-
Neueste Beiträge
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
- IHK-Initiative Rheinland stellt Verkehrsleitbild vor: Vielfältige Verkehrswege nachhaltig sichern
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers lädt zur fünften Nacht der Geschichte
- Duisburgs OB im Wirtschaftsdialog: Brabender in Wanheimerort
- Gemeindefinanzierung: Altschuldenlösung für hoch verschuldete Kommunen
- Gebag zieht positive Bilanz für 2022, warnt aber vor Knappheit von bezahlbarem Wohnraum
- Die Nacht ist bunt am Hafenmund: Neue Ansichten in der Outdoor-Galerie in Ruhrort
- cubus Kunsthalle in Duisburg zeigt Reiner Langer: 50 Jahre „Against War“
- Lehmbruck Museum blickt zurück: 100 Jahre Duisburger KünstlerBund
- Stadtwerke Sommerkino lockt an 40 Filmabenden in den Landschaftspark Duisburg-Nord
- Rat der Stadt Duisburg wählte Linda Wagner als Beigeordnete
- ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball
- Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag
- Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
- Deutsche Oper am Rhein: „Das fliegende Klassenzimmer“ begeisterte ein junges Publikum im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Porzellane der Sammlung Ludwig: IT’S A PASSION!
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Günes Gürle
Deutsche Oper am Rhein: Donizettis „Don Pasquale“ begeisterte bei der Premiere im Theater Duisburg
Auf Freiersfüßen: Alter schütz vor Torheit nicht Von Petra Grünendahl Weil er seinen Neffen Ernesto (Ibrahim Yesilay) für einen Nichtsnutz hält, will der sichtlich alternde Don Pasquale (Günes Gürle) diesen enterben und selber heiraten. Seinen Hausarzt Doktor Malatesta (Richard Sveda) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Chor der Deutschen Oper am Rhein, Daniel Djambazian, David Crescenzi, Davy Cunningham, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Don Pasquale, Duisburger Philharmoniker, Gaetano Donizetti, Günes Gürle, Gerhard Michalski, Ibrahim Yesilay, Johannes Leiacker, Lavinia Dames, Rheinoper, Richard Sveda, Rolando Villazón, Theater Duisburg, Thibault Vancraenenbroeck
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: „Die lustigen Weiber von Windsor“ begeisten zur Premiere im Theater Duisburg
Hinter den Fassaden einer bürgerlichen Ordnung Von Petra Grünendahl “Ja, wenn es doch ein Ritter wär’, fein zierlich, jung an Jahren”, seufzt Frau Fluth (Heidi Elisabeth Meier), als sie Falstaffs Brief mit der Bitte um ein Stelldichein liest. Zu ihrem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anna Princeva, Deutsche Oper am Rhein, Die lustigen Weiber von Windsor, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Günes Gürle, Generalmusikdirektor Axel Kober, Gerhard Michalski, Heidi Elisabeth Meier, Jussi Myllys, Katarzyna Kuncio, Opernchor, Otto Nicolai, Paul Schweinester, Regisseur Dietrich W. Hilsdorf, Rheinoper, Sami Luttinen, Stefan Heidemann, Theater Duisburg, Thorsten Grümbel, volker weinhart, William Shakespeare
Schreib einen Kommentar
Oper am Rhein: Jules Massenets „Werther“ im Theater Duisburg frenetisch gefeiert
Zwischen Pflicht und Liebe: Grandiose Sarah Ferede Von Petra Grünendahl Quirlig übt die Geschwisterschar (Kinderchor am Rhein) unter der Anleitung ihres Vaters (Günes Gürle) Weihnachtslieder. Die ruhige Charlotte (Sarah Ferede) hat ihrer Mutter auf dem Totenbett versprochen, Albert (Richard Sveda) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alfons Flores, Andrej Dunaev, Bruce Rankin, Bruno 'Balmelli, Deutsche Oper am Rhein, Die Leiden des jungen Werthers, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Elena Sancho Pereg, Günes Gürle, Joan Anton Rechi, Joeri Burger, Johann Wolfgang Goethe, Jules Massenet, Kinderchor am Rhein, Lukas Beikircher, Rheinoper, Richard Sveda, Sabina López Miguez, Sarah Ferede, Theater Duisburg, volker weinhart
3 Kommentare
Wieder im Theater Duisburg: „Gegen die Wand“ – Ein Kultfilm als Oper
