-
Neueste Beiträge
- ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball
- Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag
- Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
- Deutsche Oper am Rhein: „Das fliegende Klassenzimmer“ begeisterte ein junges Publikum im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Porzellane der Sammlung Ludwig: IT’S A PASSION!
- Lektüretipp: Umsonst & draußen – Freizeitspaß im Ruhrgebiet für alle – im Klartext Verlag
- Oper und Ballett am Rhein stellten das Programm für die Spielzeit 2023/24 vor
- Moers: GMGV eröffnet Saison auf Rheinpreußen Schacht IV am 7. Mai
- Lektüretipp: „Das Porsche 911 Buch“ im GeraMond Verlag
- Duisburger Hafen: Vorstand zieht trotz Umschlagsrückgang positive Bilanz für 2022
- Jungfernfahrt der neuen Generation: DVG nimmt neue Straßenbahn auf der Linie 903 in Betrieb
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Barbara Hepworth
- Krisen und neue Regionalstruktur: Commerzbank in Duisburg zog Bilanz
- Ballett am Rhein: Premiere von „Shortcuts“ begeisterte im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Junge Opern Rhein-Ruhr
Deutsche Oper am Rhein: „Das fliegende Klassenzimmer“ begeisterte ein junges Publikum im Theater Duisburg
Schülerabenteuer der zeitlosen Art Von Petra Grünendahl Natürlich ist Erich Kästners “Das fliegende Klassenzimmer” (von 1933) nicht eingestaubt: Seine fünf Freunde unterschiedlichster charakterlicher Prägung finden sich auch noch heute noch in vielen Klassenzimmern wieder. Mit Johnny (David Fischer), dem „Regisseur“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Das fliegende Klassenzimmer, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Erich Kästner, Familienoper, Junge Opern Rhein-Ruhr, Lucia Ronchetti, Rheinoper, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Junges Publikum feierte den „Geisterritter“ bei der Premiere im Theater Duisburg
Gruseliges Action-Kino live: Jugendoper mit Rap und Special Effects Von Petra Grünendahl Wie in einem Albtraum beginnt die Oper: Als Jon (David Fischer) – abgeschoben von Mutter und Stiefvater – auf seiner Zugfahrt ins Internat von Dämonen angegriffen wird. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Bernhard Landauer, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Klimke, Cornelia Funke Geisterritter, David Fischer, David Jerusalem, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Erik Petersen, fettFilm, James Reynolds, Junge Opern Rhein-Ruhr, Karina Repova, Kinderchor, Lisa Griffith, Monika Rydz, Patrick Francis Chestnut, Rheinoper, Rolf A. Scheider, Sabina López Miguez, Theater Duisburg, Thomas Roscher, Yara Hassan
1 Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: „Die Schneekönigin“ begeisterte Jund und Alt bei ihrer Uraufführung im Theater Duisburg
Phantastischer Märchenabend entführte auf eine lange Reise Von Petra Grünendahl Gerda (Heidi Elisabeth Meier) und Kay (Dmitri Vargin) sind beste Freunde. Als ein Splitter des Zauberspiegels vom Deubeltroll (David Jerusalem) Kay ins Herz trifft, verliert er seinen Blick für das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Adela Zaharia, Deutsche Oper am Rhein, Die Schneekönigin, Dmitri Vargin, Duisburger Philharmoniker, Familienoper, Hans-Christian Andersen, Heidi Elisabeth Meier, Johannes Schmid, Junge Opern Rhein-Ruhr, Lukas Beikircher, Marius Felix Lange, Markus Fohr, Märchenoper, Projektchor der Robert Schumann Musikhochschule, Rheinoper, Tatjana Ivschina, Theater Duisburg, volker weinhart
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Uraufführung der Familienoper „Die Schneekönigin“ im Theater Duisburg
