Schlagwort-Archive: Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen

Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage an „Frauen aller Länder laden ein“

Miteinander statt nebeneinander: Über Kennenlernen und Gespräche Fremde zu Nachbarn machen Von Petra Grünendahl „Wir mussten selber erst einmal miteinander in Gespräch kommen“, erzählte Schwester Mariotte Hillebrand. Aus ersten Kontakten und Gesprächen ergab sich dann recht schnell ein Netzwerk von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Jüdische Gemeinde in Duisburg lädt zum Jüdischen Klavierfestival „Menorah”

Musik verbindet Völker und Religionen Von Petra Grünendahl „Die Musik ist Bestandteil des jüdischen Lebens, der jüdischen Erfahrung“, erklärte Albert Mamriev, Pianist und Organisator des Klavierfestivals. Die Menorah (der siebenarmige Leuchter ist religiöses Symbol des Judentums) steht Pate für das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage verlieh Preis an Projekt „Junge Muslime in Auschwitz”

Verstehen, wozu Ausgrenzung führt Von Petra Grünendahl „Für mich als Deutscher“, sagte der junge Muslim, „mit Eltern, die einen arabischem Migrationshintergrund haben, hatte ich nicht gedacht, dass es mich so berühren würde.“ Dieses „es“ war nach Vorbereitungsseminaren der Besuch im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Jüdische Gemeinde lädt zu Kulturtagen in Duisburg, Mülheim, Oberhausen und Wesel

Die schönen Facetten des jüdischen Lebens in Deutschland Von Petra Grünendahl „Das jüdische Leben besteht auch im deutschsprachigen Raum aus schönen Dingen“, betonte Alexander Drehmann, Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Duisburg Mülheim Oberhausen. Tiefe Spuren haben Juden auch in der deutschen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage zeichnet Community-Tanzprojekt „Exile“ aus

Verständigung und Integration: Mit „Tanzen für ein besseres Leben“ Brücken bauen Von Petra Grünendahl „Vielfalt prägt unsere Stadtgesellschaft: Duisburg begreift dies als Bereicherung, nicht als eine Bedrohung“, erklärte Pfarrer Armin Schneider, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg und Sprecher des Bündnisses … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kulturtage der Jüdischen Gemeinde: „Fest des Jüdischen Buches“ am Sonntag, 18. September

Blick in den Spiegel jüdischer Identitäten Von Petra Grünendahl Vielseitige Interessen spricht das „Fest des Jüdischen Buches“ auch in diesem Jahr an. Von der Kunst über Historisches und Soziologisches bis hin zu autobiographischen Werken reicht die Spanne, aber auch für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Eröffnung der Jüdischen Kulturtage am Ludwigturm im Duisburger Innenhafen

Wo jüdische Kunst zuhause ist Von Petra Grünendahl „Jeden Tag begegnen wir dem Neuen, dem Anderen: Das macht das Leben spannend“, eröffnete Dimitrij Yegudin, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Duisburg Mülheim Oberhausen, die Kulturtage seiner Gemeinde, die Menschen in Duisburg ermuntern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Jüdische Gemeinde Duisburg Mülheim Oberhausen lädt zu Kulturtagen ein

Jüdische Kultur in Deutschland: Gemeinde sucht den lokalen Dialog Von Petra Grünendahl Jüdisches Leben hat die deutsche Kultur über Jahrhunderte bereichert. Nach Holocaust und Flucht schrumpften die Gemeinden. Mit dem Fall des eisernen Vorhangs Mitte der 1980-er Jahre kam die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 4 Kommentare

Preisverleihung des Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage: Initiativkreis „Neumühler Erklärung“

Gelebtes Engagement gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit Von Petra Grünendahl “’Da kann man nichts machen’ ist ein gottloser Satz”, erklärte Laudator Dr. h. c. Nikolaus Schneider, ehem. Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland. Und weiter: „Es reicht nicht, einfach ‚dagegen’ zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2015 für Engagement in der Flüchtlingshilfe

Preisträgerinnen sind Stimme und Gesicht der Schutzsuchenden: Regina Scheurer und Cornelia Spitzlei Von Petra Grünendahl „Als man mich 1989 im Vorstellungsgespräch fragte, warum ich bei der Diakonie anfangen wollte, habe ich gesagt, dass ich mich für politisch Verfolgte und bedrohte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bündnis für Toleranz und Zivilcourage ehrt Rheinhauser Projekt „Bahtalo“ – Hoffnung und Freude

Annegret Keller-Steegmann hatte Projekt initiiert, um Jugendliche unterschiedlicher Herkunft zusammen zu bringen ”Wir begreifen die Zuwanderung als Chance, nicht als Problem”, begrüßte Patrick Marx vom Vorstand der Jüdischen Gemeinde Duisburg, in deren Gemeindezentrum im Innenhafen die Preisverleihung traditionell stattfindet, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar