-
Neueste Beiträge
- Rat der Stadt Duisburg verabschiedet Haushalt 2024 nach teils kontroversen Debatten
- Lektüretipp: Reise-Inspirationen im „Atlas der Reiselust“ vom Dumont Reiseverlag
- cubus Kunsthalle zeigt im „Kunstmarkt 23“ aktuelle Werke Duisburger Künstler
- Lektüretipp: Heimat erwandern – „Der ZollvereinSteig“ im Klartext Verlag
- Lektüretipp: „Wanderzeit im Ruhrgebiet“ von Ann Baer bei MairDumont
- Ballett am Rhein: „I am a Problem“ begeisterte mit zwei Stücken im Theater Duisburg
- Junge Oper am Rhein: „Die Geschichte vom blinden Vertrauen“ zog vom UFO ins Theater Duisburg
- Lektüretipp: Lonely Planet – Legendäre Citytrips in Europa bei MairDumont
- Lektüretipp: Der Städtekompass für „DuMonts Lieblingsstädte weltweit“
- Lektüretipp: Wanderglück Industriekultur durchs westliche Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- Lektüretipp: Stillgelegt – 100 verlassene Orte in Deutschland und Europa
- Lektüretipp: „Die Suche nach dem Route 66 Killer“ von Christian Piskulla
- Lektüretipp: „Unter Tage, über Grenzen“ – Verbindungen zwischen Ruhrgebiet und polnischem Kohlerevier
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit „Orpheus in der Unterwelt“ im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
- IHK-Initiative Rheinland stellt Verkehrsleitbild vor: Vielfältige Verkehrswege nachhaltig sichern
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Dr. Bernhard Weber
26. Ruhrorter Hafenfest kündigt sich an mit vielen Attraktionen
Bewässerung des Rheinufers Homberg soll Feuerwerk sicher stellen Von Petra Grünendahl „Wenn der Graslandfeuerindex* im Vorfeld des Ruhrorter Hafenfestes bei Gefahrenstufe 4 liegt, werden wir die Homberger Rheinufer bewässern lassen“, erklärte Walter Pavenstedt vom Ruhrorter Hafenfest e. V. Eine kurzfristige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Dirk Grotstollen, Dr. Bernhard Weber, Höhenfeuerwerk, Ruhrorter Bürgerverein, Ruhrorter Hafenfest, Walter Pavenstedt
Schreib einen Kommentar
Duisburg: 25. Ruhrorter Hafenfest kommt mit Traumwetter und Höhenfeuerwerk
Vier Tage Party und Events laden in den Hafenstadtteil Von Petra Grünendahl „Was hier bei Feuerwerk abgeht, ist schon spitze“, erklärte Sascha Tietze, Geschäftsführer der FOG fireworks + sfx GmbH und verantwortlicher Feuerwerker beim Ruhrorter Hafenfest. „Wo soll ich da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Dr. Bernhard Weber, Duisburg, Feuerwerker Sascha Tietze, FOG Feuerwerk ohne Grenzen, FOG fireworks + sfx GmbH, Hafenkapitän Mario Adams, Michael Büttgenbach, Mr. Hafenfest Walter Pavenstedt, Ruhrorter Hafenfest, Schirmherr Schauinsland-Reisen, Stella Tarala
Schreib einen Kommentar
Duisburg-Ruhrort: Outdoor-Galerie Aufnachtschicht zeigt neue Bilder am Leinpfad
Fotografen Daniela Szczepanski und Frank Hohmann gingen auf die Suche nach neuen Motiven Von Petra Grünendahl „Solche Fotos macht man nicht mal so eben alle in einer Nacht“, erklärte Frank Hohmann. „Mehr als ein Motiv schaffen wir da nicht“, erzählte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Angela Hütter, Ausstellung, Daniela Szczepanski, Die Nacht ist bunt am Hafenmund 2018, Dirk Grotstollen, Dr. Bernhard Weber, Duisburg Ruhrort, Elektro Croy e. K., Fotografie, Frank Hohmann, Iris Weissschuh, Kulturhauptstadtjahr Ruhr2010, Leinpfad, Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Museumsschiff Oscar Huber, Outdoor-Galerie Aufnachtschicht
Schreib einen Kommentar
