-
Neueste Beiträge
- ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball
- Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag
- Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
- Deutsche Oper am Rhein: „Das fliegende Klassenzimmer“ begeisterte ein junges Publikum im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Porzellane der Sammlung Ludwig: IT’S A PASSION!
- Lektüretipp: Umsonst & draußen – Freizeitspaß im Ruhrgebiet für alle – im Klartext Verlag
- Oper und Ballett am Rhein stellten das Programm für die Spielzeit 2023/24 vor
- Moers: GMGV eröffnet Saison auf Rheinpreußen Schacht IV am 7. Mai
- Lektüretipp: „Das Porsche 911 Buch“ im GeraMond Verlag
- Duisburger Hafen: Vorstand zieht trotz Umschlagsrückgang positive Bilanz für 2022
- Jungfernfahrt der neuen Generation: DVG nimmt neue Straßenbahn auf der Linie 903 in Betrieb
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Barbara Hepworth
- Krisen und neue Regionalstruktur: Commerzbank in Duisburg zog Bilanz
- Ballett am Rhein: Premiere von „Shortcuts“ begeisterte im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Cornel Frey
Deutsche Oper am Rhein: Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ begeisterte im Theater Duisburg
Kampf um Macht und Besitz zerstört die alte Weltordnung Von Petra Grünendahl Das Bühnenbild beherrscht ein rostiger Kahn, der den Namen „MS Wodan“ trägt und die alte Weltordnung der Götter symbolisiert, die dem Untergang geweiht ist: Wotans Speer ist zerbrochen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anna Princeva, Axel Kober, Bogdan Baciu, Bogdan Talos, Corby Welch, Cornel Frey, Der Ring des Nibelungen, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Dieter Richter, Dietrich W. Hilsdorf, Duisburger Philharmoniker, Heidi Elisabeth Meier, James Rutherford, Katarzyna Kuncio, Linda Watson, Lukasz Konieczny, Michael Weinius, Renate Schmitzer, Rheinoper, Richard Wagner, Ring am Rhein, Ring-Zyklus, Sami Luttinen, Sarah Ferede, Stefan Heidemann, Sylvia Hamvasi, Theater Duisburg, Volker Weinhard
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Richard Wagners „Siegfried“ begeisterte im Theater Duisburg
Leuchtende Liebe, lachender Tod Von Petra Grünendahl Siegfried (Corby Welch) ist ohne Kenntnis seiner Herkunft in der Abgeschiedenheit beim Zwergen Mime (Cornel Frey), einem Schmied, aufgewachsen, ahnt aber, dass dieser nicht sein Vater ist. Mime erzählt Siegfried schließlich von seinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Axel Kober, Bernhard F. Loges, Corby Welch, Cornel Frey, Der Ring des Nibelungen, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Dieter Richter, Dietrich W. Hilsdorf, Duisburger Philharmoniker, James Rutherford, Julia Sitkovetsky, Lisa Lindstrom, Lukasz Konieczny, Renate Schmitzer, Renée Morloc, Rheinoper, Richard Wagner, Ring-Zyklus, Siegfried, Stefan Heidemann, Theater Duisburg, volker weinhart
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Franz Lehárs Operette „Der Graf von Luxemburg“ begeisterte Duisburger Premierenpublikum
Wenn aus der Scheinehe die Liebesheirat wird Von Petra Grünendahl Der Graf von Luxemburg (Bo Skovhus) hat sein Geld mit Freunden verprasst – „demokratisiert und unters Volk gebracht“, wie er es nennt –, ein Teil seines Vermögens wurde konfisziert. Da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Bo Skovhus, Bruce Rankin, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Kurig, Cornel Frey, Der Graf von Luxemburg, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Franz Lehár, Juliane Banse, Lavinia Dames, Lukas Beikircher, Mathis Neidhardt, Regisseur Jens-Daniel Herzog, Rheinoper, Sibylle Gädeke, Theater Duisburg, volker weinhart
Schreib einen Kommentar
Junge Oper am Rhein: Ronja Räubertochters Uraufführung begeisterte im Theater Duisburg ein junges Publikum
Von feindlichen Räuberbanden und Räuberkindern, die ihre Sippen versöhnen Von Petra Grünendahl In einer Gewitternacht wird Ronja (Maria Kateeva) auf der Räuberburg ihres Vaters, des Räuberhauptmanns Mattis (Torben Jürgens), geboren. Der einschlagende Blitz spaltet die Burg und trennt einen Teil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Astrid Lindgren, Christoph Kurig, Cornel Frey, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Heidi Elisabeth Selle, Johannes Schmid, Junge Opern Rhein-Ruhr, Kinderbuch, Lukas Beikircher, Maria Kateeva, Rheinoper, Ronja Räubertochter, Stefan Wilkening, Tatjana Ivschina, Theater Duisburg, Torben Jürgens, volker weinhart
1 Kommentar
Oper am Rhein: Premiere von Benjamin Brittens „Death in Venice“ begeisterte im Theater Duisburg
Von der Schönheit zum Verfall und zum Tod Der alternde Schriftsteller Gustav von Aschenbach (Raymond Very) steckt in einer Schaffenskrise. Ein Reisender (Peter Savidge) rät zur Reise in den Süden. Aschenbach folgt dem Rat und landet per Schiff in Venedig. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alma Sadé, Benjamin Britten, Britten-Zyklus, Chiristoph Kurig, Cornel Frey, Düsseldorfer Symphoniker, Der Tod in Venedig, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Fabian Posca, Florian Simson, Immo Karaman, Kaspar Zwimpfer, Lukas Beikircher, Myfanwy Piper, Nicola Reichert, Peter Savidge, Raymond Very, Rheinoper, Theater Duisburg, Thomas Mann, Thorben Jürgens
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein – Letzte Premiere vor den Theaterferien: „Death in Venice“
Benjamin Brittens letzte Oper am Freitag, 4. Juli, um 19.30 Uhr im Theater Duisburg Als letzte Premiere der Spielzeit 2013/14 zeigt die Deutsche Oper am Rhein am Freitag, 4. Juli, um 19.30 Uhr „Death in Venice“ von Benjamin Britten im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alma Sadé, Benjamin Britten, Britten-Zyklus, Cornel Frey, Der Tod in Venedig, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Florian Simson, Immo Karaman, Lukas Beikircher, Peter Savidge, Raymond Very, Rheinoper, Theater Duisburg, Thomas Mann
Schreib einen Kommentar
Premiere der Deutschen Oper am Rhein am 4. Juli: Benjamin Brittens „Death in Venice“ im Theater Duisburg
Benjamin Brittens letztes großes Werk, „Death in Venice“ feiert am Freitag, 4. Juli, um 19.30 Uhr Premiere im Duisburger Spielhaus der Deutschen Oper am Rhein. Regie führt Immo Karaman, der damit seine vierte Britten-Inszenierung für Düsseldorf und Duisburg vorstellt. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alma Sadé, Benjamin Britten, Britten-Zyklus, Cornel Frey, Der Tod in Venedig, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Florian Simson, Immo Karaman, Lukas Beikircher, Peter Savidge, Raymond Very, Rheinoper, Theater Duisburg, Thomas Mann
1 Kommentar