-
Neueste Beiträge
- Barbarafeier bei HKM in Duisburg: Polizeipräsidenten Dr. Elke Bartels predigte beim ökumenischen Gottesdienst
- Moers: Kerzenkonzert auf Zeche Rheinpreußen Schacht IV
- Essen Motor Show: Das PS-Festival 2019 ist gestartet
- Duisburger Stadtarchäologie stellt dritten Jahresband vor: Dispargum 2018
- Loveparade-Strafprozess: Sachbearbeiter B. der Duisburger Bauaufsicht sagte aus
- Duisburger Stadtrat verabschiedete Haushalt in letzter Sitzung des Jahres
- Museum DKM in Duisburg zeigt Architektur-Fotografie von Klaus Kinold
- Deutsche Oper am Rhein: Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ begeisterte im Theater Duisburg
- Loveparade-Strafprozess: Sachbearbeiter G. der Duisburger Bauaufsicht sagte aus
- Nachruf: Duisburgs Alt-Oberbürgermeister Josef Krings (1926 – 2019)
- Der Struwwelpeter: Comic-Kunst in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
- MKM Museum Küppersmühle zeigt „Farbe absolut“: Katharina Grosse X Gotthard Graubner
- Loveparade-Strafprozess: Sachgebietsleiter der Duisburger Bauaufsicht sagte aus
- Weiße Riesen in Homberg-Hochheide: Bürgerbeteiligung zur Planung der freiwerdenden Flächen
- Mit dem Geleucht zum Geleucht auf der Halde Rheinpreußen in Moers
- Niederrheinische IHK stellt Ruhrlagebericht vor: Konjunkturhimmel herbstlich trüb
- Loveparade-Strafprozess: Bereichsleiter der Unteren Bauaufsicht sagte aus
- Deutsche Oper am Rhein: Publikum feierte Tschaikowskys „Pique Dame“ im Theater Duisburg
- Marketing-Club Duisburg-Niederrhein diskutierte über das Image der Stadt
- Rat der Stadt Duisburg: Doppelhaushaltsentwurf 2020/21 eingebracht
- Loveparade-Strafprozess: Bauamtsleiterin sagte aus
- Lange Nacht der Industrie in Duisburg: ArcelorMittal öffnete sein Werkstor
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein stellte „Moerser Ansichten 2020” vor
- Museum DKM in Duisburg zeigt Erwin Wortelkamp: Ein ganzes Leben für die Kunst
- Loveparade-Strafprozess: Duisburgs ehemaliger Baudezernent Jürgen Dressler sagte aus
- Deltaport Niederrheinhäfen boten Einblicke in ihre Entwicklungen vor Ort
- Erzieher-Fachklasse vom Sophie-Scholl-Berufskolleg gestaltete Antikriegstag des DGB Niederrhein
- Wanheimerorter Bürgerverein ehrt Günter Zirbi mit dem Bürgerpreis
- Caravan Salon 2019 Düsseldorf eröffnet am Wochenende fürs Publikum
- NetzwerkForum SchifffahrtHafenLogistik: Logistik-Cluster NRW trifft sich zum 11. Mal in Duisburg
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Theater Duisburg
Deutsche Oper am Rhein: Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ begeisterte im Theater Duisburg
Kampf um Macht und Besitz zerstört die alte Weltordnung Von Petra Grünendahl Das Bühnenbild beherrscht ein rostiger Kahn, der den Namen „MS Wodan“ trägt und die alte Weltordnung der Götter symbolisiert, die dem Untergang geweiht ist: Wotans Speer ist zerbrochen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anna Princeva, Axel Kober, Bogdan Baciu, Bogdan Talos, Corby Welch, Cornel Frey, Der Ring des Nibelungen, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Dieter Richter, Dietrich W. Hilsdorf, Duisburger Philharmoniker, Heidi Elisabeth Meier, James Rutherford, Katarzyna Kuncio, Linda Watson, Lukasz Konieczny, Michael Weinius, Renate Schmitzer, Rheinoper, Richard Wagner, Ring am Rhein, Ring-Zyklus, Sami Luttinen, Sarah Ferede, Stefan Heidemann, Sylvia Hamvasi, Theater Duisburg, Volker Weinhard
Hinterlasse einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Publikum feierte Tschaikowskys „Pique Dame“ im Theater Duisburg
