Archiv der Kategorie: Duisburg

Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie

Die Fragen der Künstlerin eröffnen dem Betrachter neue Perspektiven Von Petra Grünendahl Alicja Kwade (*1979) hat die Skulptur „l´ordre des mondes (Totem)“ extra für diese Ausstellung geschaffen. Weitere imposante Werke oder Rauminstallationen wie zum Beispiel „Light Touch of Totality“ sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“

Fantastische Reise mit Jim Knopf, Bastian, Atréju und Momo Von Petra Grünendahl Mit seinen Büchern entführt Michael Ende seine Leser in Welten zwischen Fantasie und Realität. Seine Geschichten faszinieren nicht nur jugendliche Leser, sondern mit ihrer Vielschichtigkeit Menschen jeden Alters. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024

Neue Machbarkeitsstudie zur Theater-Sanierung soll Alternative aufzeigen Von Petra Grünendahl Bereits vor drei Jahren hatte es eine Machbarkeitsstudie zur Sanierung des mittlerweile reichlich in die Jahre gekommen Theaters Duisburg gegeben. Diese untersuchte den baulichen und brandschutztechnischen Zustand des Gebäudes und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Politik | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813

Kräfte bündeln, um die Energiewende zu meistern Von Petra Grünendahl „Die Energiewende und die Transformation der Wirtschaft sind Jahrhundertaufgaben: Das ist es immens wichtig, dass alle relevanten Akteure an einem Strang ziehen, um gemeinsam Lösungen für die Zukunft zu entwickeln … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt

Die Brücke über den ehemaligen Kaiserhafen wird als Damm neu gebaut Von Petra Grünendahl In den Sozialen Medien beschweren sich Duisburger über die anstehende Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs und insbesondere über die langen Umleitungsstrecken, um die auch Fahrradfahrer und Fußgänger nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag

Nicht nur zum Wandern: Zwischen Baldeneysee, Ruhr und Kettwiger Stausee Von Petra Grünendahl Vor 50 Jahren endete der Steinkohlenabbau an Essens letzter Zeche: Carl Funke am Baldeneysee. Der Baldeneysee ist der größte Stausee an der Ruhr und diente nach seinem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg

Konzepte einer zukunftsfesten maritimen Logistik Von Petra Grünendahl „Wir stellen und selbst ein Bein“, mahnte Uwe Arndt, Logistikleiter der Covestro Deutschland AG (ehemalige Kunststoffsparte von Bayer), in der Podiumsdiskussion. Vor einer fortschreitenden Deindustrialisierung warnte auch Jan Sönke Eckel, Geschäftsführer der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage

Ikonische Dokumentation der Zeitgeschichte in der Erlöserkirche Von Petra Grünendahl Die Brücke der Solidarität voll mit streikenden Stahlarbeitern oder die demonstrierende Frau mit ihrem Kind auf dem Arm: Diese Fotografien sind Ikonen des Arbeitskampfes, der am 26. November 1987 in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute

Perspektivwechsel erschließen neue Dimension Von Petra Grünendahl Den Zugang zur Ausstellung bilden neue Werke von Christoph M. Gais (*1951). Hier stechen besondere die „Hinterglasmalereien“ hervor, deren mehrschichtiger Aufbau den Betrachter ins Bild mit seinen verschiedenen Ebenen eintauchen lässt. Inspiriert von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung

Als das Farbfoto Kunst wurde: Das Ruhrgebiet der 1970er- und 80er-Jahre Von Petra Grünendahl Viele Ansichten wirken fremd, wie aus einer anderen Welt: Sie stammen aus den 1970er- und 1980er-Jahren. Tankstellen waren deutlich filigraner als die kolossalen Bauten, die heute … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW

Entlastung der Straßen durch Verlagerung von Lkw-Transporten auf Schiene und Wasserstraße Von Petra Grünendahl Die Sperrung der Rahmedetalbrücke (A45) bei Lüdenscheid schnitt die Wirtschaft im Siegerland und Südwestfalen massiv von den großen Logistikzentren im Ruhrgebiet und damit von Lieferketten ab. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 1 Kommentar

Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor

Erinnerungen an längst verschwundene Ansichten vom Bergbau am Niederrhein Von Petra Grünendahl Zwölf Motive von Bergwerks-Standorten der Zechen Rheinpreußen, Friedrich Heinrich (Bergwerk West), Diergardt-Mevissen (Rheinhausen), Niederberg und Rossenray zeigen Ansichten, die in ihrer Gesamtheit verschwunden sind. Lediglich einzelne Bauwerke auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen

„Vom Tanken und Leben im Ruhrgebiet“: Eine farbige Zeitreise in die 1970er-Jahre Von Petra Grünendahl Heinz Josef Klassen (*1936 in Meppen) inszenierte den Alltag des Ruhrgebiets der 1970er Jahre, ohne die industrielle Arbeit zu thematisieren. Ihn interessieren vielmehr Sonntagsspaziergänge, Straßenszenen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

IHK-Initiative Rheinland stellt Verkehrsleitbild vor: Vielfältige Verkehrswege nachhaltig sichern

Wettbewerbsfähigkeit der Region braucht leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur Von Petra Grünendahl Das Rheinland ist eine zentrale Logistikdrehscheibe und benötigt eine für den zukünftigen Bedarf ausgebaute Verkehrsinfrastruktur: 1.130 km Autobahnen, 683 km Hochgeschwindigkeitsstrecke Schiene, 77,5 Millionen Tonnen Güterumschlag der Häfen von Wesel bis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers lädt zur fünften Nacht der Geschichte

Historische Figuren lassen Geschichte lebendig werden Von Petra Grünendahl Lebendige Einblicke in die Moerser Vergangenheit geben die Kurfürstin Luise Henriette (von Brandenburg), der Industrielle Friedrich Wintgens, Moritz von Oranien, der Befreier von der spanischen Herrschaft, und Minchen Runge, deren Mann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Duisburgs OB im Wirtschaftsdialog: Brabender in Wanheimerort

Das Maß für Qualität – seit 100 Jahren Von Petra Grünendahl „Die Firma Brabender gehört zu den in Duisburg ansässigen ‚Hidden Champions’ mit langer Tradition. Das 1923 gegründete Unternehmen hat sich durch ständige Innovationen als Weltmarktführer behauptet und seinen hohen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gemeindefinanzierung: Altschuldenlösung für hoch verschuldete Kommunen

Warum die Altschuldenlösung alleine nicht ausreicht Von Petra Grünendahl Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen hat angekündigt, die Altschulden hoch verschuldeter Städte in ihren Haushalt übernehmen zu wollen. Dies scheint auf den ersten Blick ein erster Schritt in Richtung einer Altschulden-Lösung zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Region, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Gebag zieht positive Bilanz für 2022, warnt aber vor Knappheit von bezahlbarem Wohnraum

Trotz Mieterhöhungen: Gebag bleibt einer der günstigsten Anbieter am Markt Von Petra Grünendahl „Im Gegensatz zu privaten Wohnungsunternehmen müssen wir keine Gewinne an Aktionäre oder Eigentümer ausschütten. Damit können wir mit unseren Überschüssen die Eigenkapitalbasis der Gebag stärken“, bilanzierte Geschäftsführer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Nacht ist bunt am Hafenmund: Neue Ansichten in der Outdoor-Galerie in Ruhrort

Aufnachtschicht-Fotografen Daniela Szczepanski und Frank Hohmann zeigen neue Motive Von Petra Grünendahl Neue Aussichten genießen Spaziergänger seit einigen Tagen am Leinpfad in Ruhrort: Zehn 3 x 2 Meter großen Fotoleinwände mit neuen Motiven haben die Fotografen Daniela Szczepanski und Frank … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

cubus Kunsthalle in Duisburg zeigt Reiner Langer: 50 Jahre „Against War“

Ein Leben mit der Kunst gegen den Krieg Von Petra Grünendahl „Auch wenn die Bilder aus der Ukraine erschüttern: Es nicht der grausamste Krieg, der zurzeit auf der Welt geführt wird“, erklärte der Künstler Reiner Langer (*1955 in Duisburg). Seit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Lehmbruck Museum blickt zurück: 100 Jahre Duisburger KünstlerBund

