-
Neueste Beiträge
- Rat der Stadt Duisburg beschloss Neuzuschnitt der Dezernate
- Stadt informierte zu Corona: Duisburger haben den Ernst der Lage verstanden
- Lehmbruck Museum in Duisburg präsentiert Programm 2021
- Ruhrgebiets-IHKs: Konjunkturbericht zeigt, was Wirtschaft sorgt
- Duisburger SPD über Rats-Kooperation, Parteitag und Mitgliederbefragung
- Niederrheinische IHK: Rheinische Wirtschaft fordert Öffnungsperspektive
- Lesetipp: „Ende offen” von Peter Strauß
- Lesetipp: „Die Ruhr und ihr Gebiet“ von der Brost-Stiftung
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in das Jahr 2021!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
- Deutsche Oper am Rhein: „Der Kaiser von Atlantis“ auch online ein besonderes Erlebnis
- Büchertipp: Mit „Management beyond Ego“ zum Erfolg
- Letzte Duisburger Ratssitzung des Jahres: Pläne zur Belebung der Innenstadt
- Mafia-Morde von Duisburg: „Sie packen aus – Frauen im Kampf gegen die Mafia“
- Lehrreiche Lektüre auch für Kenner: „Duisburg für Klugscheißer“
- Ruhr Real vermittelt Büro- und Gewerbeimmobilien in Duisburg
- DuMont Reiseverlag: Ultimative Reiseziele in der Reihe Lonely Planet
- Dortmund: Stahlhaus-Bungalow L141 für das Hoesch-Museum
- Stephan Balkenhol im Lehmbruck Museum in Duisburg
- Atlas der Reiselust von DuMont: „USA Inspiration für ein ganzes Leben“
- Aus dem Bestand der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Rudolf Holtappel im A2-Kalender
- Der Waldfriedhof in Wanheimerort – Teil 3: Im Fokus der Stadtteil-Historiker
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Fotoausstellung zum Strukturwandel 1847–2006
- Stadtbad Hamborn: Greyfield baut Immobilie zum Bürostandort um
- Ratssitzung in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord
- Deutsche Oper am Rhein: Comedian Harmonists in Concert im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt Otfried Preußler
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein: 400 Jahre Moerser Festungsanlagen
- DGB Duisburg-Niederrhein: Antikriegstags-Gedenken unter Corona-Bedingungen
- Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei thyssenkrupp Steel in Duisburg
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
März 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Archiv der Kategorie: Duisburg
Rat der Stadt Duisburg beschloss Neuzuschnitt der Dezernate
Ersatz für Cölve-Brücke einen Schritt weiter Von Petra Grünendahl Im Raum stand das Modell einer neuen Dezernatsverteilung, die im Entwurf der Verwaltung mit großer Mehrheit so beschlossen wurde. Damit wurde der Weg frei, die Stelle eines „Beigeordneten für das Dezernat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Rat der Stadt Duisburg
Schreib einen Kommentar
Stadt informierte zu Corona: Duisburger haben den Ernst der Lage verstanden
Viele Impfungen ermöglichen größere Freiheiten Von Petra Grünendahl „Wir impfen seit dem 27. Dezember in Alten- und Pflegeheimen, seit dem 8. Februar auch im Impfzentrum im TaM“, erklärte Sören Link. Leider stehe bislang zu wenig Impfstoff zur Verfügung, um der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Coronavirus, Covid-19, Oberbürgermeister Sören Link
Schreib einen Kommentar
Lehmbruck Museum in Duisburg präsentiert Programm 2021
Alles ist Skulptur: Lehmbruck und Beuys, Nevin Aladağ und die heimische Kunstszene Von Petra Grünendahl „Wir hoffen, im März hier wieder Besucher begrüßen zu dürfen“, erklärte Museumsdirektorin Dr. Söke Dinkla. Die vor dem Corona-Lockdown gerade eröffnete Ausstellung von Stephan Balkenhol, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Joseph Beuys, Lehmbruck-Museum, Wilhelm Lehmbruck