Das Spiel der zerstörten Träume Von Petra Grünendahl So ein wenig wirkt er wie Woody Allen: Dunkle Brille, etwas längere Haare und ein brauner Cord-Anzug, der in einem von Bonbonfarben und Petticoat geprägtem Ambiente so fehl am Platz wirkt. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Aziz Shokhakimov, Bärbl Hohmann, Chor am Rhein, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Gerhard Michalski, Jorge Espino, Justine Wanat, Kinderchor der Akademie für Chor und Musiktheater, Lydia Steier, Natalia Muradymova, Renée Morloc, Rheinoper, Sergej Khomov, Stefan Bolliger, Stefan Heidemann, Theater Duisburg, Ursula Kudrna
Hinterlasse einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Junges Publikum feierte den „Geisterritter“ bei der Premiere im Theater Duisburg
Gruseliges Action-Kino live: Jugendoper mit Rap und Special Effects Von Petra Grünendahl Wie in einem Albtraum beginnt die Oper: Als Jon (David Fischer) – abgeschoben von Mutter und Stiefvater – auf seiner Zugfahrt ins Internat von Dämonen angegriffen wird. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Bernhard Landauer, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Klimke, Cornelia Funke Geisterritter, David Fischer, David Jerusalem, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Erik Petersen, fettFilm, James Reynolds, Junge Opern Rhein-Ruhr, Karina Repova, Kinderchor, Lisa Griffith, Monika Rydz, Patrick Francis Chestnut, Rheinoper, Rolf A. Scheider, Sabina López Miguez, Theater Duisburg, Thomas Roscher, Yara Hassan
1 Kommentar
Deutsche Oper am Rhein zeigt Richard Wagners „Götterdämmerung“ konzertant in Duisburgs Mercatorhalle
Akustisch erwartet das Publikum ein Hochgenuss Von Petra Grünendahl „Die Mercatorhalle bietet uns für Wagner Möglichkeiten, die wir im Theater nicht haben“, konnte Axel Kober, Generalmusikdirektor der Deutschen Oper am Rhein und Chefdirigent der Duisburger Philharmoniker, dem unfreiwilligen Umzug in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alfred Wendel, Axel Kober, Christoph Meyer, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Götterdämmerung, Mercatorhalle, Rheinoper, Richard Wagner, Ring des Nibelungen, Sami Luttinen, Theater Duisburg
Hinterlasse einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Richard Wagners „Siegfried“ begeisterte im Theater Duisburg
Leuchtende Liebe, lachender Tod Von Petra Grünendahl Siegfried (Corby Welch) ist ohne Kenntnis seiner Herkunft in der Abgeschiedenheit beim Zwergen Mime (Cornel Frey), einem Schmied, aufgewachsen, ahnt aber, dass dieser nicht sein Vater ist. Mime erzählt Siegfried schließlich von seinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Axel Kober, Bernhard F. Loges, Corby Welch, Cornel Frey, Der Ring des Nibelungen, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Dieter Richter, Dietrich W. Hilsdorf, Duisburger Philharmoniker, James Rutherford, Julia Sitkovetsky, Lisa Lindstrom, Lukasz Konieczny, Renate Schmitzer, Renée Morloc, Rheinoper, Richard Wagner, Ring-Zyklus, Siegfried, Stefan Heidemann, Theater Duisburg, volker weinhart
Hinterlasse einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Johann Strauß’ „Die Fledermaus“ begeisterte im Theater Duisburg
