-
Neueste Beiträge
- ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball
- Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag
- Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
- Deutsche Oper am Rhein: „Das fliegende Klassenzimmer“ begeisterte ein junges Publikum im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Porzellane der Sammlung Ludwig: IT’S A PASSION!
- Lektüretipp: Umsonst & draußen – Freizeitspaß im Ruhrgebiet für alle – im Klartext Verlag
- Oper und Ballett am Rhein stellten das Programm für die Spielzeit 2023/24 vor
- Moers: GMGV eröffnet Saison auf Rheinpreußen Schacht IV am 7. Mai
- Lektüretipp: „Das Porsche 911 Buch“ im GeraMond Verlag
- Duisburger Hafen: Vorstand zieht trotz Umschlagsrückgang positive Bilanz für 2022
- Jungfernfahrt der neuen Generation: DVG nimmt neue Straßenbahn auf der Linie 903 in Betrieb
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Barbara Hepworth
- Krisen und neue Regionalstruktur: Commerzbank in Duisburg zog Bilanz
- Ballett am Rhein: Premiere von „Shortcuts“ begeisterte im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Archiv der Kategorie: Meinung
Stadtwerke Düsseldorf: Kündigung durch regionalen Versorger wenig nachvollziehbar
Wer Kunde bleiben will, bekommt eine saftige Erhöhung des Grundpreises um 238 Prozent Von Petra Grünendahl Zuletzt machten eher Strom- und Gas-Discounter mit zweifelhaften Kündigungen von sich reden, weil sie die hohen Beschaffungskosten nicht an Kunden weiterreichen, sondern diese lieber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Stadtwerke Düsseldorf, Stadtwerke Duisburg, Stromversorgung
1 Kommentar
Reaktivierung der Rhein-Ruhr-Halle in Duisburg-Hamborn: Ein Kommentar
So nicht realisierbar! Von Petra Grünendahl & André C. Sommer Sowohl in der Stadtverwaltung als auch in den Parteien gibt es Ideen, die Rhein-Ruhr-Halle in Duisburg Hamborn zu sanieren und zu reaktivieren. Diese Ideen entpuppen sich als nicht realisierbar, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung
Verschlagwortet mit Übrigens, Duisburg Hamborn, Factory Outlet Center FOC, Immobilien-Management Duisburg IMD, Kommentar, Mehrzweckhalle, Meinung, Rhein-Ruhr-Halle, Stadtbad Hamborn
1 Kommentar
Loveparade-Strafprozess: Landgericht Duisburg lädt zum Rechtsgespräch – ein Kommentar
Aufklärung heißt nicht, einen strafrechtlich Schuldigen finden zu müssen Von Petra Grünendahl Er sei in Genehmigungsprozesse nicht eingebunden gewesen, habe von Bedenken nichts gewusst, hatte Duisburgs ehemaliger Oberbürgermeister Adolf Sauerland ausgesagt. Auch Lopavent-Geschäftsführer Rainer Schaller hatte auf andere Verantwortlichkeiten im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Meinung
Verschlagwortet mit 6. große Strafkammer des Landgerichts Duisburg, Übrigens, Bauaufsicht der Stadt Duisburg, Dr. Carsten Hesse, Geschäftsführer Rainer Schaller, Hauptverhandlung, Kommentar, Loveparade 2010 in Duisburg, Loveparade-Veransalter Lopavent GmbH, Oberbürgermeister Adolf Sauerland, Strafprozess, strafrechtliche Schuld, Vorsitzender Richter Mario Plein, Zeugenaussagen Aufklärung
3 Kommentare
Loveparade-Strafprozess: Polizeieinsatzleiter Jörg Schalk sagte aus
Welche Rolle spielte die Polizei in der Planung? Von Petra Grünendahl „Das ist ja schon wieder einer, der von Veranstaltungssicherheit keine Ahnung hat“, schimpfte ein ständiger Zuhörer, der selber mit Veranstaltungen und Sicherheit zu tun hat und dafür auch entsprechende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Meinung
Verschlagwortet mit 6. große Strafkammer des Landgerichts Duisburg, Brandschutzkonzept, Fluchtwege, Genehmigungsverfahren, Hauptverhandlung, Leiter des Führungsstabs, Loveparade 2010, Polizeibeamter Jörg Schalk, Sonderbauverordnung, Strafprozess, Veranstaltungsplanung, Versammlungsstättenverordnung, Vorsitzender Richter Mario Plein, Zeugenaussagen
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Strafprozess: Adolf Sauerland im Zeugenstand – ein Kommentar
