-
Neueste Beiträge
- Lektüretipp: „So grün ist das Ruhrgebiet“ von Jochen Tack im Klartext Verlag
- Rat der Stadt Duisburg verabschiedet Haushalt 2024 nach teils kontroversen Debatten
- Lektüretipp: Reise-Inspirationen im „Atlas der Reiselust“ vom Dumont Reiseverlag
- cubus Kunsthalle zeigt im „Kunstmarkt 23“ aktuelle Werke Duisburger Künstler
- Lektüretipp: Heimat erwandern – „Der ZollvereinSteig“ im Klartext Verlag
- Lektüretipp: „Wanderzeit im Ruhrgebiet“ von Ann Baer bei MairDumont
- Ballett am Rhein: „I am a Problem“ begeisterte mit zwei Stücken im Theater Duisburg
- Junge Oper am Rhein: „Die Geschichte vom blinden Vertrauen“ zog vom UFO ins Theater Duisburg
- Lektüretipp: Lonely Planet – Legendäre Citytrips in Europa bei MairDumont
- Lektüretipp: Der Städtekompass für „DuMonts Lieblingsstädte weltweit“
- Lektüretipp: Wanderglück Industriekultur durchs westliche Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- Lektüretipp: Stillgelegt – 100 verlassene Orte in Deutschland und Europa
- Lektüretipp: „Die Suche nach dem Route 66 Killer“ von Christian Piskulla
- Lektüretipp: „Unter Tage, über Grenzen“ – Verbindungen zwischen Ruhrgebiet und polnischem Kohlerevier
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit „Orpheus in der Unterwelt“ im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Dezember 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Deutsche Oper am Rhein
Duisburger Philharmoniker stellten Axel Kober als neuen Generalmusikdirektor vor
Einer der renommiertesten Dirigenten soll das Orchester weiter bringen Von Petra Grünendahl „Wir kennen ihn, Duisburg kennt ihn – und wir wollten, dass er beim Publikum ankommt“, erklärte Udo Vohl, Vorsitzender des Kulturausschusses und in dieser Position auch Teil der … Weiterlesen
Deutsche Oper am Rhein: Gaetano Donizettis „Maria Stuarda“ feierte umjubelte Premiere im Theater Duisburg
Kampf um Macht und Liebe: Konfrontation zweier großartiger Protagonistinnen Von Petra Grünendahl In der Realität sind sie sich nie begegnet, aber dichterische Freiheit schafft um der Dramatik willen mitunter eigene Regeln. Elisabetta I. (Mary Elisabeth Williams), Königin von England, hält … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Chor der Deutschen Oper am Rhein, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Eva Krämer, Gerhard Michalski, Gianluca Terranova, Giovanni Furlanetto, Guy Joosten, Laimonas Pautienius, Lukas Beikircher, Maria Boiko, Mary Elisabeth Williams, Olesya Golovneva, Rheinoper, Roel Van Berckelaer, Stefan Bolliger, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Neuinszenierung von Wagners „Das Rheingold“ feierte Premiere im Theater Duisburg
Der Fluch des Rings: Von der Gier nach Gold und den Verlockungen der Macht Von Petra Grünendahl Die Rheintöchter (Heidi Elisabeth Meier, Kimberley Boettger-Soller und Irina Vakula) spielen ein übles Spiel mit dem „hässlichen“ Zwerg Alberich (Stefan Heidemann): Erst locken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anna Princeva, Axel Kober, Bernhard Berchtold, Das Rheingold, David Jerusalem, Der Ring des Nibelungen, Deutsche Oper am Rhein, Dieter Richter, Dietrich W. Hilsdorf, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Florian Simson, Heidi Elisabeth Meier, Iryna Vakula, James Rutherford, Katarzyna Kuncio, Kimverley Boettger-Soller, Lukasz Konieczny, Ramona Zaharia, Raymond Very, Renate Schmitzer, Rheinoper, Richard Wagner, Stefan Heidemann, Theater Duisburg, Thorsten Grümbel, volker weinhart
1 Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Familienoper „Gullivers Reise“ feierte begeisternde Premiere im Theater Duisburg