Schreib einen Kommentar
Ruhrgebiets-IHKs: Konjunkturbericht zeigt, was Wirtschaft sorgt
Wirtschaft im Ruhrgebiet sucht Perspektive Von Petra Grünendahl „Die Politik sollte Unternehmen keine Tag länger geschlossen halten, als es für Gesundheit der Bevölkerung notwendig ist“, erklärte Lars Baumgürtel, Vizepräsident der IHK Nord Westfalen, Geschäftsführer der ZINQ GmbH & Co. KG, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit - Ruhrlagebericht, Industrie- und Handelskammern Ruhrgebiet (IHK), Konjunkturumfrage
Schreib einen Kommentar
Duisburger SPD über Rats-Kooperation, Parteitag und Mitgliederbefragung
Positve Stadtentwicklung und neue Führungsverantwortung im Fokus Von Petra Grünendahl „Unsere Gespräche mit den Grünen gehen jetzt in die Arbeitsgruppen, um Details einer möglichen Kooperation zu auszuarbeiten“, erklärte Sarah Philipp, stellvertretende Vorsitzende der SPD Duisburg. „Ein einfaches ‚weiter so’ konnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Rat der Stadt Duisburg, SPD, SPD-Ratsfraktion
Schreib einen Kommentar
Niederrheinische IHK: Rheinische Wirtschaft fordert Öffnungsperspektive
Nachhol-Effekte wird es eher nicht geben Von Petra Grünendahl „Viele Unternehmer sind verzweifelt, weil ihnen die Lebensgrundlage entzogen wurde“, berichtete Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK. Besonders getroffen hat es Gastronomie, Veranstaltungsbranche, Einzelhandel und personenbezogene Dienstleistungen: „Viele Unternehmer stehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve
Schreib einen Kommentar
Lesetipp: „Ende offen” von Peter Strauß
Weiter denken: Über den eigenen Tellerrand hinaus in die Zukunft Von Petra Grünendahl Für die Zukunft sehen wir uns durch unser politisches System, Demokratie und soziale Marktwirtschaft, sowie den technischen Fortschritt gut gerüstet. Wir leben in einem System von Sicherheiten, … Weiterlesen
Lesetipp: „Die Ruhr und ihr Gebiet“ von der Brost-Stiftung
Jahrhunderte spannender Entwicklungen in Geschichten und Bildern Von Petra Grünendahl Die Ruhr steht Namen gebend für das Ruhrgebiet, welches sie im Süden durchzieht: Sie verbindet auf 219 km Länge das Sauerland / Westfalen mit Duisburg und dem Rheinland. Ab Mitte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Brost Stiftung, Ruhrgebiet
Schreib einen Kommentar
Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
2020 pet
Deutsche Oper am Rhein: „Der Kaiser von Atlantis“ auch online ein besonderes Erlebnis
Gegen Willkür und Terror dem Schicksal ins Gesicht gelacht Von Petra Grünendahl Overall der Einzige, Kaiser von Atlantis (Emmett O’Hanlon), erklärt Krieg von Allen gegen Alle. Sein alter Verbündeter, der Tod (Luke Stoker), sieht sich seiner Würde beraubt und verweigert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Der Kaiser von Atlantis, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Viktor Ullmann
Schreib einen Kommentar
Büchertipp: Mit „Management beyond Ego“ zum Erfolg
Eine bessere Version von uns selbst werden Von Petra Grünendahl Ein Ego hat jeder. Aber in welcher Ausprägung dieses ins positive oder negative neigt, macht den Charakter des Menschen aus. Der Narzisst ist das Extrem-Beispiel des negativen Egos: Macht, Geltung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Management beyond Ego, Matthias Kolbusa
Schreib einen Kommentar
Letzte Duisburger Ratssitzung des Jahres: Pläne zur Belebung der Innenstadt