Nicht in Genehmigungsprozesse involviert, von Sicherheitsbedenken nichts gehört Von Petra Grünendahl “Als Berlin die Loveparade nicht mehr haben wollte, hat der KVR* das Ruhrgebiet mit mehreren Städten als Veranstaltungsort ins Spiel gebracht“, erzählte Adolf Sauerland. Nachdem 2007 eine Rahmenvereinbarung geschlossen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Meinung
Verschlagwortet mit 6. große Strafkammer des Landgerichts Duisburg, Alt-Oberbürgermeister Adolf Sauerland, Genehmigungsverfahren, Hauptverhandlung, Kommentar, Loveparade-Strafprozess, Ordnungsdezernent Wolfgang Rabe, Polizeichef Rolf Cebin, Sicherheitsbedenken, Vorsitzender Richter Mario Plein, Zeugenaussagen
Schreib einen Kommentar
Landgericht Duisburg: Loveparade-Prozess startet trotz Verzögerungstaktik der Verteidiger
Man sollte die Erwartungen nicht hoch schrauben: Ein Kommentar Von Petra Grünendahl Nach einem verspäteten Beginn brauchte der vorsitzende Richter Mario Plein von der 6. Strafkammer des Landgerichts Duisburg eine gute Stunde, um die Anwesenheit der zehn Angeklagten und ihrer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Meinung
Verschlagwortet mit Gerichtsprozess, Kommentar, Landgericht Duisburg, Loveparade 2010, Strafverfahren
2 Kommentare
Duisburg: Rat der Stadt beschließt Alkoholkonsumverbot
Neuer Versuch: Politik will Trinkerszene auf der Königstraße mit Verbot zu Leibe rücken Von Petra Grünendahl „Öffentliche Angsträume darf es nicht geben“, begründete Herbert Mettler, Fraktionsvorsitzender der SPD im Rat der Stadt, die Beschlussvorlage der Verwaltung: Ein befristetes Alkoholkonsumverbot im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Alkoholkonsumverbot, Kommentar, Kuhtor, Platzverweis, Trinkerszene
Schreib einen Kommentar
Duisburger Freiheit: Designer Outlet Center am alten Güterbahnhof?
Eine Schnapsidee! – Der Kommentar Von Petra Grünendahl Der Rat der Stadt Duisburg soll in einer Sondersitzung eine Änderung des Bebauungsplanes für den alten Güterbahnhof beschließen. Anstelle der geplanten Möbelhäuser auf dem Gelände von Kurt Krieger soll dort nun ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Alter Güterbahnhof, Übrigens, Designer Outlet Center, Designer-Klamotten, Duisburger Freiheit, Einzelhandelsverband, Factory Outlet Center, Königstraße, Kommentar, Maasmechelen Village, Markenware, Niederrheinische IHK, Roermond, Textileinzelhandel
3 Kommentare
Loveparade-Katastrophe: Eklat bei der Stiftung Duisburg 24.7.2010 – ein Kommentar
Vertreter der BI Lopa: Rücktritt im Streit Von Petra Grünendahl Im Streit seien Dirk Schales und Jörn Teich (beide Vorstände des Vereins „Betroffenen Initiative LoPa 2010 e. V.“) von ihren Ämtern im Beirat der Loveparade-Stiftung zurückgetreten, überraschte Radio Duisburg am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Meinung
Verschlagwortet mit Beirat, Betroffenen Initiative LoPa 2010 e. V., BI Lopa Gegen das Vergessen, Dirk Schales, Eklat, Jörn Teich, Katastrophennachsorge, Opfer der Loveparade 2010, Psychotherapieplätze, Rücktritte, Stiftung Loveparade 24.7.2010, Stiftungssatzung, Traumabehandlung
2 Kommentare
Integrationsrat in Duisburg hebt Beschluss zur Armenien-Resolution auf: Ein Kommentar
Es geht nicht um Schuld! Es geht um die Verantwortung, dass so etwas nie wieder passiert! Von Petra Grünendahl Der Beschluss des Integrationsrates vom 7. Juni, den in einer Bundestagsresolution anerkannten Völkermord an den Armeniern im Ersten Weltkrieg als Lüge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung, Panorama, Politik
Verschlagwortet mit 36. Duisburger Akzente, Armenien-Resolution des deutschen Bundestages, Erkan Üstünay, Erster WEltkrieg, HIstorische Aufarbeitung, Integrationsrat, Nationalismus, Nationalisten, Osmanisches Reich, Türkei, Türken, Völkermord
Schreib einen Kommentar
Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Neuregelung der Fraktionszuwendungen