Als der kleine Schiffsjunge zum Riesen und zum Friedensstifter wurde Von Petra Grünendahl In einer stürmischen Nacht kann sich nur der Schiffsjunge Gulliver (Ibrahim Yesilay) mit Hilfe eines magischen Rubin-Rings vom kenternden Schiff retten. Auf der Insel Liliput angespült drückt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Bruno 'Balmelli, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Kurig, David Jerusalem, Deutsche Oper am Rhein, Duisburger Philharmoniker, Familienoper, Gerald Resch, Ibrahim Yesilay, Iryna Vakula, John von Düffel, Jonathan Swift, Junge Opern am Rhein, Kinderoper, Lavinia Dames, Lukas Beikircher, Marcelo Diaz, Peter Aisher, Rheinoper, Richard Sveda, Tatjana Ivschina, Theater Duisburg, volker weinhart
Schreib einen Kommentar
3. Haniel Klassik Open Air eröffnet die neue Spielzeit auf dem Duisburger Opernplatz
Das große Musikfest auf dem Opernplatz hat sich etabliert Von Petra Grünendahl „Als wir uns entschieden hatten, 2012 das Konzert zum 100. Geburtstag des Theaters zu unterstützen, ahnten wir nicht, dass dies die Geburtsstunde einer neuen Veranstaltungsreihe bedeuten würde“, erklärte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit 3. Haniel Klassik Open Air, Axel Kober, Bülent Aksen, Boy Who Cried Wolf, Deutsche Oper am Rhein, Doris D, Duisburger Philharmoniker, Götz Alsmann, König-Heinrich-Platz, Klangkraft, Kultur, Manfred Mann’s Earth Band, Oberbürgermeister Sören Link, Stephan Gemkow, Theater Duisburg, Theaterjubiläum 2012, Zu laut
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Verdis „Don Carlo“ begeisterte bei der Premiere im Theater Duisburg
Kampf um Liebe, Loyalität und Freiheit Von Petra Grünendahl Eigentlich war Elisabetta di Valois (Celine Byrne) Don Carlo (Gianluca Terranova) zur Ehe versprochen worden. Doch dann hatte die französische Prinzessin aus Gründen der Staatsräson seinen Vater, Filippo II. (Liang Li) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alfons Flores, Bogdan Baciu, Celine Byrne, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Deutsche Oper am Rhein, Don Carlo, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Eva Krämer, Gerhard Michalski, Gianluca Terranova, Giuseppe Verdi, Guy Joosten, Liang Li, Lukas Beikircher, Manfred Voss, Rheinoper, Sami Luttinen, Sarah Ferede, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Lucia di Lammermoor begeisterte im Theater Duisburg
Großes Kino von Liebe und Treue, Betrug und Wahnsinn Von Petra Grünendahl Lucia Ashton (Adela Zaharia) liebt Edgardo Ravenswood (Georgy Vasiliev), der ihr einst das Leben rettete. Heimlich treffen sie sich, ihre Familien sind verfeindet. Sie schwören sich ewige Treue, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Adela Zaharia, Antonino Fogliani, Bogdan Talos, Chor am Rhein, Christof Loy, Christoph Kurig, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Florian Simson, Gaetano Donizetti, Georgy Vasiliev, Herbert Murauer, Laimonas Pautienius, Lucia di Lammermoor, Ovidiu Purcel, Rheinoper, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Puccinis „Madama Butterfly“ begeisterte bei der Premiere im Theater Duisburg
Eine Japanische Tragödie im Zusammenprall unterschiedlicher Kulturen Von Petra Grünendahl Der amerikanische Leutnant Benjamin Franklin Pinkerton (Eduardo Aladrén) schließt mit Goro (Florian Simson), einem Makler und Heiratsvermittler, einen Vertrag, der ihm ein Haus und eine japanische Braut, das Geisha-Mädchen Cio-Cio-San … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alfons Flores, Aziz Shokhakimov. Joan Anton Rechi, Bruce Rankin, Christoph Kurig, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Eduardo Aladrén, Florian Simson, Giacomo Puccini, Liana Aleksanyan, Lukasz Konieczny, Madama Butterfly, Maria Boiko, Maria Kataeva, Merce Paloma, Rheinoper, Stefan Heidemann, Theater Duisburg, volker weinhart
