-
Neueste Beiträge
- Rat der Stadt Duisburg beschloss Neuzuschnitt der Dezernate
- Stadt informierte zu Corona: Duisburger haben den Ernst der Lage verstanden
- Lehmbruck Museum in Duisburg präsentiert Programm 2021
- Ruhrgebiets-IHKs: Konjunkturbericht zeigt, was Wirtschaft sorgt
- Duisburger SPD über Rats-Kooperation, Parteitag und Mitgliederbefragung
- Niederrheinische IHK: Rheinische Wirtschaft fordert Öffnungsperspektive
- Lesetipp: „Ende offen” von Peter Strauß
- Lesetipp: „Die Ruhr und ihr Gebiet“ von der Brost-Stiftung
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in das Jahr 2021!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
- Deutsche Oper am Rhein: „Der Kaiser von Atlantis“ auch online ein besonderes Erlebnis
- Büchertipp: Mit „Management beyond Ego“ zum Erfolg
- Letzte Duisburger Ratssitzung des Jahres: Pläne zur Belebung der Innenstadt
- Mafia-Morde von Duisburg: „Sie packen aus – Frauen im Kampf gegen die Mafia“
- Lehrreiche Lektüre auch für Kenner: „Duisburg für Klugscheißer“
- Ruhr Real vermittelt Büro- und Gewerbeimmobilien in Duisburg
- DuMont Reiseverlag: Ultimative Reiseziele in der Reihe Lonely Planet
- Dortmund: Stahlhaus-Bungalow L141 für das Hoesch-Museum
- Stephan Balkenhol im Lehmbruck Museum in Duisburg
- Atlas der Reiselust von DuMont: „USA Inspiration für ein ganzes Leben“
- Aus dem Bestand der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Rudolf Holtappel im A2-Kalender
- Der Waldfriedhof in Wanheimerort – Teil 3: Im Fokus der Stadtteil-Historiker
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Fotoausstellung zum Strukturwandel 1847–2006
- Stadtbad Hamborn: Greyfield baut Immobilie zum Bürostandort um
- Ratssitzung in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord
- Deutsche Oper am Rhein: Comedian Harmonists in Concert im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt Otfried Preußler
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein: 400 Jahre Moerser Festungsanlagen
- DGB Duisburg-Niederrhein: Antikriegstags-Gedenken unter Corona-Bedingungen
- Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei thyssenkrupp Steel in Duisburg
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
März 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Archiv der Kategorie: Panorama
Lesetipp: „Ende offen” von Peter Strauß
Weiter denken: Über den eigenen Tellerrand hinaus in die Zukunft Von Petra Grünendahl Für die Zukunft sehen wir uns durch unser politisches System, Demokratie und soziale Marktwirtschaft, sowie den technischen Fortschritt gut gerüstet. Wir leben in einem System von Sicherheiten, … Weiterlesen
Lesetipp: „Die Ruhr und ihr Gebiet“ von der Brost-Stiftung
Jahrhunderte spannender Entwicklungen in Geschichten und Bildern Von Petra Grünendahl Die Ruhr steht Namen gebend für das Ruhrgebiet, welches sie im Süden durchzieht: Sie verbindet auf 219 km Länge das Sauerland / Westfalen mit Duisburg und dem Rheinland. Ab Mitte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Brost Stiftung, Ruhrgebiet
Schreib einen Kommentar
Büchertipp: Mit „Management beyond Ego“ zum Erfolg
Eine bessere Version von uns selbst werden Von Petra Grünendahl Ein Ego hat jeder. Aber in welcher Ausprägung dieses ins positive oder negative neigt, macht den Charakter des Menschen aus. Der Narzisst ist das Extrem-Beispiel des negativen Egos: Macht, Geltung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Management beyond Ego, Matthias Kolbusa
Schreib einen Kommentar
Mafia-Morde von Duisburg: „Sie packen aus – Frauen im Kampf gegen die Mafia“
Von der „Pflicht, gegen diesen Wahnsinn zu kämpfen“ Von Petra Grünendahl August 2007 in der Nähe des Duisburger Hauptbahnhofs: Die Leichen der unbewaffneten Männer sind von Dutzenden Kugeln durchsiebt. Eine regelrechte Hinrichtung: Von den Tätern fehlt jede Spur. „Ein sechsfacher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Mafia, Mathilde Schwabeneder-Hain, Sie packen aus