Nicht alles, was legal ist, ist auch anständig! Ein Kommentar Von Petra Grünendahl Die Fraktionszuwendungen werden – erwartungsgemäß von SPD und CDU beschlossen – erhöht: Rund 1,8 Mio. Euro jährlich aus der Stadtkasse werden neu verteilt. Auswirkungen auf den Haushalt: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung, Politik
Verschlagwortet mit Claudia Leisse, Fraktionszuwendungen, Kommunalpolitik, Martina Ammann-Hilberath, Rat der Stadt Duisburg, Ratssitzung
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Strafverfahren – Klage nicht zugelassen: Kommentar
Zu hohe Erwartungen: Individuelle Schuld Einzelner nicht strafrechtrechtlich nachweisbar Von Petra Grünendahl Die 5. Große Strafkammer des Landgerichts Duisburg hat die Anklage im Loveparade-Strafverfahren nicht zugelassen. Zu wenig konnte nach Ansicht des Gerichts die Beweislage – insbesondere das Gutachten von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Meinung
Verschlagwortet mit Fehlentscheidungen, Gutachten, Kommentar, Landgerichtspräsident Ulf-Thomas Bender, Lopavent, Loveparade-Strafverfahren, Nichteröffnungsbeschluss zum Hauptverfahren, Nichtzulassung der Anklage, Opfer der Loveparade 2010, Planung- und Genehmigungsverfahren, Prof. Dr. Keith Still, Versäumnisse
5 Kommentare
Duisburg-Wanheimerort: Neue Bebauungspläne verhindern Ansiedlung von Spielhallen
Von der Aufenthaltsqualität in Einkaufszonen: Ein Kommentar Von Petra Grünendahl Vermehrt habe es in letzter Zeit Anfragen zur Ansiedlung von „Vergnügungsstätten“ an der Fischerstraße in Wanheimerort gegeben, heißt es zur Beschlussvorlage, die dem Rat der Stadt vorlag. Der eine oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bebauungsplan, Drogeriewaren, Duisburg, Einkaufszonen, Fußgängerzonen, Gastronomie, Hochfeld, inhabergeführter Einzelhandel, Innenstadt, Lebensmittelgeschäfte, Niederrheinische IHK, Politik, Spielhallen, Stadtrat, Stadtteil, Standort-Attraktivität, Vergnügungsstätten, Wanheimer Straße, Wanheimerort
2 Kommentare
FOC Obermarxloh: Duisburger Stadtrat beschließt Aufhebung der Bauleitplanung
Suche nach Alternativkonzepten beginnt Von Petra Grünendahl Die Planung eines Factory Outlet Centers (FOC) ist für Duisburg erst einmal ad acta gelegt: Der Bebauungsplan Nr. 1179 Obermarxloh wurde aufgehoben, die Entwicklung einer Alternativplanung für die beiden städtischen Grundstücke (Rhein-Ruhr-Halle und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung, Panorama, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bebauungsplan, Douvil GmbH, Duisburg Obermarxloh, Factory Outlet Center, FOC, Rhein-Ruhr-Halle, Stadtbad Hamborn
Schreib einen Kommentar
Factory Outlet Center FOC in Hamborn: Die unendliche Geschichte vom toten Pferd – ein Kommentar
Fraktion Piraten-SGU-BL fordert: Imageschädigenden Stillstand beenden Von Petra Grünendahl Seit Jahren demonstrieren die Bewohner des Zinkhüttenplatzes in Hamborn mehr oder weniger lautstark vor jeder Ratssitzung für den Erhalt ihrer Siedlung. Die Siedlung sollte abgerissen, ein Parkhaus fürs dann benachbarte Factory … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiative Zinkhüttenplatz, dass du ein totes Pferd reitest, Douvil GmbH, Duisburg Outlet Village, Einkaufsmall, Factory Outlet Center FOC, Fraktion Piraten-SGU-BürgerlichLiberale PSL, Grillo-Werke, Große Koalition, GroKo, Immeo Wohnen GmbH, Rainer Enzweiler, Rhein-Ruhr-Halle, Stadtbad Hamborn, steig ab!, Wenn du merkst, Zinkhüttenplatz, Zinkhüttensiedlung
2 Kommentare
Oberbürgermeister Sören Link hatte zum Interkulturellen Gespräch im Rathaus Duisburg eingeladen
Eigentlich nicht der Rede wert, weil selbstverständlich: Integration findet hier jeden Tag statt Von Petra Grünendahl „Integration und ein friedliches Zusammenleben findet täglich hier statt, ohne dass wir es bewusst als etwas Besonderes wahrnehmen“, erklärte Oberbürgermeister Sören Link. „Egal, ob … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung, Region
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, evangelische Kirche, Industrialisierung, Integration und Vielfalt, Islam, Jüdische Gemeinde, katholische Kirche, Moschee-Gemeinden, Oberbürgermeister Sören Link, Pfarrer Armin Schneider, Region, Wir sind Duisburg!, Zuwanderung
