-
Neueste Beiträge
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
- Lektüre-Tipp: Martin Wedaus „Duisburg auf den zweiten Blick“ im Klartext Verlag
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Ballett am Rhein
Ballett am Rhein: Premiere von „Zwischenwelten“ begeisterte im Theater Duisburg
Der Traum von einem besseren Leben und die Reise ins Selbst Von Petra Grünendahl Bibbernd sitzt das Mädchen (Rose Nougué-Cazenave) in der Kälte, soll Streichhölzer verkaufen. Niemand kümmert sich um sie oder kauft ihr etwas ab. Die Kälte (Joaquin Angelucci) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Demis Volpi, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Gil Harush, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein stellte Programm für die kommende Spielzeit vor
Zurück mit den großen Produktionen Von Petra Grünendahl „Im Mittelpunkt der kommenden Opernsaison stehen große Stoffe zeitgenössisch interpretiert und in neuen, spannenden Regiehandschriften präsentiert“, versprach Prof. Christoph Meyer, Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein bei der Vorstellung des Programms für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alexandra Stampler-Brown, Axel Kober, Ballett am Rhein, Christoph Meyer, Demis Volpi, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Rheinoper, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein: Ballettabend „One and Others“ begeisterte im Theater Duisburg
Individuell choreographierte Bewegungsspiele von anspruchvoller Technik und Präzision Von Petra Grünendahl Bis zu fünf Tanzpaare auf der Bühne tanzen – jedes Paar mit seiner individuellen Choreographie – zu einem Streichquartett des zeitgenössischen griechischen Komponisten Christos Hatzis. Die Musik kommt über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Christoph Wheeldon, Demis Volpi, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, One and Others, Polyphonia, Salt Womb, Sharon Eyal, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein: Tschaikowskys „Nussknacker“ feierte umjubelte Premiere im Theater Duisburg
Ein Märchen-Ballett vom Erwachsen werden Von Petra Grünendahl Die Familie Stahlbaum feiert Heiligabend im Kreis der Verwandtschaft: Clara (Paula Alves), ihr Bruder Fritz (Evan L’Hirondelle), die Eltern (Feline van Dijken und Damián Torío), die Großeltern, die Tanten Wirbelwind und Zuckermund, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Demis Volpi, Der Nussknacker, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Marie Jacquot, Peter Iljitsch Tschaikowsky, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Rheinoper, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein stellte Programm für die neue Spielzeit vor
Optimistischer Ausblick auf Spielzeit 2021/22: Oper und Ballett am Rhein präsentieren das Saisonprogramm für Düsseldorf und Duisburg Von Petra Grünendahl „Wir freuen uns wahnsinnig, dass wir seit dem 10. Juni wieder spielen dürfen“, erklärte Prof. Christoph Meyer, Generalintendant der Deutschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Rheinoper, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein begeisterte mit Martin Schläpfers „Schwanensee“ bei der Premiere im Theater Duisburg
Chefchoreograph Schläpfer drückte Tschaikowskys Ballett seinen Stempel auf Von Petra Grünendahl Siegfried (Marcos Menha) liebt das Leben und seine Freiheit. Auf seiner Geburtstagsfeier mit Freund Benno (Alexandre Simões) und Leuten aus der Umgebung erinnert ihn seine Mutter (Virginia Segarra Vidal) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Alexandre Simões, Ballett am Rhein, Boris Randzio, Camille Andriot, Chefchoreograph Martin Schläpfer, Chidozie Nzerem, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Florian Etti, Marcos Menha, Marlúcia do Amaral, Peter Tschaikowsky, Schwanensee, Sonny Locsin, Stefan Bollinger, Theater Duisburg, Virginia Segarra Vidal, Young Soon Hue