25. Ruhrorter Hafenfest: Schauinslandreisen-Chef neuer Schirmherr zur Duisburger Jubiläumsparty
Organisatoren versprechen Spaß für alle Altersklassen Von Petra Grünendahl „Ich fühle mich sehr geehrt und freue mich schon auf das Ruhrorter Hafenfest“, erklärte Gerald Kassner. Der Geschäftsführer der Schauinsland-Reisen GmbH wird zum 25. Ruhrorter Hafenfest Schirmherr der Veranstaltung. „Es macht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Dr. Bernhard Weber, Dr. Wolfgang Hönemann, Haniel-Museum, Michael Büttgenbach, Mr. Hafenfest Walter Pavenstedt, Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Ruhrorter Bürgerverein, Ruhrorter Hafenfest, Schauinsland-Reisen GmbH, Schirmherr Gerald Kassner, Seehafen Rotterdam, St. Pauli Hamburg Hafengeburtstag, Stella Taralla
1 Kommentar
Duisburg: Das 23. Ruhrorter Hafenfest vom 3. bis 6. Juni wirft große Schatten voraus
Vier Tage lang: „Party pur an Rhein und Ruhr“ Von Petra Grünendahl „Es gibt viele wichtige Feste, aber wir sollten das herausstellen, was die anderen nicht haben: den Hafen“, erklärte Erich Staake, Vorstandvorsitzender der Duisburger Hafen AG. Um den Hafen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit 300 Jahre Duisburger Hafen, Dr. Bernhard Weber, Duisport, Erich Staake, Hafenjubiläum, Haniel, Imperial, Mario Adams, Ruhrorter Hafenfest, Walter Pavenstedt
1 Kommentar
22. Ruhrorter Hafenfest vom 21. bis 24. August in Duisburg
Spektakulärer Magdeburger Halbkugelversuch mit historischen Dampfbooten und Großfeuerwerk auf hohem Niveau Von Petra Grünendahl Die Kraft des Luftdrucks zeigt die Magdeburger Otto-von-Guericke-Gesellschaft mit dem spektakulären so genannten „Magdeburger Halbkugel“-Experiment. Dabei werden zwei hohle Halbkugeln mit 60 Zentimeter Durchmesser zusammengefügt und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Dr. Bernhard Weber, Dr. Manfred Tröger, Duisburg, Kunst- und Kulturmarkt, Mühlenweide, Otto-von-Guericke-Gesellschaft Magdeburg, Ruhrort in Flammen, Ruhrorter Hafenfest, Ruhrorter Lichter, Sascha Tietze, Walter Pavenstedt
Schreib einen Kommentar
21. Ruhrorter Hafenfest: Programm für Jung und Alt lockt nach Duisburg
Fünf Tage „Party pur an Rhein und Ruhr“ Insgesamt über fünf Tage – vom 14. bis zum 18. August – geht das Hafenfest in Duisburgs Hafenstadtteil Ruhrort in diesem Jahr. Höhepunkt ist das musiksynchrone Höhenfeuerwerk auf der Ruhrorter Rheinbrücke nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Anja Lerch, Binnenschifffahrtsmuseum, Dr. Bernhard Weber, Duisburg, Duisport, Haniel, Haniel-Museum, Imperial, Mr. Hafenfest, Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Museumsschiffe, Offenes Atelier, Radio-Museum, Ruhrort, Ruhrorter Hafenfest, Ruhrorter Lichtermeer, Stadtwerke Duisburg, Walter Pavenstedt
Schreib einen Kommentar
Duisburgs andere Seiten erleben: Auch für Einheimische ein Erlebnis
8Binnenschifffahrtsmuseum und MS Rheinfels schnüren Erlebnispakete für Touren durch Binnenhafen und Schifffahrtshistorie „Wir bieten hier an, die Vergangenheit im Museum mit der Gegenwart bei der Hafenrundfahrt eindrucksvoll zu verbinden“, erklärten Dr. Bernhard Weber, Leiter des Ruhrorter Binnenschifffahrtsmuseums, und Walter Moser, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Anleger Eisenbahnhafen, Anleger Schifferbörse, Binnenhafen, Binnenschifffahrt, Dr. Bernhard Weber, Duisburg, Eisenbahnbassin, Hafenrundfahrt, Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Rheinfels, Ruhrorter Personenschiffahrt, Walter Moser
Schreib einen Kommentar