Bewässerung des Rheinufers Homberg soll Feuerwerk sicher stellen
Von Petra Grünendahl

Stellten das Programm für das Ruhrorter Hafenfest vor (v. l.): Dirk Grotstollen, „Mr. Hafenfest“ Walter Pavenstedt und Dr. Bernhard Weber. Foto: Petra Grünendahl.
Einen Überblick über die Planungen zum Programm des 26. Ruhrorter Hafenfestes gaben die Hafenfest-Vereinsvorstände Walter Pavenstedt („Mr. Hafenfest“) und Dr. Bernhard Weber sowie Dirk Grotstollen als 1. Vorsitzender des Ruhrorter Bürgervereins. Erstmals findet die offizielle Eröffnung (Freitag, 16. August, um 17 Uhr) nicht vor der Schifferbörse statt, sondern auf der HanielBühne am Richard-Hindorf-Platz. Traditionsgemäß vorgeschaltet ist der internationale ökumenische Gottesdienst um 16.30 Uhr. Progamm gibt es ab 17.30 Uhr auf der HanielBühne (Kubanische Musik mit Rody Reyes & Havanna con Klasse, danach ab 20 Uhr Deluxe Radioband) sowie auf dem Gustav-Sander-Platz (vor der Schifferbörse), der nach allerneusten Planungen doch voll „bespielbar“ sein soll. Hier hat sich Thomas Schenk mit seinem Team vom Hotel-Restaurant Sittardsberg engagiert und gekümmert. Dazu kommen der traditionelle Fischmarkt und verschiedenste Stände und Catering entlang der Hafenpromenade sowie die Hafenkirmes auf der Mühlenweide. Darüber hinaus locken weitere Attraktionen am Wochenende nach Ruhrort – bis zum Ausklang des Ruhrorter Hafenfestes am Montag, 19. August, mit dem Familientag auf der Hafenkirmes.
Feuerwerk und Bühnenprogramme treffen auf Kunst, Kultur und Hinterhoftrödel

Stellten das Programm für das Ruhrorter Hafenfest vor (v. l.): Dirk Grotstollen, Dr. Bernhard Weber und „Mr. Hafenfest“ Walter Pavenstedt. Foto: Petra Grünendahl.
Am Sonntag kann auch die katholische Kirche St. Maximilian an der Fabrikstraße besichtigt werden. Außerdem gibt es (ebenfalls nur am Sonntag) auf dem Ruhrorter Neumarkt den Kunst- und Kulturmarkt, den wie alle Jahre Klaus Brüggenwerth konzipiert und organisiert: An über 40 Ständen zeigen Künstler ihre neuesten Arbeiten. Ein Bühnenprogramm startet um 11 Uhr, bis gegen 18 Uhr gibt es Theater und Musik. Ein Hinterhoftrödel mit 80 Ständen in 30 Hinterhöfen im Herzen von Ruhrort (rund um den Kunst- und Kulturmarkt herum) ist bei seiner dritten Auflage bereits Legende: „Der entwickelt sich zum Renner!“, so Walter Pavenstedt.
Auf der HanielBühne am Richard-Hindorf-Platz geht es Samstag und Sonntag jeweils um 14.30 Uhr mit den ersten Bands los: bis in den Abend spielen dort hochklassige Acts unterschiedlichster Stilrichtung – darunter alte Bekannte und lokale Bands. Da dürfte für jeden etwas dabei sein. Auf den Gustav-Sander-Platz lockt das von Thomas Schenkel und seinem Team auf die Beine gestellte bunte Progamm mit Livemusik, aber auch anderen Attraktionen inklusive Kinderprogramm und Catering.
Besucherinformationen
Am Freitag wird für das Feuerwerk ab 21.30 Uhr die Friedrich-Ebert-Brücke voll gesperrt (auch für Fußgänger) – bis ca. 45 Minuten nach Ende des Feuerwerks. Ab 22 Uhr gilt dies auch für die Hanieltreppe (und damit zum Parkplatz). Das Feuerwerk soll ab 23.03 Uhr synchron zur Musik auf Radio Duisburg (empfohlen wird UKW, über Internet ist das Signal um Sekunden verzögert) den Nachthimmel erstrahlen lassen.
Mehr zum Programm unter www.ruhrorter-hafenfest.de
*) Graslandfeuerindex des Deutschen Wetterdienstes (https://www.dwd.de/DE/leistungen/graslandfi/graslandfi.html)
© 2019 Petra Grünendahl (Text und Fotos)