Weitere Fördermittel für Innenstadt und die Bezirke Von Petra Grünendahl Mehrheitlich beschloss der Rat der Stadt Duisburg die Aussetzung der Parkgebühren in der Innenstadt bis zum Jahresende. Die Grünen enthielten sich: „Viel Wunschdenken!“ Anträge kleinerer Fraktionen, diese bis zum 31. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Ratssitzung
Schreib einen Kommentar
Mafia-Morde von Duisburg: „Sie packen aus – Frauen im Kampf gegen die Mafia“
Von der „Pflicht, gegen diesen Wahnsinn zu kämpfen“ Von Petra Grünendahl August 2007 in der Nähe des Duisburger Hauptbahnhofs: Die Leichen der unbewaffneten Männer sind von Dutzenden Kugeln durchsiebt. Eine regelrechte Hinrichtung: Von den Tätern fehlt jede Spur. „Ein sechsfacher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Mafia, Mathilde Schwabeneder-Hain, Sie packen aus
Schreib einen Kommentar
Lehrreiche Lektüre auch für Kenner: „Duisburg für Klugscheißer“
Fundiertes Wissen in kurzweiligen Häppchen Von Petra Grünendahl Duisburg ist … alt (älter als man denkt!): Eine Stadt mit Geschichte, die man an vielen Stellen findet, aber auch eine Stadt des Wandels. Wahrzeichen sind verloren gegangen, Landmarken als Identifikationsmerkmale neu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Duisburg für Klugscheißer, Kees Jaratz, Klartext Verlag, Martin Wedau, Tina Halberschmidt, Zebrastreifenblog
Schreib einen Kommentar
Ruhr Real vermittelt Büro- und Gewerbeimmobilien in Duisburg
Standortqualitäten ziehen Mieter und Käufer in die Region Von Petra Grünendahl „Die Nachfrage nach Büro- und Gewerbeimmobilien ist im Ruhrgebiet insgesamt, aber vor allem auch in Duisburg sehr hoch“, erklärte Daniel Hartmann, Geschäftsführer der Ruhr Real GmbH. Besonders stark sei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Daniel Hartmann, Duisburg, Innenhafen, Ruhr Real GmbH
Schreib einen Kommentar
Stephan Balkenhol im Lehmbruck Museum in Duisburg
Im Mittelpunkt: der Mensch Von Petra Grünendahl Der Mann mit dem weißen Hemd und der schwarzen Hose ist sein Lieblingsmotiv: Zu sehen ist er hier im Lehmbruck Museum in den verschiedensten Varianten. Der Mensch steht bei von Stephan Balkenhol (*1957) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Lehmbruck-Museum, Stephan Balkenhol
1 Kommentar
Der Waldfriedhof in Wanheimerort – Teil 3: Im Fokus der Stadtteil-Historiker
Zeichen für Integration in der Gesellschaft Von Petra Grünendahl „Der Friedhof war von Anfang an auch als Erholungsfläche geplant”, erzählte Silke Mayer. Strecken des Waldfriedhofs in Wanheimerort sind parkähnlich angelegt. Die klassische Beerdigungsform im Reihengrab hat bei guter Pflege ohnehin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Bürgerstiftung Duisburg, Duisburg-Wanheimerort, Neuer Friedhof, Stadtteil-Historiker, Waldfriedhof
Schreib einen Kommentar
Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Fotoausstellung zum Strukturwandel 1847–2006
Stadtarchiv zeigt „Oberhausen – Aufbruch macht Geschichte“ im Kleinen Schloss Von Petra Grünendahl „Mit der Erschließung durch die Eisenbahn 1847 entstanden erste Siedlungen, da die Industrialisierung Menschen ins Ruhrgebiet zu den Arbeitsplätzen lockte“, erzählte Magnus Dellwig, Historiker und Leiter des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Gutehoffnungshütte, Hüttenwerke Oberhausen AG HOAG, Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Strukturwandel
1 Kommentar
Stadtbad Hamborn: Greyfield baut Immobilie zum Bürostandort um
Bauarbeiten ermöglichen Einblicke in anspruchsvolle Konstruktion Von Petra Grünendahl Über 20 Jahre gammelte das schmucke Stadtbad in Hamborn vor sich hin. 1998 wurde der Betrieb still gelegt, nachdem die Bauaufsicht eine Decke als einsturzgefährdet erklärt hatte. Auf der anderen Seite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Greyfield Group, Jobcenter Duisburg, Stadtbad Hamborn