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Wiederaufführung von Georges Bizets „Carmen“ begeisterte im Theater Duisburg
Von der Freiheit der Liebe Von Petra Grünendahl „Die Liebe ist ein Zigeunerkind*“, macht die Zigeunerin Carmen (Ramona Zaharia) in der Habanera gleich zu Beginn klar, wie sie über die Liebe und ihr Leben in Freiheit denkt. Liebschaften kostet sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ana Garcia, Bogdan Baciu, Bruno 'Balmelli, Carlos Wagner, Carmen, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Daniel Djambazian, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Fabrice Kebour, Georges Bizet, Gerhard Michalski, Johannes Preißinger, Kinderchor, Liana Alksanyan, Lukasz Konieczny, Marc Piollet, Melanie Lang Rifail Ajdarpasic, Monika Rydz, Opéra National de Lorraine, Patrick Dutertre, Ramona Zaharia, Rheinoper, Sabina López Miguez, Sergej Khomov, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Franz Lehárs Operette „Der Graf von Luxemburg“ begeisterte Duisburger Premierenpublikum
Wenn aus der Scheinehe die Liebesheirat wird Von Petra Grünendahl Der Graf von Luxemburg (Bo Skovhus) hat sein Geld mit Freunden verprasst – „demokratisiert und unters Volk gebracht“, wie er es nennt –, ein Teil seines Vermögens wurde konfisziert. Da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Bo Skovhus, Bruce Rankin, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Kurig, Cornel Frey, Der Graf von Luxemburg, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Franz Lehár, Juliane Banse, Lavinia Dames, Lukas Beikircher, Mathis Neidhardt, Regisseur Jens-Daniel Herzog, Rheinoper, Sibylle Gädeke, Theater Duisburg, volker weinhart
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: „Die lustigen Weiber von Windsor“ begeisten zur Premiere im Theater Duisburg
Hinter den Fassaden einer bürgerlichen Ordnung Von Petra Grünendahl “Ja, wenn es doch ein Ritter wär’, fein zierlich, jung an Jahren”, seufzt Frau Fluth (Heidi Elisabeth Meier), als sie Falstaffs Brief mit der Bitte um ein Stelldichein liest. Zu ihrem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anna Princeva, Deutsche Oper am Rhein, Die lustigen Weiber von Windsor, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Günes Gürle, Generalmusikdirektor Axel Kober, Gerhard Michalski, Heidi Elisabeth Meier, Jussi Myllys, Katarzyna Kuncio, Opernchor, Otto Nicolai, Paul Schweinester, Regisseur Dietrich W. Hilsdorf, Rheinoper, Sami Luttinen, Stefan Heidemann, Theater Duisburg, Thorsten Grümbel, volker weinhart, William Shakespeare
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein begeisterte mit Choreographie-Plattform „Young Moves“ im Theater Duisburg
Faszinierende Vielfalt an Musik und Tanz: Eine Bühne für Tänzer und ihren Choreographien Von Petra Grünendahl Unterschiedlichste Musikstücke hatten sich die Tänzer für ihre Choreographien ausgewählt, Ideen damit verknüpft. Sie ließen Geschichten vertanzt auf der Bühne erzählen. Immer wieder der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alban Pinet, Ballett am Rhein, Ballett-Compagnie, Ballettdirektor Martin Schläpfer, Boris Randzio, Deutsche Oper am Rhein, Franz-Xaver Schaffer, Gerrit Frohne-Brinkmann, Hélène Vergnes, Kevin Gamez, Louisa Rechedi, Michael Foster, Monika Gebauer-Randzio, Plattform Choreographie, So-Yeon Kim, Theater Duisburg, Wun Sze Chan, Young Moves
