-
Neueste Beiträge
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
- Lektüre-Tipp: Martin Wedaus „Duisburg auf den zweiten Blick“ im Klartext Verlag
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Dmitri Vargin
Deutsche Oper am Rhein: Publikum feierte Richard Wagners „Tristan und Isolde“ zur Premiere im Theater Duisburg
Vom Leben, vom Lieben und vom Loslassen Von Petra Grünendahl Auf der Schiffsüberfahrt von Irland nach Kornwall erzählt Isolde (Alexandra Petersamer) ihrer Vertrauten Brangäne (Katarzyna Kuncio) von ihrer ersten Begegnung mit Tristan (Daniel Frank), der ihren Verlobten im Kampf getötet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alexandra Petersamer, Axel Kober, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Daniel Frank, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Dmitri Vargin, Duisburger Philharmoniker, Hans-Peter König, Katarzyna Kuncio, Rheinoper, Richard Sveda, Richard Wagner, Theater Duisburg, Tristan und Isolde
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: „Die Schneekönigin“ begeisterte Jund und Alt bei ihrer Uraufführung im Theater Duisburg
Phantastischer Märchenabend entführte auf eine lange Reise Von Petra Grünendahl Gerda (Heidi Elisabeth Meier) und Kay (Dmitri Vargin) sind beste Freunde. Als ein Splitter des Zauberspiegels vom Deubeltroll (David Jerusalem) Kay ins Herz trifft, verliert er seinen Blick für das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Adela Zaharia, Deutsche Oper am Rhein, Die Schneekönigin, Dmitri Vargin, Duisburger Philharmoniker, Familienoper, Hans-Christian Andersen, Heidi Elisabeth Meier, Johannes Schmid, Junge Opern Rhein-Ruhr, Lukas Beikircher, Marius Felix Lange, Markus Fohr, Märchenoper, Projektchor der Robert Schumann Musikhochschule, Rheinoper, Tatjana Ivschina, Theater Duisburg, volker weinhart
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Wiederaufführung von Massenets „Werther“ im Theater Duisburg
Am Mittwoch, den 10. und am Samstag, 13. Februar, jeweils um 19.30 Uhr, hebt sich im Theater Duisburg der Vorhang für einen wahren Klangrausch: Jules Massenets „Werther“ ist eine in musikalischer Farbenpracht schillernde Oper, die nach ihrer triumphalen Uraufführung 1892 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein, Dmitri Vargin, Duisburger Philharmoniker, Jules Massenet, Sarah Fered, Werther
Schreib einen Kommentar
Ballett am Rhein: Martin Schläpfers Ballettabend b.26 feierte umjubelte Premiere im Theater Duisburg
Von getanzter Lebensfreude und Heiterkeit über Trauer und Schmerz zum energiegeladenen Kampf Von Petra Grünendahl Den Einstieg machte Ballettdirektor Martin Schläpfer seinem Publikum leicht: Temperamentvolle Tänze, die die pure Lebensfreude versprühten bildeten schon einen furiosen Auftakt, dem weitere Highlights ganz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Antony Tudor, August Bournonville, Axel Kober, Ballett am Rhein, Deutsche Oper am Rhein, Dmitri Vargin, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Martin Schläpfer, Rheinoper, Terence Kohler, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Oper am Rhein: Richard Wagners „Lohengrin“ begeisterte im Theater Duisburg
Von der Unmöglichkeit, die Welt zu retten Friedrich von Telramund (Stefan Heidemann) klagt Elsa von Brabant (Sylvia Hamvasi) an, ihren Bruder getötet zu haben, um den Thron für sich zu beanspruchen. König Heinrich (Thorsten Grümbel) soll Recht sprechen, assistiert von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Axel Kober, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Corby Welch, Deutsche Oper am Rhein, Dieter Richter, Dmitri Vargin, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Folkwang Universität Essen, Gerhard Michalski, Heike Wessels, Königstrompeten, Lohengrin, Richard Wagner, Sabine Hartmannshenn, Stefan Heidemann, Susana Mendoza, Sylvia Hamvasi, Theater Duisburg, Thorsten Grümbel, volker weinhart
1 Kommentar
Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit „Cavalleria Rusticana“ und „Pagliacci“ im Theater Duisburg
Zeitlose Dramen von Liebe, Eifersucht und Hass Turiddu (Mikhail Agafonov) und die schöne Lola (Annika Kaschenz) haben sich ewige Treue geschworen, bevor er zum Militärdienst das sizilianische Heimatdorf verlässt. Bei seiner Rückkehr findet er Lola verheiratet mit dem reichen Alfio … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Boris Statsenko, Cavalleria Rusticana, Chorschule St. Margareta, Christian Dammann, Deutsche Oper am Rhein, Dmitri Vargin, Duisburg, Enrico Dovico, Mikhail Agafonov, Ovidiu Purcel, Pagliacci, Pietro Mascagni, Ruggero Leoncavallo, Tanja Ariane Baumgartner, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Oper am Rhein mit Mord und Eifersucht: „Cavalleria rusticana“ und „Pagliacci“ im Theater Duisburg
Zwei Opern, ein Thema – ab 25. April stehen im Theater Duisburg die zwei Verismo-Einakter wieder auf dem Spielplan der Deutschen Oper am Rhein Die Einakter „Cavalleria rusticana“ von Pietro Mascagni und „Pagliacci“ von Ruggero Leoncavallo werden kaum mehr getrennt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Boris Statsenko, Cavalleria Rusticana, Deutsche Oper am Rhein, Dmitri Vargin, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Enrico Dovico, Mikhail Agafonov, Ovidiu Purcel, Pagliacci, Pietro Mascagni, Ruggero Leoncavallo, Tanja Ariane Baumgartner
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Richard Wagner „Ring“ an einem Abend im Theater Duisburg
Wagner darf auch Spaß machen: Von Loriot auf den Boden der Tatsachen und ins Jetzt geholt Wenn man einen Humoristen wie Loriot auf ein musikalisches Genie wie Richard Wagner loslässt, kann nur ein außergewöhnlich brillanter Abend dabei heraus kommen. Rudolf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anke Krabbe, Axel Kober, Ballett am Rhein, Corby Welch, Deutsche Oper am Rhein, Dmitri Vargin, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Elisabeth Selle, Götterdämmerung, Heike Wessels, Iryna Vakula, Linda Watson, Loriot, Marta Marquez, Oleg Bryjak, Rheingold, Richard Wagner, Ring des Nibelungen, Siegfried, Susan Maclean, Theater Duisburg, Thorsten Grümbel, Tomasz Konieczny, Victor von Bülow, Walküre
2 Kommentare
Junge Oper Rhein-Ruhr: „Vom Mädchen, das nicht schlafen wollte“ feierte Premiere im Theater Duisburg
Uraufführung begeisterte jugendlichen Publikum: Applaudieren können sie lauter als Erwachsene Und wie die jungen Zuschauer auf den rappelvollen Rängen applaudieren konnten: Lang und laut – so lauter Applaus tönt selten durch das Theater Duisburg, denn die Kleinen schlugen beim Schlussapplaus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alma Sadé, Ballett am Rhein, Bruno 'Balmelli, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Kurig, Deutsche Oper am Rhein, Dmitri Vargin, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Elisabeth Selle, Florian Simson, Günes Gürle, Johannes Schmid, Junge Opern Rhein-Ruhr, Lukas Beikircher, Marius Felix Lange, Martin Baltscheit, Susan Maclean, Tatjana Ivschina, Theater Bonn, Theater Dortmund, Theater Duisburg, volker weinhart
3 Kommentare