-
Neueste Beiträge
- Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag
- Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
- Deutsche Oper am Rhein: „Das fliegende Klassenzimmer“ begeisterte ein junges Publikum im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Porzellane der Sammlung Ludwig: IT’S A PASSION!
- Lektüretipp: Umsonst & draußen – Freizeitspaß im Ruhrgebiet für alle – im Klartext Verlag
- Oper und Ballett am Rhein stellten das Programm für die Spielzeit 2023/24 vor
- Moers: GMGV eröffnet Saison auf Rheinpreußen Schacht IV am 7. Mai
- Lektüretipp: „Das Porsche 911 Buch“ im GeraMond Verlag
- Duisburger Hafen: Vorstand zieht trotz Umschlagsrückgang positive Bilanz für 2022
- Jungfernfahrt der neuen Generation: DVG nimmt neue Straßenbahn auf der Linie 903 in Betrieb
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Barbara Hepworth
- Krisen und neue Regionalstruktur: Commerzbank in Duisburg zog Bilanz
- Ballett am Rhein: Premiere von „Shortcuts“ begeisterte im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Archiv der Kategorie: Politik
Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
Forderungskatalog zum A59-Ausbau bekräftigt: Neubau der Berliner Brücke vorziehen Von Petra Grünendahl „Dass wir jetzt die Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer senken können, ist das Ergebnis unseres bisherigen Sanierungskurses“, sagte Oberbürgermeister Sören Link. Die Erhöhung 2011 sei nötig gewesen, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Klimaschutzkonzept, Kommunalfinanzen, Rat der Stadt Duisburg
Schreib einen Kommentar
Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
Weitgehend einstimmige Beschlüsse zu Ausgaben, Kontroversen um Klimaschutz und IMD Von Petra Grünendahl Heiß diskutiert hat der Rat der Stadt Duisburg mit Oberbürgermeister Sören Link über den Vorschlag der Verwaltung, das eigenbetriebsähnliche Immobilien-Management Duisburg (IMD) zur selbstständigen Teildienststelle zu erklären. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Rat der Stadt Duisburg
Schreib einen Kommentar
Rat der Stadt Duisburg: Michael Rüscher zum neuen Wirtschaftsdezernenten gewählt
Diskussionen um Ausbau der Wedauer Straße und Mieten für neue Kitas Von Petra Grünendahl Die Wedauer Straße (L60) muss zwischen Kalkweg und Masurenallee saniert werden, ist sie doch als wichtige Verkehrsader besonders belastet und von den flach wachsenden Wurzeln der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Rat der Stadt Duisburg
Schreib einen Kommentar
Rat der Stadt Duisburg diskutierte über Osttangente in Rheinhausen
Stellplatzsatzung geht in die dritte Lesung, Verwaltung soll klimaneutrales Ruhrort prüfen Von Petra Grünendahl „Die Gegner des Projekt sagen, es geht auch anders, sagen aber nicht, wie es anders gehen soll“, erklärte Ratsherr Reiner Friedrich (SPD) als Berichterstatter zum Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Hochfeld, logport I, Osttangente, Rat der Stadt Duisburg, Rheinhausen
Schreib einen Kommentar
Rat der Stadt Duisburg: Matthias Börger zum Dezernenten gewählt
Ratsfrau Edeltraut Klabuhn erste ehrenamtliche Stellvertreterin des Oberbürgermeisters Von Petra Grünendahl Zehn Monate nach seiner ersten Wahl kann sich Matthias Börger nun nach dem wiederum einstimmigen Votum des Stadtrats auf seinen Amtsantritt als Dezernent für Umwelt und Klimaschutz, Gesundheit, Verbraucherschutz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Rat der Stadt Duisburg