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Publikum feierte die grandiose Wiederaufführung des „Rosenkavalier“ im Theater Duisburg
Grandiose Opulenz von Klängen und Stimmen, von Farben und Gefühlen Von Petra Grünendahl In ihrem Schlafzimmer genießt die Feldmarschallin (Linda Watson), eine Dame mittleren Alters, die Avancen des jungen Octavian (Katarzyna Kuncio). Dass sich der 17-Jährige bald jüngeren Frauen zuwenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anna Virovlansky, Axel Kober, Christoph Kurig, Der Rosenkavalier, Deutsche Oper am Rhein, DOR, Duisburger Philharmoniker, Generalmusikdirektor Axel Kober, Hugo von Hofmannsthal, Katarzyna Kuncio, Linda Watson, Otto Schenk, Rheinoper, Richard Strauss, Sabina López Miguez, Stefan Heidemann, Theater Duisburg, Thorsten Grümbel
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: „Die Schneekönigin“ begeisterte Jund und Alt bei ihrer Uraufführung im Theater Duisburg
Phantastischer Märchenabend entführte auf eine lange Reise Von Petra Grünendahl Gerda (Heidi Elisabeth Meier) und Kay (Dmitri Vargin) sind beste Freunde. Als ein Splitter des Zauberspiegels vom Deubeltroll (David Jerusalem) Kay ins Herz trifft, verliert er seinen Blick für das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Adela Zaharia, Deutsche Oper am Rhein, Die Schneekönigin, Dmitri Vargin, Duisburger Philharmoniker, Familienoper, Hans-Christian Andersen, Heidi Elisabeth Meier, Johannes Schmid, Junge Opern Rhein-Ruhr, Lukas Beikircher, Marius Felix Lange, Markus Fohr, Märchenoper, Projektchor der Robert Schumann Musikhochschule, Rheinoper, Tatjana Ivschina, Theater Duisburg, volker weinhart
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Uraufführung der Familienoper „Die Schneekönigin“ im Theater Duisburg
Mit märchenhaften Motiven ein junges Publikum begeistern und für Kultur gewinnen Von Petra Grünendahl Hans Christan Andersens Märchen von der „Schneekönigin“ sei als Kind eines seiner Lieblingsmärchen gewesen, erzählte Komponist Marius Felix Lange. Nicht nur komponiert hat der die Oper, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anna-Mareike Vohn, Das Mädchen das nicht schlafen wollte, Deutsche Oper am Rhein, Die Schneekönigin, Duisburger Philharmoniker, Familienoper, Generalintendant Prof. Christoph Meyer, Hans-Christian Andersen, Johannes Schmid, Junge Opern Rhein-Ruhr, Marius Felix Lange, Märchenoper, Rheinoper, Ronja Räubertochter, Tatjana Ivschina, Theater Duisburg
1 Kommentar
Oper am Rhein: Premiere von Richard Strauss’ „Ariadne auf Naxos“ im Theater Duisburg frenetisch gefeiert
Wenn der Zuschauer Teil des Schauspiels wird: Von der Oper in der Oper Von Petra Grünendahl Der junge Komponist (Katarzyna Kuncio) verzweifelt: Sein Auftraggeber will seiner Oper ein Lustspiel folgen lassen, wo er sich so viel Mühe mit seinem neuen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ariadne auf Naxos, Corby Welch, Deutsche Oper am Rhein, Dietrich W. Hilsdorf, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Heidi Elisabeth Meier, Hugo von Hofmannsthal, Katarzyna Kuncio, Rheinoper, Richard Strauss, Theater Duisburg, Ville Enckelmann, volker weinhart, Wen-Pin Chien
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: „Ariadne auf Naxos“ als Blick hinter die Kulissen des Theaters
In der Inszenierung von Dietrich W. Hilsdorf feiert Richard Strauss’ „Ariadne auf Naxos“ am Donnerstag Premiere im Theater Duisburg. Wen-Pin Chien übernimmt die musikalische Leitung. Wenn das Publikum am Donnerstag, 25. Februar, um 19.30 Uhr zur Premiere von Richard Strauss‘ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ariadne auf Naxos, Deutsche Oper am Rhein, Duisburger Philharmoniker, Richard Strauss