Schreib einen Kommentar
DuMont Reiseverlag: Ultimative Reiseziele in der Reihe Lonely Planet
Inspirationen für Entdecker Von Petra Grünendahl Es sind nicht die sonnigen Strände am Meer, die den ultimativen Reisegenuss bieten. Das Buch richtet sich vielmehr an die Entdecker unter den Reisenden als an den klassischen Strandurlauber. Nicht der Erholungswert steht im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Panorama
Verschlagwortet mit DuMont Reiseverlag, Lonely Planet, Reisen, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Dortmund: Stahlhaus-Bungalow L141 für das Hoesch-Museum
Prototyp des stählernen Familienheims wird Museumsstück Von Petra Grünendahl Die Stahlhäuser fallen in dieser Siedlung nicht besonders auf. Was man zunächst für eine Fassadenverkleidung halten könnte, sind aber de facto Häuserwände: Mit PVC beschichtete Stahlbleche, die Hoesch damals unter dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Panorama, Region
Verschlagwortet mit Dortmund, Hoesch-Bungalow, Hoesch-Museum, Stahlhaus L141, ThyssenKrupp Steel, Westfalenhütte
Schreib einen Kommentar
Atlas der Reiselust von DuMont: „USA Inspiration für ein ganzes Leben“
Geschichte(n) und Fakten machen Lust auf mehr Von Petra Grünendahl Entweder man hasst Amerika. Oder man liebt es. Gründe für Letzteres gibt es reichlich in einem Land der Gegensätze: Atemberaubende Landschaften, faszinierende Metropolen und eine vielfältige Kultur, die man im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Panorama
Verschlagwortet mit DuMont Reiseverlag, Tourismus, USA
Schreib einen Kommentar
Der Waldfriedhof in Wanheimerort – Teil 3: Im Fokus der Stadtteil-Historiker
Zeichen für Integration in der Gesellschaft Von Petra Grünendahl „Der Friedhof war von Anfang an auch als Erholungsfläche geplant”, erzählte Silke Mayer. Strecken des Waldfriedhofs in Wanheimerort sind parkähnlich angelegt. Die klassische Beerdigungsform im Reihengrab hat bei guter Pflege ohnehin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Bürgerstiftung Duisburg, Duisburg-Wanheimerort, Neuer Friedhof, Stadtteil-Historiker, Waldfriedhof
Schreib einen Kommentar
Grafschafter Museums- und Geschichtsverein: 400 Jahre Moerser Festungsanlagen
Alte Pläne hochwertig aufbereitet und neu interpretiert Von Petra Grünendahl „Zu den Highlights des Buches zählt mit Sicherheit der Befestigungsplan, den ein französischer Offizier 1762 angefertigt hatte“, erzählte Prof. Dr. Margret Wensky, Herausgeberin und Mit-Autorin an einem neuen Buch zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Festungsstadt, Grafschaft Moers, Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e. V., Moers, Moritz von Oranien, Schloss Moers, Stadtbefestigung
Schreib einen Kommentar
DGB Duisburg-Niederrhein: Antikriegstags-Gedenken unter Corona-Bedingungen
Mit Aufklärung gegen Faschismus Von Petra Grünendahl „Unsere Geschichte prädestiniert uns zum Widerstand gegen Rechts“, erklärte die DGB-Vorsitzende Angelika Wagner. Die Bilder des letzten Wochenendes von Demonstranten auf den Stufen des Reichtages erinnerten fatal an eine Zeit, wo Menschen wegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Antikriegstag, Christian von den Driesch, DGB Duisburg-Niederrhein, Manfred Osenger, Robin Richterich
Schreib einen Kommentar
Kamp-Lintfort: Landesgartenschau im Kamper Gartenreich
Obst- und Hochzeitswiese, der alte Klostergarten und der barocke Terrassengarten Von Petra Grünendahl Zur Landesgartenschau in Kamp-Lintfort gehört auch das „Kamper Gartenreich“, die Gärten ehemaligen Zisterzienserabtei Kamp (Kloster Kamp). Das 5 Hektar große Areal ist über einen Wandelweg mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Kamper Gartenreich, Landesgartenschau Kamp-Linfort 2020, RAG Bergwerk West, Wandelweg, Zeche Friedrich Heinrich
Schreib einen Kommentar
Kamp-Lintfort: Corona-Lockerungen ermöglichen mehr Erlebnisse bei der Landesgartenschau