2 Kommentare
Ratssitzung in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord
Verkaufsoffene Sonntage, digitale Gremienarbeit und Corona-bedingte Mehrausgaben Von Petra Grünendahl Als Dringlichkeitsbeschluss segnete der Stadtrat mehrheitlich sieben verkaufsoffene Sonntage bis Jahresende ab: Auf Anregung des Einzelhandelsverbandes Niederrhein in Abstimmung mit den Werbegemeinschaften in den Stadtteilen. Diese sollen dem durch Corona-Lockdown … Weiterlesen
Deutsche Oper am Rhein: Comedian Harmonists in Concert im Theater Duisburg
Goldene Zwanziger in musikalischer Perfektion Von Petra Grünendahl Mit “Wochenend und Sonnenschein” und “Mein kleiner grüner Kaktus” entführte das Vokal-Ensemble, rausgeputzt im klassischen Frack, in die Goldenen Zwanziger. Viele Lieder des Konzertabends kann selbst derjenige mitsingen, der mit den Comedian … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Rheinoper, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt Otfried Preußler
Figurenschöpfer und Geschichtenerzähler: die Helden der Kindheit Von Petra Grünendahl „An die Geschichten von Otfried Preußler erinnern sich die Menschen ganz stark über die Bilder“, erzählte Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt. Und: „Ich hätte nicht gedacht, dass es eine so vielfältige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt, Otfried Preußler
1 Kommentar
Grafschafter Museums- und Geschichtsverein: 400 Jahre Moerser Festungsanlagen
Alte Pläne hochwertig aufbereitet und neu interpretiert Von Petra Grünendahl „Zu den Highlights des Buches zählt mit Sicherheit der Befestigungsplan, den ein französischer Offizier 1762 angefertigt hatte“, erzählte Prof. Dr. Margret Wensky, Herausgeberin und Mit-Autorin an einem neuen Buch zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Festungsstadt, Grafschaft Moers, Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e. V., Moers, Moritz von Oranien, Schloss Moers, Stadtbefestigung
Schreib einen Kommentar
DGB Duisburg-Niederrhein: Antikriegstags-Gedenken unter Corona-Bedingungen
Mit Aufklärung gegen Faschismus Von Petra Grünendahl „Unsere Geschichte prädestiniert uns zum Widerstand gegen Rechts“, erklärte die DGB-Vorsitzende Angelika Wagner. Die Bilder des letzten Wochenendes von Demonstranten auf den Stufen des Reichtages erinnerten fatal an eine Zeit, wo Menschen wegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Antikriegstag, Christian von den Driesch, DGB Duisburg-Niederrhein, Manfred Osenger, Robin Richterich
Schreib einen Kommentar
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei thyssenkrupp Steel in Duisburg
Projektplan Direktreduktion als Schritt zur klimaneutralen Stahlproduktion Von Petra Grünendahl „Mit der Umstellung der Roheisengewinnung von konventionellen Hochöfen auf den Hochofen 2.0, der Direktreduktion mit Hilfe von Wasserstoff (H2), können wir in der Stahlproduktion massiv CO2 einsparen“, erklärte Bernhard Osburg, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Armin Laschet, Bernhard Osburg, Klimaneutrale Stahlproduktion, Martina Merz, Peter Altmaier, thyssenkrupp Steel Europe AG
Schreib einen Kommentar
Sechs-Seen-Wedau: Lärmschutzwall für das neue Duisburger Stadtquartier