Schreib einen Kommentar
Oper am Rhein: Wolfgang Amadeus Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“ begeisterte im Theater Duisburg
Großmut siegt über den Hass und die Rache Von Petra Grünendahl Belmonte (Corby Welch) sucht verzweifelt nach seiner Verlobten Konstanze (Heidi Elisabeth Meier). Ihr Schiff wurde von Piraten gekapert und sie auf dem Sklavenmarkt verkauft. Konstanze, ihre englische Zofe Blondchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit András Fricsay, Ballett am Rhein, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Kurig, Corby Welch, Deutsche Oper am Rhein, Die Entführung aus dem Serail, Duisburger Philharmoniker, Heidi Elisabeth Meier, Janitscharenmusik, Johannes Leiacker, Johannes Preißinger, Peter Nikolaus Kante, Rheinoper, Sibylla Duffe, Stefan Klingele, Theater Duisburg, Thorsten Grümbel, Wolfgang Amadeus Mozart
2 Kommentare
Deutsche Oper am Rhein: Wiederaufführung von Massenets „Werther“ im Theater Duisburg
Am Mittwoch, den 10. und am Samstag, 13. Februar, jeweils um 19.30 Uhr, hebt sich im Theater Duisburg der Vorhang für einen wahren Klangrausch: Jules Massenets „Werther“ ist eine in musikalischer Farbenpracht schillernde Oper, die nach ihrer triumphalen Uraufführung 1892 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein, Dmitri Vargin, Duisburger Philharmoniker, Jules Massenet, Sarah Fered, Werther
Schreib einen Kommentar
Richard Wagners Oper „Der fliegende Holländer“ in neuer Besetzung im Theater Duisburg
In der Titelpartie gastiert Gerd Grochowski erstmals an der Deutschen Oper am Rhein In hervorragender Sängerbesetzung stehen ab Donnerstag, 28. Februar, im Theater Duisburg drei Vorstellungen von Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ auf dem Programm. In den ersten beiden Aufführungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Der fliegende Holländer, Deutsche Oper am Rhein, Gerd Grochowski, Richard Wagner
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein: Martin Schläpfers Ballettabend b.26 feierte umjubelte Premiere im Theater Duisburg
Von getanzter Lebensfreude und Heiterkeit über Trauer und Schmerz zum energiegeladenen Kampf Von Petra Grünendahl Den Einstieg machte Ballettdirektor Martin Schläpfer seinem Publikum leicht: Temperamentvolle Tänze, die die pure Lebensfreude versprühten bildeten schon einen furiosen Auftakt, dem weitere Highlights ganz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Antony Tudor, August Bournonville, Axel Kober, Ballett am Rhein, Deutsche Oper am Rhein, Dmitri Vargin, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Martin Schläpfer, Rheinoper, Terence Kohler, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Blick aus Fernost auf Puccinis „Turandot“: Premiere im Theater Duisburg
Am Samstag, 5. Dezember, um 19.30 Uhr ist Premiere für Giacomo Puccinis Oper „Turandot“: Mit Spannung erwartet das Publikum im bereits ausverkauften Theater Duisburg, wie das Team um Regisseur Huan-Hsiung Li das berühmte Märchen über die chinesische Prinzessin Turandot in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein, Giacomo Puccini, Turandot
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Mozarts „Zauberflöte“ wieder im Theater Duisburg
Sie war der Publikumsliebling der letzten beiden Spielzeiten, und sie gehört mit 41 ausverkauften Vorstellungen seit 2013 zu den begehrtesten Produktionen im Repertoire der Deutschen Oper am Rhein: Mozarts „Die Zauberflöte“ in der außergewöhnlichen Inszenierung von Barrie Kosky und Suzanne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Catherine Voeffray, Deutsche Oper am Rhein, DIe Zauberflöte, Duisburger Philharmoniker, Wolfgang Amadeus Mozart
Schreib einen Kommentar
Oper am Rhein: Gaetano Donizettis „L’elisir d’amore“ begeisterte bei der Premiere im Theater Duisburg
Von Liebestränken und dem Zauber der Liebe Von Petra Grünendahl Der schüchterne Nemorino (brillant: Georgy Vasiliev) ist in die schöne Adina (eine hinreißende Luiza Fatyol in ihrem Rollen-Debüt) verliebt. Die lebenslustige Frau weist ihn ab und rät ihm, die Liebe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alfons Flores, Anna Tsartsidze, Bruno 'Balmelli, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Kurig, Deutsche Oper am Rhein, Dong-In Choi, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Gaetano Donizetti, Georgy Vasiliev, Giuliano Betta, Joan Anton Rechi, Laimonas Pautienius, L’elisir d’amore, Luiza Fatyol, Rheinoper, Theater Duisburg, volker weinhart
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Mit Verdis „Aida“ beginnt die Duisburger Opernsaison
Nach erfolgreichen Premieren in Düsseldorf und Duisburg kehrt Verdis großes Operndrama „Aida“ am Mittwoch, 23. September, unter der musikalischen Leitung von Aziz Shokhakimov auf die Bühne des Duisburger Theaters zurück. Der 26-jährige Dirigent, seit Beginn der Spielzeit neuer Kapellmeister der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Aida, Deutsche Oper am Rhein, Duisburger Philharmoniker, Giuseppe Verdi, Morenike Fadayomi, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein: Martin Schläpfers „b.17“ feierte umjubelte Premiere im Theater Duisburg
Vertanzte Verzweiflung, Dramatik, Sehnsucht: Von Intrigen und der Suche nach Heimat Von Petra Grünendahl Tänzer in Stiefeln und dunklen Mänteln erobern zu markanten Klängen die Bühne: Ziehen ein in ein „Land“, die ihnen vielleicht Heimat werden könnte. Als Choreograph spielt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Florian Etti, Gustav Mahlers 7. Sinfonie, Martin Schläpfer, Theater Duisburg, volker weinhart, Wen-Pin Chien
Schreib einen Kommentar
Junge Oper am Rhein bietet Hörspielprojekt und Tanzwerkstatt in Duisburg
Klangraum Theater für eigenes Hörspiel entdecken Junge Oper am Rhein startet 4-monatiges Hörspielprojekt im Theater Duisburg Verzweigte Gänge, schiefe Treppen, fremde Gesichter und Geräusche – das Theater ist der perfekte Ort für eine spannende Geschichte! Mit Aufnahmegerät und Kopfhörer können … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein, Jugendprojekt, Junge Oper, Kulturrucksack NRW Duisburg
Schreib einen Kommentar
2. Haniel Klassik Open Air lockte begeisterte Massen vor das Theater Duisburg
Grandioser Abend mit vielseitigem Programm vor rund 7.000 Zuschauer auf dem König-Heinrich-Platz Von Petra Grünendahl „Ich hab Sie doch vor zwei Jahren schon mal hier gesehen“, begrüßte Stephan Gemkow, Vorstandsvorsitzender des Ruhrorter Familienunternehmens Haniel, das Publikum. Die Veranstaltung vor dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit 2. Haniel Klassik Open Air, Bürgerstiftung Duisburg, Bogdan Baciu, Brigitta Kele, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Giordano Bellincampi, Giuliano Betta, Kinderchor am Rhein, Laurentius Pautienius, Luiza Fatyol, Maria Popa, Ovidiu Purcel, Ramona Zaharia, Rheinoper, Stephan Gemkow, Theater Duisburg, VCO Rock, Zoran Todorovich
Schreib einen Kommentar
Oper am Rhein: 2. Haniel Klassik Open Air eröffnet die neue Spielzeit in Duisburg
