-
Neueste Beiträge
- Lesetipp: „Die Ruhr und ihr Gebiet“ von der Brost-Stiftung
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in das Jahr 2021!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
- Deutsche Oper am Rhein: „Der Kaiser von Atlantis“ auch online ein besonderes Erlebnis
- Büchertipp: Mit „Management beyond Ego“ zum Erfolg
- Letzte Duisburger Ratssitzung des Jahres: Pläne zur Belebung der Innenstadt
- Mafia-Morde von Duisburg: „Sie packen aus – Frauen im Kampf gegen die Mafia“
- Lehrreiche Lektüre auch für Kenner: „Duisburg für Klugscheißer“
- Ruhr Real vermittelt Büro- und Gewerbeimmobilien in Duisburg
- DuMont Reiseverlag: Ultimative Reiseziele in der Reihe Lonely Planet
- Dortmund: Stahlhaus-Bungalow L141 für das Hoesch-Museum
- Stephan Balkenhol im Lehmbruck Museum in Duisburg
- Atlas der Reiselust von DuMont: „USA Inspiration für ein ganzes Leben“
- Aus dem Bestand der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Rudolf Holtappel im A2-Kalender
- Der Waldfriedhof in Wanheimerort – Teil 3: Im Fokus der Stadtteil-Historiker
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Fotoausstellung zum Strukturwandel 1847–2006
- Stadtbad Hamborn: Greyfield baut Immobilie zum Bürostandort um
- Ratssitzung in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord
- Deutsche Oper am Rhein: Comedian Harmonists in Concert im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt Otfried Preußler
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein: 400 Jahre Moerser Festungsanlagen
- DGB Duisburg-Niederrhein: Antikriegstags-Gedenken unter Corona-Bedingungen
- Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei thyssenkrupp Steel in Duisburg
- Sechs-Seen-Wedau: Lärmschutzwall für das neue Duisburger Stadtquartier
- Stadtbad Hamborn: Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link übergab Baugenehmigung
- GEBAG startet Erschließung am Alten Angerbach im Duisburger Süden
- Neues Leben in die Altstadt: Mit KUBIKK in die Zukunft
- GEBAG sieht sich gut aufgestellt: Sehr positive Bilanz für 2019
- Kamp-Lintfort: Landesgartenschau im Kamper Gartenreich
- Kamp-Lintfort: Corona-Lockerungen ermöglichen mehr Erlebnisse bei der Landesgartenschau
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Loveparade-Strafprozess
Loveparade 2010: Die Chronologie einer Aufarbeitung
Aufarbeitung der Loveparade 2010 auf „Duisburg am Rhein – Betrachtungen“ Von Petra Grünendahl Fast zehn Jahre sind vergangen seit der tragischen Katastrophe bei der Loveparade 2010 in Duisburg. Die Strafverfolgung ist am 4. Mai 2020 mit der Einstellung des Verfahrens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Aufarbeitung, Gedenken an die Opfer der Loveparade 2010, Gedenkstätte, Loveparade 2010 in Duisburg, Loveparade-Strafprozess, Loveparade-Strafverfahren
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Strafprozess: IFR-Leiter Klaus Jürgen Schäfer hatte vor Tunnel und Rampe gewarnt
Gelände nur für 200.000 bis 250.000 genehmigungsfähig, Tunnel und Rampe zu eng Von Petra Grünendahl Ende 2009 habe die Abteilung für Fortbildung der Stadt Duisburg bei ihm für ein Seminar „Risiko und Planung von Großveranstaltungen im Freien“ angefragt, erzählte Klaus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit 6. große Strafkammer des Landgerichts Duisburg, Genehmigungsverfahren, Hauptverhandlung, IFR-Leiter Klaus Jürgen Schäfer, Loveparade-Strafprozess, Veranstaltungsplanung, Vorsitzender Richter Mario Plein, Zeugenaussagen
1 Kommentar
Loveparade-Strafprozess: Ehemaliger Rechtsdezernent Wolfgang Rabe sagte als Zeuge aus
