-
Neueste Beiträge
- Moers: Kerzenkonzert auf Zeche Rheinpreußen Schacht IV
- Essen Motor Show: Das PS-Festival 2019 ist gestartet
- Duisburger Stadtarchäologie stellt dritten Jahresband vor: Dispargum 2018
- Loveparade-Strafprozess: Sachbearbeiter B. der Duisburger Bauaufsicht sagte aus
- Duisburger Stadtrat verabschiedete Haushalt in letzter Sitzung des Jahres
- Museum DKM in Duisburg zeigt Architektur-Fotografie von Klaus Kinold
- Deutsche Oper am Rhein: Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ begeisterte im Theater Duisburg
- Loveparade-Strafprozess: Sachbearbeiter G. der Duisburger Bauaufsicht sagte aus
- Nachruf: Duisburgs Alt-Oberbürgermeister Josef Krings (1926 – 2019)
- Der Struwwelpeter: Comic-Kunst in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
- MKM Museum Küppersmühle zeigt „Farbe absolut“: Katharina Grosse X Gotthard Graubner
- Loveparade-Strafprozess: Sachgebietsleiter der Duisburger Bauaufsicht sagte aus
- Weiße Riesen in Homberg-Hochheide: Bürgerbeteiligung zur Planung der freiwerdenden Flächen
- Mit dem Geleucht zum Geleucht auf der Halde Rheinpreußen in Moers
- Niederrheinische IHK stellt Ruhrlagebericht vor: Konjunkturhimmel herbstlich trüb
- Loveparade-Strafprozess: Bereichsleiter der Unteren Bauaufsicht sagte aus
- Deutsche Oper am Rhein: Publikum feierte Tschaikowskys „Pique Dame“ im Theater Duisburg
- Marketing-Club Duisburg-Niederrhein diskutierte über das Image der Stadt
- Rat der Stadt Duisburg: Doppelhaushaltsentwurf 2020/21 eingebracht
- Loveparade-Strafprozess: Bauamtsleiterin sagte aus
- Lange Nacht der Industrie in Duisburg: ArcelorMittal öffnete sein Werkstor
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein stellte „Moerser Ansichten 2020” vor
- Museum DKM in Duisburg zeigt Erwin Wortelkamp: Ein ganzes Leben für die Kunst
- Loveparade-Strafprozess: Duisburgs ehemaliger Baudezernent Jürgen Dressler sagte aus
- Deltaport Niederrheinhäfen boten Einblicke in ihre Entwicklungen vor Ort
- Erzieher-Fachklasse vom Sophie-Scholl-Berufskolleg gestaltete Antikriegstag des DGB Niederrhein
- Wanheimerorter Bürgerverein ehrt Günter Zirbi mit dem Bürgerpreis
- Caravan Salon 2019 Düsseldorf eröffnet am Wochenende fürs Publikum
- NetzwerkForum SchifffahrtHafenLogistik: Logistik-Cluster NRW trifft sich zum 11. Mal in Duisburg
- Jüdische Gemeinde feierte 10 Jahre Gemeindekindergarten mit Eltern und Gästen
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Roman Hoza
Deutsche Oper am Rhein: Premiere der „Young Directors“ begeisterte im Theater Duisburg
Zwei Fragen der Identität: Elliott Carters “What Next?” und Leonard Bernsteins „Trouble in Tahiti“ Von Petra Grünendahl Wer bin ich? Wo sind wir? Wo wollen wir hin? – Fragen, die Komponist Elliott Carter (1908 – 2012) auf den Titel „What … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
|
Verschlagwortet mit Ana Tasic, Annika Kaschenz, Corby Welch, Cornel Frey, David Chestnut, Deutsche Oper am Rhein, Dmitri Vargin, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Elliott Carter, Franz-Xaver Schaffer, Generalintendant Prof. Christoph Meyer, Heidi Elisabeth Meier, Identität, Jesse Wong, Laurens Bernhard, Leonard Bernstein, Patrick Francis Chestnut, Philipp Westerbarkei, Ramona Zaharia, Rheinoper, Roman Hoza, Romana Noack, Susan Maclean, Tatjana Ivschina, Theater Duisburg, Thomas Laske, Tibor Torell, Young Directors
|
1 Kommentar
Oper am Rhein: Furiose Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis „Un ballo in maschera“ begeisterte im Theater Duisburg
Maskenball: Das Spiel der Leidenschaften um Freund und Feind Von Petra Grünendahl Die Wahrsagerin Ulrica (Ramona Zaharia) sagt König Gustavo (Najmiddin Mavlyanov) den baldigen Tod voraus, von der Hand dessen, der ihm als nächstes die Hand schüttelt. Als dies sein … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
|
Verschlagwortet mit Antonio Somma, Barbara Haveman, Bogdan Talos, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Elena Sancho Pereg, Giuseppe Verdi, Lukas Beikircher, Najmiddin Mavlyanov, Ramona Zaharia, Rheinoper, Roman Hoza, Sebastian Catana, Stein Winge, Theater Duisburg, Un ballo in maschera
|
Hinterlasse einen Kommentar