Schreib einen Kommentar
Rat der Stadt Duisburg: Doppelhaushalt für 2022 und 2023 beschlossen
Positives Ergebnis ermöglicht Entlastungen für Duisburger Von Petra Grünendahl Erst nach über zwei Stunden Reden und Debatten war der Doppelhaushalt 2022/2023 mit den in den Ratsgremien – das letzte Wort hatte hier der Haupt- und Finanzausschuss (HFA) – beschlossenen Änderungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Rat der Stadt Duisburg
Schreib einen Kommentar
Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Entwurf für Doppelhaushalt auf dem Weg gebracht
Ende der Überschuldung in Sicht Von Petra Grünendahl „Die meisten kennen Duisburg nur arm. Seit 2010 galt die Stadt sogar als überschuldet. Ende 2022 können wir nun erstmals wieder Eigenkapital aufbauen“, sagte Oberbürgermeister Sören Link. Es sei hart erarbeitet, so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Rat der Stadt Duisburg
Schreib einen Kommentar
Letzte Ratssitzung vor den Sommerferien in der Mercatorhalle Duisburg
Gegen Gewalt im Sport, für die Ausbildung bei der Stadt Von Petra Grünendahl Viel diskutiert, aber letztendlich einstimmig beschlossen hat der Stadtrat das „Duisburger Konzept gegen Gewalt im Sport“, welches Duisburg Sport in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund Duisburg (SSB) und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Rat der Stadt Duisburg
Schreib einen Kommentar
Ratssitzung in Duisburg: Matthias Börger zum neuen Beigeordneter gewählt
Duisburg wird “sicherer Hafen” Von Petra Grünendahl Zwar stand die Wahl eines neuen Beigeordneten für das Dezernat VI erst auf TOP 91 im Nachtrag zur Ratssitzung, aber traditionell werden solche Punkte natürlich vorgezogen. Nach dem einstimmigen Votum des Stadtrates konnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Rat der Stadt Duisburg
Schreib einen Kommentar
Rat der Stadt Duisburg beschloss Neuzuschnitt der Dezernate
Ersatz für Cölve-Brücke einen Schritt weiter Von Petra Grünendahl Im Raum stand das Modell einer neuen Dezernatsverteilung, die im Entwurf der Verwaltung mit großer Mehrheit so beschlossen wurde. Damit wurde der Weg frei, die Stelle eines „Beigeordneten für das Dezernat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Rat der Stadt Duisburg
Schreib einen Kommentar
Duisburger SPD über Rats-Kooperation, Parteitag und Mitgliederbefragung
Positve Stadtentwicklung und neue Führungsverantwortung im Fokus Von Petra Grünendahl „Unsere Gespräche mit den Grünen gehen jetzt in die Arbeitsgruppen, um Details einer möglichen Kooperation zu auszuarbeiten“, erklärte Sarah Philipp, stellvertretende Vorsitzende der SPD Duisburg. „Ein einfaches ‚weiter so’ konnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Rat der Stadt Duisburg, SPD, SPD-Ratsfraktion
Schreib einen Kommentar
Letzte Duisburger Ratssitzung des Jahres: Pläne zur Belebung der Innenstadt
Weitere Fördermittel für Innenstadt und die Bezirke Von Petra Grünendahl Mehrheitlich beschloss der Rat der Stadt Duisburg die Aussetzung der Parkgebühren in der Innenstadt bis zum Jahresende. Die Grünen enthielten sich: „Viel Wunschdenken!“ Anträge kleinerer Fraktionen, diese bis zum 31. … Weiterlesen
Ratssitzung in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord
Verkaufsoffene Sonntage, digitale Gremienarbeit und Corona-bedingte Mehrausgaben Von Petra Grünendahl Als Dringlichkeitsbeschluss segnete der Stadtrat mehrheitlich sieben verkaufsoffene Sonntage bis Jahresende ab: Auf Anregung des Einzelhandelsverbandes Niederrhein in Abstimmung mit den Werbegemeinschaften in den Stadtteilen. Diese sollen dem durch Corona-Lockdown … Weiterlesen
Ratssitzung in Duisburg: Lange Tagesordung zügig abgearbeitet
Grünes Licht für Stadtteil-Entwicklung und -Sanierung Von Petra Grünendahl Mit der Bereitstellung von finanziellen Mitteln und einem (jetzt erst einmal aufgeschobenen) Erprobungsbetrieb gab der Rat der Stadt Duisburg grünes Licht für ein soziokulturelles Zentrum am Stapeltor. Nach dem Startschuss für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Am Alten Güterbahnhof, Corona-Pandemie, Immobilien-Management Duisburg IMD, Kommunalfinanzen, Mercatorhalle, Oberbürgermeister Sören Link, Ratssitzung, Rhein-Ruhr-Halle
Schreib einen Kommentar
Duisburger Stadtrat verabschiedete Haushalt in letzter Sitzung des Jahres
Finanzen für 2020 und 2021 festgezurrt Von Petra Grünendahl „In meinen 20 Jahren im Rat hat es nie einen so guten und ausgewogenen Haushalt gegeben“, lobte SPD-Fraktionschef Bruno Sagurna den von Kämmerer Martin Murrack vorgelegten Haushalt, der mit nur wenigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Haushalt 2020/2021, Kommunalfinanzen, Sitzung im Rat der Stadt Duisburg, Stadtrat
Schreib einen Kommentar
Rat der Stadt Duisburg: Doppelhaushaltsentwurf 2020/21 eingebracht
Zum fünften und sechsten Mal die Schwarze Null Von Petra Grünendahl „Seit 2015 ist es uns gelungen, unsere Verschuldung um rund 430 Mio. Euro zu reduzieren. Das ist nicht Mittel zum Zweck, sondern verschafft uns wieder mehr Handlungsspielräume“, erklärte Oberbürgermeister … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Haushaltsplanentwurf, Kommunalfinanzen, Konnexitätsprinzip, Oberbürgermeister Sören Link, Rat der Stadt Duisburg, Ratssitzung, Solidarpakt Aufbau Ost Wiedervereinigung, Stadtkämmerer Stadtdirektor Martin Murrack, Stärkungspakt Stadtfinanzen
Schreib einen Kommentar
Ausgiebige Klimaschutzdebatte im Rat der Stadt Duisburg
Klimakonzept: Beitrag der Stadt neu formuliert Von Petra Grünendahl „Der Rat der Stadt Duisburg berücksichtigt ab sofort bei jeglichen Entscheidungen die Auswirkungen auf das Klima. Lösungen, die sich positiv auf Klima-, Umwelt- und Artenschutz auswirken, werden bevorzugt“, hatte die Fraktion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Klimaschutz, Sitzung des Rates der Stadt Duisburg
Schreib einen Kommentar
Duisburg: Dezernentenwahlen in der Ratssitzung vom 25. Februar 2019
Verwaltungsvorstand der Stadt wieder komplett Von Petra Grünendahl Mit den beiden ersten Tagesordnungspunkten komplettierte der Stadtrat den Verwaltungsvorstand. Beide Wahlen erfolgten einstimmig (mit drei bzw. vier Enthaltungen). Neue Personaldezernentin* wird Kerstin Wittmeier, derzeit Polizeipräsidentin in Bochum. Die Diplom-Sozialwissenschaftlerin wohnt in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Duisburg 2027, Kerstin Wittmeier, Landesentwicklungsplan LEP, Martin Linne, Oberbürgermeister Sören Link, Rat der Stadt Duisburg, Ratssitzung, Regionalplan Ruhr, Straßenbaubeiträge
Schreib einen Kommentar
Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage verlieh Preis an Projekt „Junge Muslime in Auschwitz”
Verstehen, wozu Ausgrenzung führt Von Petra Grünendahl „Für mich als Deutscher“, sagte der junge Muslim, „mit Eltern, die einen arabischem Migrationshintergrund haben, hatte ich nicht gedacht, dass es mich so berühren würde.“ Dieses „es“ war nach Vorbereitungsseminaren der Besuch im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik
Verschlagwortet mit Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, Gelsenkirchener Swingfoniker, HeRoes, Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen, Junge Muslime in Auschwitz, Jungs e. V., Preisverleihung, Projektleiter Burak Yilmaz, Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau
Schreib einen Kommentar
Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag: DGB mahnt zu Frieden und gegen Faschismus
HeRoes tragen geschlechterreflektierende Jugendarbeit zu Gleichaltrigen Von Petra Grünendahl „Heute – 100 Jahr nach Ende des Ersten Weltkriegs, 81 Jahr nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs – sind weltweit Millionen von Menschen Opfer von Krieg und Verfolgung“, mahnte Duisburgs DGB-Vorsitzende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik
Verschlagwortet mit Antikriegstag, Bürgermeister Manfred Osenger, Dani Karavan, DGB Duisburg-Niederrhein, DGB-Vorsitzende Angelika Wagner, Emre Bayanbas, Garten der Erinnerung, Gedenkveranstaltung, HeRoes, Jungs e. V., Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus, Nazi-Deutschland, Nie wieder Faschismus, Nie wieder Krieg!, Soufian El Abdounim, Stattchor, Sven Leimkühler, Zweiter Weltkrieg
3 Kommentare
Duisburg: Rat beschließt rund 128 Mio. Euro für Erneuerung des Karl-Lehr-Brückenzugs
Verwaltung sichert Kompensation für Grünfläche zu Von Petra Grünendahl Alternativen zur Nutzung der Grünfläche am Kaßlerfelder Kreisel hätte die Verwaltung geprüft, aber keine Möglichkeiten in vertretbarer Nähe zur Baustelle gefunden, versicherten Oberbürgermeister Sören Link und Stadtentwicklungsdezernent Carsten Tum den Ratsleuten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburger Hafen, Gütertransport, Karl-Lehr-Brückenzug, Logistik, Mercatorinsel, Oberbürgermeister Sören Link, Sitzung des Rates der Stadt Duisburg, SPD-Fraktionsvorsitzender Bruno Sagurna, Stadtentwicklungsdezernent Carsten Tum, Verkehrsweg, Wirtschaft
1 Kommentar
Ratssitzung in Duisburg: Neue Dezernenten mit großer Mehrheit gewählt
Alkoholverbot verlängert, teure Absicherung der Fußgängerzone und keine Chance für neue Baumschutzsatzung Von Petra Grünendahl Kurz und schmerzlos über die Bühne brachte der Rat der Stadt Duisburg die Wahl von drei neuen Dezernenten. Mit ihrer großen Mehrheit kriegten SPD und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Dezernentenwahl, Rat der Stadt Duisburg, Ratssitzung
Schreib einen Kommentar
Duisburg: Stadtrat verabschiedet Haushalt für 2018
Rat beschließt neuen Zuschnitt der Dezernate – Suche nach Rechts-, Personal- und Wirtschaftsdezernenten Von Petra Grünendahl Nachdem der Haushalt der Stadt Duisburg für das Jahr 2018 mit Stimmen von SPD, CDU und der PSL-Fraktion verabschiedet worden war, begannen sehr kontroverse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Dezernatsverteilung, Dezernatszuschnitt, Haushaltssatzung 2018, Oberbürgermeister Sören Link, Rat der Stadt Duisburg, Ratssitzung, Stadtkämmerin Prof. Dr. Dörte Diemert, Stadtrat, Stadtverwaltung
Schreib einen Kommentar
OB Sören Link, MdB Bärbel Bas und Mahmut Özdemir klare Gewinner, DOC-Gegner siegten nur knapp
Duisburg noch fest in SPD-Hand vor der CDU, aber AfD als drittstärkste Kraft Von Petra Grünendahl Während Oberbürgermeister Sören Link nach Bärbel Bas und Mahmut Özdemir (alle SPD) schon relativ früh jubeln konnte, mussten die DOC-Gegner und –Befürworter bis spät … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Bärbel Bas MdB, Bürgerentscheid, Bundestagswahl, Designer Outlet Center DOC, Duisburg, Mahmut Özdemir MdB, OB-Wahl, Oberbürgermeister Sören Link, Thomas Malberg MdB, Volker Mosblech
