-
Neueste Beiträge
- Rat der Stadt Duisburg beschloss Neuzuschnitt der Dezernate
- Stadt informierte zu Corona: Duisburger haben den Ernst der Lage verstanden
- Lehmbruck Museum in Duisburg präsentiert Programm 2021
- Ruhrgebiets-IHKs: Konjunkturbericht zeigt, was Wirtschaft sorgt
- Duisburger SPD über Rats-Kooperation, Parteitag und Mitgliederbefragung
- Niederrheinische IHK: Rheinische Wirtschaft fordert Öffnungsperspektive
- Lesetipp: „Ende offen” von Peter Strauß
- Lesetipp: „Die Ruhr und ihr Gebiet“ von der Brost-Stiftung
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in das Jahr 2021!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
- Deutsche Oper am Rhein: „Der Kaiser von Atlantis“ auch online ein besonderes Erlebnis
- Büchertipp: Mit „Management beyond Ego“ zum Erfolg
- Letzte Duisburger Ratssitzung des Jahres: Pläne zur Belebung der Innenstadt
- Mafia-Morde von Duisburg: „Sie packen aus – Frauen im Kampf gegen die Mafia“
- Lehrreiche Lektüre auch für Kenner: „Duisburg für Klugscheißer“
- Ruhr Real vermittelt Büro- und Gewerbeimmobilien in Duisburg
- DuMont Reiseverlag: Ultimative Reiseziele in der Reihe Lonely Planet
- Dortmund: Stahlhaus-Bungalow L141 für das Hoesch-Museum
- Stephan Balkenhol im Lehmbruck Museum in Duisburg
- Atlas der Reiselust von DuMont: „USA Inspiration für ein ganzes Leben“
- Aus dem Bestand der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Rudolf Holtappel im A2-Kalender
- Der Waldfriedhof in Wanheimerort – Teil 3: Im Fokus der Stadtteil-Historiker
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Fotoausstellung zum Strukturwandel 1847–2006
- Stadtbad Hamborn: Greyfield baut Immobilie zum Bürostandort um
- Ratssitzung in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord
- Deutsche Oper am Rhein: Comedian Harmonists in Concert im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt Otfried Preußler
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein: 400 Jahre Moerser Festungsanlagen
- DGB Duisburg-Niederrhein: Antikriegstags-Gedenken unter Corona-Bedingungen
- Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei thyssenkrupp Steel in Duisburg
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Lehmbruck-Museum
Lehmbruck Museum in Duisburg präsentiert Programm 2021
Alles ist Skulptur: Lehmbruck und Beuys, Nevin Aladağ und die heimische Kunstszene Von Petra Grünendahl „Wir hoffen, im März hier wieder Besucher begrüßen zu dürfen“, erklärte Museumsdirektorin Dr. Söke Dinkla. Die vor dem Corona-Lockdown gerade eröffnete Ausstellung von Stephan Balkenhol, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Joseph Beuys, Lehmbruck-Museum, Wilhelm Lehmbruck
Schreib einen Kommentar
Stephan Balkenhol im Lehmbruck Museum in Duisburg
Im Mittelpunkt: der Mensch Von Petra Grünendahl Der Mann mit dem weißen Hemd und der schwarzen Hose ist sein Lieblingsmotiv: Zu sehen ist er hier im Lehmbruck Museum in den verschiedensten Varianten. Der Mensch steht bei von Stephan Balkenhol (*1957) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Lehmbruck-Museum, Stephan Balkenhol
1 Kommentar
Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Lynn Chadwick und Jiří Tichý
„Biester der Zeit” treffen gewebte Fantasien Von Petra Grünendahl Zu Lynn Chadwicks „Biestern der Zeit“ locken die ersten Skulpturen schon die ankommenden Besucher: Die vier Stahl-Skulpturen in der großen Glashalle sind zum Kantpark hin öffentlich ausgestellt. Die Ausstellung beginnt damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Dorothee Mosters Kunststiftung NRW, Jiří Tichý, Kuratorin Jessica Keilholz-Busch, Lehmbruck-Museum, Lynn Chadwick, Museumsdirektorin Dr. Söke Dinkla, Skulpturenmuseum, Ulrich Schneidewind Sparkasse Duisburg
Schreib einen Kommentar
Museum DKM in Duisburg zeigt Erwin Wortelkamp: Ein ganzes Leben für die Kunst
