-
Neueste Beiträge
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
- Lektüre-Tipp: Martin Wedaus „Duisburg auf den zweiten Blick“ im Klartext Verlag
- Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet: Konjunkturaussichten schlecht wie lange nicht mehr
- Ralph Siegels „’N bisschen Frieden“ feierte Weltpremiere im Theater am Marientor in Duisburg
- Lektüretipp: Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten – Schalke 04 im Klartext Verlag
- Deutsche Oper am Rhein: Spannende Neuinszenierung von Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ im Theater Duisburg
- Lektüretipp: Freitzeit-Tipps für Feierabend-Eskapaden in Ruhrstädten im DuMont Reiseverlag
- Duisburg Business & Innovation: Immobilienmarktbericht und Blick auf die Expo Real
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Gormley / Lehmbruck: Calling on the Body
- Rat der Stadt Duisburg: Michael Rüscher zum neuen Wirtschaftsdezernenten gewählt
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Otfried Preußler kehrt zurück mit Räuber Hotzenplotz und der kleinen Hexe
- DeltaPort Niederrheinhäfen auf dem Weg zur Wasserstoff-Drehscheibe
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Richard Sveda
Deutsche Oper am Rhein: Publikum feierte Richard Wagners „Tristan und Isolde“ zur Premiere im Theater Duisburg
Vom Leben, vom Lieben und vom Loslassen Von Petra Grünendahl Auf der Schiffsüberfahrt von Irland nach Kornwall erzählt Isolde (Alexandra Petersamer) ihrer Vertrauten Brangäne (Katarzyna Kuncio) von ihrer ersten Begegnung mit Tristan (Daniel Frank), der ihren Verlobten im Kampf getötet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alexandra Petersamer, Axel Kober, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Daniel Frank, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Dmitri Vargin, Duisburger Philharmoniker, Hans-Peter König, Katarzyna Kuncio, Rheinoper, Richard Sveda, Richard Wagner, Theater Duisburg, Tristan und Isolde
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Puccinis „La Bohème“ begeisterte das Publikum im Theater Duisburg
Scheitern an der Utopie einer Liebe Von Petra Grünendahl Vier Freunde – Rodolfo (Eduardo Aladrén), Marcello (Bogdan Baciu), Schaunard (Richard Sveda) und Colline (Beniamin Pop) – leben in einer Künstlergemeinschaft mit ausgelassener Lebensfreude als „Bohèmien“ – immer am Rande der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Beniamin Pop, Bogdan Baciu, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Eduardo Aladrén, Gerhard Michalski, Kinderchor am Rhein, Lavinia Dammes, Liana Aleksanyan, Rheinoper, Richard Sveda, Sabina López Miguez, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Donizettis „Don Pasquale“ begeisterte bei der Premiere im Theater Duisburg
Auf Freiersfüßen: Alter schütz vor Torheit nicht Von Petra Grünendahl Weil er seinen Neffen Ernesto (Ibrahim Yesilay) für einen Nichtsnutz hält, will der sichtlich alternde Don Pasquale (Günes Gürle) diesen enterben und selber heiraten. Seinen Hausarzt Doktor Malatesta (Richard Sveda) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Chor der Deutschen Oper am Rhein, Daniel Djambazian, David Crescenzi, Davy Cunningham, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Don Pasquale, Duisburger Philharmoniker, Gaetano Donizetti, Günes Gürle, Gerhard Michalski, Ibrahim Yesilay, Johannes Leiacker, Lavinia Dames, Rheinoper, Richard Sveda, Rolando Villazón, Theater Duisburg, Thibault Vancraenenbroeck
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Familienoper „Gullivers Reise“ feierte begeisternde Premiere im Theater Duisburg
Als der kleine Schiffsjunge zum Riesen und zum Friedensstifter wurde Von Petra Grünendahl In einer stürmischen Nacht kann sich nur der Schiffsjunge Gulliver (Ibrahim Yesilay) mit Hilfe eines magischen Rubin-Rings vom kenternden Schiff retten. Auf der Insel Liliput angespült drückt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Bruno 'Balmelli, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Kurig, David Jerusalem, Deutsche Oper am Rhein, Duisburger Philharmoniker, Familienoper, Gerald Resch, Ibrahim Yesilay, Iryna Vakula, John von Düffel, Jonathan Swift, Junge Opern am Rhein, Kinderoper, Lavinia Dames, Lukas Beikircher, Marcelo Diaz, Peter Aisher, Rheinoper, Richard Sveda, Tatjana Ivschina, Theater Duisburg, volker weinhart
Schreib einen Kommentar
Oper am Rhein: Jules Massenets „Werther“ im Theater Duisburg frenetisch gefeiert
Zwischen Pflicht und Liebe: Grandiose Sarah Ferede Von Petra Grünendahl Quirlig übt die Geschwisterschar (Kinderchor am Rhein) unter der Anleitung ihres Vaters (Günes Gürle) Weihnachtslieder. Die ruhige Charlotte (Sarah Ferede) hat ihrer Mutter auf dem Totenbett versprochen, Albert (Richard Sveda) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alfons Flores, Andrej Dunaev, Bruce Rankin, Bruno 'Balmelli, Deutsche Oper am Rhein, Die Leiden des jungen Werthers, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Elena Sancho Pereg, Günes Gürle, Joan Anton Rechi, Joeri Burger, Johann Wolfgang Goethe, Jules Massenet, Kinderchor am Rhein, Lukas Beikircher, Rheinoper, Richard Sveda, Sabina López Miguez, Sarah Ferede, Theater Duisburg, volker weinhart
3 Kommentare
Jules Massenets „Werther“ feiert Premiere im Theater Duisburg
Am 6. Dezember, um 19.30 Uhr, hebt sich im Theater Duisburg der Vorhang für einen wahren Klangrausch: Jules Massenets „Werther“ ist eine in musikalischer Farbenpracht schillernde Oper, die nach ihrer triumphalen Uraufführung 1892 in Wien einen beispiellosen Erfolg feierte. Regisseur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Andrej Dunaev, Deutsche Oper am Rhein, Duisburger Philharmoniker, Lukas Beikircher, Richard Sveda, Sarah Ferede
Schreib einen Kommentar
Opern-Hightlights im Festlichen Ensemble-Konzert
Stimmgewalten powern gegen ein fulminantes Orchester Die erste Garnitur ihrer Ensemble-Sänger hatte die Deutsche Oper am Rhein für ihr Festliches Ensemble-Konzert aufgeboten. Die fünf Sängerinnen und vier Sänger, die hier in ihren Paraderollen glänzten, stammen alle aus Osteuropa. Dort sehe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Brigitta Kele, Deutsche Oper am Rhein, Dmitry Lavrov, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Ensemble-Konzert, Ensemblekonzert, Giacomo Puccini, Giuseppe Verdi, Iulia Elena Surdi, Katarzyna Kuncio, Laimonas Pautienius, Nataliya Kovalova, Peter Tschaikowsky, Richard Sveda, Richard Wagner, Sergej Khomov, Sylvia Hamvasi, Theater Duisburg, Wen-Pin Chien
Schreib einen Kommentar