-
Neueste Beiträge
- Lesetipp: „Die Ruhr und ihr Gebiet“ von der Brost-Stiftung
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in das Jahr 2021!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
- Deutsche Oper am Rhein: „Der Kaiser von Atlantis“ auch online ein besonderes Erlebnis
- Büchertipp: Mit „Management beyond Ego“ zum Erfolg
- Letzte Duisburger Ratssitzung des Jahres: Pläne zur Belebung der Innenstadt
- Mafia-Morde von Duisburg: „Sie packen aus – Frauen im Kampf gegen die Mafia“
- Lehrreiche Lektüre auch für Kenner: „Duisburg für Klugscheißer“
- Ruhr Real vermittelt Büro- und Gewerbeimmobilien in Duisburg
- DuMont Reiseverlag: Ultimative Reiseziele in der Reihe Lonely Planet
- Dortmund: Stahlhaus-Bungalow L141 für das Hoesch-Museum
- Stephan Balkenhol im Lehmbruck Museum in Duisburg
- Atlas der Reiselust von DuMont: „USA Inspiration für ein ganzes Leben“
- Aus dem Bestand der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Rudolf Holtappel im A2-Kalender
- Der Waldfriedhof in Wanheimerort – Teil 3: Im Fokus der Stadtteil-Historiker
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Fotoausstellung zum Strukturwandel 1847–2006
- Stadtbad Hamborn: Greyfield baut Immobilie zum Bürostandort um
- Ratssitzung in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord
- Deutsche Oper am Rhein: Comedian Harmonists in Concert im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt Otfried Preußler
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein: 400 Jahre Moerser Festungsanlagen
- DGB Duisburg-Niederrhein: Antikriegstags-Gedenken unter Corona-Bedingungen
- Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei thyssenkrupp Steel in Duisburg
- Sechs-Seen-Wedau: Lärmschutzwall für das neue Duisburger Stadtquartier
- Stadtbad Hamborn: Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link übergab Baugenehmigung
- GEBAG startet Erschließung am Alten Angerbach im Duisburger Süden
- Neues Leben in die Altstadt: Mit KUBIKK in die Zukunft
- GEBAG sieht sich gut aufgestellt: Sehr positive Bilanz für 2019
- Kamp-Lintfort: Landesgartenschau im Kamper Gartenreich
- Kamp-Lintfort: Corona-Lockerungen ermöglichen mehr Erlebnisse bei der Landesgartenschau
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Sylvia Hamvasi
Deutsche Oper am Rhein: Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ begeisterte im Theater Duisburg
Kampf um Macht und Besitz zerstört die alte Weltordnung Von Petra Grünendahl Das Bühnenbild beherrscht ein rostiger Kahn, der den Namen „MS Wodan“ trägt und die alte Weltordnung der Götter symbolisiert, die dem Untergang geweiht ist: Wotans Speer ist zerbrochen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anna Princeva, Axel Kober, Bogdan Baciu, Bogdan Talos, Corby Welch, Cornel Frey, Der Ring des Nibelungen, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Dieter Richter, Dietrich W. Hilsdorf, Duisburger Philharmoniker, Heidi Elisabeth Meier, James Rutherford, Katarzyna Kuncio, Linda Watson, Lukasz Konieczny, Michael Weinius, Renate Schmitzer, Rheinoper, Richard Wagner, Ring am Rhein, Ring-Zyklus, Sami Luttinen, Sarah Ferede, Stefan Heidemann, Sylvia Hamvasi, Theater Duisburg, Volker Weinhard
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Corby Welch ist Wagners „Lohengrin“ – ab 11. April wieder im Theater Duisburg
In den vier Vorstellungen von Richard Wagners Oper „Lohengrin“ ab 11. April, 18.00 Uhr, im Theater Duisburg stehen unter anderem die langjährigen und international erfolgreichen Ensemblemitglieder Hans-Peter König als Heinrich der Vogler und Corby Welch in der Titelpartie auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Corby Welch, Deutsche Oper am Rhein, Lohengrin, Richard Wagner, Sylvia Hamvasi, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Oper am Rhein: Richard Wagners „Lohengrin“ begeisterte im Theater Duisburg