Beim Koordinator liefen die Fäden zusammen, Hindernisse auszuräumen Von Petra Grünendahl „Am Anfang war ich skeptisch. Aber als sich die Leute von Lopavent kennen lernte, merkte ich: ‚Die können das’“, erzählte Wolfgang Rabe. Danach sei er bemüht gewesen, alles zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit 6. große Strafkammer des Landgerichts Duisburg, Dezernat für Sicherheit und Recht, Ex-Oberbürgermeister Adolf Sauerland, Genehmigungsverfahren, Hauptverhandlung, Kulturhauptstadtjahr Ruhr 2010, Loveparade-Strafprozess, Ordnungsamt, Ordnungsdezernent Wolfgang Rabe, Rechtsdezernent, Sonderbauverordnung, Veranstaltungsorganisation, Versammlungsstättenverordnung, Vorsitzender Richter Mario Plein, Zeugenaussagen
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Strafprozess: Prof. Dr. Michael Schreckenberg sagte als Zeuge aus
Entfluchtungsanalyse: „Ich habe nur die wissenschaftliche Methodik begutachtet“ Von Petra Grünendahl „Im Nachhinein kam ich zu dem Schluss, dass die Stadt Duisburg mehr Wert auf meinen Namen gelegt hat als auf meinen wissenschaftlichen Beitrag“, erklärte Prof. Dr. Michael Schreckenberg zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit 6. große Strafkammer des Landgerichts Duisburg, Baudezernat, Genehmigungsverfahren, Hauptverhandlung, Loveparade-Strafprozess, Ordnungsdezernent Wolfgang Rabe, Prof. Dr. Michael Schreckenberg, Veranstaltungsorganisation, Vorsitzender Richter Mario Plein, Zeugenaussagen
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Strafprozess: Ehemaliger Ordnungsamtsleiter Bölling im Zeugenstand
Ein früher Kritiker bezweifelte sichere Durchführung der Veranstaltung in Duisburg Von Petra Grünendahl „Wir haben uns einige Strecken im öffentlichen Raum angeschaut, Vor- und Nachteile dazu zusammen gestellt – und sind zu dem Schluss gekommen: Auf öffentlichen Straßen und Wegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit 6. große Strafkammer des Landgerichts Duisburg, Genehmigungsverfahren, Hauptverhandlung, Loveparade-Strafprozess, NRW-Innenminister Ingo Wolf, Oberbürgermeister Adolf Sauerland, Ordnungsamtsleiter Hans-Peter Bölling, Ordnungsdezernent Wolfgang Rabe, Polizeichef Rolf Cebin, Veranstaltungsorganisation, Vorsitzender Richter Mario Plein, Zeugenaussagen
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Strafprozess: Rainer Schaller sagt als Zeuge aus
Schaller verwies auf Verantwortlichkeiten in seinem Unternehmen, entschuldigte sich bei Opfern und Angehörigen Von Petra Grünendahl Nachdem der Bundesgerichtshof (BGH) der Loveparade die Berechtigung als „politischen Demonstration“ abgesprochen hatte, wurde es für die Veranstalter um Dr. Motte schwieriger, die mittlerweile … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit 6. große Strafkammer des Landgerichts Duisburg, Genehmigungsverfahren, Hauptverhandlung, Loveparade-Strafprozess, McFit GmbH, Rainer Schaller Geschäftsführer Lopavent GmbH, Veranstaltungsorganisation, Vorsitzender Richter Mario Plein, Zeugenaussagen
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Strafprozess: Adolf Sauerland im Zeugenstand – ein Kommentar
Nicht in Genehmigungsprozesse involviert, von Sicherheitsbedenken nichts gehört Von Petra Grünendahl “Als Berlin die Loveparade nicht mehr haben wollte, hat der KVR* das Ruhrgebiet mit mehreren Städten als Veranstaltungsort ins Spiel gebracht“, erzählte Adolf Sauerland. Nachdem 2007 eine Rahmenvereinbarung geschlossen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Meinung
Verschlagwortet mit 6. große Strafkammer des Landgerichts Duisburg, Alt-Oberbürgermeister Adolf Sauerland, Genehmigungsverfahren, Hauptverhandlung, Kommentar, Loveparade-Strafprozess, Ordnungsdezernent Wolfgang Rabe, Polizeichef Rolf Cebin, Sicherheitsbedenken, Vorsitzender Richter Mario Plein, Zeugenaussagen
Schreib einen Kommentar