Von der Bergmannstradition zur Gartengestaltung Von Petra Grünendahl Da es nicht der erste Besuch auf der Landesgartenschau ist, zieht es uns zunächst zum Aussichtsturm, ist doch der ehemalige Förderturm von Schacht 1 des RAG Bergwerks West (ehemals Zeche Friedrich Heinrich) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Landesgartenschau Kamp-Linfort 2020, RAG Bergwerk West, Zeche Friedrich Heinrich
Schreib einen Kommentar
Krimi: „Das Stahlwerk“ von Christian Piskulla spielt in Duisburg
Serienmorde in einem Stahlwerk im Zweiten Weltkrieg Von Petra Grünendahl 1942. In Warschau war Jarek Kruppa noch Kriminalkommissar, einer der besten seines Berufsstandes. Nachdem ihm die SS ein Verbrechen untergeschoben hatte, wird er verurteilt und landet als Zwangsarbeiter in einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Christian Piskulla, Das Stahlwerk, Duisburg, Krimi, Thriller
Schreib einen Kommentar
Freizeit-Tipps: Ann Baers „Eskapaden im Ruhrgebiet” führen auch nach Duisburg
„Draußen“-Touren für Ziele in der Region
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Ann Baer, DuMont Reiseverlag, Eskapaden im Ruhrgebiet, Industriekultur
Schreib einen Kommentar
Duisburg: Susanne Wingels‘ „Niederrhein – Schlösser Burgen Herrenhäuser Rittergüter“ im Wartberg Verlag
Im Glanz vielfältiger herrschaftlicher Bauformen Von Petra Grünendahl Beim Niederrhein denkt man nicht unbedingt zuerst an Schlössern und Burgen. Dass es aber doch in dieser Region nicht nur eine ganze Reihe solcher Gemäuer, sondern auch vielfältige Bauformen und Architekturen aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Niederrhein, Susanne Wingels, Wartberg Verlag
Schreib einen Kommentar
Duisburg: „Verlassene Orte Nordrhein-Westfalen“ im Sutton Verlag
Dem Verfall preisgegebene Zeugen der Vergangenheit Von Petra Grünendahl Wenn man in Duisburg an verlassene Orte denkt, ist der alte Güterbahnhof in der Innenstadt wohl einer der ersten Orte, an die man denkt. Unzählige Bilder gibt es hiervon – und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Daniel Boberg, Duisburg, Lost Places, NRW, Sutton Verlag, Verlassene Orte Nordrhein-Westfalen
Schreib einen Kommentar
Duisburg / Kamp-Lintfort: Landesgartenschau 2020
Erkundung der LaGa unter Corona-Bedingungen Von Petra Grünendahl Lange Schlangen an der Kasse hat man nicht an einem Wochentag – vermutlich im Gegensatz zu Wochenenden, wo viele Menschen angesichts von Corona-Beschränkungen gerade Ziele unter freiem Himmel besonders gerne ansteuern. Zügig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020
Schreib einen Kommentar
Verborgene Schönheit Niederrhein: Bilder zum Schwelgen und Träumen im Sutton Verlag
Stimmungsvolle ruhige Momente machen Lust auf eigenes Entdecken Von Petra Grünendahl Ruhige Momente am Niederrhein: An Seen, am Rhein, in Feldern oder Lichtungen, auf dörflichen Straßen, aber auch mal in urbanen Räumen. Mit Schlössern und Burgen, Kirchen und Stadttoren, einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Düsseldorf, Duisburg, Fotografien, Geleucht, Halde Rheinpreußen, Markus Schmidt, Moers, Naturpark Schwalm-Nette, Niederrhein, Rhein-Ruhr-Mündung, Sutton Verlag, Wasserburg Linn Krefeld
Schreib einen Kommentar
Kamp-Lintfort: Landesgartenschau 2020 eröffnete unter Corona-Regeln
„Keine Lex-Laga, aber wir hoffen auf weitere Lockerungen“ Von Petra Grünendahl „Durch die weitläufige Architektur des Geländes lassen sich Abstandsregelungen problemlos einhalten“, freute sich Martin Notthoff, Geschäftsführer der Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 GmbH und Kämmerer der Stadt Kamp-Lintfort. Damit falle die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Bürgermeister Christoph Landscheidt, Bergwerk West, Coronavirus, Covid-19, Heinrich Sperling, Kamp-Lintfort, Kamper Gartenreich, Kloster Kamp, Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 GmbH, Martin Notthoff, Wandelweg, Zeche Friedrich Heinrich, Zechenpark