Kunst im Dialog mit ihrer Umgebung Von Petra Grünendahl Auftakt von Erwin Wortelkamps raumbezogenen Konzeption ist die gekalkte Eichenskulptur „Skulptur – Architektur“ von 2001, die wiederum einen Pfeiler benutzt, um Halt zu finden. In diesem Raum probiert die Skulptur „Stand- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Bildhauerei, Dirk Krämer, Duisburg, Erwin Wortelkamp, Klaus Maas, Lehmbruck-Museum, Museum DKM, Skulptur
Schreib einen Kommentar
Sculpture 21st in Duisburg: Julian Opies “Walking Figures” im Lehmbruck Museum
Modernes Leben aufs Wesentliche reduziert Von Petra Grünendahl Die überlebensgroßen Stahlskulpturen wirken wie in Bewegung, aus dem Leben gegriffen. Der englische Künstler Julian Opie (*1958) sieben Figuren aus der Serie „Walking Figures“ für diese Schau ausgewählt. Er habe zwei Tage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Duisburg, Julian Opie, Kuratorin Dr. Bettina Dunker, Lehmbruck-Museum, Museumsdirektorin Dr. Söke Dinkla, Sculpture 21st, Ursula Wißborn Vorstand Stiftung Sparda-Bank West, Walking Figures
Schreib einen Kommentar
RuhrKunstMuseen präsentieren Gesamtkatalog zur Ausstellungsreihe „Kunst & Kohle“
Werk für die Ewigkeit markiert Ende der Kohleförderung Von Petra Grünendahl „Jeder der siebzehn Kataloge ist ein Unikat. Wir haben lediglich den Rahmen vorgegeben. Für die Inhalte ist das jeweilige Museum verantwortlich“, erklärte Prof. Dr. Ferdinand Ullrich, Koordinator des „Kunst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Ausstellungsprojekt Kunst & Kohle, Duisburg, Josef Albers Museum im Quadrat Bottrop, Kulturdezernentin Annette Berg, Kunsthalle Recklinghausen, Kunstmuseum Gelsenkirchen, Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr, Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum, Kurator Dr. Michael Krajewski, Leane Schäfer, Lehmbruck-Museum, Märkisches Museum Witten, MKM Museum Küppersmühle für Modeme Kunst, Museum Bochum, Museum DKM, Museum Folkwang Essen, Museum unter Tage, Prof. Dr. Ferdinand Ullrich, RuhrKunstMuseen, Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, Verleger Michael Wienand, Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna
Schreib einen Kommentar
Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Programm für 2018 vor
Rebecca Horn, Wilhelm Lehmbruck, Gerhard Losemann, Kunst & Kohle sowie ein neues Kapitel Sculpture 21st Von Petra Grünendahl Mit einer Begleitausstellung zur Lehmbruck Lecture „Der Künstler und sein Mäzen Sally Falk“ eröffnet das Museum am Kantpark seine erste Sonderschau im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Duisburger Akzente, Gerhard Losemann, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Kunst & Kohle, Kunstvermittlung, Lehmbruck-Museum, Museumsdirektorin Dr. Söke Dinkla, Rebecca Horn, RuhrKunstMuseen, Sculpture 21st, Wilhelm Lehmbruck
Schreib einen Kommentar
Museum Küppersmühle und Lehmbruck Museum in Duisburg zeigen Erwin Wurm
Spannungsfelder menschlicher Körper Von Petra Grünendahl „Erwin Wurm stellt Dinge auf den Kopf“, erklärte Museumsdirektor Walter Smerling zur neuen Sonderausstellung des MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst in Zusammenarbeit mit dem städtischen Lehmbruck Museum. Im Spannungsfeld des menschlichen Körpers findet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Erwin Wurm, Lehmbruck-Museum, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst
Schreib einen Kommentar
Lehmbruck Museum in Duisburg: Jana Sterbak und Christian Keinstar
Von Körpern und Vergänglichkeit Von Petra Grünendahl Die Kopfplastik besteht aus einem selten vorkommenden chemischen Element mit dem Elementsymbol Ga und der Ordnungszahl 31, welches schon bei knapp 30°C zu schmelzen beginnt. In Christian Keinstars Werk „Simplifikation“ (2016/2017) tropft das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Christian Keinstar, Duisburg, Jana Sterbak, Lehmbruck-Museum
Schreib einen Kommentar
70 Jahre Junger Westen: Ernst Hermanns und sechs Preisträger im Museum DKM in Duisburg