Mit märchenhaften Motiven ein junges Publikum begeistern und für Kultur gewinnen Von Petra Grünendahl Hans Christan Andersens Märchen von der „Schneekönigin“ sei als Kind eines seiner Lieblingsmärchen gewesen, erzählte Komponist Marius Felix Lange. Nicht nur komponiert hat der die Oper, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anna-Mareike Vohn, Das Mädchen das nicht schlafen wollte, Deutsche Oper am Rhein, Die Schneekönigin, Duisburger Philharmoniker, Familienoper, Generalintendant Prof. Christoph Meyer, Hans-Christian Andersen, Johannes Schmid, Junge Opern Rhein-Ruhr, Marius Felix Lange, Märchenoper, Rheinoper, Ronja Räubertochter, Tatjana Ivschina, Theater Duisburg
1 Kommentar
Junge Oper am Rhein: Ronja Räubertochters Uraufführung begeisterte im Theater Duisburg ein junges Publikum
Von feindlichen Räuberbanden und Räuberkindern, die ihre Sippen versöhnen Von Petra Grünendahl In einer Gewitternacht wird Ronja (Maria Kateeva) auf der Räuberburg ihres Vaters, des Räuberhauptmanns Mattis (Torben Jürgens), geboren. Der einschlagende Blitz spaltet die Burg und trennt einen Teil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Astrid Lindgren, Christoph Kurig, Cornel Frey, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Heidi Elisabeth Selle, Johannes Schmid, Junge Opern Rhein-Ruhr, Kinderbuch, Lukas Beikircher, Maria Kateeva, Rheinoper, Ronja Räubertochter, Stefan Wilkening, Tatjana Ivschina, Theater Duisburg, Torben Jürgens, volker weinhart
1 Kommentar
Junge Oper am Rhein: „Zum Donnerdrummel!“ – Ein Wochenende zu „Ronja Räubertochter“
Junge Oper am Rhein bietet 10- bis 14-Jährigen freie Plätze in der Musiktheaterwerkstatt zur neuen Familienoper am 21. und 22. Februar im Ratskeller Hamborn. Die Junge Oper am Rhein packt den „Kulturrucksack“ zur neuen Oper „Ronja Räubertochter“: „Zum Donnerdrummel!“ schallt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Familienoper, Junge Oper am Rhein, Junge Opern Rhein-Ruhr, Kulturiges Hamborn, Kulturrucksack, Ronja Räubertochter
Schreib einen Kommentar
Das junge Publikum der Deutschen Oper am Rhein
Neue Abteilung Junges Publikum setzt die erfolgreiche Arbeit für junge Besucher fort. Der Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein fördert die umfangreichen Angebote. Im Hinblick auf die Neuproduktion, die Aufführung und Vermittlung von Musiktheater für junges Publikum hat sich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anja Fürstenberg, Anna-Mareike Vohn, Deutsche Oper am Rhein, Die Zauberflöte für Kinder, Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein, Gegen die Wand, Junge Opern Rhein-Ruhr, Junges Publikum, Krysztina Winkel, Opernhaus Düsseldorf, Ronja Räubertochter, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Junge Oper Rhein-Ruhr: „Vom Mädchen, das nicht schlafen wollte“ feierte Premiere im Theater Duisburg
Uraufführung begeisterte jugendlichen Publikum: Applaudieren können sie lauter als Erwachsene Und wie die jungen Zuschauer auf den rappelvollen Rängen applaudieren konnten: Lang und laut – so lauter Applaus tönt selten durch das Theater Duisburg, denn die Kleinen schlugen beim Schlussapplaus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alma Sadé, Ballett am Rhein, Bruno 'Balmelli, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Kurig, Deutsche Oper am Rhein, Dmitri Vargin, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Elisabeth Selle, Florian Simson, Günes Gürle, Johannes Schmid, Junge Opern Rhein-Ruhr, Lukas Beikircher, Marius Felix Lange, Martin Baltscheit, Susan Maclean, Tatjana Ivschina, Theater Bonn, Theater Dortmund, Theater Duisburg, volker weinhart
3 Kommentare
Premiere für „Junge Opern Rhein-Ruhr“ im Theater Duisburg
Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Theater Dortmund und Theater Bonn zeigen neue Familienopern in Kooperation In Nordrhein-Westfalen startet ein deutschlandweit einzigartiges Projekt. „Junge Opern Rhein-Ruhr“ heißt die Kooperation, die zwischen der Deutschen Oper am Rhein, dem Theater Dortmund und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Familienoper, Junge Opern Rhein-Ruhr, Kinderoper, Opern-Kooperation, Prof. Christoph Meyer, Theater Bonn, Theater Dortmund, Theater Duisburg, Vom Mädchen, was nicht schlafen wollte
Schreib einen Kommentar