Schreib einen Kommentar
Verlassene Orte Niederrhein: “Der Charme des Verfalls” beim Sutton Verlag
Ein faszinierendes Album unwiederbringlicher Einblicke Von Petra Grünendahl Die Areale sind zugewuchert und von der Natur zurückerobert. Im Staub der Jahrzehnte findet sich verrottendes Interieur. Grafittis verraten, dass der Fotograf nicht der erste Besucher ist, der die verlassenen und teils … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Alter Güterbahnhof, Ausbesserungswerk Wedau, Duisburg, Lost Places, Markus Schmidt, Mülheim, Neue Mühle, Niederrhein, Stadtbad Hamborn, Sutton Verlag, Verlassene Orte, Wesel
1 Kommentar
Coronavirus zwang zu neuem Betätigungsfeld: Atemmasken statt Tanz- und Businesskleidung
Schutz für alle, die keine medizinischen Masken brauchen Von Petra Grünendahl „Mit dem Coronavirus waren wir auf einen Schlag unser gesamtes Geschäft los“, erzählte Tanja Mielke. Zusammen mit ihrem Mann Kai betreibt sie in Hochheide ein Unternehmen für Tanz- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Atemmasken, Coronavirus, Covid-19, tanietz, Tanja und Kai Mielke
Schreib einen Kommentar
Joachim Schneider beim Sutton Verlag: Drittes Buch über Wanheimerort
Bilder und Geschichten lassen Vergangenheit lebendig werden Von Petra Grünendahl Wer sich fußläufig im Stadtteil Wanheimerort ein wenig auskennt, kann das Titelbild einordnen, auch wenn die Häuserfassaden sind heutzutage gestrichen oder mit Balkonen bestückt sind. Alles ist grüner, Bäume verdecken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Duisburg-Wanheimerort, Joachim Schneider, Sutton Verlag
1 Kommentar
Prinzenfrühstück im Rathaus: Duisburgs OB Sören Link übergab Sascha I. die Schlüsselgewalt
Jecken übernahmen die Macht im Ratssaal Von Petra Grünendahl Unter dem traditionellen Beschuss des Rathauses mit der großen Kanone der Ehrengarde der Stadt Duisburg „Blau Weiss“ 1929 e.V. beim gemeinsamen Sturm mit der Garde der Karnevalsgesellschaft „Rote Funken“ 1949 e.V. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Erkan Kocalar, Karneval, Kinderprinzenpaar Luca II. und Maja I., Manfred Osenger, Oberbürgermeister Sören Link, Prinzenfrühstück, Rathaus Duisburg, Rathaussturm, Stadtprinz Sascha I., Volker Mosblech
Schreib einen Kommentar
Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage an „Frauen aller Länder laden ein“
Miteinander statt nebeneinander: Über Kennenlernen und Gespräche Fremde zu Nachbarn machen Von Petra Grünendahl „Wir mussten selber erst einmal miteinander in Gespräch kommen“, erzählte Schwester Mariotte Hillebrand. Aus ersten Kontakten und Gesprächen ergab sich dann recht schnell ein Netzwerk von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, Gelsenkirchener Swingfoniker, Initiative „Frauen aller Länder laden ein“, Jüdische Gemeinde Duisburg Mülheim Oberhausen, NRW- Integrationsminister Dr. Joachim Stamp, Oberbürgermeister Sören Link, Preisverleihung, Rabbiner David Geballe, Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau
Schreib einen Kommentar
KG Sonniger Süden Blau-Rot 1953 e. V.: Prunksitzung begeisterte in rappelvollem Saal
Hervorragende Jugendarbeit und Nachwuchsförderung zahlt sich aus Von Petra Grünendahl Schon als gleich zu Beginn die Mini-Tanzgarde in den närrisch geschmückten Saal der Pausenhalle einmarschierte, brach das Eis des jecken Publikums: Die überwiegend sechs bis 10 Jahre alten Mädchen lieferten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Band Concorde, Die 3 Colonias, Dröpkes, Duisburger Karneval, Ehrenpräsident Willi Garohn, Elferrat, Gesamtschule Duisburg-Mitte, Große Tanzgarde, KG Sonniger Süden „Blau-Rot“ 1953 e. V., Kinderprinzenpaar Luca II. und Maja I., Mini-Tanzgarde, Präsident Oliver Wolters, Prunksitzung, Ruhrpott-Guggis, Showtanztruppe Movie Stars, Stadtprinz Sascha I., Tanzmariechen Emma, Tanzpaar Marvin und Annika
Schreib einen Kommentar
Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in das Jahr 2020!
