-
Neueste Beiträge
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
- IHK-Initiative Rheinland stellt Verkehrsleitbild vor: Vielfältige Verkehrswege nachhaltig sichern
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers lädt zur fünften Nacht der Geschichte
- Duisburgs OB im Wirtschaftsdialog: Brabender in Wanheimerort
- Gemeindefinanzierung: Altschuldenlösung für hoch verschuldete Kommunen
- Gebag zieht positive Bilanz für 2022, warnt aber vor Knappheit von bezahlbarem Wohnraum
- Die Nacht ist bunt am Hafenmund: Neue Ansichten in der Outdoor-Galerie in Ruhrort
- cubus Kunsthalle in Duisburg zeigt Reiner Langer: 50 Jahre „Against War“
- Lehmbruck Museum blickt zurück: 100 Jahre Duisburger KünstlerBund
- Stadtwerke Sommerkino lockt an 40 Filmabenden in den Landschaftspark Duisburg-Nord
- Rat der Stadt Duisburg wählte Linda Wagner als Beigeordnete
- ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball
- Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag
- Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
- Deutsche Oper am Rhein: „Das fliegende Klassenzimmer“ begeisterte ein junges Publikum im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Porzellane der Sammlung Ludwig: IT’S A PASSION!
- Lektüretipp: Umsonst & draußen – Freizeitspaß im Ruhrgebiet für alle – im Klartext Verlag
- Oper und Ballett am Rhein stellten das Programm für die Spielzeit 2023/24 vor
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Morenike Fadayomi
Deutsche Oper am Rhein: Mit Verdis „Aida“ beginnt die Duisburger Opernsaison
Nach erfolgreichen Premieren in Düsseldorf und Duisburg kehrt Verdis großes Operndrama „Aida“ am Mittwoch, 23. September, unter der musikalischen Leitung von Aziz Shokhakimov auf die Bühne des Duisburger Theaters zurück. Der 26-jährige Dirigent, seit Beginn der Spielzeit neuer Kapellmeister der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Aida, Deutsche Oper am Rhein, Duisburger Philharmoniker, Giuseppe Verdi, Morenike Fadayomi, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Oper am Rhein: Guiseppe Verdis „Aida“ begeisterte bei der Premiere im Theater Duisburg
Zerrissen zwischen ihrem Vater, ihrem Volk und dem Feind, den sie liebt Von Petra Grünendahl Die äthiopische Königstochter Aida (Morenike Fadayomi) lebt als Sklavin in Kairo. Hin und her gerissen wird sie zwischen ihrer Liebe zum ägyptischen Feldherren Radamès (Sergej … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Aida, Axel Kober, Bogdan Talos, Boris Statsenko, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Eva Bodorová, Folkwang Universität Essen, Gerhard Michalski, Gesine Völlm, Giuseppe Verdi, Ingmar Klusmann, Johannes Leiacker, Manfred Voss, Morenike Fadayomi, Philipp Himmelmann, Rheinoper, Sami Luttinen, Sergej Khomov, Susan Maclean, Theater Duisburg
1 Kommentar
Oper am Rhein: Giacomo Puccinis „Tosca“ im Theater Duisburg
Tosender Applaus belohnte Akteure für eine exzellente Aufführung Rom im Jahr 1800: die Kirche Sant’Andrea della Valle nahe der Engelsburg (Castel Sant’Angelo), aus der der eingekerkerte Republikaner Angelotti (Günes Gürle) geflohen ist. Der Maler Mario Cavaradossi (Calin Bratescu) malt hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit 35. Duisburger Akzente, Boris Statsenko, Calin Bratescu, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Christoph Kurig, Deutsche Oper am Rhein, Dietrich Hilsdorf, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Enrico Dovico, Günes Gürle, Giacomo Puccini, Johannes Leiacker, Kinderchor St. Remigius, Morenike Fadayomi, Petra Verhoeven, Theater Duisburg, Tosca
Schreib einen Kommentar