Einblicke und Rückblicke auf vielfältige Kunstlandschaft in Duisburg Von Petra Grünendahl Das Lehmbruck Museum verfügt in seiner Sammlung über eine vielfältige Auswahl an Werken Duisburger Künstler. Etwa die Hälfte der ehemaligen oder aktuellen Mitglieder des Dusiburger KünstlerBundes sind mit mindestens … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Stadtwerke Sommerkino lockt an 40 Filmabenden in den Landschaftspark Duisburg-Nord

Vielfältiges Kinoprogramm für alle Altersklassen Von Petra Grünendahl Mit Harrison Ford in „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ oder Tom Cruise mit „Mission: Impossible 7 – Dead Reckoning Teil 1“, Brad Pitt mit „Bullet Train“ oder Julia Roberts und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Rat der Stadt Duisburg wählte Linda Wagner als Beigeordnete

Rat der Stadt Duisburg wählte Linda Wagner als Beigeordnete Neuordnung der städtischen Immobilienwirtschaft und Strategie für Verkehrsinfrastruktur Von Petra Grünendahl Vom Tagesordnungspunkt 102 zog Oberbürgermeister Sören Link die Beschlussfassung über die Neuordnung der städtischen Immobilienwirtschaft an die zweite der Beratungen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Politik | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball

Drei Führungen zur Auswahl, Musik, Tanz und Comedy Von Petra Grünendahl Mit „Kumpel auf Kohle“ geht es unter anderem bei der Führung durch die Fördermaschinenhalle: Entlang des Industriedenkmals, in den unterirdischen Katakomben und an der im Original erhaltenen, zwei mal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag

Preußens Spuren in Deutschland, Europa – und natürlich im Ruhrgebiet Von Petra Grünendahl Preußen ist aus dem Kurfürstentum Brandenburg hervorgegangen. Wer Preußen jetzt allerdings auf den Osten Deutschlands beschränkt sieht, irrt: Bis nach Westfalen und ins Rheinland erstreckte sich Preußen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum

Raumfüllende Arbeit zeigt die Fragilität der Welt Von Petra Grünendahl Von der großen Glashalle des Lehmbruck Museums zum Kantpark war die Künstlerin Mona Hatoum (*1952) sehr inspiriert, betonte sie im Pressegespräch: „I feel space telling me what to do.“ Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Deutsche Oper am Rhein: „Das fliegende Klassenzimmer“ begeisterte ein junges Publikum im Theater Duisburg

Schülerabenteuer der zeitlosen Art Von Petra Grünendahl Natürlich ist Erich Kästners “Das fliegende Klassenzimmer” (von 1933) nicht eingestaubt: Seine fünf Freunde unterschiedlichster charakterlicher Prägung finden sich auch noch heute noch in vielen Klassenzimmern wieder. Mit Johnny (David Fischer), dem „Regisseur“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Porzellane der Sammlung Ludwig: IT’S A PASSION!

Mit den Highlights aus 25 Jahren Ludwiggalerie Schloss Oberhausen Von Petra Grünendahl Den Bauern und den Quacksalber, die Hirtin und den Schneider, die Hutverkäuferin und den Tanzmeister, die Columbine und den Soldaten in feinstem Meißener Porzellan zu zeigen, war vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Lektüretipp: Umsonst & draußen – Freizeitspaß im Ruhrgebiet für alle – im Klartext Verlag

Genießen statt konsumieren: Vielseitiges Ruhrgebiet – auf sparsame Weise Von Petra Grünendahl Im Rheinpark in Hochfeld findet sich eine von vielen Oasen, in denen sich Besucher mit verschiedensten Aktivitäten unterschiedlichster Intensität und für jedes Alter vergnügen können, ohne dafür einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Oper und Ballett am Rhein stellten das Programm für die Spielzeit 2023/24 vor

Wieder mehr Opern- und Ballett-Aufführungen im Theater Duisburg Von Petra Grünendahl Ihre Premieren feiern in der kommenden Spielzeit im Theater Duisburg Opern wie Orpheus in der Unterwelt (Jacques Offenbach), Il barbiere di Siviglia (Gioachino Rossini), Iwein Löwenritter (Moritz Eggert), I … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Moers: GMGV eröffnet Saison auf Rheinpreußen Schacht IV am 7. Mai

