-
Neueste Beiträge
- Lektüretipp: „So grün ist das Ruhrgebiet“ von Jochen Tack im Klartext Verlag
- Rat der Stadt Duisburg verabschiedet Haushalt 2024 nach teils kontroversen Debatten
- Lektüretipp: Reise-Inspirationen im „Atlas der Reiselust“ vom Dumont Reiseverlag
- cubus Kunsthalle zeigt im „Kunstmarkt 23“ aktuelle Werke Duisburger Künstler
- Lektüretipp: Heimat erwandern – „Der ZollvereinSteig“ im Klartext Verlag
- Lektüretipp: „Wanderzeit im Ruhrgebiet“ von Ann Baer bei MairDumont
- Ballett am Rhein: „I am a Problem“ begeisterte mit zwei Stücken im Theater Duisburg
- Junge Oper am Rhein: „Die Geschichte vom blinden Vertrauen“ zog vom UFO ins Theater Duisburg
- Lektüretipp: Lonely Planet – Legendäre Citytrips in Europa bei MairDumont
- Lektüretipp: Der Städtekompass für „DuMonts Lieblingsstädte weltweit“
- Lektüretipp: Wanderglück Industriekultur durchs westliche Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- Lektüretipp: Stillgelegt – 100 verlassene Orte in Deutschland und Europa
- Lektüretipp: „Die Suche nach dem Route 66 Killer“ von Christian Piskulla
- Lektüretipp: „Unter Tage, über Grenzen“ – Verbindungen zwischen Ruhrgebiet und polnischem Kohlerevier
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit „Orpheus in der Unterwelt“ im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Dezember 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Brigitta Kele
2. Haniel Klassik Open Air lockte begeisterte Massen vor das Theater Duisburg
Grandioser Abend mit vielseitigem Programm vor rund 7.000 Zuschauer auf dem König-Heinrich-Platz Von Petra Grünendahl „Ich hab Sie doch vor zwei Jahren schon mal hier gesehen“, begrüßte Stephan Gemkow, Vorstandsvorsitzender des Ruhrorter Familienunternehmens Haniel, das Publikum. Die Veranstaltung vor dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit 2. Haniel Klassik Open Air, Bürgerstiftung Duisburg, Bogdan Baciu, Brigitta Kele, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Giordano Bellincampi, Giuliano Betta, Kinderchor am Rhein, Laurentius Pautienius, Luiza Fatyol, Maria Popa, Ovidiu Purcel, Ramona Zaharia, Rheinoper, Stephan Gemkow, Theater Duisburg, VCO Rock, Zoran Todorovich
Schreib einen Kommentar
Giuseppe Verdis Oper „La Traviata“ begeisterte im Theater Duisburg
Sopranistin Brigitta Kele glänzte als Violetta Valéry: „Schön isse jestorben!“ Die Kurtisane Violetta Valéry (Brigitta Kele) führt in Paris ein luxuriöses Leben. Die Männer umschwärmen die selbstbewusste und unabhängige junge Frau, die ihr Leben mitten in der feinen Gesellschaft genießt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Andreas Homoki, Brigitta Kele, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Giuseppe Verdi, Jussi Myllys, La Traviata, Laimonas Pautienius, Lukas Beikircher, Theater Duisburg, volker weinhart
2 Kommentare
„La Traviata“ als Eröffnungspremiere im Theater Duisburg: Dienstag, 8. Oktober 2014
Das Verdi-Jahr 2013 feiert Duisburg mit der Eröffnungspremiere von „La traviata“ am 8. Oktober, um 19.30 Uhr. Die Erfolgsinszenierung von Andreas Homoki kommt in Kooperation mit dem Theater Bonn auf die Bühnen der Deutschen Oper am Rhein. Gemeinsam mit Bühnenbildner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Andreas Homoki, Brigitta Kele, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Giuseppe Verdi, Jussi Myllys, La Traviata, Laimonas Pautienius, Lukas Beikircher, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
„Volles Programm“ im und ums Theater Duisburg
Zum Auftakt: 1. Haniel Klassik Open Air Das Bild, das sich Zuschauern wie Akteuren beim Klassik Open Air anlässlich des 100-jährigen Theaterjubiläums im letzten Jahr bot, war mehr als beeindruckend. Vom Klang dieser hochklassigen Veranstaltung mal ganz zu schweigen. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alfred Wendel, Andrej Dunaev, Anke Krabbe, Bülent Aksen, Boris Statsenko, Brigitta Kele, Christoph Meyer, Corby Welch, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Götz Alsmann, Giordano Bellincampi, Haniel, Haniel Klassik Open Air, Jutta Stolle, König-Heinrich-Platz, Klassik Open Air, Lukas Beikircher, Martin Schläpfer, Stephan Gemkow, Theater Duisburg, Thomas Krützberg
1 Kommentar
Opern-Hightlights im Festlichen Ensemble-Konzert
Stimmgewalten powern gegen ein fulminantes Orchester Die erste Garnitur ihrer Ensemble-Sänger hatte die Deutsche Oper am Rhein für ihr Festliches Ensemble-Konzert aufgeboten. Die fünf Sängerinnen und vier Sänger, die hier in ihren Paraderollen glänzten, stammen alle aus Osteuropa. Dort sehe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Brigitta Kele, Deutsche Oper am Rhein, Dmitry Lavrov, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Ensemble-Konzert, Ensemblekonzert, Giacomo Puccini, Giuseppe Verdi, Iulia Elena Surdi, Katarzyna Kuncio, Laimonas Pautienius, Nataliya Kovalova, Peter Tschaikowsky, Richard Sveda, Richard Wagner, Sergej Khomov, Sylvia Hamvasi, Theater Duisburg, Wen-Pin Chien
Schreib einen Kommentar