Am Freitag, 28. August, um 20.00 Uhr präsentieren die Duisburger Philharmoniker mit Solisten und dem Chor der Deutschen Oper am Rhein sowie Special Guest „VCO Rock“ aus Vilnius ein vielfältiges Klassik-Programm bei freiem Eintritt auf dem Opernplatz vor dem Theater … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit 2. Haniel Klassik Open Air, Deutsche Oper am Rhein
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein ist zum dritten Mal „Kompanie des Jahres“
Zum dritten Mal in Folge ist das von Martin Schläpfer geführte Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg in der jährlichen Kritikerumfrage der Zeitschrift „tanz“ zur „Kompanie des Jahres“ gewählt worden. „Weil es keinen altbackenen Corps-Geist pflegt, sondern sich aus erlesenen Körperinstrumenten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Deutsche Oper am Rhein, Martin Schläpfer
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein: b.24 – Drei Uraufführungen begeisterten im Theater Duisburg
Kleine Episoden von Geschichten und Gefühlen Von Petra Grünendahl Die Tänzerin (Yuko Kato) lässt ihr Leben an sich vorbei ziehen. Zwischen der Realität, der Vergangenheit, den Träumen und der Illusion bewegen sich ihre Schritte und Gesten. Dabei begleiten die Liebe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alexandre Simões, Amanda Miller, Ballett am Rhein, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Friedemann Pardall, Marco Goecke, Marcos Menha, Martin Schläpfer, Mathias Feger, Matthias Bruns, Rheinoper, Siegfried Rivinius, Theater Duisburg, Wen-Pin Chien, Young Soon Hue, Yuko Kato
Schreib einen Kommentar
2. Haniel Klassik Open Air eröffnet zweitägiges Musikfest auf dem Opernplatz
Unterschiedlichster Musikgenuss für höchste Ansprüche Von Petra Grünendahl „Wir als 259-jähriges Duisburger Unternehmen freuen uns, mit dieser nachhaltigen Veranstaltungsreihe etwas von unserem Unternehmenserfolg an die Stadt und ihre Bürger zurückzugeben“, erklärte Stephan Gemkow, Vorstandsvorsitzender des Ruhrorter Familienunternehmens Haniel, das Engagement … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein, Die Ganz Normalen Bürger, Dr. Alfred Wendel, Duisburger Philharmoniker, Flash Preuszen, Franz Haniel & Cie. GmbH, Generalintendant Prof. Christoph Meyer, Gorilla Taxi, Guido Conrad, Haniel Klassik Open Air, Käpt’n Moby, König-Heinrich-Platz, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Musikfestival, Oberbürgermeister Sören Link, Operndirektor Stephen Harrison, Opernplatz, Paperstreet Empire, Park-Kult-Tour am Parkhaus Meiderich, RoxxBusters, The Atrium, Theater Duisburg, VCO Rock, Vorstandsvorsitzender Stephan Gemkow
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Oleg Bryjak posthum zum Ehrenmitglied ernannt
Der bei dem tragischen Absturz des Germanwings Airbus’ ums Leben gekommene Bassbariton Oleg Bryjak wurde von der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg mit Zustimmung der Oberbürgermeister beider Städte posthum zum Ehrenmitglied ernannt. Sie würdigt damit sein bedeutungsvolles Wirken an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Oleg Bryjak
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Corby Welch ist Wagners „Lohengrin“ – ab 11. April wieder im Theater Duisburg
In den vier Vorstellungen von Richard Wagners Oper „Lohengrin“ ab 11. April, 18.00 Uhr, im Theater Duisburg stehen unter anderem die langjährigen und international erfolgreichen Ensemblemitglieder Hans-Peter König als Heinrich der Vogler und Corby Welch in der Titelpartie auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Corby Welch, Deutsche Oper am Rhein, Lohengrin, Richard Wagner, Sylvia Hamvasi, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar