-
Neueste Beiträge
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
- IHK-Initiative Rheinland stellt Verkehrsleitbild vor: Vielfältige Verkehrswege nachhaltig sichern
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers lädt zur fünften Nacht der Geschichte
- Duisburgs OB im Wirtschaftsdialog: Brabender in Wanheimerort
- Gemeindefinanzierung: Altschuldenlösung für hoch verschuldete Kommunen
- Gebag zieht positive Bilanz für 2022, warnt aber vor Knappheit von bezahlbarem Wohnraum
- Die Nacht ist bunt am Hafenmund: Neue Ansichten in der Outdoor-Galerie in Ruhrort
- cubus Kunsthalle in Duisburg zeigt Reiner Langer: 50 Jahre „Against War“
- Lehmbruck Museum blickt zurück: 100 Jahre Duisburger KünstlerBund
- Stadtwerke Sommerkino lockt an 40 Filmabenden in den Landschaftspark Duisburg-Nord
- Rat der Stadt Duisburg wählte Linda Wagner als Beigeordnete
- ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball
- Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag
- Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
- Deutsche Oper am Rhein: „Das fliegende Klassenzimmer“ begeisterte ein junges Publikum im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Porzellane der Sammlung Ludwig: IT’S A PASSION!
- Lektüretipp: Umsonst & draußen – Freizeitspaß im Ruhrgebiet für alle – im Klartext Verlag
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Wen-Pin Chien
Ballett am Rhein: Martin Schläpfers „b.29“ feierte umjubelte Premiere im Theater Duisburg
Facettenreicher Ballettabend im Spiegel der Neoklassik Von Petra Grünendahl Martialisch stampfen die Tänzerinnen mit Spitzenschuhen auf den Bühnenboden, aggressiv und kampfeslustig markieren die Tänzerinnen und Tänzer ihre Dominanz. Im Kontrast dazu stehen die Tänzerinnen und Tänzer, die barfuß tanzen: Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Ballettdirektor Martin Schläpfer, Clare Grundman, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Frédéric Chopin, George Balanchine, Jerome Robbins, Konzert für Orchester Witold Lutoslawski, Mozartiana Peter Tschaikowsky, Rheinoper, Theater Duisburg, Wen-Pin Chien, Wolfgang Amadeus Mozart
Schreib einen Kommentar
Oper am Rhein: Premiere von Richard Strauss’ „Ariadne auf Naxos“ im Theater Duisburg frenetisch gefeiert
Wenn der Zuschauer Teil des Schauspiels wird: Von der Oper in der Oper Von Petra Grünendahl Der junge Komponist (Katarzyna Kuncio) verzweifelt: Sein Auftraggeber will seiner Oper ein Lustspiel folgen lassen, wo er sich so viel Mühe mit seinem neuen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ariadne auf Naxos, Corby Welch, Deutsche Oper am Rhein, Dietrich W. Hilsdorf, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Heidi Elisabeth Meier, Hugo von Hofmannsthal, Katarzyna Kuncio, Rheinoper, Richard Strauss, Theater Duisburg, Ville Enckelmann, volker weinhart, Wen-Pin Chien
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein: Martin Schläpfers „b.17“ feierte umjubelte Premiere im Theater Duisburg
Vertanzte Verzweiflung, Dramatik, Sehnsucht: Von Intrigen und der Suche nach Heimat Von Petra Grünendahl Tänzer in Stiefeln und dunklen Mänteln erobern zu markanten Klängen die Bühne: Ziehen ein in ein „Land“, die ihnen vielleicht Heimat werden könnte. Als Choreograph spielt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Florian Etti, Gustav Mahlers 7. Sinfonie, Martin Schläpfer, Theater Duisburg, volker weinhart, Wen-Pin Chien
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein: b.24 – Drei Uraufführungen begeisterten im Theater Duisburg
Kleine Episoden von Geschichten und Gefühlen Von Petra Grünendahl Die Tänzerin (Yuko Kato) lässt ihr Leben an sich vorbei ziehen. Zwischen der Realität, der Vergangenheit, den Träumen und der Illusion bewegen sich ihre Schritte und Gesten. Dabei begleiten die Liebe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alexandre Simões, Amanda Miller, Ballett am Rhein, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Friedemann Pardall, Marco Goecke, Marcos Menha, Martin Schläpfer, Mathias Feger, Matthias Bruns, Rheinoper, Siegfried Rivinius, Theater Duisburg, Wen-Pin Chien, Young Soon Hue, Yuko Kato
Schreib einen Kommentar
Richard Wagners Operntrilogie in der Version von Loriot: Wiederaufnahme von „Der Ring an einem Abend“ im Theater Duisburg
Loriots Kurzfassung von Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ läuft ab 23. Dezember, 19 Uhr, mit Rudolf Kowalski im Theater Duisburg Der Wagner-Bewunderer Vicco von Bülow alias Loriot komprimierte die mythisch verschachtelte Handlung von Richard Wagners vierteiligem Zyklus „Der Ring … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur
Verschlagwortet mit Corby Welch, Der Ring an einem Abend, Der Ring des Nibelungen, Deutsche Oper am Rhein, Duisburger Philharmoniker, Katarzyna Kuncio, Linda Watson, Loriot, Oleg Bryjak, Richard Wagner, Rudolf Kowalski, Stefan Heidemann, Theater Duisburg, Wen-Pin Chien, Wolfgang Schmidt
Schreib einen Kommentar
Wieder im Theater Duisburg: „Gegen die Wand“ – Ein Kultfilm als Oper
