-
Neueste Beiträge
- Lektüretipp: „So grün ist das Ruhrgebiet“ von Jochen Tack im Klartext Verlag
- Rat der Stadt Duisburg verabschiedet Haushalt 2024 nach teils kontroversen Debatten
- Lektüretipp: Reise-Inspirationen im „Atlas der Reiselust“ vom Dumont Reiseverlag
- cubus Kunsthalle zeigt im „Kunstmarkt 23“ aktuelle Werke Duisburger Künstler
- Lektüretipp: Heimat erwandern – „Der ZollvereinSteig“ im Klartext Verlag
- Lektüretipp: „Wanderzeit im Ruhrgebiet“ von Ann Baer bei MairDumont
- Ballett am Rhein: „I am a Problem“ begeisterte mit zwei Stücken im Theater Duisburg
- Junge Oper am Rhein: „Die Geschichte vom blinden Vertrauen“ zog vom UFO ins Theater Duisburg
- Lektüretipp: Lonely Planet – Legendäre Citytrips in Europa bei MairDumont
- Lektüretipp: Der Städtekompass für „DuMonts Lieblingsstädte weltweit“
- Lektüretipp: Wanderglück Industriekultur durchs westliche Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- Lektüretipp: Stillgelegt – 100 verlassene Orte in Deutschland und Europa
- Lektüretipp: „Die Suche nach dem Route 66 Killer“ von Christian Piskulla
- Lektüretipp: „Unter Tage, über Grenzen“ – Verbindungen zwischen Ruhrgebiet und polnischem Kohlerevier
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit „Orpheus in der Unterwelt“ im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Dezember 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Suzanne Andrade
Mozarts Oper „Die Zauberflöte“: Zusatzvorstellung in Duisburg
Wegen des großen Ansturms auf die Karten nimmt die Deutsche Oper am Rhein am Sonntag, 23. Februar um 15.00 Uhr eine zusätzliche Vorstellung von Mozarts „Die Zauberflöte“ in den Duisburger Spielplan. Die ungewöhnliche Produktion, die Regisseur Barrie Kosky gemeinsam mit … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
|
Verschlagwortet mit Anett Fritsch, Axel Kober, Barrie Kosky, Deutsche Oper am Rhein, DIe Zauberflöte, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Florian Simson, Heidi Elisabeth Meier, Laura Poe, Oper, Ovidiu Purcel, Paul Barritt, Richard Sveda, Sami Luttinen, Suzanne Andrade, Theater Duisburg, Wolfgang Amadeus Mozart
|
Schreib einen Kommentar
In Schwarz-Weiß auf Leinwand gebannt: Mozarts Zauberflöte im Theater Duisburg
Großes Kino: Alles andere als zweidimensional Das Bühnenbild ist eine große weiße Leinwand, die Bühnendekoration ein Zeichentrickfilm. Überwiegend in Schwarz-Weiß läuft das Kino ab: Das erinnert an die frühen Werke, als die Bilder laufen lernten. Farben sind sehr akzentuiert und … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
|
Verschlagwortet mit Anett Fritsch, Axel Kober, Barrie Kosky, Deutsche Oper am Rhein, DIe Zauberflöte, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Florian Simson, Heidi Elisabeth Meier, Laura Poe, Oper, Ovidiu Purcel, Paul Barritt, Richard Sveda, Sami Luttinen, Suzanne Andrade, Theater Duisburg, Wolfgang Amadeus Mozart
|
4 Kommentare