-
Neueste Beiträge
- Rat der Stadt Duisburg beschloss Neuzuschnitt der Dezernate
- Stadt informierte zu Corona: Duisburger haben den Ernst der Lage verstanden
- Lehmbruck Museum in Duisburg präsentiert Programm 2021
- Ruhrgebiets-IHKs: Konjunkturbericht zeigt, was Wirtschaft sorgt
- Duisburger SPD über Rats-Kooperation, Parteitag und Mitgliederbefragung
- Niederrheinische IHK: Rheinische Wirtschaft fordert Öffnungsperspektive
- Lesetipp: „Ende offen” von Peter Strauß
- Lesetipp: „Die Ruhr und ihr Gebiet“ von der Brost-Stiftung
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in das Jahr 2021!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
- Deutsche Oper am Rhein: „Der Kaiser von Atlantis“ auch online ein besonderes Erlebnis
- Büchertipp: Mit „Management beyond Ego“ zum Erfolg
- Letzte Duisburger Ratssitzung des Jahres: Pläne zur Belebung der Innenstadt
- Mafia-Morde von Duisburg: „Sie packen aus – Frauen im Kampf gegen die Mafia“
- Lehrreiche Lektüre auch für Kenner: „Duisburg für Klugscheißer“
- Ruhr Real vermittelt Büro- und Gewerbeimmobilien in Duisburg
- DuMont Reiseverlag: Ultimative Reiseziele in der Reihe Lonely Planet
- Dortmund: Stahlhaus-Bungalow L141 für das Hoesch-Museum
- Stephan Balkenhol im Lehmbruck Museum in Duisburg
- Atlas der Reiselust von DuMont: „USA Inspiration für ein ganzes Leben“
- Aus dem Bestand der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Rudolf Holtappel im A2-Kalender
- Der Waldfriedhof in Wanheimerort – Teil 3: Im Fokus der Stadtteil-Historiker
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Fotoausstellung zum Strukturwandel 1847–2006
- Stadtbad Hamborn: Greyfield baut Immobilie zum Bürostandort um
- Ratssitzung in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord
- Deutsche Oper am Rhein: Comedian Harmonists in Concert im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt Otfried Preußler
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein: 400 Jahre Moerser Festungsanlagen
- DGB Duisburg-Niederrhein: Antikriegstags-Gedenken unter Corona-Bedingungen
- Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei thyssenkrupp Steel in Duisburg
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: Juni 2019
Duisburg: 480. Beecker Kirmes in den Startlöchern
Größte Kirmes am Niederrhein gibt richtig Kette Von Petra Grünendahl “Die ersten Fahrgeschäfte werden schon aufgebaut“, erzählte Tim Rößler von Veranstalter Duisburg Kontor. „In die heiße Phase kommen wir aber erst Montag, Dienstag, wenn die Fahrgeschäfte aufbauen, die am kommenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Albert Ritter Präsident des Deutschen Schautstellerbundes e. V., Bürgermeister Manfred Osenger, Beecker Kirmes, Bezirksbürgermeisterin Daniela Stürmann, Duisburg Kontor GmbH, Geschäftsführer Uwe Kluge, größte Kirmes am Niederrhein, Höhenfeuerwerk, König-Brauerei Duisburg-Beeck, Kirmestradition, Mike Bengel Vorsitzender des Schaustellervereins Groß-Duisburg e. V., Volksfest
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Junges Publikum feierte den „Geisterritter“ bei der Premiere im Theater Duisburg
Gruseliges Action-Kino live: Jugendoper mit Rap und Special Effects Von Petra Grünendahl Wie in einem Albtraum beginnt die Oper: Als Jon (David Fischer) – abgeschoben von Mutter und Stiefvater – auf seiner Zugfahrt ins Internat von Dämonen angegriffen wird. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Bernhard Landauer, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Klimke, Cornelia Funke Geisterritter, David Fischer, David Jerusalem, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Erik Petersen, fettFilm, James Reynolds, Junge Opern Rhein-Ruhr, Karina Repova, Kinderchor, Lisa Griffith, Monika Rydz, Patrick Francis Chestnut, Rheinoper, Rolf A. Scheider, Sabina López Miguez, Theater Duisburg, Thomas Roscher, Yara Hassan
1 Kommentar
Stadtwerke Sommerkino in Duisburg: Veranstalter stellten Pogramm vor
Überregionales Zugpferd unter illuminierte Industriekulisse Von Petra Grünendahl „Es gibt Dinge im Online-Vorverkauf, die man verändern kann. Andere nicht!“, erklärte Geschäftsführer Alexander Kranki. Sein Unternehmen Krankikom GmbH zeichnet seit dem vergangenen Jahr für die Online-Ticketverkäufe zum Stadtwerke Sommerkino verantwortlich. Technische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Alexander Kranki Krankikom GmbH, Buster Keaton The General, Duisburger Philharmoniker, Filmforum-Geschäftsführer Kai Gottlob, Kai Damberg König-Brauerei Bitburger Brauereigruppe, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Landschafspark Duisburg-Nord, Ralf Winkels, Stadtwerke Duisburg Pressesprecher Thomas Kehler, Stadtwerke Sommerkino
Schreib einen Kommentar
Auf Zeche in Moers: „Was wird bleiben – Bergbau am Niederrhein“ gibt es jetzt auf DVD
Sehr persönliche Geschichten von Zeitzeugen: Eingefangene Denkmäler auf Film Von Petra Grünendahl Die vier Zeitzeugen, drei Männer und eine Frau, waren alle im Bergbau am linken Niederrhein beschäftigt: Sie erzählen von ihrer Zeit auf Zeche, von ihrem Leben mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit 100 Jahre Kolonie Meerbeck e. V., Andrei Turcan, Frank Heinrich, Frank Liebert, Frederik Göke, Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e. V., Helmut Ey, Johann Bongers, Maschinenhalle Pattberg, Was wird bleiben - Bergbau am Niederrhein, Zeche Rheinpreußen Schacht IV
1 Kommentar
Extraschicht am 29. Juni: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Programm vor
Rheinpreußen Schacht IV zwischen Bergbau zum Anfassen und Kulturprogramm Von Petra Grünendahl „Wir machen Führungen über die komplette Dauer der Extraschicht von 18 bis 2 Uhr“, erklärte André Thissen, der ehrenamtlich Besucher durch die Anlagen des ehemaligen Zechenstandortes führt: Eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Andreas Pasieka, Band der Moerser Musikschule, Bergbautradition, Fördergemeinschaft Bergmannstradition linker Niederrhein e. V., Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e. V., Lehrstollen Kamp-Lintfort, Matthias Plenkmann & Christian Spieß, Mit Kumpel auf Kohle, Moerser Schlosstheater, Rheinpreußen Schacht IV, Ruhr Tourismus GmbH
Schreib einen Kommentar
Sculpture 21st in Duisburg: Julian Opies “Walking Figures” im Lehmbruck Museum
Modernes Leben aufs Wesentliche reduziert Von Petra Grünendahl Die überlebensgroßen Stahlskulpturen wirken wie in Bewegung, aus dem Leben gegriffen. Der englische Künstler Julian Opie (*1958) sieben Figuren aus der Serie „Walking Figures“ für diese Schau ausgewählt. Er habe zwei Tage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Duisburg, Julian Opie, Kuratorin Dr. Bettina Dunker, Lehmbruck-Museum, Museumsdirektorin Dr. Söke Dinkla, Sculpture 21st, Ursula Wißborn Vorstand Stiftung Sparda-Bank West, Walking Figures
Schreib einen Kommentar