedikt Sebastian Paul Direktmandat im Wahlbezirk 2 SPD Mettler, Karl-Heinz Herbert Direktmandat im Wahlbezirk 3 SPD Metzlaff, Jennifer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Duisburg, Kommunalwahl, Stadtrat
Schreib einen Kommentar
Wahlergebnisse zu Stadtrat, Bezirksvertretungen und Integrationsrat am 25. Mai 2014: Schnellmeldungen aus Duisburg
Stadtrat Quelle: http://wahlergebnis.duisburg.de/EWKWINT/05112000/grafik2631.htm Bezirksvertretungen Quelle: http://wahlergebnis.duisburg.de/EWKWINT/05112000/grafik2531.htm Integrationsrat Quelle: http://wahlergebnis.duisburg.de/EWKWINT/05112000/grafik2731.htm 2014 pet
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Bezirksvertretungen, Duisburg, Integrationsrat, Kommunalwahl, Politik, Ratswahl, Stadtrat
Schreib einen Kommentar
Grünes Licht für Multi Development und Ostermann
Platanen trotz Gesprächsangebot lange noch nicht gerettet Oberbürgermeister Sören Link hatte vor der Abstimmung zu Tagesordnungspunkt 33 angekündigt, die von der Bezirksvertretung beschlossene Fällung der Platanen an der Mercatorstraße vor dem Hauptbahnhof (Punkt 2 der Beschlussvorlage) aussetzen zu wollen, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Claudia Leisse, Duisburg, Hauptbahnhof, Möbelhaus, Meiderich, Mercatorstraße, Multi Development, Oberbürgermeister Sören Link, Ostermann, Platanenallee, Ratssitzung, Sören Link, Stadtrat
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Gedenkstätte: Resolution mit drei Gegenstimmen angenommen
Gemeinsamer Antrag der Mehrheitsfraktionen im Duisburger Stadtrat appelliert an Investor Mit Spannung erwartete das Gros der Zuschauer (u. a. waren die ehemaligen Mitstreiter des umstrittenen Vereins Never Forget den Opfern der Loveparade 2010 im Ratssaal des Duisburger Rathauses erschienen) auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit BI Gegen das Vergessen LoPa 2010, Duisburg, Gedenkstätte, Loveparade 2010, Loveparade-Gedenkstätte, Never Forget den Opfern der Loveparade, Opfer der Loveparade 2010, Sören Link, Stadtrat
1 Kommentar
Warum wir eine Gedenkstätte am Unglücksort brauchen
Ein Kommentar Vor fast zwei Jahren starben in Duisburg bei der Loveparade 21 junge Menschen. Seit jenem Sommer gibt es am Unglücksort an der Zugangsrampe zum Gelände, auf dem die Loveparade stattfand, eine provisorische Gedenkstätte, an der Menschen der Opfer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Alter Güterbahnhof, B-Plan 1129, Bebauungsplan, BI Gegen das Vergessen, Duisburg, Gedenkstätte, Katastrophe, Klaus-Peter Mogendorf, Kriegerbau, Kurt Krieger, Loveparade 2010, Möbel Höffner, Never Forget, Stadtrat, Unglück
9 Kommentare
Bebauungsplan „Duisburger Freiheit“ und eine Gedenkstätte am Unglücksort
Tagesordnungspunkt 64 der Ratssitzung vom 26. März 2012 war der Bebauungsplan Nr. 1129 – Dellviertel – „Duisburger Freiheit“ Beschlussvorlage 1. Überarbeitung des Bebauungsplanes Der überarbeitete Entwurf des Bebauungsplans Nr. 1129 – Dellviertel – „Duisburger Freiheit“ für einen Bereich zwischen Koloniestraße, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Politik
Verschlagwortet mit Bebauungsplan, Duisburg, Gedenkstätte, Kurt Krieger, Loveparade 2010, Stadtrat
2 Kommentare
Die Entscheidungen des Stadtrates zur Loveparade 2010
„OB Sauerland wälzt Verantwortung für Loveparade auf Duisburger Rat ab“ titelte DerWesten.de am 21. Januar 2012. In diesem Artikel schrieb Martin Krampitz: „Die Loveparade wurde von 75 Kolleginnen und Kollegen im Rat in der letzten Legislaturperiode politisch beschlossen. Zumindest einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Politik
Verschlagwortet mit Abwahl, Abwahlverfahren, Adolf Sauerland, Beschlussprotokolle, CDU, Duisburg, Stadtrat
Schreib einen Kommentar
„Neuanfang für Duisburg“ übergibt 79.193 Unterschriften – Ein Kommentar
Das ist schon eine beeindruckende Zahl, man muss sie sich auf der Zunge zergehen lassen: 74.193 Unterschriften – gesammelt in 17 Wochen seit dem 20. Juni 2011. Prall gefüllte 17 Aktenordner hatte die Bürgerinitiative am 17. Oktober den Duisburger Bürgermeistern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Politik
Verschlagwortet mit Abwahlverfahren, Adolf Sauerland, Bürgerbegehren, Duisburg, Loveparade, Neufanfang für Duisburg, Oberbürgermeister, Rathaus, Stadtrat, Verantwortung
4 Kommentare
Impressionen: Die Fotos des Tages!
Sowohl zur Pressekonferenz im Cafe Museum (Lehmbruck-Museum) als auch zur Übergabe der Aktenorder mit 79.149 Unterschriften an die Bürgermeister der Stadt Duisburg vor der Ratssitzung im Ratssaal war reichlich Presse erschienen. Hier sind schon mal ein paar Fotos, die mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Politik
Verschlagwortet mit Abwahlverfahren, Adolf Sauerland, Bürgerbegehren, Duisburg, Loveparade, Neufanfang für Duisburg, Oberbürgermeister, Rathaus, Stadtrat, Verantwortung
1 Kommentar