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Frohes neues Jahr, Happy New Year
Schreib einen Kommentar
Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Frohe Weihnachten, Heiligabend, Merry Christmas
Schreib einen Kommentar
Moers: Kerzenkonzert auf Zeche Rheinpreußen Schacht IV
„Licht bei der Nacht“ mit dem Knappenchor Rheinland und Film-Dokumentation “Was wird bleiben?“ Von Petra Grünendahl Das Licht untertage ist erloschen, wir haben es über Tage wieder angezündet“, sagte Initiator Frank Heinrich. 1962 war auf Schacht IV „Schicht im Schacht“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit 100 Jahre Kolonie Meerbeck e. V., Alberto Dominguez, Bergbau, Dr. Wilfried Scholten, Frank Heinrich, Frank Liebert, Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e. V., Industriedenkmal, Kerzenkonzert, Knappenchor Rheinland, Peter Noruschat, Was wird bleiben - Bergbau am Niederrhein, Werner Gröll, Zeche Rheinpreußen Schacht IV Fördermaschinenhalle
Schreib einen Kommentar
Duisburger Stadtarchäologie stellt dritten Jahresband vor: Dispargum 2018
In die Tiefen der Duisburger Geschichte eintauchen Von Petra Grünendahl „Immer wenn viel gebaut wird, wird viel gegraben“, erklärte Duisburgs Wirtschaftsdezernent Andree Haack. Darüber freue sich die Stadtarchäologie, die vor der Bautätigkeit das Gelände nach Spuren früherer Besiedlung durchsucht. Dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Dispargum – Jahresberichte der Duisburger Stadtarchäologie, Stadtarchäologe Dr. Kai Thomas Platz, Wirtschaftsdezernent Andree Haack
Schreib einen Kommentar
Weiße Riesen in Homberg-Hochheide: Bürgerbeteiligung zur Planung der freiwerdenden Flächen
Der erste Weiße Riese wurde im März 2019 gesprengt. Zwei weitere Hochhäuser werden noch folgen. Die im Zuge der Rückbauarbeiten freiwerdenden Flächen werden als parkähnliche Grünflächen ausgebaut, um die Aufenthaltsqualität im Quartier zu erhöhen. Zusammen mit den Bürgern und der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Bürgerbeteiligung, Homberg-Hochheide, Weiße Riesen
Schreib einen Kommentar
Mit dem Geleucht zum Geleucht auf der Halde Rheinpreußen in Moers
Ein kleiner Ausflug … Fotos: Petra Grünendahl © 2019 Petra Grünendahl
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Bergbau, Geleucht, Grubenlampe, Halde Rheinpreußen, Moers, Wetterlampe
Schreib einen Kommentar
Grafschafter Museums- und Geschichtsverein stellte „Moerser Ansichten 2020” vor
Kalender auch im sechsten Jahr mit 13 neuen Motiven und Moerser Anekdötchen Von Petra Grünendahl „Auch in unserem neuen Kalender ‚Moerser Ansichten 2020’ gibt es keine Bilder, die früher schon mal veröffentlicht waren“, bekräftigte Dr.Wilfried Scholten, stellvertretender Vorsitzender des Grafschafter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Archiv Schroeder-Schulz, Dr. Wilfried Scholten, Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e. V., Gregor Boese mattorn.de, Ingo Plückhahn, Kalender Moerser Ansichten 2020, Vereinsvorsitzender Peter Boschheidgen
Schreib einen Kommentar
Wanheimerorter Bürgerverein ehrt Günter Zirbi mit dem Bürgerpreis
Als Netzwerker bemüht um Konsenz jenseits politischer und religiöser Überzeugungen Von Petra Grünendahl „Günter Zirbi war immer ein guter Netzwerker, ein Strippenzieher im positiven Sinne“, sagte Laudator Wolfgang Braun über den neuen Träger des Wanheimerorter Bürgerpreises. Seit über 20 Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Bürgerpreis, Faelend, Günter Zirbi, Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., Laudator Wolfgang Braun, Torsten Steinke, Wanheimerorter Bürgerverein von 1874 e. V.
Schreib einen Kommentar
Caravan Salon 2019 Düsseldorf eröffnet am Wochenende fürs Publikum
Das Caravaning wird farbiger Von Petra Grünendahl „Auf den Stellplatz am Strand rangiert es sich leicht, doch wie kommt man vom Sand wieder weg?“, fragte Joachim Baumgartner, Geschäftsführer von Concorde, bei der Pressekonferenz rhetorisch. Eine Lösung präsentierte der mittelständische Hersteller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Camping, Caravan Salon Düsseldorf CSD, Elektromobilität im Caravaning, Freizeit, Geländefahrzeug, Reisemobil, TourNatur, Urlaub, Wohnwagen, Zelten
Schreib einen Kommentar
Jüdische Gemeinde feierte 10 Jahre Gemeindekindergarten mit Eltern und Gästen
Gelebte Vielfalt als Spiegel der Duisburger Geschichte Von Petra Grünendahl „Ich wäre jetzt gerne mit den Kindern gegangen”, begann Pfarrer Christian Schulte von der Liebfrauen Kirche in Duisburg sein Grußwort. „Man hört: die haben Spaß!“ Angesichts der Hitze hielten sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Bildungsdezernent Thomas Krützberg, Dariya Itunina, Gemeindevorsitzender Dmitrij Yegudin, Jacques Marx, Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim/Ruhr-Oberhausen K. d. ö. R., Pfarrer Christian Schulte von der Liebfrauen Kirche in Duisburg, Pfarrerin Ute Sawatzki Skriba des Evangelischen Kirchenkreises, Viktoriya Ladyzhensky
Schreib einen Kommentar
Industrielles Welterbe in Belgien Teil 2: Schiffshebewerke in der Wallonie
Bootstour vom Giganten Strépy-Thieu zu den historischen Schiffshebewerken Von Petra Grünendahl Von der Brücke über den Canal du Centre (Rue Raymond Cordier) hat man einen atemberaubenden Blick auf das Schiffshebewerk Strépy-Thieu: Mit Ausmaßen von 135 Metern Länge, 81 Metern Breite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Panorama
Verschlagwortet mit Ascenseur de Strépy-Thieu. Historische hydraulische Schiffshebewerke, Canal du Centre, elektromechanisches Schiffshebewerk, La Louvière, Le Rœulx
1 Kommentar
Industrielles Welterbe in Belgien Teil 1: Steinkohlebergbau in der Wallonie
Vier museal aufbereitete Standorte, ein Weiterer wartet noch auf Nachnutzung Von Petra Grünendahl Von der 1977 stillgelegten Zeche Hasard Cheratte in Visé (Provinz Liège, dt. Lüttich) stehen heute nur noch der gemauerte Förderturm (Schacht 1) mit seinen Nebengebäuden am Hang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Panorama
Verschlagwortet mit Bergbau, Blegny-Mine, Bois du Luc La Louvière, Grand-Hornu Mons, Hainaut, Hasard Cheratte Visé, Historische Steinkohlebergwerke in Belgien, Le Bois du Cazier Marcinelle, Liège, Region Wallonie, Steinkohleförderung, Zechen
1 Kommentar
Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Virtueller Rundgang lockt Besucher
Digitales Lockmittel in die (analoge) Welt des Bergbaus Von Petra Grünendahl Wenn man die 3D-Simulation als Video durchlaufen lässt, schafft man das Fördermaschinenhaus mit Maschinenhalle und Umformerhalle sowie dem Untergeschoss mit Ausstellungsräumen und dem nachgebauten Streb in etwas unter 10 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit 3D-Simulation, André Thissen, Gaby Elmer, Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e. V., Horst Grundmann, Industriedenkmal Zeche Rheinpreußen Schacht IV, Karsten Schnölzer Solidground Media, Steinkohlenbergbau, virtueller Rundgang
Schreib einen Kommentar
Fototour: An Rhein und Ruhr
Wir waren am Wochenende mal hier vor Ort auf Tour Fotos: Petra Grünendahl
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Binnenschifffahrt, Fototour an Rhein und Ruhr, Hafen
Schreib einen Kommentar