Schein und Sein: Verwirrungen und Gelüste Von Petra Grünendahl Anstatt ins Gefängnis zu gehen und seine achttägige Strafe abzusitzen, überredet Dr. Falke (Kay Stiefermann) seinen Freund Gabriel von Eisenstein (Norbert Ernst), mit ihm auf ein Fest von Prinz Orlofsky (Kimberley … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anke Krabbe, Axel Köhler, Benjamin Reiners, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Die Fledermaus, Duisburger Philharmoniker, Florian Simson, Frank Philipp Schlößmann, Heidi Elisabeth Meier, Johann Strauß (Sohn), Kay Stiefermann, Kimberley Boettger-Soller, Mirko Mahr, Norbert Ernst, Ovidiu Purcel, Patrick Francis Chestnut, Rheinoper, Theater Duisburg, Thorsten Grümbel, volker weinhart, Wolfgang Reinbacher
Hinterlasse einen Kommentar
Ballett am Rhein begeisterte mit Martin Schläpfers „Schwanensee“ bei der Premiere im Theater Duisburg
Chefchoreograph Schläpfer drückte Tschaikowskys Ballett seinen Stempel auf Von Petra Grünendahl Siegfried (Marcos Menha) liebt das Leben und seine Freiheit. Auf seiner Geburtstagsfeier mit Freund Benno (Alexandre Simões) und Leuten aus der Umgebung erinnert ihn seine Mutter (Virginia Segarra Vidal) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Alexandre Simões, Ballett am Rhein, Boris Randzio, Camille Andriot, Chefchoreograph Martin Schläpfer, Chidozie Nzerem, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Florian Etti, Marcos Menha, Marlúcia do Amaral, Peter Tschaikowsky, Schwanensee, Sonny Locsin, Stefan Bollinger, Theater Duisburg, Virginia Segarra Vidal, Young Soon Hue
Hinterlasse einen Kommentar
Ballett am Rhein: „Young Moves 2018“ begeisterte das Publikum im Theater Duisburg
Über den eigenen Horizont hinaus: Tänzer präsentieren ihre Choreographien Von Petra Grünendahl „Als Tänzer ist man bei der Erarbeitung eines neuen Stücks sehr mit sich selbst, mit seiner Rolle im Tanz beschäftigt. Wer eine eigene Choreographie zur Aufführung bringen will, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Eric White, Feline van Dijken, Michael Torke, Norman Dello Joio, Plattform Choreographie, Sonia Dvořák, Stefan Odzuck, Theater Duisburg, Tom Waits, Virginia Segarra Vidal, volker weinhart, Young Moves
Hinterlasse einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Richard Wagners „Die Walküre“ begeisterte bei der Premiere im Theater Duisburg
Vom Ungehorsam der Walküre Brünnhilde zum Schutz der Liebenden Von Petra Grünendahl Erschöpft kommt Siegmund (Daniel Frank) ins Haus von Hunding (Lukasz Konieczny), wo er auch auf Sieglinde (Sarah Ferede) trifft – und sich in sie verliebt. Siegmund und Sieglinde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anke Krabbe, Daniel Frank, Der Ring des Nibelungen, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Die Walküre, Dieter Richter, Duisburger Philharmoniker, Evelyn Krahe, Generalmusikdirektor Axel Kober, Heike Wessels, James Rutherford, Jessica Stavros, Katarzyna Kuncio, Katharina von Bülow, Katja Levin, Lukasz Konieczny, Maria Hilmes, Regisseur Dietrich W. Hilsdorf, Renate Schmitzer, Rheinoper, Richard Wagner, Romana Noack, Sarah Ferede, Theater Duisburg, volker weinhart, Zuzana Šveda
Hinterlasse einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Opern-Raritäten „Pygmalion / Ariadne“ feierten begeisternde Premiere im Theater Duisburg
Irrwege der Liebe und Konfrontation mit dem Selbst Von Petra Grünendahl Der Künstler Pygmalion (Ovidiu Purcel), umringt von den Skulpturen, die er geschaffen hat, verliebt sich in sein Werk Galathea (Lavinia Dames), von der er sich wünscht, dass die von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Ariadne, Bohuslav Martinů, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Franz-Xaver Schaffer, Gaetano Donizetti, Guido Reinhold, Heidi Elisabeth Meier, Jesse Wong, Kinga Szilágyi, Laimonas Tautienius, Lavinia Dames, Leif-Erik Heine, Luis Fernando Piedra, Lukasz Konieczny, Michal Matys, Ovidiu Purcel, Pygmalion, Rheinoper, Ronja Reinhardt, Theater Duisburg, Ville Enckelmann, Volker Böhm
