-
Neueste Beiträge
- Lesetipp: „Die Ruhr und ihr Gebiet“ von der Brost-Stiftung
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in das Jahr 2021!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
- Deutsche Oper am Rhein: „Der Kaiser von Atlantis“ auch online ein besonderes Erlebnis
- Büchertipp: Mit „Management beyond Ego“ zum Erfolg
- Letzte Duisburger Ratssitzung des Jahres: Pläne zur Belebung der Innenstadt
- Mafia-Morde von Duisburg: „Sie packen aus – Frauen im Kampf gegen die Mafia“
- Lehrreiche Lektüre auch für Kenner: „Duisburg für Klugscheißer“
- Ruhr Real vermittelt Büro- und Gewerbeimmobilien in Duisburg
- DuMont Reiseverlag: Ultimative Reiseziele in der Reihe Lonely Planet
- Dortmund: Stahlhaus-Bungalow L141 für das Hoesch-Museum
- Stephan Balkenhol im Lehmbruck Museum in Duisburg
- Atlas der Reiselust von DuMont: „USA Inspiration für ein ganzes Leben“
- Aus dem Bestand der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Rudolf Holtappel im A2-Kalender
- Der Waldfriedhof in Wanheimerort – Teil 3: Im Fokus der Stadtteil-Historiker
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Fotoausstellung zum Strukturwandel 1847–2006
- Stadtbad Hamborn: Greyfield baut Immobilie zum Bürostandort um
- Ratssitzung in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord
- Deutsche Oper am Rhein: Comedian Harmonists in Concert im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt Otfried Preußler
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein: 400 Jahre Moerser Festungsanlagen
- DGB Duisburg-Niederrhein: Antikriegstags-Gedenken unter Corona-Bedingungen
- Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei thyssenkrupp Steel in Duisburg
- Sechs-Seen-Wedau: Lärmschutzwall für das neue Duisburger Stadtquartier
- Stadtbad Hamborn: Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link übergab Baugenehmigung
- GEBAG startet Erschließung am Alten Angerbach im Duisburger Süden
- Neues Leben in die Altstadt: Mit KUBIKK in die Zukunft
- GEBAG sieht sich gut aufgestellt: Sehr positive Bilanz für 2019
- Kamp-Lintfort: Landesgartenschau im Kamper Gartenreich
- Kamp-Lintfort: Corona-Lockerungen ermöglichen mehr Erlebnisse bei der Landesgartenschau
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Philipp Westerbarkei
Deutsche Oper am Rhein: Charles Gounod „Roméo & Juliette“ begeisterte im Theater Duisburg
Und sie konnten zusammen nicht kommen! Von Petra Grünendahl Graf Capulet (Bruno Balmelli) gibt am Vorabend der Hochzeit eine Party für seine Tochter Juliette (Sylvia Hamvasi): Juliette soll den ihr unbekannten Pâris (Jorge Espino) heiraten. Gértrude (Katarzyna Kuncio) lobt Pâris’ … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
|
Verschlagwortet mit Anne do Paço, Bruno 'Balmelli, Charles Gounod, Chor der Deutschen Oper am Rhein, David Fischer, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Emmett O'Hanlon, Gerhard Michalski, Gustavo de Gennaro, Katarzyna Kuncio, Marie Jacquot, Philipp Westerbarkei, Rheinoper, Roméo & Juliette, Sylvia Hamvasi, Tatjana Ivschina, Theater Duisburg, Thorsten Grümbel, volker weinhart
|
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Familienoper „Wo die wilden Kerle wohnen“ begeisterte im Theater Duisburg
Wie sich Max als König der wilden Kerle austobt Von Petra Grünendahl Die Eltern (Felicitias Brunke und Lukasz Konieczny) haben die Verwandtschaft in ihr feudales Haus eingeladen, Sohn Max (Lavinia Dames) ist oben in seinem Zimmer spielen. Er tobt durch … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
|
Verschlagwortet mit Anja Fürstenberg, Daniel Djambazian, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Familienoper, Felicitas Brunke, Franz-Xaver Schaffer, Jesse Wong, Joschka Hinrichs, Junge Oper am Rhein, Lavinia Dames, Lukasz Konieczny, Maurice Sendak, Oliver Knussen, Peter Aisher, Philipp Westerbarkei, Rheinoper, Sebastià Peris, Tatjana Ivschina, Theater Duisburg, Wo die wilden Kerle wohnen
|
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Premiere der Familienoper „Wo die Wilden Kerle wohnen“ am Freitag, 3. März
Max will doch nur spielen Von Petra Grünendahl „Die Komposition ist extrem anspruchvoll und fordert den Sängern viel ab“, erklärte Regisseur Philipp Westerbarkei. Die Familienoper auf Grundlage eines Bilderbuchs mit 333 Wörtern war auch für den Regisseur in Zusammenarbeit mit … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
|
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Familienoper, Jesse Wong, Maurice Sendak, Oliver Knussen, Philipp Westerbarkei, Rheinoper, Tatjana Ivschina, Theater Duisburg, Wo die wilden Kerle wohnen
|
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Premiere der „Young Directors“ begeisterte im Theater Duisburg
Zwei Fragen der Identität: Elliott Carters “What Next?” und Leonard Bernsteins „Trouble in Tahiti“ Von Petra Grünendahl Wer bin ich? Wo sind wir? Wo wollen wir hin? – Fragen, die Komponist Elliott Carter (1908 – 2012) auf den Titel „What … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
|
Verschlagwortet mit Ana Tasic, Annika Kaschenz, Corby Welch, Cornel Frey, David Chestnut, Deutsche Oper am Rhein, Dmitri Vargin, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Elliott Carter, Franz-Xaver Schaffer, Generalintendant Prof. Christoph Meyer, Heidi Elisabeth Meier, Identität, Jesse Wong, Laurens Bernhard, Leonard Bernstein, Patrick Francis Chestnut, Philipp Westerbarkei, Ramona Zaharia, Rheinoper, Roman Hoza, Romana Noack, Susan Maclean, Tatjana Ivschina, Theater Duisburg, Thomas Laske, Tibor Torell, Young Directors
|
1 Kommentar