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein: „Young Moves 2018“ begeisterte das Publikum im Theater Duisburg
Über den eigenen Horizont hinaus: Tänzer präsentieren ihre Choreographien Von Petra Grünendahl „Als Tänzer ist man bei der Erarbeitung eines neuen Stücks sehr mit sich selbst, mit seiner Rolle im Tanz beschäftigt. Wer eine eigene Choreographie zur Aufführung bringen will, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Eric White, Feline van Dijken, Michael Torke, Norman Dello Joio, Plattform Choreographie, Sonia Dvořák, Stefan Odzuck, Theater Duisburg, Tom Waits, Virginia Segarra Vidal, volker weinhart, Young Moves
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein zeigte Martin Schläpfers Ballettabend b.34 im Theater Duisburg
Vom Dasein, vom Geist der Rose und vom tanzenden Tod Von Petra Grünendahl Vom Almauftrieb (Ensemble) über das sich nach Liebe sehenden Mädel in der Stube (Marlúcia do Amaral mit Marcos Menha) bis hin zum Jungen (Pedro Maricato), der seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Appenzellertänze, Ballett am Rhein, Carl Maria von Weber, Der grüne Tisch, Fritz A. Cohen, Kurt Jooss, Le Specre de la Rose, Marco Goecke, Martin Schläpfer, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein: Martin Schläpfers b.32 feierte Premiere im Theater Duisburg
Gott und die Welt: Rossinis Kirchenmusik in der Lebendigkeit und Heiterkeit des Tanzes Von Petra Grünendahl Drei Arkaden säumen den Platz in einem italienischen Dorf. Die Akteure sind einfach gekleidet im Stil der 1940er-Jahre, Leute vom Land halt. „Fülle des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Chor der Deutsche Oper am Rhein, Florian Etti, Gerhard Michalski, Gioacchino Rossini, Martin Schläpfer, Ovidiu Purcel, Petite Messe Solennelle, Rheinoper, Sarah Ferede, Susan Maclean, Theater Duisburg, Torben Jürgens, volker weinhart
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein: Martin Schläpfers Ballettabend b.31 feierte Premiere im Theater Duisburg
Moderne Ästhetik von Leichtigkeit und Lebensfreude Von Petra Grünendahl Seine Choreographie „Obelisco“ hatte Martin Schläpfer, künstlerischer Direktor des Ballett am Rhein, schon 2007 für das ballettmainz geschrieben. Die Neufassung zu sieben unterschiedlichen Musikstücken von Komponisten der Moderne bis zur läutete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Adagio Hammerklavier, b.31, Ballett am Rhein, Hans van Manen, Martin Schläpfer, Obelisco, Paul Lightfoot, SH-BOOM!, Sol León, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Franz Lehárs Operette „Der Graf von Luxemburg“ begeisterte Duisburger Premierenpublikum
Wenn aus der Scheinehe die Liebesheirat wird Von Petra Grünendahl Der Graf von Luxemburg (Bo Skovhus) hat sein Geld mit Freunden verprasst – „demokratisiert und unters Volk gebracht“, wie er es nennt –, ein Teil seines Vermögens wurde konfisziert. Da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Bo Skovhus, Bruce Rankin, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Kurig, Cornel Frey, Der Graf von Luxemburg, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Franz Lehár, Juliane Banse, Lavinia Dames, Lukas Beikircher, Mathis Neidhardt, Regisseur Jens-Daniel Herzog, Rheinoper, Sibylle Gädeke, Theater Duisburg, volker weinhart
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein: Martin Schläpfers „b.29“ feierte umjubelte Premiere im Theater Duisburg
Facettenreicher Ballettabend im Spiegel der Neoklassik Von Petra Grünendahl Martialisch stampfen die Tänzerinnen mit Spitzenschuhen auf den Bühnenboden, aggressiv und kampfeslustig markieren die Tänzerinnen und Tänzer ihre Dominanz. Im Kontrast dazu stehen die Tänzerinnen und Tänzer, die barfuß tanzen: Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Ballettdirektor Martin Schläpfer, Clare Grundman, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Frédéric Chopin, George Balanchine, Jerome Robbins, Konzert für Orchester Witold Lutoslawski, Mozartiana Peter Tschaikowsky, Rheinoper, Theater Duisburg, Wen-Pin Chien, Wolfgang Amadeus Mozart
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein begeisterte mit Choreographie-Plattform „Young Moves“ im Theater Duisburg
Faszinierende Vielfalt an Musik und Tanz: Eine Bühne für Tänzer und ihren Choreographien Von Petra Grünendahl Unterschiedlichste Musikstücke hatten sich die Tänzer für ihre Choreographien ausgewählt, Ideen damit verknüpft. Sie ließen Geschichten vertanzt auf der Bühne erzählen. Immer wieder der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alban Pinet, Ballett am Rhein, Ballett-Compagnie, Ballettdirektor Martin Schläpfer, Boris Randzio, Deutsche Oper am Rhein, Franz-Xaver Schaffer, Gerrit Frohne-Brinkmann, Hélène Vergnes, Kevin Gamez, Louisa Rechedi, Michael Foster, Monika Gebauer-Randzio, Plattform Choreographie, So-Yeon Kim, Theater Duisburg, Wun Sze Chan, Young Moves
Schreib einen Kommentar
Oper am Rhein: Wolfgang Amadeus Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“ begeisterte im Theater Duisburg
Großmut siegt über den Hass und die Rache Von Petra Grünendahl Belmonte (Corby Welch) sucht verzweifelt nach seiner Verlobten Konstanze (Heidi Elisabeth Meier). Ihr Schiff wurde von Piraten gekapert und sie auf dem Sklavenmarkt verkauft. Konstanze, ihre englische Zofe Blondchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit András Fricsay, Ballett am Rhein, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Kurig, Corby Welch, Deutsche Oper am Rhein, Die Entführung aus dem Serail, Duisburger Philharmoniker, Heidi Elisabeth Meier, Janitscharenmusik, Johannes Leiacker, Johannes Preißinger, Peter Nikolaus Kante, Rheinoper, Sibylla Duffe, Stefan Klingele, Theater Duisburg, Thorsten Grümbel, Wolfgang Amadeus Mozart
2 Kommentare
Ballett am Rhein: Martin Schläpfers Ballettabend b.26 feierte umjubelte Premiere im Theater Duisburg
Von getanzter Lebensfreude und Heiterkeit über Trauer und Schmerz zum energiegeladenen Kampf Von Petra Grünendahl Den Einstieg machte Ballettdirektor Martin Schläpfer seinem Publikum leicht: Temperamentvolle Tänze, die die pure Lebensfreude versprühten bildeten schon einen furiosen Auftakt, dem weitere Highlights ganz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Antony Tudor, August Bournonville, Axel Kober, Ballett am Rhein, Deutsche Oper am Rhein, Dmitri Vargin, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Martin Schläpfer, Rheinoper, Terence Kohler, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein: b.26 – Premiere im Theater Duisburg am 16. Januar
Mit der Premiere des dreiteiligen Programms b.26 am Samstag, 16. Januar, um 19.30 Uhr, präsentiert das Ballett am Rhein im Theater Duisburg einen kunstvollen Spagat zwischen Romantik und Gegenwart. Mit drei Stücken aus drei Jahrhunderten zeigt Martin Schläpfers Compagnie die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Ballettabend b.26, Duisburger Philharmoniker, Martin Schläpfer, Premiere, Theater Duisburg
1 Kommentar
Ballett am Rhein: Martin Schläpfers „b.17“ feierte umjubelte Premiere im Theater Duisburg
Vertanzte Verzweiflung, Dramatik, Sehnsucht: Von Intrigen und der Suche nach Heimat Von Petra Grünendahl Tänzer in Stiefeln und dunklen Mänteln erobern zu markanten Klängen die Bühne: Ziehen ein in ein „Land“, die ihnen vielleicht Heimat werden könnte. Als Choreograph spielt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Florian Etti, Gustav Mahlers 7. Sinfonie, Martin Schläpfer, Theater Duisburg, volker weinhart, Wen-Pin Chien
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein: Schläpfers Ballettabend b.17 – „7“ – feiert Premiere in Duisburg