Hinterlasse einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Donizettis „Don Pasquale“ begeisterte bei der Premiere im Theater Duisburg
Auf Freiersfüßen: Alter schütz vor Torheit nicht Von Petra Grünendahl Weil er seinen Neffen Ernesto (Ibrahim Yesilay) für einen Nichtsnutz hält, will der sichtlich alternde Don Pasquale (Günes Gürle) diesen enterben und selber heiraten. Seinen Hausarzt Doktor Malatesta (Richard Sveda) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Chor der Deutschen Oper am Rhein, Daniel Djambazian, David Crescenzi, Davy Cunningham, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Don Pasquale, Duisburger Philharmoniker, Gaetano Donizetti, Günes Gürle, Gerhard Michalski, Ibrahim Yesilay, Johannes Leiacker, Lavinia Dames, Rheinoper, Richard Sveda, Rolando Villazón, Theater Duisburg, Thibault Vancraenenbroeck
Hinterlasse einen Kommentar
Ballett am Rhein zeigte Martin Schläpfers Ballettabend b.34 im Theater Duisburg
Vom Dasein, vom Geist der Rose und vom tanzenden Tod Von Petra Grünendahl Vom Almauftrieb (Ensemble) über das sich nach Liebe sehenden Mädel in der Stube (Marlúcia do Amaral mit Marcos Menha) bis hin zum Jungen (Pedro Maricato), der seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Appenzellertänze, Ballett am Rhein, Carl Maria von Weber, Der grüne Tisch, Fritz A. Cohen, Kurt Jooss, Le Specre de la Rose, Marco Goecke, Martin Schläpfer, Theater Duisburg
Hinterlasse einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Gaetano Donizettis „Maria Stuarda“ feierte umjubelte Premiere im Theater Duisburg
Kampf um Macht und Liebe: Konfrontation zweier großartiger Protagonistinnen Von Petra Grünendahl In der Realität sind sie sich nie begegnet, aber dichterische Freiheit schafft um der Dramatik willen mitunter eigene Regeln. Elisabetta I. (Mary Elisabeth Williams), Königin von England, hält … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Chor der Deutschen Oper am Rhein, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Eva Krämer, Gerhard Michalski, Gianluca Terranova, Giovanni Furlanetto, Guy Joosten, Laimonas Pautienius, Lukas Beikircher, Maria Boiko, Mary Elisabeth Williams, Olesya Golovneva, Rheinoper, Roel Van Berckelaer, Stefan Bolliger, Theater Duisburg
Hinterlasse einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Neuinszenierung von Wagners „Das Rheingold“ feierte Premiere im Theater Duisburg
Der Fluch des Rings: Von der Gier nach Gold und den Verlockungen der Macht Von Petra Grünendahl Die Rheintöchter (Heidi Elisabeth Meier, Kimberley Boettger-Soller und Irina Vakula) spielen ein übles Spiel mit dem „hässlichen“ Zwerg Alberich (Stefan Heidemann): Erst locken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anna Princeva, Axel Kober, Bernhard Berchtold, Das Rheingold, David Jerusalem, Der Ring des Nibelungen, Deutsche Oper am Rhein, Dieter Richter, Dietrich W. Hilsdorf, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Florian Simson, Heidi Elisabeth Meier, Iryna Vakula, James Rutherford, Katarzyna Kuncio, Kimverley Boettger-Soller, Lukasz Konieczny, Ramona Zaharia, Raymond Very, Renate Schmitzer, Rheinoper, Richard Wagner, Stefan Heidemann, Theater Duisburg, Thorsten Grümbel, volker weinhart
Hinterlasse einen Kommentar
Ballett am Rhein: Martin Schläpfers b.32 feierte Premiere im Theater Duisburg