Schreib einen Kommentar
Antikriegstag 2017 des DGB Niederrhein in Duisburg: 50 Jahre Friedensdorf Oberhausen
“Kein Grund zum Feiern, dass es uns seit 50 Jahren geben muss“ Von Petra Grünendahl „Den Anstoß zu unserer Gründung gaben vor 50 Jahren der 6-Tage-Krieg in Israel und der Vietnam-Krieg“, erklärte Rebecca Wenzel vom Bildungswerk des Friedensdorf International e. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Antikriegstag, DGB Niederrhein, Erinnern hilft vorbeugen, Franziska Nolte, Friedensdorf Internation e. V. Oberhausen, Manfred Osenger, Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!, Rebecca Wenzel, Statt Chor
Schreib einen Kommentar
Duisburg will mit Fördermitteln Problemimmobilien vom Markt nehmen
Sören Link: „Wir wollen verhindern, dass kriminelle Strukturen von Zuwanderung profitieren“ Von Petra Grünendahl „Verhandlungsbasis ist grundsätzlich der Verkehrswert und nicht die Preisvorstellung des Eigentümers“, stellte Bernd Wortmann, Geschäftsführer der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Gebag, klar. Dieser Verkehrswert ist nicht besonders hoch, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik
Verschlagwortet mit EU-Zuwanderung, Fördergelder, Gebag, Südosteuropa, Schrottimmobilien, Stadtentwicklung, Task Force Problemimmobilien, Wohnumfeldverbesserung
Schreib einen Kommentar
Bürgerentscheid zum DOC: Rat der Stadt Duisburg beschließt Abstimmung am 24. September
Der Rat der Stadt Duisburg hat in seiner Sitzung am 3. Juli das Bürgerbegehren gegen die Realisierung eines Designer Outlet Centers auf dem alten Güterbahnhofsgelände für zulässig erklärt. Für die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens waren mindestens 10.879 gültige Unterschriften von Bürgern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bürgerbegehren, Bürgerentscheid, DOC Designer Outlet Center, Rat der Stadt Duisburg
Schreib einen Kommentar
CDU in NRW stärkste Kraft, aber SPD in Duisburg weiter vorn
Details zu den Erststimmen … Details zu den Zweitstimmen … 2017 pet
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit NRW Landtagswahl 2017
Schreib einen Kommentar
Duisburg: Rat der Stadt beschließt Alkoholkonsumverbot
Neuer Versuch: Politik will Trinkerszene auf der Königstraße mit Verbot zu Leibe rücken Von Petra Grünendahl „Öffentliche Angsträume darf es nicht geben“, begründete Herbert Mettler, Fraktionsvorsitzender der SPD im Rat der Stadt, die Beschlussvorlage der Verwaltung: Ein befristetes Alkoholkonsumverbot im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Alkoholkonsumverbot, Kommentar, Kuhtor, Platzverweis, Trinkerszene
Schreib einen Kommentar
Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link suchte das Gespräch mit Bürgern
Oberbürgermeister Sören Link hatte zur Currywurst am City-Grill auf der Untermauerstraße eingeladen, um mit Bürgern ins Gespräch zu kommen. Zahlreiche Bürger nahmen seine Einladung an. Diskussionen gingen unter anderem um die Innenstadtentwicklung und ein mögliches Designer Outlet Center (DOC) auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik
Verschlagwortet mit Bürgergespräche, Designer Outlet Center DOC, Innenstadtentwicklung, Ja zu Duisburg - Kein DOC, Oberbürgermeister Sören Link
Schreib einen Kommentar
Duisburger Freiheit: Designer Outlet Center am alten Güterbahnhof?
