-
Neueste Beiträge
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
- Lektüre-Tipp: Martin Wedaus „Duisburg auf den zweiten Blick“ im Klartext Verlag
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Philipp Westerbarkei
Deutsche Oper am Rhein: Mieczysław Weinbergs „Masel Tov! Wir gratulieren!“ begeisterte im Theater Duisburg
Auch arme Schlucker haben ein Recht auf Glück Von Petra Grünendahl Im Haus einer jüdischen Dame in Odessa 1899 soll die Verlobung der Tochter groß gefeiert werden. In der Küche ist die Köchin Bejlja (Kimberley Boettger-Soller) eifrig dabei, für das … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
|
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Kimberley Boettger-Soller, Lavinia Dames, Mieczysław Weinberg, Norbert Ernst, Philipp Westerbarkei, Ralf Lange, Rheinoper, Roman Hoza, Theater Duisburg, volker weinhart
|
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Charles Gounod „Roméo & Juliette“ begeisterte im Theater Duisburg
Und sie konnten zusammen nicht kommen! Von Petra Grünendahl Graf Capulet (Bruno Balmelli) gibt am Vorabend der Hochzeit eine Party für seine Tochter Juliette (Sylvia Hamvasi): Juliette soll den ihr unbekannten Pâris (Jorge Espino) heiraten. Gértrude (Katarzyna Kuncio) lobt Pâris’ … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
|
Verschlagwortet mit Anne do Paço, Bruno 'Balmelli, Charles Gounod, Chor der Deutschen Oper am Rhein, David Fischer, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Emmett O'Hanlon, Gerhard Michalski, Gustavo de Gennaro, Katarzyna Kuncio, Marie Jacquot, Philipp Westerbarkei, Rheinoper, Roméo & Juliette, Sylvia Hamvasi, Tatjana Ivschina, Theater Duisburg, Thorsten Grümbel, volker weinhart
|
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Familienoper „Wo die wilden Kerle wohnen“ begeisterte im Theater Duisburg
Wie sich Max als König der wilden Kerle austobt Von Petra Grünendahl Die Eltern (Felicitias Brunke und Lukasz Konieczny) haben die Verwandtschaft in ihr feudales Haus eingeladen, Sohn Max (Lavinia Dames) ist oben in seinem Zimmer spielen. Er tobt durch … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
|
Verschlagwortet mit Anja Fürstenberg, Daniel Djambazian, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Familienoper, Felicitas Brunke, Franz-Xaver Schaffer, Jesse Wong, Joschka Hinrichs, Junge Oper am Rhein, Lavinia Dames, Lukasz Konieczny, Maurice Sendak, Oliver Knussen, Peter Aisher, Philipp Westerbarkei, Rheinoper, Sebastià Peris, Tatjana Ivschina, Theater Duisburg, Wo die wilden Kerle wohnen
|
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Premiere der Familienoper „Wo die Wilden Kerle wohnen“ am Freitag, 3. März
Max will doch nur spielen Von Petra Grünendahl „Die Komposition ist extrem anspruchvoll und fordert den Sängern viel ab“, erklärte Regisseur Philipp Westerbarkei. Die Familienoper auf Grundlage eines Bilderbuchs mit 333 Wörtern war auch für den Regisseur in Zusammenarbeit mit … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
|
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Familienoper, Jesse Wong, Maurice Sendak, Oliver Knussen, Philipp Westerbarkei, Rheinoper, Tatjana Ivschina, Theater Duisburg, Wo die wilden Kerle wohnen
|
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Premiere der „Young Directors“ begeisterte im Theater Duisburg
Zwei Fragen der Identität: Elliott Carters “What Next?” und Leonard Bernsteins „Trouble in Tahiti“ Von Petra Grünendahl Wer bin ich? Wo sind wir? Wo wollen wir hin? – Fragen, die Komponist Elliott Carter (1908 – 2012) auf den Titel „What … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
|
Verschlagwortet mit Ana Tasic, Annika Kaschenz, Corby Welch, Cornel Frey, David Chestnut, Deutsche Oper am Rhein, Dmitri Vargin, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Elliott Carter, Franz-Xaver Schaffer, Generalintendant Prof. Christoph Meyer, Heidi Elisabeth Meier, Identität, Jesse Wong, Laurens Bernhard, Leonard Bernstein, Patrick Francis Chestnut, Philipp Westerbarkei, Ramona Zaharia, Rheinoper, Roman Hoza, Romana Noack, Susan Maclean, Tatjana Ivschina, Theater Duisburg, Thomas Laske, Tibor Torell, Young Directors
|
1 Kommentar