-
Neueste Beiträge
- Ballett am Rhein: Premiere von „Shortcuts“ begeisterte im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen
Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage an „Frauen aller Länder laden ein“
Miteinander statt nebeneinander: Über Kennenlernen und Gespräche Fremde zu Nachbarn machen Von Petra Grünendahl „Wir mussten selber erst einmal miteinander in Gespräch kommen“, erzählte Schwester Mariotte Hillebrand. Aus ersten Kontakten und Gesprächen ergab sich dann recht schnell ein Netzwerk von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, Gelsenkirchener Swingfoniker, Initiative „Frauen aller Länder laden ein“, Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen, NRW- Integrationsminister Dr. Joachim Stamp, Oberbürgermeister Sören Link, Preisverleihung, Rabbiner David Geballe, Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau
Schreib einen Kommentar
Jüdische Gemeinde in Duisburg lädt zum Jüdischen Klavierfestival „Menorah”
Musik verbindet Völker und Religionen Von Petra Grünendahl „Die Musik ist Bestandteil des jüdischen Lebens, der jüdischen Erfahrung“, erklärte Albert Mamriev, Pianist und Organisator des Klavierfestivals. Die Menorah (der siebenarmige Leuchter ist religiöses Symbol des Judentums) steht Pate für das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Duisburg Innenhafen, Geschäftsführer Alexander Drehmann, Holocaust, Israelische Komponisten, Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen, Jüdisches Klavierfestival Menorah, Pianist Albert Mamriev
Schreib einen Kommentar
Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage verlieh Preis an Projekt „Junge Muslime in Auschwitz”
Verstehen, wozu Ausgrenzung führt Von Petra Grünendahl „Für mich als Deutscher“, sagte der junge Muslim, „mit Eltern, die einen arabischem Migrationshintergrund haben, hatte ich nicht gedacht, dass es mich so berühren würde.“ Dieses „es“ war nach Vorbereitungsseminaren der Besuch im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik
Verschlagwortet mit Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, Gelsenkirchener Swingfoniker, HeRoes, Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen, Junge Muslime in Auschwitz, Jungs e. V., Preisverleihung, Projektleiter Burak Yilmaz, Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau
Schreib einen Kommentar
Jüdische Gemeinde lädt zu Kulturtagen in Duisburg, Mülheim, Oberhausen und Wesel
Die schönen Facetten des jüdischen Lebens in Deutschland Von Petra Grünendahl „Das jüdische Leben besteht auch im deutschsprachigen Raum aus schönen Dingen“, betonte Alexander Drehmann, Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Duisburg Mülheim Oberhausen. Tiefe Spuren haben Juden auch in der deutschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Albert Mamriev, Duisburger Philharmoniker, Elena Lebedeva, Elena Tarasova, Geschäftsführer Alexander Drehmann, Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen, Jüdische Kulturtage, Klavierkonzert, Leonard Cohen, Lezanti von Sittert, Ludmila und Boris Korzh, Olga Schonurova, Privatdozent Dr. phil. L. Joseph Heid, Sergei Dowlatow, Susan Borofsky, Yaromyr Bozhenko
Schreib einen Kommentar
Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage zeichnet Community-Tanzprojekt „Exile“ aus
Verständigung und Integration: Mit „Tanzen für ein besseres Leben“ Brücken bauen Von Petra Grünendahl „Vielfalt prägt unsere Stadtgesellschaft: Duisburg begreift dies als Bereicherung, nicht als eine Bedrohung“, erklärte Pfarrer Armin Schneider, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg und Sprecher des Bündnisses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alexander Drehmann, Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, Bürgermeister Manfred Osenger, Community Dance Project, Dr. Alfred Wendel, Duisburger Philharmoniker, Exile Tanzen für ein besseres Leben, Flüchtlinge, Integration, Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Pfarrer Armin Schneider, Preisverleihung, Royston Maldoom, Synagoge, Tanzprojekt, Tanzwerkstatt Ulla Weltike, Zuwanderung