Eine Schnapsidee! – Der Kommentar Von Petra Grünendahl Der Rat der Stadt Duisburg soll in einer Sondersitzung eine Änderung des Bebauungsplanes für den alten Güterbahnhof beschließen. Anstelle der geplanten Möbelhäuser auf dem Gelände von Kurt Krieger soll dort nun ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Alter Güterbahnhof, Übrigens, Designer Outlet Center, Designer-Klamotten, Duisburger Freiheit, Einzelhandelsverband, Factory Outlet Center, Königstraße, Kommentar, Maasmechelen Village, Markenware, Niederrheinische IHK, Roermond, Textileinzelhandel
3 Kommentare
Letzte Ratssitzung des Jahres: Duisburger Haushalt 2017 verabschiedet
Schwarze Null steht auf tönernen Füßen Von Petra Grünendahl „Belastungen, die von übergeordneten Ebenen angeordnet werden, machen unseren ausgeglichenen Haushalt immer wieder zu Makulatur“, warnte Grünen-Fraktionsvorsitzende Claudia Leiße. „Da reichen kommunale Anstrengungen nicht mehr aus“, beklagte Martina Ammann-Hilberath, Fraktionsvorsitzende der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Claudia Leisse, Haushaltsausgleich, Haushaltssatzung 2017, Herbert Mettler, Kommunalfinanzen, Konsolidierung, Martina Ammann-Hilberath, Oberbürgermeister Sören Link, Rainer Enzweiler, Stadt Duisburg, Stadtkämmerer Dr. Peter Langner, Stadtkämmerin Prof. Dr. Dörte Diemert, Stärkungspakt Stadtfinanzen
Schreib einen Kommentar
Antikriegstag 2016: DGB Niederrhein gedenkt der Opfer des Faschismus
“Erinnern für die Zukunft“ – DBG-Jugend im Gespräch mit Nachfahren von Widerständlern Von Petra Grünendahl „Vier Jahre war ich alt, als mein Großvater starb. Mit 13 fing ich so langsam an zu begreifen, dass er etwas Besonderes war“, erzählte Jutta … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik, Region
Verschlagwortet mit Alice Czyborra, Antikriegstag 2016 des DGB Niederrhein, Börgermoor, DGB-Jugend, Emslandlager, Gedenkveranstaltung, Internierungslager, Johann Esser, Jutta Esser, Konzentrationslager, Kristina Risch, Michelle Mauritz, Nie wieder Krieg – nie wieder Faschismus, Peter und Etti Gingold, politische Häftlinge, Résistance, Reichstagsbrand, Rudolf Goguel, Schutzhaft, Stattchor Duisburg, Widerstand, Wolfgang Langhoff, Zweiter Weltkrieg
Schreib einen Kommentar
Integrationsrat in Duisburg hebt Beschluss zur Armenien-Resolution auf: Ein Kommentar
Es geht nicht um Schuld! Es geht um die Verantwortung, dass so etwas nie wieder passiert! Von Petra Grünendahl Der Beschluss des Integrationsrates vom 7. Juni, den in einer Bundestagsresolution anerkannten Völkermord an den Armeniern im Ersten Weltkrieg als Lüge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung, Panorama, Politik
Verschlagwortet mit 36. Duisburger Akzente, Armenien-Resolution des deutschen Bundestages, Erkan Üstünay, Erster WEltkrieg, HIstorische Aufarbeitung, Integrationsrat, Nationalismus, Nationalisten, Osmanisches Reich, Türkei, Türken, Völkermord
Schreib einen Kommentar
Erster ver.di Gedenkspaziergang gegen Rassismus und Faschismus
Orte des Gedenkens mahnen: Wohin Faschismus führt und warum wir uns wehren sollten Von Petra Grünendahl Rechtspopulismus und Neofaschismus wird wieder hoffähig in Europa. Auch in Deutschland gewinnen rechte Kräfte unterschiedlichster Art, aber alle mit einem reaktionären Weltbild, wieder an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik
Verschlagwortet mit Anne Frank, Christa Bröcher, Denkmale, Emil Rentmeister, Gedenkstätten, Gegen Rassismus und Faschismus, Gottfried Könzgen, Johann Schlösser, Julius Birck, Mahnmale, Michael Rodenstock, Nationalsozialismus, Nazi-Terror, Rabbiner-Neumark-Weg, Ruhrorter Straße 11, Stolpersteine, Synagoge Junkernstraße, Thomas Keuer, ver.di Bezirk Duisburg-Niederrhein, VVN / BdA Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes / Bund der Antifaschisten, Zerschlagung der Gewerkschaften 2. Mai 1933
Schreib einen Kommentar
Zentrum für Erinnerungskultur: Neue „DenkStätte“ in Duisburg
“Wir müssen die Jungen erreichen, sie zum nachdenken anregen“ Von Petra Grünendahl „Die große Synagoge in Duisburg stand 63 Jahre lang, aber wir haben nur zwei Bilder von ihr“, erklärte Anne Ley-Schalles, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Zentrums für Erinnerungskultur, in ihrem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Politik
Verschlagwortet mit Alt-Oberbürgermeister Josef Krings, Anne Ley-Schalles, Bildung, Dr. Andreas Pilger, Dr. Michael Kanther, Dr. Susanne Sommer, Faschismusforschung, Jüdische Gemeinde, Judenverfolgung, Kultur- und Stadthistorisches Museum KSM, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Nationalsozialismus, NS-Diktatur, NS-Dokumentationszentrum, Oberbürgermeister Sören Link, Pädagogik, Schule, Stadtarchiv, Synagoge, Zentrum für Erinnerungskultur Menschenrechte und Demokratie der Stadt Duisburg ZfE
Schreib einen Kommentar
Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Neuregelung der Fraktionszuwendungen
Nicht alles, was legal ist, ist auch anständig! Ein Kommentar Von Petra Grünendahl Die Fraktionszuwendungen werden – erwartungsgemäß von SPD und CDU beschlossen – erhöht: Rund 1,8 Mio. Euro jährlich aus der Stadtkasse werden neu verteilt. Auswirkungen auf den Haushalt: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung, Politik
Verschlagwortet mit Claudia Leisse, Fraktionszuwendungen, Kommunalpolitik, Martina Ammann-Hilberath, Rat der Stadt Duisburg, Ratssitzung
Schreib einen Kommentar
Widerstand gegen den Faschismus in Duisburg: Dauerausstellung und Dokumentationszentrum der VVN / BdA
In den Dreißigern, Vierzigern, Achtzigern – und heute: Antifaschismus so nötig wie noch nie! Von Petra Grünendahl Ist das Zittern von der Kälte im Raum (die Heizung funktioniert mal wieder nicht) – oder ist es der Anblick von Bildern und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik
Verschlagwortet mit Antifaschismus, Anton „Toni“ Melchers, Bruno Bachler, Carl von Ossietzky, Christa Bröcher, Die Rechte, Duisburger Hauptbahnhof, Gegen das Vergessen, Heinrich Bachler, Heinz Kiwitz, Immobilien-Management Duisburg, Johann Esser, Karl Wettmann, Karl-Heinz Winstermann, Katharina Käthe Sennholz, Kurt Loer, Lied vom Moorsoldaten, Nazi-Diktatur, Pegida, ProNRW, Terrorregime, ver.di Gedenkspaziergang, Verband der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschisten, Verfolgung, VVN / BdA Kreisverband Duisburg, Widerstand, Wilhelmine Struth
3 Kommentare
Am Samstag, 30. April: 1. ver.di Gedenkspaziergang gegen Rassismus und Faschismus
Wir erinnern an die von den Nazis 1933 ermordeten vier Duisburger Gewerkschaftskollegen Julius Birck, Emil Rentmeister, Michael Rodenstock und Johann Schlösser. Samstag, 30. April 2016, um 17:00 Uhr, Ruhrorter Straße 11 in 47059 Duisburg ver.di Gedenkspaziergang gegen Rassismus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik
Verschlagwortet mit ver.di Gedenkspaziergang gegen Rassismus und Faschismus
1 Kommentar