Symbolischer Spatenstich leitet Erschließung ein Von Petra Grünendahl Die Bauarbeiten sind längst im Gange, auch das Fundament für den Lärmschutzwall ist schon weitgehend gesetzt. Corona-bedingt verspätet ließen sich GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer und Oberbürgermeister Sören Link den (symbolischen) ersten Spatenstich nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bernd Wortmeyer, Gebag, GEBAG Flächenentwicklungsgesellschaft mbH, Ina Scharrenbach, Oberbürgermeister Sören Link, Sechs-Seen-Wedau
Schreib einen Kommentar
Stadtbad Hamborn: Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link übergab Baugenehmigung
Perspektive für die Stadtentwicklung: Nutzerorientierte Entwicklung einer „notleidenden“ Bestandsimmobilie Von Petra Grünendahl „Es war schlimm, in den letzten Jahrzehnten den Verfall des Gebäudes mitzuerleben, das mit seiner herausragenden Architektur das Eingangstor nach Marxloh und Hamborn ist“, erklärte Oberbürgermeister Sören Link. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Greyfield Group, Guido Schürken, Jobcenter Duisburg, Oberbürgermeister Sören Link, Stadtbad Hamborn, Thomas Nadolny, Wirtschaftsdezernent Andree Haack
Schreib einen Kommentar
GEBAG startet Erschließung am Alten Angerbach im Duisburger Süden
Bewerbungsfrist für private Bauherren läuft bis 23. August Von Petra Grünendahl „Wir freuen uns, dass es jetzt endlich los geht: Hier entstehen auf einer einzigartigen Fläche rund 300 Wohneinheiten“, erklärte Oberbürgermeister Sören Link. Auf rund 170.000 Quadratmetern (17 Hektar) Fläche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Am Alten Angerbach, Beate Lieske, Bernd Wortmeyer, Bruno Sagurna, DVV Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH, Gebag, Oberbürgermeister Sören Link, Thomas Susen
Schreib einen Kommentar
Neues Leben in die Altstadt: Mit KUBIKK in die Zukunft
Neues Konzept mit kleinteiligem Einzelhandel, Gastronomie und Büros Von Petra Grünendahl „C&A hat an dieser Stelle immer wieder neu gebaut: Die Immobilie von 1984 ist von einer guten Substanz“, erklärte Bernd-Claas Gesterkamp, Architekt und Inhaber der Gesterkamp Immobilien Marketing. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bernd-Claas Gesterkamp, Duisburg Altstadt, GFW Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH, KUBIKK
Schreib einen Kommentar
GEBAG sieht sich gut aufgestellt: Sehr positive Bilanz für 2019
Vom Sanierungsfall zum wichtigen Partner für die Standortentwicklung Von Petra Grünendahl Am Alten Güterbahnhof, Wedau-Nord, 6-Seen-Wedau, am Alten Angerbach oder das Mercatorviertel sind nicht nur Filetstücke der Stadtentwicklung, sondern auch Leuchtturmprojekte, die über die Grenzen der Stadt hinaus strahlen. Überall … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit 6-Seen-Wedau, Am Alten Angerbach, Am Alten Güterbahnhof, Bernd Wortmeyer, Gebag, Mercatorviertel, Oberbürgermeister Sören Link, Wedau-Nord
Schreib einen Kommentar
Kamp-Lintfort: Landesgartenschau im Kamper Gartenreich
Obst- und Hochzeitswiese, der alte Klostergarten und der barocke Terrassengarten Von Petra Grünendahl Zur Landesgartenschau in Kamp-Lintfort gehört auch das „Kamper Gartenreich“, die Gärten ehemaligen Zisterzienserabtei Kamp (Kloster Kamp). Das 5 Hektar große Areal ist über einen Wandelweg mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Kamper Gartenreich, Landesgartenschau Kamp-Linfort 2020, RAG Bergwerk West, Wandelweg, Zeche Friedrich Heinrich
Schreib einen Kommentar
Kamp-Lintfort: Corona-Lockerungen ermöglichen mehr Erlebnisse bei der Landesgartenschau
Von der Bergmannstradition zur Gartengestaltung Von Petra Grünendahl Da es nicht der erste Besuch auf der Landesgartenschau ist, zieht es uns zunächst zum Aussichtsturm, ist doch der ehemalige Förderturm von Schacht 1 des RAG Bergwerks West (ehemals Zeche Friedrich Heinrich) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Landesgartenschau Kamp-Linfort 2020, RAG Bergwerk West, Zeche Friedrich Heinrich