Schreib einen Kommentar
Ratssitzung in Duisburg: Haushalt 2015 wird teuer für die Bürger
Wahl zwischen Pest und Cholera – Ein Kommentar Von Petra Grünendahl Mit den Stimmen der Fraktionen von SPD, den Grünen und den Linken wurde der Haushalt 2015 verabschiedet. Verschiedene Kürzungen in den Bereichen Sport, Kultur, Jugend und Bildung sind vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung, Politik
Verschlagwortet mit Gemeindefinanzierung, Kommunalhaushalt, Stärkungspakt Stadtfinanzen
1 Kommentar
DGB Duisburg: Asyl ist ein Grundrecht
Flüchtlinge in unserer Stadt willkommen heißen „Wir werden Menschen, die vor Krieg, Verfolgung und Not fliehen müssen, bei uns willkommen heißen“, erklärt die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Duisburg, Angelika Wagner. „Man darf nicht vergessen, dass diese die schrecklichen Strapazen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung
Verschlagwortet mit Asyl, DGB Duisburg, Grundrecht, Preis für Toleranz und Zivilcourag
1 Kommentar
Newsaktuells PR-Software Epicrelations für Werbebriefe missbraucht
Nachdem ich diesen Beitrag gestern schon auf meiner Webseite Die Motorjournalistin – ein Blog veröffentlicht hatte, bringe ich ihn nun heute auch auf „Duisburg am Rhein – Betrachtungen“. Obwohl diese Seite mittlerweile als Web-Publikation firmiert, bezeichne ich sie immer noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung
Verschlagwortet mit Advertorial, Anzeigentext, Öffentlichkeitsarbeit, Blogger, Cision, cmsagentur, Deutsche Presse-Agentur, Direktmarketing, dpa, DWPub, Gorkana, Journalist, Journalistendatenbank, Klar-Text, Kooperationsangebot, Massenmail, Mediatlas, Motorjournalist, News aktuell, ots, PR-Software Epicrelations, Pressemeldung, Pressemitteilung, Public Relations, Sponsoren-Post, Verwendung der Daten zu Werbezwecken, Werbeaussendung, Werbebrief, Werbung, Zimpel
2 Kommentare
Der Tagesspiegel Berlin berichtet: Gefälschte E-Mails für Amazon-Kunden [oder doch eher: an GMX-Kunden]
Sonja Álvarez schrieb im Tagesspiegel: Fast 800 Euro sollen für ein iPhone gezahlt werden – das gar nicht bestellt wurde. Zahlreiche Amazon-Kunden erhalten derzeit solche falschen Rechnungen im Namen des Versandhändlers. Bereits in der Vergangenheit hatte er mit Sicherheitslücken zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Amazon, Bestellbestätigung, Betrug, Daten, Datendiebstahl, Datenleck, Datenschutz, Der Tagesspiegel Berlin, e-Mail, gefälschte eMails, gehackte Server, GMX, Internethandel, Kunden, Paypal, Phishing, Tagesspiegel
10 Kommentare
Loveparade 2010 in Duisburg: Anklage löst das Problem nicht – ein Kommentar
Anklage gegen zehn Mitarbeiter von Bauordnungsamt und Veranstalter: Nur die „zweite Reihe“! Die Staatsanwaltschaft hat nun begründet, warum sie zehn an Planung und Genehmigung der Loveparade 2010 beteiligte Mitarbeiter der Stadt Duisburg (Amt für Baurecht und Bauberatung) und des Veranstalters … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Meinung, Politik
Verschlagwortet mit Adolf Sauerland, Amt für Baurecht und Bauberatung, Anklage, Baudezernent, Beamtenmentalität, Duisburg, Fritz Pleitgen, Jürgen Dressler, Jürgen Rüttgers, Lopavent, Loveparade 2010, Loveparade-Anklage, Ordnungsdezernent, Rainer Schaller, Sicherheitsdezernent, Staatsanwaltschaft, Stadt Duisburg, Stadtentwicklungsdezernent, Wolfgang Rabe
5 Kommentare
Antifaschistischer Kampf in Duisburg: Lasst die Spiele beginnen!
Pro NRW organisiert „zusammen mit Bürgerinitiativen vor Ort“ zwei Kundgebungen in Rheinhausen und Neumühl Von Jürgen Rohn auf Duisburg gegen Rechts Bis jetzt empörten sich Wutbürger aus Rheinhausen, wenn man ihnen rechtslastiges Denken oder Handeln vorwarf. Mit „Zigeuner raus”-Flugblättern hatten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung, Politik, Region
Verschlagwortet mit Bürgerbewegung Pro NRW, Bergheim, Duisburg, Neumühl, Pro NRW, Rassismus, Rechtspopulisten, Rheinhausen, Sören Link, Volksverhetzung
Schreib einen Kommentar