Neu gestaltete Ausstellungsflächen und Fotoausstellung „Unter Tage waren wir alle gleich” Von Petra Grünendahl Mit dem Beginn des Steinkohlebergbaus starte ab dem 19. Jahrhundert die erste Zuwanderung ins damals noch ländliche Ruhrgebiet und an den Niederrhein. In den Nachkriegsjahren litt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Lektüretipp: „Das Porsche 911 Buch“ im GeraMond Verlag

Entwicklungen und Anekdoten aus den 60 Jahren einer Legende Von Petra Grünendahl Als sich Porsche Ende der 1950er-Jahre um einen Nachfolger für seinen Kult gewordenen 356 (1948–1965) kümmert, nimmt man Abschied von bewährten Volkswagen-Komponenten: Die Technik aus dem VW Käfer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Auto, Duisburg, Panorama | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Duisburger Hafen: Vorstand zieht trotz Umschlagsrückgang positive Bilanz für 2022

Investitionen in Infrastruktur und internationale Vernetzung sichern Wettbewerbsfähigkeit Von Petra Grünendahl + „Wir haben weniger Nachteile durch den Ukraine-Krieg gehabt als noch vor einem Jahr befürchtet, aber wir konnten uns natürlich von der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung nicht abkoppeln“, erklärte Markus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Jungfernfahrt der neuen Generation: DVG nimmt neue Straßenbahn auf der Linie 903 in Betrieb

Komfortable Bahnen mit Klimaanlage und WLAN sollen Mobilitätswende voran bringen Von Petra Grünendahl Schick sehen sie aus: Die neuen Straßenbahnen der Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) vom Hersteller Alstom, von denen die Erste ab Morgen im Linienbetrieb der 903 durch Duisburg fährt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Barbara Hepworth

Reduzierte Formensprache und Verzicht auf Details als Stilmittel Von Petra Grünendahl Die Arbeiten von Barbara Hepworth (1903–1975) zeichnen sich aus durch ihre reduzierte Formensprache. Die Skulpturen mit ihrem Verzicht auf Details, zeitlosen Materialien und der Konzentration auf das Wesentliche wirken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Krisen und neue Regionalstruktur: Commerzbank in Duisburg zog Bilanz

Gefragt: Sichere Geldanlagen und Bausparverträge Von Petra Grünendahl Die Herausforderungen des vergangen Jahres haben auch die Kundenberatung der Commerzbank in Duisburg geprägt: Nach Corona waren es der Ukraine-Krieg, Inflation und die Energiekrise. Dazu kamen zuletzt auch steigende Zinsen, die zwar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Ballett am Rhein: Premiere von „Shortcuts“ begeisterte im Theater Duisburg

Tänzerische Facetten vom Spiel des Lebens Von Petra Grünendahl „Tanz hat so viele Möglichkeiten: Eine keine Auswahl davon wollten wir hier zeigen“, erzählte Ballett-Dramaturgin Julia Schinke bei der Einführung im Foyer. Mit einer vielfältigen Auswahl an Stücken und hervorragenden einstudierten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay

Dynamische Schwünge der Landschaft und ihre elementare Kraft Von Petra Grünendahl E. W. Nay (1902–1968) ist bis heute ein berühmter Protagonist der deutschen Nachkriegs-Moderne. Seine formale Abstraktion behauptete sich parallel zum Informel. Seine durch den späten Expressionismus beeinflussten, frühen gegenständlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein

Noch in diesem Jahr soll der Verkehr über den Neubau fließen Von Petra Grünendahl Das letzte 420 Tonnen schwere Bauteil für das erste Teilbauwerk der neuen A40-Rheinbrücke Neuenkamp wurde bereits am 6. Februar 2023 eingesetzt. Vor knapp zwei Wochen folgte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum

Als Boycott und Widerstand gegen die Besatzer das Ruhrgebiet einte Von Petra Grünendahl Am 11. Januar 1923 marschierten belgische und französische Besatzungstruppen im Ruhrgebiet ein. Nach Düsseldorf, Duisburg und dem Ruhrorter Hafen 2021 bekamen diese nun das ganze Ruhrgebiet unter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar