-
Neueste Beiträge
- Rat der Stadt Duisburg verabschiedet Haushalt 2024 nach teils kontroversen Debatten
- Lektüretipp: Reise-Inspirationen im „Atlas der Reiselust“ vom Dumont Reiseverlag
- cubus Kunsthalle zeigt im „Kunstmarkt 23“ aktuelle Werke Duisburger Künstler
- Lektüretipp: Heimat erwandern – „Der ZollvereinSteig“ im Klartext Verlag
- Lektüretipp: „Wanderzeit im Ruhrgebiet“ von Ann Baer bei MairDumont
- Ballett am Rhein: „I am a Problem“ begeisterte mit zwei Stücken im Theater Duisburg
- Junge Oper am Rhein: „Die Geschichte vom blinden Vertrauen“ zog vom UFO ins Theater Duisburg
- Lektüretipp: Lonely Planet – Legendäre Citytrips in Europa bei MairDumont
- Lektüretipp: Der Städtekompass für „DuMonts Lieblingsstädte weltweit“
- Lektüretipp: Wanderglück Industriekultur durchs westliche Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- Lektüretipp: Stillgelegt – 100 verlassene Orte in Deutschland und Europa
- Lektüretipp: „Die Suche nach dem Route 66 Killer“ von Christian Piskulla
- Lektüretipp: „Unter Tage, über Grenzen“ – Verbindungen zwischen Ruhrgebiet und polnischem Kohlerevier
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit „Orpheus in der Unterwelt“ im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
- IHK-Initiative Rheinland stellt Verkehrsleitbild vor: Vielfältige Verkehrswege nachhaltig sichern
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Bruno ‚Balmelli
Deutsche Oper am Rhein: Familienoper „Gullivers Reise“ feierte begeisternde Premiere im Theater Duisburg
Als der kleine Schiffsjunge zum Riesen und zum Friedensstifter wurde Von Petra Grünendahl In einer stürmischen Nacht kann sich nur der Schiffsjunge Gulliver (Ibrahim Yesilay) mit Hilfe eines magischen Rubin-Rings vom kenternden Schiff retten. Auf der Insel Liliput angespült drückt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Bruno 'Balmelli, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Kurig, David Jerusalem, Deutsche Oper am Rhein, Duisburger Philharmoniker, Familienoper, Gerald Resch, Ibrahim Yesilay, Iryna Vakula, John von Düffel, Jonathan Swift, Junge Opern am Rhein, Kinderoper, Lavinia Dames, Lukas Beikircher, Marcelo Diaz, Peter Aisher, Rheinoper, Richard Sveda, Tatjana Ivschina, Theater Duisburg, volker weinhart
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Wiederaufführung von Georges Bizets „Carmen“ begeisterte im Theater Duisburg
Von der Freiheit der Liebe Von Petra Grünendahl „Die Liebe ist ein Zigeunerkind*“, macht die Zigeunerin Carmen (Ramona Zaharia) in der Habanera gleich zu Beginn klar, wie sie über die Liebe und ihr Leben in Freiheit denkt. Liebschaften kostet sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ana Garcia, Bogdan Baciu, Bruno 'Balmelli, Carlos Wagner, Carmen, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Daniel Djambazian, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Fabrice Kebour, Georges Bizet, Gerhard Michalski, Johannes Preißinger, Kinderchor, Liana Alksanyan, Lukasz Konieczny, Marc Piollet, Melanie Lang Rifail Ajdarpasic, Monika Rydz, Opéra National de Lorraine, Patrick Dutertre, Ramona Zaharia, Rheinoper, Sabina López Miguez, Sergej Khomov, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Oper am Rhein: Gaetano Donizettis „L’elisir d’amore“ begeisterte bei der Premiere im Theater Duisburg
Von Liebestränken und dem Zauber der Liebe Von Petra Grünendahl Der schüchterne Nemorino (brillant: Georgy Vasiliev) ist in die schöne Adina (eine hinreißende Luiza Fatyol in ihrem Rollen-Debüt) verliebt. Die lebenslustige Frau weist ihn ab und rät ihm, die Liebe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alfons Flores, Anna Tsartsidze, Bruno 'Balmelli, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Kurig, Deutsche Oper am Rhein, Dong-In Choi, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Gaetano Donizetti, Georgy Vasiliev, Giuliano Betta, Joan Anton Rechi, Laimonas Pautienius, L’elisir d’amore, Luiza Fatyol, Rheinoper, Theater Duisburg, volker weinhart
Schreib einen Kommentar
Oper am Rhein: Jules Massenets „Werther“ im Theater Duisburg frenetisch gefeiert
Zwischen Pflicht und Liebe: Grandiose Sarah Ferede Von Petra Grünendahl Quirlig übt die Geschwisterschar (Kinderchor am Rhein) unter der Anleitung ihres Vaters (Günes Gürle) Weihnachtslieder. Die ruhige Charlotte (Sarah Ferede) hat ihrer Mutter auf dem Totenbett versprochen, Albert (Richard Sveda) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alfons Flores, Andrej Dunaev, Bruce Rankin, Bruno 'Balmelli, Deutsche Oper am Rhein, Die Leiden des jungen Werthers, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Elena Sancho Pereg, Günes Gürle, Joan Anton Rechi, Joeri Burger, Johann Wolfgang Goethe, Jules Massenet, Kinderchor am Rhein, Lukas Beikircher, Rheinoper, Richard Sveda, Sabina López Miguez, Sarah Ferede, Theater Duisburg, volker weinhart
3 Kommentare
Junge Oper Rhein-Ruhr: „Vom Mädchen, das nicht schlafen wollte“ feierte Premiere im Theater Duisburg
Uraufführung begeisterte jugendlichen Publikum: Applaudieren können sie lauter als Erwachsene Und wie die jungen Zuschauer auf den rappelvollen Rängen applaudieren konnten: Lang und laut – so lauter Applaus tönt selten durch das Theater Duisburg, denn die Kleinen schlugen beim Schlussapplaus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alma Sadé, Ballett am Rhein, Bruno 'Balmelli, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Kurig, Deutsche Oper am Rhein, Dmitri Vargin, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Elisabeth Selle, Florian Simson, Günes Gürle, Johannes Schmid, Junge Opern Rhein-Ruhr, Lukas Beikircher, Marius Felix Lange, Martin Baltscheit, Susan Maclean, Tatjana Ivschina, Theater Bonn, Theater Dortmund, Theater Duisburg, volker weinhart
3 Kommentare