Nach Gastspielen in München, Moskau und Edinburgh zeigt das Ballett am Rhein als erste Premiere der neuen Spielzeit am 5. September 2015 im Theater Duisburg das Programm b.17: Martin Schläpfers Choreographie „7“ auf Mahlers 7. Sinfonie. In der Ballettwerkstatt zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Ballettabend b.17, Duisburger Philharmoniker, Gustav Mahler, Martin Schläpfer
1 Kommentar
Ballett am Rhein ist zum dritten Mal „Kompanie des Jahres“
Zum dritten Mal in Folge ist das von Martin Schläpfer geführte Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg in der jährlichen Kritikerumfrage der Zeitschrift „tanz“ zur „Kompanie des Jahres“ gewählt worden. „Weil es keinen altbackenen Corps-Geist pflegt, sondern sich aus erlesenen Körperinstrumenten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Deutsche Oper am Rhein, Martin Schläpfer
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein: b.24 – Drei Uraufführungen begeisterten im Theater Duisburg
Kleine Episoden von Geschichten und Gefühlen Von Petra Grünendahl Die Tänzerin (Yuko Kato) lässt ihr Leben an sich vorbei ziehen. Zwischen der Realität, der Vergangenheit, den Träumen und der Illusion bewegen sich ihre Schritte und Gesten. Dabei begleiten die Liebe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alexandre Simões, Amanda Miller, Ballett am Rhein, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Friedemann Pardall, Marco Goecke, Marcos Menha, Martin Schläpfer, Mathias Feger, Matthias Bruns, Rheinoper, Siegfried Rivinius, Theater Duisburg, Wen-Pin Chien, Young Soon Hue, Yuko Kato
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein: Drei Top-Choreographen zeigen Uraufführungen im neuen Ballettprogramm b.24
Für das Ballettprogramm b.24, das am Freitag, 8. Mai, um 19.30 Uhr im Theater Duisburg Premiere feiert, konnte Martin Schläpfer drei bedeutende Choreographen aus der zeitgenössischen Tanzszene gewinnen. Young Soon Hue, Marco Goecke und Amanda Miller lassen mit dem Ballett … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit b.24, Ballett am Rhein, Martin Schläpfer, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein: Martin Schläpfers b.22 feierte Premiere im Theater Duisburg
Episoden von Emotionen und Träumen, vom Innenleben und dem Verborgenen Von Petra Grünendahl Der Tänzer (Marcos Menha) ist zunächst hin und her gerissen zwischen seinem eigenen dunklen Alter Ego (Chidozie Nzerem) und einem lichten befreienden Geist (Ann-Kathrin Adam). Er flüchtet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alexander Skrjabin, b.22, Ballett am Rhein, Denys Proshayev, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Franz Liszt, Jerome Robbins, Martin Schläpfer, Paul Pavey, Theater Duisburg, Uraufführung
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein: Premiere für b.22 am 23. Januar im Theater Duisburg
Erste Duisburger Ballettpremiere der Spielzeit mit Martin Schläpfers Uraufführung „verwundert seyn – zu sehn“, Jerome Robbins’ „Moves“ und Martin Schläpfers „ein Wald, ein See“ Ballettwerkstatt am Dienstag, 20. Januar, um 18.00 Uhr im Theater Duisburg „verwundert seyn – zu sehn“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit 22, b, Ballett am Rhein, Martin Schläpfer
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Feiertagsprogramm mit 21 Aufführungen Oper und Ballett in 14 Tagen
Das Silvesterprogramm ist ausgebucht, für die Vorstellungen zwischen dem vierten Advent und Silvester gibt es noch Karten für Oper, Operette und Tanz Rund um die Feiertage bieten die Deutsche Oper am Rhein und das Ballett am Rhein mit 21 Aufführungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Theater Duisburg, Weihnachtsprogramm
Schreib einen Kommentar
Oper am Rhein: Emmerich Kálmáns Operette „Die Zirkusprinzessin“ feierte Premiere im Theater Duisburg