Gott und die Welt: Rossinis Kirchenmusik in der Lebendigkeit und Heiterkeit des Tanzes Von Petra Grünendahl Drei Arkaden säumen den Platz in einem italienischen Dorf. Die Akteure sind einfach gekleidet im Stil der 1940er-Jahre, Leute vom Land halt. „Fülle des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Chor der Deutsche Oper am Rhein, Florian Etti, Gerhard Michalski, Gioacchino Rossini, Martin Schläpfer, Ovidiu Purcel, Petite Messe Solennelle, Rheinoper, Sarah Ferede, Susan Maclean, Theater Duisburg, Torben Jürgens, volker weinhart
Hinterlasse einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Familienoper „Gullivers Reise“ feierte begeisternde Premiere im Theater Duisburg
Als der kleine Schiffsjunge zum Riesen und zum Friedensstifter wurde Von Petra Grünendahl In einer stürmischen Nacht kann sich nur der Schiffsjunge Gulliver (Ibrahim Yesilay) mit Hilfe eines magischen Rubin-Rings vom kenternden Schiff retten. Auf der Insel Liliput angespült drückt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Bruno 'Balmelli, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Kurig, David Jerusalem, Deutsche Oper am Rhein, Duisburger Philharmoniker, Familienoper, Gerald Resch, Ibrahim Yesilay, Iryna Vakula, John von Düffel, Jonathan Swift, Junge Opern am Rhein, Kinderoper, Lavinia Dames, Lukas Beikircher, Marcelo Diaz, Peter Aisher, Rheinoper, Richard Sveda, Tatjana Ivschina, Theater Duisburg, volker weinhart
Hinterlasse einen Kommentar
3. Haniel Klassik Open Air eröffnet die neue Spielzeit auf dem Duisburger Opernplatz
Das große Musikfest auf dem Opernplatz hat sich etabliert Von Petra Grünendahl „Als wir uns entschieden hatten, 2012 das Konzert zum 100. Geburtstag des Theaters zu unterstützen, ahnten wir nicht, dass dies die Geburtsstunde einer neuen Veranstaltungsreihe bedeuten würde“, erklärte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit 3. Haniel Klassik Open Air, Axel Kober, Bülent Aksen, Boy Who Cried Wolf, Deutsche Oper am Rhein, Doris D, Duisburger Philharmoniker, Götz Alsmann, König-Heinrich-Platz, Klangkraft, Kultur, Manfred Mann’s Earth Band, Oberbürgermeister Sören Link, Stephan Gemkow, Theater Duisburg, Theaterjubiläum 2012, Zu laut
Hinterlasse einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Verdis „Don Carlo“ begeisterte bei der Premiere im Theater Duisburg
Kampf um Liebe, Loyalität und Freiheit Von Petra Grünendahl Eigentlich war Elisabetta di Valois (Celine Byrne) Don Carlo (Gianluca Terranova) zur Ehe versprochen worden. Doch dann hatte die französische Prinzessin aus Gründen der Staatsräson seinen Vater, Filippo II. (Liang Li) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alfons Flores, Bogdan Baciu, Celine Byrne, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Deutsche Oper am Rhein, Don Carlo, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Eva Krämer, Gerhard Michalski, Gianluca Terranova, Giuseppe Verdi, Guy Joosten, Liang Li, Lukas Beikircher, Manfred Voss, Rheinoper, Sami Luttinen, Sarah Ferede, Theater Duisburg
Hinterlasse einen Kommentar
Ballett am Rhein: Martin Schläpfers Ballettabend b.31 feierte Premiere im Theater Duisburg
Moderne Ästhetik von Leichtigkeit und Lebensfreude Von Petra Grünendahl Seine Choreographie „Obelisco“ hatte Martin Schläpfer, künstlerischer Direktor des Ballett am Rhein, schon 2007 für das ballettmainz geschrieben. Die Neufassung zu sieben unterschiedlichen Musikstücken von Komponisten der Moderne bis zur läutete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Adagio Hammerklavier, b.31, Ballett am Rhein, Hans van Manen, Martin Schläpfer, Obelisco, Paul Lightfoot, SH-BOOM!, Sol León, Theater Duisburg
Hinterlasse einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Lucia di Lammermoor begeisterte im Theater Duisburg
Großes Kino von Liebe und Treue, Betrug und Wahnsinn Von Petra Grünendahl Lucia Ashton (Adela Zaharia) liebt Edgardo Ravenswood (Georgy Vasiliev), der ihr einst das Leben rettete. Heimlich treffen sie sich, ihre Familien sind verfeindet. Sie schwören sich ewige Treue, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Adela Zaharia, Antonino Fogliani, Bogdan Talos, Chor am Rhein, Christof Loy, Christoph Kurig, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Florian Simson, Gaetano Donizetti, Georgy Vasiliev, Herbert Murauer, Laimonas Pautienius, Lucia di Lammermoor, Ovidiu Purcel, Rheinoper, Theater Duisburg
Hinterlasse einen Kommentar
Infinita: Maskentheater mit der Familie Flöz begeisterte im Theater Duisburg
Das Spiel mit der Endlichkeit des Lebens Von Petra Grünendahl Der Strampelanzug und die Maske mit den kindlichen Gesichtszügen verraten das Kleinkind. Es sitzt im Laufstall mit seiner Puppe. Ein kleines Mädchen kommt und nimmt ihm die Puppe weg. Mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Familie Flöz, Infinita, Maskentheater, Theater Duisburg
Hinterlasse einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Puccinis „Madama Butterfly“ begeisterte bei der Premiere im Theater Duisburg
Eine Japanische Tragödie im Zusammenprall unterschiedlicher Kulturen Von Petra Grünendahl Der amerikanische Leutnant Benjamin Franklin Pinkerton (Eduardo Aladrén) schließt mit Goro (Florian Simson), einem Makler und Heiratsvermittler, einen Vertrag, der ihm ein Haus und eine japanische Braut, das Geisha-Mädchen Cio-Cio-San … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alfons Flores, Aziz Shokhakimov. Joan Anton Rechi, Bruce Rankin, Christoph Kurig, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Eduardo Aladrén, Florian Simson, Giacomo Puccini, Liana Aleksanyan, Lukasz Konieczny, Madama Butterfly, Maria Boiko, Maria Kataeva, Merce Paloma, Rheinoper, Stefan Heidemann, Theater Duisburg, volker weinhart
Hinterlasse einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Wiederaufführung von Georges Bizets „Carmen“ begeisterte im Theater Duisburg
Von der Freiheit der Liebe Von Petra Grünendahl „Die Liebe ist ein Zigeunerkind*“, macht die Zigeunerin Carmen (Ramona Zaharia) in der Habanera gleich zu Beginn klar, wie sie über die Liebe und ihr Leben in Freiheit denkt. Liebschaften kostet sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ana Garcia, Bogdan Baciu, Bruno 'Balmelli, Carlos Wagner, Carmen, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Daniel Djambazian, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Fabrice Kebour, Georges Bizet, Gerhard Michalski, Johannes Preißinger, Kinderchor, Liana Alksanyan, Lukasz Konieczny, Marc Piollet, Melanie Lang Rifail Ajdarpasic, Monika Rydz, Opéra National de Lorraine, Patrick Dutertre, Ramona Zaharia, Rheinoper, Sabina López Miguez, Sergej Khomov, Theater Duisburg
Hinterlasse einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Franz Lehárs Operette „Der Graf von Luxemburg“ begeisterte Duisburger Premierenpublikum
Wenn aus der Scheinehe die Liebesheirat wird Von Petra Grünendahl Der Graf von Luxemburg (Bo Skovhus) hat sein Geld mit Freunden verprasst – „demokratisiert und unters Volk gebracht“, wie er es nennt –, ein Teil seines Vermögens wurde konfisziert. Da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Bo Skovhus, Bruce Rankin, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Kurig, Cornel Frey, Der Graf von Luxemburg, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Franz Lehár, Juliane Banse, Lavinia Dames, Lukas Beikircher, Mathis Neidhardt, Regisseur Jens-Daniel Herzog, Rheinoper, Sibylle Gädeke, Theater Duisburg, volker weinhart
Hinterlasse einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: „Die lustigen Weiber von Windsor“ begeisten zur Premiere im Theater Duisburg
Hinter den Fassaden einer bürgerlichen Ordnung Von Petra Grünendahl “Ja, wenn es doch ein Ritter wär’, fein zierlich, jung an Jahren”, seufzt Frau Fluth (Heidi Elisabeth Meier), als sie Falstaffs Brief mit der Bitte um ein Stelldichein liest. Zu ihrem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anna Princeva, Deutsche Oper am Rhein, Die lustigen Weiber von Windsor, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Günes Gürle, Generalmusikdirektor Axel Kober, Gerhard Michalski, Heidi Elisabeth Meier, Jussi Myllys, Katarzyna Kuncio, Opernchor, Otto Nicolai, Paul Schweinester, Regisseur Dietrich W. Hilsdorf, Rheinoper, Sami Luttinen, Stefan Heidemann, Theater Duisburg, Thorsten Grümbel, volker weinhart, William Shakespeare
Hinterlasse einen Kommentar
Ballett am Rhein: Martin Schläpfers „b.29“ feierte umjubelte Premiere im Theater Duisburg
Facettenreicher Ballettabend im Spiegel der Neoklassik Von Petra Grünendahl Martialisch stampfen die Tänzerinnen mit Spitzenschuhen auf den Bühnenboden, aggressiv und kampfeslustig markieren die Tänzerinnen und Tänzer ihre Dominanz. Im Kontrast dazu stehen die Tänzerinnen und Tänzer, die barfuß tanzen: Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Ballettdirektor Martin Schläpfer, Clare Grundman, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Frédéric Chopin, George Balanchine, Jerome Robbins, Konzert für Orchester Witold Lutoslawski, Mozartiana Peter Tschaikowsky, Rheinoper, Theater Duisburg, Wen-Pin Chien, Wolfgang Amadeus Mozart
Hinterlasse einen Kommentar
Ballett am Rhein begeisterte mit Choreographie-Plattform „Young Moves“ im Theater Duisburg
Faszinierende Vielfalt an Musik und Tanz: Eine Bühne für Tänzer und ihren Choreographien Von Petra Grünendahl Unterschiedlichste Musikstücke hatten sich die Tänzer für ihre Choreographien ausgewählt, Ideen damit verknüpft. Sie ließen Geschichten vertanzt auf der Bühne erzählen. Immer wieder der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alban Pinet, Ballett am Rhein, Ballett-Compagnie, Ballettdirektor Martin Schläpfer, Boris Randzio, Deutsche Oper am Rhein, Franz-Xaver Schaffer, Gerrit Frohne-Brinkmann, Hélène Vergnes, Kevin Gamez, Louisa Rechedi, Michael Foster, Monika Gebauer-Randzio, Plattform Choreographie, So-Yeon Kim, Theater Duisburg, Wun Sze Chan, Young Moves
Hinterlasse einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Publikum feierte die grandiose Wiederaufführung des „Rosenkavalier“ im Theater Duisburg
Grandiose Opulenz von Klängen und Stimmen, von Farben und Gefühlen Von Petra Grünendahl In ihrem Schlafzimmer genießt die Feldmarschallin (Linda Watson), eine Dame mittleren Alters, die Avancen des jungen Octavian (Katarzyna Kuncio). Dass sich der 17-Jährige bald jüngeren Frauen zuwenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anna Virovlansky, Axel Kober, Christoph Kurig, Der Rosenkavalier, Deutsche Oper am Rhein, DOR, Duisburger Philharmoniker, Generalmusikdirektor Axel Kober, Hugo von Hofmannsthal, Katarzyna Kuncio, Linda Watson, Otto Schenk, Rheinoper, Richard Strauss, Sabina López Miguez, Stefan Heidemann, Theater Duisburg, Thorsten Grümbel