Von der Unmöglichkeit, die Welt zu retten Friedrich von Telramund (Stefan Heidemann) klagt Elsa von Brabant (Sylvia Hamvasi) an, ihren Bruder getötet zu haben, um den Thron für sich zu beanspruchen. König Heinrich (Thorsten Grümbel) soll Recht sprechen, assistiert von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Axel Kober, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Corby Welch, Deutsche Oper am Rhein, Dieter Richter, Dmitri Vargin, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Folkwang Universität Essen, Gerhard Michalski, Heike Wessels, Königstrompeten, Lohengrin, Richard Wagner, Sabine Hartmannshenn, Stefan Heidemann, Susana Mendoza, Sylvia Hamvasi, Theater Duisburg, Thorsten Grümbel, volker weinhart
1 Kommentar
Corby Welch begeistert als Peter Grimes in Benjamin Brittens Oper
Wer sich absondert, wird zerstört Dunkel ist die Bühne, düster, zuweilen ziehen Nebelschwaden über das Fischerdorf an der englischen Ostküste im 19. Jahrhundert. Man spürt förmlich die Kälte. Rau wie das Klima und das Land sind hier auch seine Bewohner: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Benjamin Britten, Corby Welch, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Florian Simson, Günes Gürle, Immo Karaman, Kaspar Zwimpfer, Marta Marquez, Oper am Rhein, Renée Morloc, Sylvia Hamvasi, Tomasz Konieczny, volker weinhart, Wen-Pin Chien
1 Kommentar
Benjamin Brittens Oper „Peter Grimes“ ab 26. Oktober in Duisburg und Düsseldorf
Die Deutsche Oper am Rhein feiert den 100. Geburtstag des Komponisten Benjamin Britten mit einem Britten-Zyklus – den Anfang macht am 26. Oktober „Peter Grimes“ im Theater Duisburg Mit „Peter Grimes“ begann Regisseur Immo Karaman gemeinsam mit Bühnenbildner Kaspar Zwimpfer, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Benjamin Britten, Corby Welch, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Oper am Rhein, Sylvia Hamvasi, Wen-Pin Chien
Schreib einen Kommentar
Opern-Hightlights im Festlichen Ensemble-Konzert
Stimmgewalten powern gegen ein fulminantes Orchester Die erste Garnitur ihrer Ensemble-Sänger hatte die Deutsche Oper am Rhein für ihr Festliches Ensemble-Konzert aufgeboten. Die fünf Sängerinnen und vier Sänger, die hier in ihren Paraderollen glänzten, stammen alle aus Osteuropa. Dort sehe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Brigitta Kele, Deutsche Oper am Rhein, Dmitry Lavrov, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Ensemble-Konzert, Ensemblekonzert, Giacomo Puccini, Giuseppe Verdi, Iulia Elena Surdi, Katarzyna Kuncio, Laimonas Pautienius, Nataliya Kovalova, Peter Tschaikowsky, Richard Sveda, Richard Wagner, Sergej Khomov, Sylvia Hamvasi, Theater Duisburg, Wen-Pin Chien
Schreib einen Kommentar
Opern-Premiere von Mozarts „Hochzeit des Figaro“ im Theater Duisburg
Vom Aufstand gegen die Allmacht der Herrschenden Obwohl der Graf Almaviva (Laimonas Pautienius) des Recht des Herren auf die erste Nacht mit einer neuverheirateten Braut abgeschafft hat, ist er wild entschlossen, dieses von Figaros Braut Susanna (Anett Fritsch) einzufordern. Weder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Adam Palka, Anett Fritsch, Axel Kober, Beaumarchais, Deutsche Oper am Rhein, Die Hochzeit des Figaro, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Figaro's Hochzeit, Laimonas Pautienius, Le Nozze di Figaro, Lorenzo da Ponte, Michael Hampe, Sylvia Hamvasi, Theater Duisburg, Wolfgang Amadeus Mozart
2 Kommentare
Ballett-Premiere: „b.09 Ein Deutsches Requiem“ von Martin Schläpfer
Totengedenken neu interpretiert Trauer, Schwermut, aber auch immer wieder eine Prise Leichtigkeit im Tanz auf der Bühne wurden getragen von der Andächtigkeit, Feierlichkeit und zuweilen auch Fröhlichkeit des Chorgesanges von der Empore. Wie aus einem Guss ergänzen sich die Musik, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Axel Kober, b.09 Ein deutsches Rewuiem, Ballett am Rhein, Deutsche Oper am Rhein, Deutsches Requiem, Duisburg, Johannes Bahms, Laimonas Pautienius, Martin Schläpfer, Sylvia Hamvasi, Theater Duisburg
4 Kommentare