-
Neueste Beiträge
- Lektüretipp: „Unter Tage, über Grenzen“ – Verbindungen zwischen Ruhrgebiet und polnischem Kohlerevier
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit „Orpheus in der Unterwelt“ im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
- IHK-Initiative Rheinland stellt Verkehrsleitbild vor: Vielfältige Verkehrswege nachhaltig sichern
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers lädt zur fünften Nacht der Geschichte
- Duisburgs OB im Wirtschaftsdialog: Brabender in Wanheimerort
- Gemeindefinanzierung: Altschuldenlösung für hoch verschuldete Kommunen
- Gebag zieht positive Bilanz für 2022, warnt aber vor Knappheit von bezahlbarem Wohnraum
- Die Nacht ist bunt am Hafenmund: Neue Ansichten in der Outdoor-Galerie in Ruhrort
- cubus Kunsthalle in Duisburg zeigt Reiner Langer: 50 Jahre „Against War“
- Lehmbruck Museum blickt zurück: 100 Jahre Duisburger KünstlerBund
- Stadtwerke Sommerkino lockt an 40 Filmabenden in den Landschaftspark Duisburg-Nord
- Rat der Stadt Duisburg wählte Linda Wagner als Beigeordnete
- ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball
- Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag
- Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Oktober 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Ruhrort
Die Nacht ist bunt am Hafenmund: Neue Ansichten in der Outdoor-Galerie in Ruhrort
Aufnachtschicht-Fotografen Daniela Szczepanski und Frank Hohmann zeigen neue Motive Von Petra Grünendahl Neue Aussichten genießen Spaziergänger seit einigen Tagen am Leinpfad in Ruhrort: Zehn 3 x 2 Meter großen Fotoleinwände mit neuen Motiven haben die Fotografen Daniela Szczepanski und Frank … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Aufnachtschicht, Daniela Szczepanski, Die Nacht ist bunt am Hafenmund, Frank Hohmann, Outdoor-Galerie, Ruhrort
Schreib einen Kommentar
Marketing-Club mit Duisburg Kontor auf Tour: Tourismus-Werbung für die Stadt
Duisburg bietet viel, was andere nicht haben Von Petra Grünendahl „Ich könnte Ihnen ja im Konferenzraum erklären, was wir machen. Aber viel besser kann ich Ihnen auf der Fahrt durch Duisburg zeigen, was wir vermarkten“, erklärte Kai Homann, Geschäftsbereichsleiter Tourismus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Binnenhafen, Duisburg Kontor GmbH, Hamborn, Innenhafen, Kai Homann Geschäftsbereichsleiter Tourismus, Landschaftspark Duisburg-Nord, Marketing-Club Duisburg-Niederrhein, Marxloh, Meiderich, Ruhrort, Stadt von Wasser und Feuer, Stadtführer Frank Switala, Stadtmarketing, Stadtrundfahrt, Wasserviertel
Schreib einen Kommentar
300 Jahre Duisburger Hafen: Das Buch zum Jubiläum
Von ersten befestigten Ankerplätzen in der Region zum weltweit vernetzten Logistik-Dienstleister Von Petra Grünendahl Die Börtschifffahrt nutzte für den Warenhandel unbefestigte Liegeplätze am Flussufer. Da sich das Handelsvolumen bis in die frühe Neuzeit in überschaubaren Grenzen hielt, reichte dies völlig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit 300 Jahre Duisburger Hafen, Duisburg-Ruhrorter Hafen, Duisport, Hafenjubiläum, Hansestadt Duisburg, Kolonialwarenhandel, Logistik-Dienstleister, Preußen, Rhein-Ruhr-Mündung, Ruhrort, Steinkohlebergbau
1 Kommentar
Schiffer-Berufskolleg Rhein in Duisburg-Homberg: Von der Dorfschule zum Bildungszentrum
Der ehemalige Schulleiter Hans-Günter Portmann stellte sein Buch über die Geschichte der Binnenschiffer-Ausbildung in Duisburg vor Von Petra Grünendahl „Der Mann lebt seinen Beruf“, hatte Verlegerin Anne Kappes schon beim ersten Gespräch festgestellt, bei dem ihr Hans-Günter Portmann ein Manuskript … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit AWD Druck + Verlag GmbH, Bürgerehrenwappen, Binnenschiffer-Ausbildung, Binnenschifffahrt, Hans-Günter Portmann, Homberg, Robert-Bosch-Berufskolleg, Ruhrort, Schiffer-Berufskolleg Rhein, Schul- und Kulturdezernent Thomas Krützberg, Schulschiff Rhein, Stadt Duisburg, Verband Duisburger Bürgervereine, Verlegerin Anne Kappes
Schreib einen Kommentar
Zeitzeugenbörse Duisburg: „Ruhrort in alten Fotografien“ im Sutton Archiv
Von alten Ansichten und solchen, die unwiederbringlich verloren sind Von Petra Grünendahl Der Hafen und die Binnenschifffahrt bestimmen Leben und Wirtschaft in Ruhrort, seit der Magistrat vor 300 Jahren beschlossen hatte, eine Anlegestellte zu bauen. Damit legte er den Grundstein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburg-Ruhrorter Hafen, Duisburger Hafen, Haniel, Harald Molder, Heinz Pischke, Marlies Depenbrock, Paul Mismahl, Reinhold Stausberg, Rhein-Ruhr-Mündung, Rudolf Zillgen, Ruhrort, Sutton Verlag Erfurt, Zeitzeugenbörse Duisburg e. V.
3 Kommentare
Neue Fahrradroute durch den Duisburger Hafen: Landmarke „Leinpfad Ruhrort“ enthüllt
Erich Staake und NRW-Verkehrsminister Michael Groschek eröffnen Fahrradroute durch den Hafen Aufbauend auf vorhandenen, regionalen Radwanderrouten hat die Duisburger Hafen AG eine neue Route quer durch den Hafen entwickelt. Entlang dieser insgesamt 47 Kilometer langen Route werden elf historische Landmarken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburger Hafen, Duisport, Logistik, logport, Radwanderkarten, Radwanderweg, Rheinhausen, Ruhrort, Touristeninformation, Transport, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Bilanzpressekonferenz der Franz Haniel & Cie. GmbH in Duisburg: De facto schuldenfrei
Portfolioerweiterung: Schatulle gut gefüllt, aber keine übereilten Unternehmenskäufe geplant Von Petra Grünendahl „Wir erwarten in einem stabilen gesamtwirtschaftlichen Umfeld steigende Ergebnisse für 2015“, erklärte Stephan Gemkow, Vorstandsvorsitzender der Franz Haniel & Cie. GmbH, bei der Bilanzpressekonferenz für das Jahr 2014. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bilanzpressekonferenz, Dr. Florian Funck, Duisburg, enkelfähig, Family-Equity-Unternehmen, Franz Haniel & Cie. GmbH, Franz-Haniel-Platz, Historisches Packhaus, Ruhrort, Stephan Gemkow
1 Kommentar
Neues Buch von der Zeitzeugenbörse Duisburg: Archivbilder Meiderich
Von ländlichen Anfängen bis zur Industrialisierung, die Meiderich wachsen ließ Von Petra Grünendahl Auch wenn Meiderich erst nach der Trennung von Ruhrort 1874 eine eigenständige Bürgermeisterei wurde und 1894 die Stadtrechte bekam, geht die Besiedlung von Meiderich bis vor das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bodo Gröters, Dr. Peter Cinka, Duisburg, Duisburg-Meidericher Schützenverein von 1895, Frank Bocek, Große Meidericher Carnevals-Gesellschaft MCV Blau-Weiß von 1979, Harald Molder, Heinz Pischke, Herbert Strahl, Meiderich, MSV Duisburg, Rainer Bongart, Reinhold Stausberg, Ruhrort, Steffen Ranisch, Sutton Verlag Erfurt, Zeitzeugenbörse Duisburg
7 Kommentare
21. Ruhrorter Hafenfest: Programm für Jung und Alt lockt nach Duisburg
Fünf Tage „Party pur an Rhein und Ruhr“ Insgesamt über fünf Tage – vom 14. bis zum 18. August – geht das Hafenfest in Duisburgs Hafenstadtteil Ruhrort in diesem Jahr. Höhepunkt ist das musiksynchrone Höhenfeuerwerk auf der Ruhrorter Rheinbrücke nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Anja Lerch, Binnenschifffahrtsmuseum, Dr. Bernhard Weber, Duisburg, Duisport, Haniel, Haniel-Museum, Imperial, Mr. Hafenfest, Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Museumsschiffe, Offenes Atelier, Radio-Museum, Ruhrort, Ruhrorter Hafenfest, Ruhrorter Lichtermeer, Stadtwerke Duisburg, Walter Pavenstedt
Schreib einen Kommentar
Duisburger Hafen AG steht auf vielen Beinen: duisport als Marke weltweit etabliert
Marketing-Club Duisburg-Niederrhein zu Gast beim größten Binnenhafen Europas ”Logport I ist ein Beispiel für gelungenen Strukturwandel”, erklärte Dr. Julian Böcker, Leiter Unternehmenskommunikation der Duisburger Hafen AG, seinen Gästen vom Marketing-Club Duisburg-Niederrhein. Als im August 1993 die Krupp-Hütte dicht gemacht wurde, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Audi, Bliersheimer Villen, CKD-Logistikzentrum, Direktorenvillen, Duisburger Hafen AG, Duisport, Erich Staake, Julian Böcker, Krupp-Hütte, Logistik, logport I, New Wave, Rheinhausen, Ruhrort, Stahlwerk, Volkswagen, Yusen Logistics
Schreib einen Kommentar
Zeitzeugenbörse präsentiert Archivbilder „Duisburg-Neudorf“