Abstrakte Formensprachen Von Petra Grünendahl Obwohl der Recklinghäuser Kunstpreis in jedem Jahr mit einem anderen künstlerischen Schwerpunkt ausgeschrieben wird, stehen doch in dieser Sonderausstellung von sieben Preisträgern Plastiken, das Skulpturale und das Räumliche im Vordergrund. Das gilt selbst für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Achterbahn, antagomorph, Bildhauerei, Emil Cimiotti, Ernst Hermanns, Gereon Krebber, Heike Mutter/Ulrich Genth, Junger Westen, Lehmbruck-Museum, Michel Sauer, Museum DKM Duisburg, Otto Boll, Plastik, Recklinghäuser Kunstpreis, RuhrKunstMuseen, Skulptur, Stefan Kern, Tiger and Turtle
Schreib einen Kommentar
Deutschlands älteste Landmarke strahlt wieder: „Rheinorange“ frisch lackiert
Gemeinsame Bemühungen setzen sichtbare Zeichen Von Petra Grünendahl „Rheinorange sagt Danke“, erklärte der Kölner Künstler Lutz Fritsch, der auch an die Aufstellung seiner Skulptur am 26. September 1992 erinnerte. Mit der Restaurierung wurde nach Vollendung des 230 Kilometer langen Ruhrtal-Radweges, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Kunst im öffentlichen Raum, Lehmbruck-Museum, Lutz Fritsch, Restaurierung, Rheinorange, Wirtschaftsjunioren Duisburg
2 Kommentare
Duisburger Lehmbruck Museum bereichert Retrospektive im Leopold Museum Wien
“Skulptur ist das Wesen der Dinge“ Wilhelm Lehmbruck – Fragmente Von Petra Grünendahl Einen „Furiosen Auftakt“ attestierte die überregionale österreichische Tageszeitung „Die Presse“ am Tag nach der Eröffnung der Retrospektive Wilhelm Lehmbruck (1881–1919) im Wiener Leopold Museum. Das Duisburger Lehmbruck … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Berlinde De Bruyckere, Egon Schiele, Joseph Beuys, Käthe Kollwitz, Lehmbruck-Museum, Leopold Museum Wien, Manfred Lehmbruck, Retrospektive, Wilhelm Lehmbruck
Schreib einen Kommentar
Bildhauer Johannes Brus in Duisburg: Doppelausstellung im Museum DKM und im Lehmbruck Museum
Vom „Einerlei wo außerhalb der Welt“ im Museum DKM zur „Probe zu: Tanzen für Brâncuşi“ im Lehmbruck Museum Von Petra Grünendahl Mit „Einerlei wo außerhalb der Welt“ zeigt das Museum DKM im Anbau Werke von Johannes Brus’ künstlerischen Reisen durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Constantin Brâncuşi, Die Duisburger Kunstmuseen, Dirk Krämer, Dr. Michael Krajewski, Dr. Söke Dinkla, Fotografische Arbeiten, Johannes Brus, Klaus Maas, Lehmbruck-Museum, MKM Museum Küppersmühle, Moderne Kunst, Museum DKM, Plastiken, Sculpture 21st, Skulpturen
Schreib einen Kommentar
37. Duisburger Akzente im Lehmbruck Museum: Lynn Hershman Leeson und Jakub Nepraš
Fließende Identitäten und das Leben im Fluss Von Petra Grünendahl Der junge tschechische Künstler Jakub Nepraš verbindet in seinen Ausstellungsobjekten skulpturale Gebilde mit Filmsequenzen, die den Installationen einen lebendigen Charakter verleihen: „State of Flux“, Zustand des Flusses, ist der Titel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit 37. Duisburger Akzente, Ayahuasca, Dr. Söke Dinkla, Jakub Nepraš, Lehmbruck-Museum, Liquid Identities, Lynn Hershman Leeson, Medienkünstler, State of Flux, The Infinity Engine, Videoskulptur
Schreib einen Kommentar
Lehmbruck Museum: „Wahlverwandtschaften“ von Duisburger Künstlern und jungen Talenten
Kunst im Spiegel und Bezug zu Duisburg und der Region Von Petra Grünendahl „Man muss sich für diese Ausstellung Zeit nehmen“, hob Uwe Haddenhorst vom Vorstand der Sparkasse Duisburg seine eigenen Erfahrungen hervor: „Die Werke fordern den Betrachter heraus, über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Christoph Breitmar, Dr. Marion Bornscheuer, Dr. Söke Dinkla, IG Duisburger Künstler, Janaa Caspary, Johanna Schwarz, Kathrin Wegemann, Lehmbruck-Museum, Manfred Gliedt, Sparkasse Duisburg, Ulrike Kessl, Uwe Haddenhorst, Wahlverwandtschaften, Wolf Lipka, Wolfgang van Triel
Schreib einen Kommentar
China 8 im MKM Museum Küppersmühle im Duisburger Innenhafen: Das Vokabular der sichtbaren Welt – Malerei