Ludger Vollmers Oper in deutscher und türkischer Sprache kommt für drei Vorstellungen ab dem 21. September wieder an das Theater Duisburg Als mittlerweile eine der bekanntesten Gegenwartsopern feierte „Gegen die Wand“ vom Komponisten Ludger Vollmer im Juni 2014 an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit aktuelles forum nrw, Breakdance, Conny Thimander, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Elisabeth Selle, Fatih Akin, Günes Gürle, Gegen die Wand, Gregor Horres, Ludger Vollmer, Oper meets HipHop, Rap, Rheinoper, Sarah Ferede, Sirin Kilic, Tansel Akzeybek, Theater Duisburg, Wen-Pin Chien
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Premiere von Ludger Vollmers „Gegen die Wand“ beisterte nicht nur junges Publikum
Verzweifelt auf der Suche nach sich selbst Sibel Güner (Şirin Kiliç), 21 Jahre jung und lebenshungrig, hat einen Selbstmordversuch hinter sich. Im Krankenhaus begegnet sie Cahit Tomruk (Günes Gürle), gute zwanzig Jahre älter als sie, der sich ebenfalls umbringen wollte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit aktuelles forum nrw, Breakdance, Conny Thimander, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Elisabeth Selle, Fatih Akin, Günes Gürle, Gegen die Wand, Gregor Horres, Ludger Vollmer, Oper meets HipHop, Rap, Rheinoper, Sarah Ferede, Sirin Kilic, Tansel Akzeybek, Theater Duisburg, Wen-Pin Chien
1 Kommentar
Publikum feierte Duisburger Premiere von Martin Schläpfers Ballettabend „b.16“ enthusiastisch
Schläpfers „Nacht umstellt“ fasziniert im Spannungsfeld musikalischer Stile Zur Musik „Afternonn of a Faun“ von Claude Debussy betritt die Tänzerin (Nicole Morel) den Ballettsaal. Ein Tänzer (Alexandre Simões) liegt auf dem Boden. Sie sieht ihn nicht, fängt an zu proben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Duisburg, Martin Schläpfer, Nacht umstellt, Theater Duisburg, Wen-Pin Chien
Schreib einen Kommentar
Termintipp: b.16 – Ballettpremiere am 21. November im Theater Duisburg
Choreographien von Jerome Robbins, Hans van Manen und eine Uraufführung von Martin Schläpfer in der ersten Ballettpremiere der Spielzeit 2013/14 in Duisburg Der sechszehnte Ballettabend der Ära Schläpfer feiert am Donnerstag, 21. November, um 19.30 Uhr Premiere im Theater Duisburg. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Ballettpremiere, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Hans van Manen, Jerome Robbins, Martin Schläpfer, Oper am Rhein, Theater Duisburg, Wen-Pin Chien
Schreib einen Kommentar
Corby Welch begeistert als Peter Grimes in Benjamin Brittens Oper
Wer sich absondert, wird zerstört Dunkel ist die Bühne, düster, zuweilen ziehen Nebelschwaden über das Fischerdorf an der englischen Ostküste im 19. Jahrhundert. Man spürt förmlich die Kälte. Rau wie das Klima und das Land sind hier auch seine Bewohner: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Benjamin Britten, Corby Welch, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Florian Simson, Günes Gürle, Immo Karaman, Kaspar Zwimpfer, Marta Marquez, Oper am Rhein, Renée Morloc, Sylvia Hamvasi, Tomasz Konieczny, volker weinhart, Wen-Pin Chien
1 Kommentar
Benjamin Brittens Oper „Peter Grimes“ ab 26. Oktober in Duisburg und Düsseldorf
Die Deutsche Oper am Rhein feiert den 100. Geburtstag des Komponisten Benjamin Britten mit einem Britten-Zyklus – den Anfang macht am 26. Oktober „Peter Grimes“ im Theater Duisburg Mit „Peter Grimes“ begann Regisseur Immo Karaman gemeinsam mit Bühnenbildner Kaspar Zwimpfer, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Benjamin Britten, Corby Welch, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Oper am Rhein, Sylvia Hamvasi, Wen-Pin Chien
Schreib einen Kommentar
Opern-Hightlights im Festlichen Ensemble-Konzert
Stimmgewalten powern gegen ein fulminantes Orchester Die erste Garnitur ihrer Ensemble-Sänger hatte die Deutsche Oper am Rhein für ihr Festliches Ensemble-Konzert aufgeboten. Die fünf Sängerinnen und vier Sänger, die hier in ihren Paraderollen glänzten, stammen alle aus Osteuropa. Dort sehe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Brigitta Kele, Deutsche Oper am Rhein, Dmitry Lavrov, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Ensemble-Konzert, Ensemblekonzert, Giacomo Puccini, Giuseppe Verdi, Iulia Elena Surdi, Katarzyna Kuncio, Laimonas Pautienius, Nataliya Kovalova, Peter Tschaikowsky, Richard Sveda, Richard Wagner, Sergej Khomov, Sylvia Hamvasi, Theater Duisburg, Wen-Pin Chien
Schreib einen Kommentar
Igor Strawinskys Oper „The Rake’s Progress“ feierte ihre Duisburger Premiere
Vom „Werdegang eines Wüstlings“ über Ruhm und Reichtum in den Wahnsinn Die Veranda von Annes Elternhaus, die nur einen kleine Teil der Bühne einnimmt, spiegelt die Kleinbürgerlichkeit dieser Welt im amerikanischen Mittelwesten, in der Hauptperson Tom Rakewell (Jussi Myllys) und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anke Krabbe, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, James Bobby, Jussi Myllys, König-Heinrich-Platz, Marta Marquez, Theater, Wen-Pin Chien
Schreib einen Kommentar