Schreib einen Kommentar
Krimi: „Das Stahlwerk“ von Christian Piskulla spielt in Duisburg
Serienmorde in einem Stahlwerk im Zweiten Weltkrieg Von Petra Grünendahl 1942. In Warschau war Jarek Kruppa noch Kriminalkommissar, einer der besten seines Berufsstandes. Nachdem ihm die SS ein Verbrechen untergeschoben hatte, wird er verurteilt und landet als Zwangsarbeiter in einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Christian Piskulla, Das Stahlwerk, Duisburg, Krimi, Thriller
Schreib einen Kommentar
Freizeit-Tipps: Ann Baers „Eskapaden im Ruhrgebiet” führen auch nach Duisburg
„Draußen“-Touren für Ziele in der Region
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Ann Baer, DuMont Reiseverlag, Eskapaden im Ruhrgebiet, Industriekultur
Schreib einen Kommentar
Roman zur Loveparade 2010 in Duisburg: Jessika Westen erzählt aus Sicht von Betroffenen
„Ich wollte verstehen, was passiert ist!“: Die Katastrophe aus drei Perspektiven Von Petra Grünendahl Mit Vorfreude machen sich Katty und ihre Freunde auf den Weg nach Duisburg zur großen Techno-Party am alten Güterbahnhof. Sie wollen feiern, tanzen, Spaß haben. Noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Dance or die, Emons Verlag, Jessika Westen, Loveparade 2010
Schreib einen Kommentar
Duisburg: Susanne Wingels‘ „Niederrhein – Schlösser Burgen Herrenhäuser Rittergüter“ im Wartberg Verlag
Im Glanz vielfältiger herrschaftlicher Bauformen Von Petra Grünendahl Beim Niederrhein denkt man nicht unbedingt zuerst an Schlössern und Burgen. Dass es aber doch in dieser Region nicht nur eine ganze Reihe solcher Gemäuer, sondern auch vielfältige Bauformen und Architekturen aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Niederrhein, Susanne Wingels, Wartberg Verlag
Schreib einen Kommentar
Ludwiggalerie: Kunstverein Oberhausen zeigt Dieter Nuhr und Bahar Batvand
Abstrakte Detail-Fotografie vs. die Möglichkeiten des Stoffes Von Petra Grünendahl Dieter Nuhr ist als Satiriker und Kabarettist sowie als Autor bekannt, weniger als bildender Künstler. Die bildende Kunst hat er sogar studiert mit dem Schwerpunkt Malerei. Dieter Nuhr fotografiert, insbesondere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Bahar Batvand, Dieter Nuhr, Gedenkhalle, Kunstverein Oberhausen e. V., Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt, Ortwin Goertz, Rudolf Holtappel
2 Kommentare
Duisburg: „Verlassene Orte Nordrhein-Westfalen“ im Sutton Verlag
Dem Verfall preisgegebene Zeugen der Vergangenheit Von Petra Grünendahl Wenn man in Duisburg an verlassene Orte denkt, ist der alte Güterbahnhof in der Innenstadt wohl einer der ersten Orte, an die man denkt. Unzählige Bilder gibt es hiervon – und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Daniel Boberg, Duisburg, Lost Places, NRW, Sutton Verlag, Verlassene Orte Nordrhein-Westfalen
Schreib einen Kommentar
Ratssitzung in Duisburg: Lange Tagesordung zügig abgearbeitet
Grünes Licht für Stadtteil-Entwicklung und -Sanierung Von Petra Grünendahl Mit der Bereitstellung von finanziellen Mitteln und einem (jetzt erst einmal aufgeschobenen) Erprobungsbetrieb gab der Rat der Stadt Duisburg grünes Licht für ein soziokulturelles Zentrum am Stapeltor. Nach dem Startschuss für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Am Alten Güterbahnhof, Corona-Pandemie, Immobilien-Management Duisburg IMD, Kommunalfinanzen, Mercatorhalle, Oberbürgermeister Sören Link, Ratssitzung, Rhein-Ruhr-Halle
Schreib einen Kommentar