Brückenschlag von der Tradition in die Moderne Von Petra Grünendahl „So komprimiert wie bei China 8 finden Sie chinesische Kunst nicht einmal in China“, erklärte Prof. Dr. Walter Smerling, Sprecher des Kuratoriums. Die einzigartige museale Dichte in NRW mache dies … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit China 8, Duisburg Innenhafen, Lehmbruck-Museum, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Museumsdirektor Prof. Dr. h.c. Walter Smerling, Stiftung für Kunst und Kultur e. V. Bonn, Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel, Yan Pei-Ming, Yang Shaobin, Zeitgenössische Kunst aus China an Rhein und Ruhr, Zeng Fanzhi, Zhang Enli, Zhang Huan, Zhang Xiaogang
1 Kommentar
36. Duisburger Akzente: Ausstellung von Wiebke Siem im Lehmbruck Museum
Wenn Ordnungsliebe zur Bedrohung wird Von Petra Grünendahl Wiebke Siem (*1954) hat ihre Installation „Hot Skillet Mama“ mit Hängefiguren, die wie Marionetten wirken, neu arrangiert und extra für die Duisburger Präsentation um neue Standfiguren ergänzt. Diese Installation (2012/2015) erregt schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit 36. Duisburger Akzente, Heimat, Lehmbruck-Museum, Sculpture 21st, Sonderausstellung, Wiebke Siem
Schreib einen Kommentar
„Zeichen gegen den Krieg“ im Duisburger Lehmbruck-Museum
Auf der Suche nach der richtigen Perspektive Von Petra Grünendahl Die Bronze-Figur stützt sich auf allen vieren am Boden ab. Auch der kahle Kopf berührt zwischen den Ellenbogen die Erde, steht senkrecht auf dem Boden. Das abgebrochene Schwert, seine stumpf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit 9/11, Antikriegsplastik, Antje Ehmann, Danh Vō, Duane Hanson, Duisburg, Freiheitsstatue, Harun Farocki, Iván Navarro, Joseph Beuy, Lehmbruck-Museum, Lynn Hershman Leeson, Marina Abramović, Mona Hatoum, Niedringhaus, Thomas Buchardt, We the people, Wilhelm Lehmbruck, World Trade Center, WTC, Zeichen gegen den Krieg
5 Kommentare
Sculpture 21st: Eija-Liisa Ahtilas „Horizontal“ im Lehmbruck Museum Duisburg
Videoarbeit der finnischen Künstlerin erstmals auf monumentaler LED-Wand: Neuer Hingucker im Kantpark Als „Horizonale“ präsentiert Eija-Liisa Ahtila (* 1959) eine Fichte ihre Videoinstallation. Im Original ist sie gute 45 Meter hoch. Mit Hilfe eines Hubwagens hat Ahtila sechs Videosequenzen gedreht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Eija-Liisa Ahtila, Horizontal, Kantpark, Lehmbruck-Museum, Museumsdirektorin Dr. Söke Dinkla, Prof. Dr. Christoph Landscheidt, Ronja Friedrichs, Sculpture 21st, Ulrich Schneidewind, Vorsitzender der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, Vorstandsmitglied der Sparkasse Duisburg
2 Kommentare
Appell zur Freiheit der Kunst – von der Facebook-Gruppe „Duisburg Stadt- und Bürgerpolitik“
Mehrere Mitglieder der Facebook-Gruppe „Duisburg Stadt- und Bürgerpolitik“ haben beschlossen, den Skandal um die Absage der Totlast-Installation im Lehmbruck-Museum durch Sören Link nicht auf sich beruhen zu lassen. Duisburger Appell zur Freiheit der Kunst: Jetzt mitzeichnen Wir haben nachstehenden Aufruf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Politik
Verschlagwortet mit Alexander Klomparend, Dagmar Schink, Duisburg, Duisburger Appell zur Freiheit der Kunst, Elisabeth Höller, Frank Noroschat, Gregor Schneider, Justus Klasen, Lehmbruck-Museum, Margret Fink, Matthias Eidens, Oberbürgermeister Sören Link, Roland Busche, Ruhrtriennale, Thomas Meiser, Thomas Rodenbücher
Schreib einen Kommentar
Was ist das eigentlich? – „Typisch Duisburg?!“
Kritische Stimmen bei Auftaktveranstaltung der Bürgerstiftung Duisburg im Lehmbruck-Museum “Wir wollten mit dreißig Mitbürgern diskutieren, angemeldet haben sich 150“, erklärte Petra Weis zur Begrüßung in der großen Halle des Lehmbruck-Museums. Für die Diskussion gab sie ein Zitat von William Ward … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Axel Funke, Bürgerbeteiligung, Bürgerengagement, Bürgerstiftung Duisburg, Carsten Tum, Dialog, Duisburg, Lehmbruck-Museum, Manfred Berns, Petra Weis, Podiumsdiskussion, Sören Link, Typisch Duisburg?!
1 Kommentar