Hinterlasse einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: „Die Schneekönigin“ begeisterte Jund und Alt bei ihrer Uraufführung im Theater Duisburg
Phantastischer Märchenabend entführte auf eine lange Reise Von Petra Grünendahl Gerda (Heidi Elisabeth Meier) und Kay (Dmitri Vargin) sind beste Freunde. Als ein Splitter des Zauberspiegels vom Deubeltroll (David Jerusalem) Kay ins Herz trifft, verliert er seinen Blick für das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Adela Zaharia, Deutsche Oper am Rhein, Die Schneekönigin, Dmitri Vargin, Duisburger Philharmoniker, Familienoper, Hans-Christian Andersen, Heidi Elisabeth Meier, Johannes Schmid, Junge Opern Rhein-Ruhr, Lukas Beikircher, Marius Felix Lange, Markus Fohr, Märchenoper, Projektchor der Robert Schumann Musikhochschule, Rheinoper, Tatjana Ivschina, Theater Duisburg, volker weinhart
Hinterlasse einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Uraufführung der Familienoper „Die Schneekönigin“ im Theater Duisburg
Mit märchenhaften Motiven ein junges Publikum begeistern und für Kultur gewinnen Von Petra Grünendahl Hans Christan Andersens Märchen von der „Schneekönigin“ sei als Kind eines seiner Lieblingsmärchen gewesen, erzählte Komponist Marius Felix Lange. Nicht nur komponiert hat der die Oper, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anna-Mareike Vohn, Das Mädchen das nicht schlafen wollte, Deutsche Oper am Rhein, Die Schneekönigin, Duisburger Philharmoniker, Familienoper, Generalintendant Prof. Christoph Meyer, Hans-Christian Andersen, Johannes Schmid, Junge Opern Rhein-Ruhr, Marius Felix Lange, Märchenoper, Rheinoper, Ronja Räubertochter, Tatjana Ivschina, Theater Duisburg
1 Kommentar
Oper am Rhein: Premiere von Richard Strauss’ „Ariadne auf Naxos“ im Theater Duisburg frenetisch gefeiert
Wenn der Zuschauer Teil des Schauspiels wird: Von der Oper in der Oper Von Petra Grünendahl Der junge Komponist (Katarzyna Kuncio) verzweifelt: Sein Auftraggeber will seiner Oper ein Lustspiel folgen lassen, wo er sich so viel Mühe mit seinem neuen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ariadne auf Naxos, Corby Welch, Deutsche Oper am Rhein, Dietrich W. Hilsdorf, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Heidi Elisabeth Meier, Hugo von Hofmannsthal, Katarzyna Kuncio, Rheinoper, Richard Strauss, Theater Duisburg, Ville Enckelmann, volker weinhart, Wen-Pin Chien
Hinterlasse einen Kommentar
Oper am Rhein: Wolfgang Amadeus Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“ begeisterte im Theater Duisburg
Großmut siegt über den Hass und die Rache Von Petra Grünendahl Belmonte (Corby Welch) sucht verzweifelt nach seiner Verlobten Konstanze (Heidi Elisabeth Meier). Ihr Schiff wurde von Piraten gekapert und sie auf dem Sklavenmarkt verkauft. Konstanze, ihre englische Zofe Blondchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit András Fricsay, Ballett am Rhein, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Kurig, Corby Welch, Deutsche Oper am Rhein, Die Entführung aus dem Serail, Duisburger Philharmoniker, Heidi Elisabeth Meier, Janitscharenmusik, Johannes Leiacker, Johannes Preißinger, Peter Nikolaus Kante, Rheinoper, Sibylla Duffe, Stefan Klingele, Theater Duisburg, Thorsten Grümbel, Wolfgang Amadeus Mozart
2 Kommentare