Ludger Vollmers Oper in deutscher und türkischer Sprache kommt für drei Vorstellungen ab dem 21. September wieder an das Theater Duisburg Als mittlerweile eine der bekanntesten Gegenwartsopern feierte „Gegen die Wand“ vom Komponisten Ludger Vollmer im Juni 2014 an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit aktuelles forum nrw, Breakdance, Conny Thimander, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Elisabeth Selle, Fatih Akin, Günes Gürle, Gegen die Wand, Gregor Horres, Ludger Vollmer, Oper meets HipHop, Rap, Rheinoper, Sarah Ferede, Sirin Kilic, Tansel Akzeybek, Theater Duisburg, Wen-Pin Chien
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Premiere von Ludger Vollmers „Gegen die Wand“ beisterte nicht nur junges Publikum
Verzweifelt auf der Suche nach sich selbst Sibel Güner (Şirin Kiliç), 21 Jahre jung und lebenshungrig, hat einen Selbstmordversuch hinter sich. Im Krankenhaus begegnet sie Cahit Tomruk (Günes Gürle), gute zwanzig Jahre älter als sie, der sich ebenfalls umbringen wollte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit aktuelles forum nrw, Breakdance, Conny Thimander, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Elisabeth Selle, Fatih Akin, Günes Gürle, Gegen die Wand, Gregor Horres, Ludger Vollmer, Oper meets HipHop, Rap, Rheinoper, Sarah Ferede, Sirin Kilic, Tansel Akzeybek, Theater Duisburg, Wen-Pin Chien
1 Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: „Norma“ im Theater Duisburg – Wiederaufnahme am 10. April
Vincenzo Bellinis Belcanto-Oper in der Inszenierung von Werner Schroeter nach zehn Jahren wieder auf den Bühnen der Deutschen Oper am Rhein Werner Schroeters poetische „Norma“-Inszenierung ist eine der viel beachteten Regiearbeiten des 2010 verstorbenen Film-, Opern- und Theaterregisseurs, die ihre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Günes Gürle, Giordano Bellincampi, Norma, Oper, Vincenzo Bellini, Werner Schoeter
Schreib einen Kommentar
Oper am Rhein: Giacomo Puccinis „Tosca“ im Theater Duisburg
Tosender Applaus belohnte Akteure für eine exzellente Aufführung Rom im Jahr 1800: die Kirche Sant’Andrea della Valle nahe der Engelsburg (Castel Sant’Angelo), aus der der eingekerkerte Republikaner Angelotti (Günes Gürle) geflohen ist. Der Maler Mario Cavaradossi (Calin Bratescu) malt hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit 35. Duisburger Akzente, Boris Statsenko, Calin Bratescu, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Kurig, Deutsche Oper am Rhein, Dietrich Hilsdorf, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Enrico Dovico, Günes Gürle, Giacomo Puccini, Johannes Leiacker, Kinderchor St. Remigius, Morenike Fadayomi, Petra Verhoeven, Theater Duisburg, Tosca
Schreib einen Kommentar
Junge Oper Rhein-Ruhr: „Vom Mädchen, das nicht schlafen wollte“ feierte Premiere im Theater Duisburg
Uraufführung begeisterte jugendlichen Publikum: Applaudieren können sie lauter als Erwachsene Und wie die jungen Zuschauer auf den rappelvollen Rängen applaudieren konnten: Lang und laut – so lauter Applaus tönt selten durch das Theater Duisburg, denn die Kleinen schlugen beim Schlussapplaus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alma Sadé, Ballett am Rhein, Bruno 'Balmelli, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Kurig, Deutsche Oper am Rhein, Dmitri Vargin, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Elisabeth Selle, Florian Simson, Günes Gürle, Johannes Schmid, Junge Opern Rhein-Ruhr, Lukas Beikircher, Marius Felix Lange, Martin Baltscheit, Susan Maclean, Tatjana Ivschina, Theater Bonn, Theater Dortmund, Theater Duisburg, volker weinhart
3 Kommentare
Corby Welch begeistert als Peter Grimes in Benjamin Brittens Oper
Wer sich absondert, wird zerstört Dunkel ist die Bühne, düster, zuweilen ziehen Nebelschwaden über das Fischerdorf an der englischen Ostküste im 19. Jahrhundert. Man spürt förmlich die Kälte. Rau wie das Klima und das Land sind hier auch seine Bewohner: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Benjamin Britten, Corby Welch, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Florian Simson, Günes Gürle, Immo Karaman, Kaspar Zwimpfer, Marta Marquez, Oper am Rhein, Renée Morloc, Sylvia Hamvasi, Tomasz Konieczny, volker weinhart, Wen-Pin Chien
1 Kommentar