Schein und Sein zu schwungvollen Wiener Klängen Von Petra Grünendahl Die schöne russische Fürstin Fedora Palinska (Romana Noack) wird von den Männern umgarnt. Der Zar fordert die Witwe auf, sich wieder zu verheiraten. „Ich will nicht müssen, ich will wollen“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Carsten Süss, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Filler, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Emmerich Kalman, Gerhard Michalski, Josef E. Köpplinger, Operette, Rheinoper, Romana Noack, Susanne Grosssteiner, Theater Duisburg, Wolfgang Schmidt, Wolfram Koloseus
1 Kommentar
Theaterfest „Tausendundeine Kultur“ diesen Sonntag, 28. September, in Duisburg
Im Zeichen der kulturellen Vielfalt in der Stadt Duisburg steht am Sonntag, 28. September 2014, das Theaterfest im Theater Duisburg. Ab 15.00 Uhr gibt es dort bei freiem Eintritt ein volles Programm, das die Deutsche Oper am Rhein erstmals gemeinsam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Duisburger Philharmoniker, Eeutsche Oper am Rhein, Gegen die Wand, Ludger Vollmer, Martin Schläpfer, Theater Duisburg, Theaterfest „Tausendundeine Kultur“
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein: b.09 – „Ein Deutsches Requiem“ noch zweimal im Theater Duisburg
Martin Schläpfers gefeiertes Ballett aus dem Jahr 2011 vereint alle Ensembles der Deutschen Oper am Rhein. Am 28. Juni und 5. Juli ist b.09 die vorerst letzten beiden Male im Theater Duisburg zu erleben. Martin Schläpfers Choreographie auf Johannes Brahms’ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Deutsche Oper am Rhein, Duisburger Philharmoniker, Ein deutsches Requiem, Martin Schläpfer, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit „Cavalleria Rusticana“ und „Pagliacci“ im Theater Duisburg
Zeitlose Dramen von Liebe, Eifersucht und Hass Turiddu (Mikhail Agafonov) und die schöne Lola (Annika Kaschenz) haben sich ewige Treue geschworen, bevor er zum Militärdienst das sizilianische Heimatdorf verlässt. Bei seiner Rückkehr findet er Lola verheiratet mit dem reichen Alfio … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Boris Statsenko, Cavalleria Rusticana, Chorschule St. Margareta, Christian Dammann, Deutsche Oper am Rhein, Dmitri Vargin, Duisburg, Enrico Dovico, Mikhail Agafonov, Ovidiu Purcel, Pagliacci, Pietro Mascagni, Ruggero Leoncavallo, Tanja Ariane Baumgartner, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Richard Wagner „Ring“ an einem Abend im Theater Duisburg
Wagner darf auch Spaß machen: Von Loriot auf den Boden der Tatsachen und ins Jetzt geholt Wenn man einen Humoristen wie Loriot auf ein musikalisches Genie wie Richard Wagner loslässt, kann nur ein außergewöhnlich brillanter Abend dabei heraus kommen. Rudolf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anke Krabbe, Axel Kober, Ballett am Rhein, Corby Welch, Deutsche Oper am Rhein, Dmitri Vargin, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Elisabeth Selle, Götterdämmerung, Heike Wessels, Iryna Vakula, Linda Watson, Loriot, Marta Marquez, Oleg Bryjak, Rheingold, Richard Wagner, Ring des Nibelungen, Siegfried, Susan Maclean, Theater Duisburg, Thorsten Grümbel, Tomasz Konieczny, Victor von Bülow, Walküre
2 Kommentare
Junge Oper Rhein-Ruhr: „Vom Mädchen, das nicht schlafen wollte“ feierte Premiere im Theater Duisburg
Uraufführung begeisterte jugendlichen Publikum: Applaudieren können sie lauter als Erwachsene Und wie die jungen Zuschauer auf den rappelvollen Rängen applaudieren konnten: Lang und laut – so lauter Applaus tönt selten durch das Theater Duisburg, denn die Kleinen schlugen beim Schlussapplaus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alma Sadé, Ballett am Rhein, Bruno 'Balmelli, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Kurig, Deutsche Oper am Rhein, Dmitri Vargin, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Elisabeth Selle, Florian Simson, Günes Gürle, Johannes Schmid, Junge Opern Rhein-Ruhr, Lukas Beikircher, Marius Felix Lange, Martin Baltscheit, Susan Maclean, Tatjana Ivschina, Theater Bonn, Theater Dortmund, Theater Duisburg, volker weinhart
3 Kommentare
Ballett am Rhein: Martin Schläpfers Ballettabend b.18 feierte Premiere im Theater Duisburg
Tänzer zauberten Strukturen der Musik auf die Bühne Die Musik von Anton Webern faszinierte den russisch-stämmigen Choreographen George Balanchine. Die reduzierte Klangwelt inspirierte ihn, die Struktur der Musik im Raum zu erkunden. Die auf das Wesentliche limitierte musikalische Untermalung lässt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Annegien Sneep, Annika Kaschenz, Anton Webern, Ballett am Rhein, Ballettabend, Catherine Voeffray, Christoph Altstaedt, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Episodes, Franz-Xaver Schaffer, George Balanchine, Henryk Mikolaj Gorecki, Jackson Carroll, Martin Schläpfer, Nils Christe, Peter Frame, Sinfonien, Sorrowful Songs, Taylor-Solo, Taylor-Variationen, Theater Duisburg, Thomas Rupert, Thomas Ziegler, Wilhelm Killmayer
Schreib einen Kommentar
Publikum feierte Duisburger Premiere von Martin Schläpfers Ballettabend „b.16“ enthusiastisch
Schläpfers „Nacht umstellt“ fasziniert im Spannungsfeld musikalischer Stile Zur Musik „Afternonn of a Faun“ von Claude Debussy betritt die Tänzerin (Nicole Morel) den Ballettsaal. Ein Tänzer (Alexandre Simões) liegt auf dem Boden. Sie sieht ihn nicht, fängt an zu proben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Duisburg, Martin Schläpfer, Nacht umstellt, Theater Duisburg, Wen-Pin Chien
Schreib einen Kommentar
Termintipp: b.16 – Ballettpremiere am 21. November im Theater Duisburg
Choreographien von Jerome Robbins, Hans van Manen und eine Uraufführung von Martin Schläpfer in der ersten Ballettpremiere der Spielzeit 2013/14 in Duisburg Der sechszehnte Ballettabend der Ära Schläpfer feiert am Donnerstag, 21. November, um 19.30 Uhr Premiere im Theater Duisburg. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Ballettpremiere, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Hans van Manen, Jerome Robbins, Martin Schläpfer, Oper am Rhein, Theater Duisburg, Wen-Pin Chien
Schreib einen Kommentar
Martin Schläpfers preisgekröntes Brahms-Ballett „b.09 – Ein deutsches Requiem“ zur besten Sendezeit im Fernsehen
Ein heißer Tipp für alle, die die Aufführungen des Ballett am Rhein im Theater Duisburg verpasst haben: Die Duisburger Premiere von Martin Schläpfers preisgekröntem Brahms-Ballett wird am Samstag, 9. März, um 20.15 Uhr auf 3sat ausgestrahlt. Das Ballett am Rhein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit b.09, b.09 Ein deutsches Rewuiem, Ballett, Ballett am Rhein, Deutsche Oper am Rhein, Duisburgt, Martin Schläpfer, Oper am Rhein
1 Kommentar
Ballet am Rhein: Martin Schläpfers b.14 feierte Premiere
Bravourös getanzte Gefühle, Stimmungen und Geschichten Unterschiedlicher konnten die vier Stücke kaum sein, die Martin Schläpfer für seine 14. Inszenierung mit dem Ballett am Rhein (deswegen „b.14“) ausgewählt hatte: Stimmungen, Gefühle, aber auch kleine Geschichten setzten die Tänzer auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Antony Tudor, b.14, Ballett am Rhein, Duisburg, Frederick Ashton, Isadora Duncan, Johannes Brahms, Martin Schläpfer, Oper am Rhein, Symphonie Nr. 2
1 Kommentar
Ballett-Premiere: „b.09 Ein Deutsches Requiem“ von Martin Schläpfer
Totengedenken neu interpretiert Trauer, Schwermut, aber auch immer wieder eine Prise Leichtigkeit im Tanz auf der Bühne wurden getragen von der Andächtigkeit, Feierlichkeit und zuweilen auch Fröhlichkeit des Chorgesanges von der Empore. Wie aus einem Guss ergänzen sich die Musik, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Axel Kober, b.09 Ein deutsches Rewuiem, Ballett am Rhein, Deutsche Oper am Rhein, Deutsches Requiem, Duisburg, Johannes Bahms, Laimonas Pautienius, Martin Schläpfer, Sylvia Hamvasi, Theater Duisburg
4 Kommentare