Schreib einen Kommentar
Kulturtage der Jüdischen Gemeinde: „Fest des Jüdischen Buches“ am Sonntag, 18. September
Blick in den Spiegel jüdischer Identitäten Von Petra Grünendahl Vielseitige Interessen spricht das „Fest des Jüdischen Buches“ auch in diesem Jahr an. Von der Kunst über Historisches und Soziologisches bis hin zu autobiographischen Werken reicht die Spanne, aber auch für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Amos Plaut, Antisemitismus-Forschung, ‚Gideon Böss, Burstein & Legnani, Else Lasker-Schüler, Esther Krause-Paulus, Fest des Jüdischen Buches, Gemeindezentrum im Innenhafen, Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen, Jüdische Kulturtage, Karin Sommer-Heid, Marlis E. Glaser, Matthias Küntzel, Prinz-Albrecht-Straße Duissern, Privatdozent Dr. Ludger Joseph Heid, Prof. Daniel Hoffmann, Prof. Julia Bernstein, Walter Kaufmann
Schreib einen Kommentar
Eröffnung der Jüdischen Kulturtage am Ludwigturm im Duisburger Innenhafen
Wo jüdische Kunst zuhause ist Von Petra Grünendahl „Jeden Tag begegnen wir dem Neuen, dem Anderen: Das macht das Leben spannend“, eröffnete Dimitrij Yegudin, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Duisburg Mülheim Oberhausen, die Kulturtage seiner Gemeinde, die Menschen in Duisburg ermuntern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Avi Kaiser, Dani Karavan Zvi Hecker, Dmitrij Yegudin, Erkan Kocalar, Garten der Erinnerungen, Gil Shachar, Giovanni Pinna, Innenhafen Duisburg, Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen, Jüdische Kulturtage, Lehmbruck Museum, Ludwigturm, Menashe Kadishman, Sergio Antonino, Synagoge
2 Kommentare
Jüdische Gemeinde Duisburg Mülheim Oberhausen lädt zu Kulturtagen ein
Jüdische Kultur in Deutschland: Gemeinde sucht den lokalen Dialog Von Petra Grünendahl Jüdisches Leben hat die deutsche Kultur über Jahrhunderte bereichert. Nach Holocaust und Flucht schrumpften die Gemeinden. Mit dem Fall des eisernen Vorhangs Mitte der 1980-er Jahre kam die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Avi Kaiser, Dmitrij Yegudin, Dr. Ludger Joseph Heid, Duisburger Philharmoniker, Else Lasker-Schüler, Filmforum am Dellplatz, Francine Mayran, Garten der Erinnerung, Gil Shachar, Giovanni Pinna, Heike Kaminski, Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen, Jüdische Kulturtage, Kreativquartier Ruhrort, Ludwigturm, Prof. Daniel Hoffmann, Rimma Arslanov, Sergio Antonino, Stacey Blatt, Walter Kaufmann
4 Kommentare
Preisverleihung des Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage: Initiativkreis „Neumühler Erklärung“
Gelebtes Engagement gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit Von Petra Grünendahl “’Da kann man nichts machen’ ist ein gottloser Satz”, erklärte Laudator Dr. h. c. Nikolaus Schneider, ehem. Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland. Und weiter: „Es reicht nicht, einfach ‚dagegen’ zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Asylbewerber, Auschwitz-Gedenktag, Dmitrij Yegudin, Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivílcourage, Flüchtlinge, Gelsenkirchener Swingfoniker, Initiativkreis Neumühler Erklärung, Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen, Lutz Peller, Oberbürgermeister Sören Link, Pastor Michael Hüter, Präses i. R. Dr. h. c. Nikolaus Schneider, Preisverleihung, Presbyter Reiner Terhorst, Superintendent Armin Schneider
1 Kommentar