-
Neueste Beiträge
- Lektüretipp: „So grün ist das Ruhrgebiet“ von Jochen Tack im Klartext Verlag
- Rat der Stadt Duisburg verabschiedet Haushalt 2024 nach teils kontroversen Debatten
- Lektüretipp: Reise-Inspirationen im „Atlas der Reiselust“ vom Dumont Reiseverlag
- cubus Kunsthalle zeigt im „Kunstmarkt 23“ aktuelle Werke Duisburger Künstler
- Lektüretipp: Heimat erwandern – „Der ZollvereinSteig“ im Klartext Verlag
- Lektüretipp: „Wanderzeit im Ruhrgebiet“ von Ann Baer bei MairDumont
- Ballett am Rhein: „I am a Problem“ begeisterte mit zwei Stücken im Theater Duisburg
- Junge Oper am Rhein: „Die Geschichte vom blinden Vertrauen“ zog vom UFO ins Theater Duisburg
- Lektüretipp: Lonely Planet – Legendäre Citytrips in Europa bei MairDumont
- Lektüretipp: Der Städtekompass für „DuMonts Lieblingsstädte weltweit“
- Lektüretipp: Wanderglück Industriekultur durchs westliche Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- Lektüretipp: Stillgelegt – 100 verlassene Orte in Deutschland und Europa
- Lektüretipp: „Die Suche nach dem Route 66 Killer“ von Christian Piskulla
- Lektüretipp: „Unter Tage, über Grenzen“ – Verbindungen zwischen Ruhrgebiet und polnischem Kohlerevier
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit „Orpheus in der Unterwelt“ im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Dezember 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Susan Maclean
Deutscher Oper am Rhein zeigte neue Familienoper “Der Kiosk” im Theater Duisburg
Olgas Traum vom Meer und der Weite der Welt Von Petra Grünendahl Vier- bis achtjährige Kinder liegen eher als dass sie auf dem Schaumstoffwürfeln sitzen. Die Erwachsenen haben es sich im Foyer des Theaters Duisburg eher hinten bequem gemacht, wo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Der Kiosk, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Diana Syrse, Familienoper, Rheinoper, Susan Maclean, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein: Martin Schläpfers b.32 feierte Premiere im Theater Duisburg
Gott und die Welt: Rossinis Kirchenmusik in der Lebendigkeit und Heiterkeit des Tanzes Von Petra Grünendahl Drei Arkaden säumen den Platz in einem italienischen Dorf. Die Akteure sind einfach gekleidet im Stil der 1940er-Jahre, Leute vom Land halt. „Fülle des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Chor der Deutsche Oper am Rhein, Florian Etti, Gerhard Michalski, Gioacchino Rossini, Martin Schläpfer, Ovidiu Purcel, Petite Messe Solennelle, Rheinoper, Sarah Ferede, Susan Maclean, Theater Duisburg, Torben Jürgens, volker weinhart
Schreib einen Kommentar
Oper am Rhein: Guiseppe Verdis „Aida“ begeisterte bei der Premiere im Theater Duisburg
Zerrissen zwischen ihrem Vater, ihrem Volk und dem Feind, den sie liebt Von Petra Grünendahl Die äthiopische Königstochter Aida (Morenike Fadayomi) lebt als Sklavin in Kairo. Hin und her gerissen wird sie zwischen ihrer Liebe zum ägyptischen Feldherren Radamès (Sergej … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Aida, Axel Kober, Bogdan Talos, Boris Statsenko, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Eva Bodorová, Folkwang Universität Essen, Gerhard Michalski, Gesine Völlm, Giuseppe Verdi, Ingmar Klusmann, Johannes Leiacker, Manfred Voss, Morenike Fadayomi, Philipp Himmelmann, Rheinoper, Sami Luttinen, Sergej Khomov, Susan Maclean, Theater Duisburg
1 Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Richard Wagner „Ring“ an einem Abend im Theater Duisburg
Wagner darf auch Spaß machen: Von Loriot auf den Boden der Tatsachen und ins Jetzt geholt Wenn man einen Humoristen wie Loriot auf ein musikalisches Genie wie Richard Wagner loslässt, kann nur ein außergewöhnlich brillanter Abend dabei heraus kommen. Rudolf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anke Krabbe, Axel Kober, Ballett am Rhein, Corby Welch, Deutsche Oper am Rhein, Dmitri Vargin, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Elisabeth Selle, Götterdämmerung, Heike Wessels, Iryna Vakula, Linda Watson, Loriot, Marta Marquez, Oleg Bryjak, Rheingold, Richard Wagner, Ring des Nibelungen, Siegfried, Susan Maclean, Theater Duisburg, Thorsten Grümbel, Tomasz Konieczny, Victor von Bülow, Walküre
2 Kommentare
Junge Oper Rhein-Ruhr: „Vom Mädchen, das nicht schlafen wollte“ feierte Premiere im Theater Duisburg
Uraufführung begeisterte jugendlichen Publikum: Applaudieren können sie lauter als Erwachsene Und wie die jungen Zuschauer auf den rappelvollen Rängen applaudieren konnten: Lang und laut – so lauter Applaus tönt selten durch das Theater Duisburg, denn die Kleinen schlugen beim Schlussapplaus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alma Sadé, Ballett am Rhein, Bruno 'Balmelli, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Kurig, Deutsche Oper am Rhein, Dmitri Vargin, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Elisabeth Selle, Florian Simson, Günes Gürle, Johannes Schmid, Junge Opern Rhein-Ruhr, Lukas Beikircher, Marius Felix Lange, Martin Baltscheit, Susan Maclean, Tatjana Ivschina, Theater Bonn, Theater Dortmund, Theater Duisburg, volker weinhart
3 Kommentare