Als Neudorf noch weit weg vom Duisburger Zentrum lag Neudorf lag einmal weit weg vom Zentrum Duisburg. Friedrich der Große* (1712-1786, auch Friedrich II. oder der „Alte Fritz“ genannt) übertrug 1769 Land an Pfälzer Siedler. Es entstand das Friedrichsdorf, auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Ansiedlung, Archivbilder, Binnenschifffahrt, Carstanjenpark, Demag, der Alte Fritz, Duisburg, Fraunhofer Institut, Friedrich der Große, Friedrich II., Haniel-Museum, Harald Molder, Historie, Hochschule, Kolonie, Ludgerikirche, Ludgeristraße, Mannesmann, Neudorf, Reinhold Stausberg, Ruhrort, Stadtwald, Sutton Verlag, Universität Duisburg-Essen, Vodafone, Zeche Neu Duisburg, Zeitzeugenbörse Duisburg
7 Kommentare
Traditionsreiche Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort: Dem Gründungsgedanken Nachdruck verliehen
NRW-Verkehrsminister Groschek beim „Schiffermahl“ Die Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort ist nicht nur eine einmalige Einrichtung im gesamten internationalen Rheinstromgebiet – seit Anfang dieses Jahres agiert sie auch als eingetragener Verein, der bei der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve angesiedelt ist. Beim … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburg, Duisburger Hafen, Frank Wittig, IHK Niederrhein, Michael Groschek, Ruhrort, Schifferbörse
Schreib einen Kommentar
Als „eingetragener Verein“ aktiv die Zukunft gestalten
Börsenversammlung der Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort „Die Schifferbörse wurde 1901 gegründet, um Tarife, Löhne und Ladungen auszuhandeln. Heute ist sie ein Kommunikationsforum und mit der Überführung in einen eingetragenen Verein wollen wir sie für die Zukunft neu aufstellen“, erklärte Frank Wittig, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburg, Handelskammer Ruhrort, IHK Niederrhein, Niederrheinische IHK, Ruhrort, Schifferbörse
Schreib einen Kommentar
Drittes Museumsschiff am Hafenmund: das Kranschiff „FENDEL 147“
Zum Seitenradschleppdampfer „Oscar Huber“ und dem Eimerkettendampfbagger „Minden“ ist als neues Exponat des Museums der Deutschen Binnenschifffahrt das historische Kranschiff „Fendel 147“ hinzugekommen. Seit 1994 gehört das Schiff dem Museum, befand sich aber jahrelang in einem tiefen Dornröschenschlaf im Ruhrorter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Binnenschifffahrtsmuseum, Duisburg, Fendel 147, Hafenmund, Minden, Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Museumsschiffe, Oscar Huber, Ruhrort
Schreib einen Kommentar
Ruhrorter Hafenfest: Maritimes Kinderfest am Museum der Deutschen Binnenschifffahrt
Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt auf der Apostelstraße 84 in Duisburg-Ruhrort lädt am kommenden Wochenende, 18. und 19. August (Samstag von 14 bis 17 Uhr, Sonntag von 12 bis 17 Uhr), im Rahmen des Ruhrorter Hafenfestes zum maritimen Kinderfest auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Binnenschifffahrtsmuseum, Duisburg, Fliozan, Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Ruhrort, Ruhrorter Hafenfest
1 Kommentar
Binnenschifffahrtsmuseum: Verlängerung der Videoinstallation „fliozan – German Rivers“
Wegen des großen Interesses an der Sonderausstellung „Fliozan – German Rivers“ – einer audio-visuellen Reisen entlang der wichtigsten deutschen Flüsse – hat sich Harald Schleicher bereit erklärt, die Videoinstallation bis zum 26. August 2012 im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Apostelstraße … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Binnenschifffahrtsmuseum, Duisburg, fiozan - German Rivers, Harald Schleicher, Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Ruhrort, Sonderausstellung, Video-Installation
Schreib einen Kommentar
„MAXI-Musik“ folgt auf „HOFkultur“
„HOFkultur“ ist vorbei, jetzt geht es weiter mit „MAXI-Musik“: Mit einem weiteren Konzert im Rahmen der Projektreihe „MAXI-Musik – Konzerte in der St. Maximilian-Kirche“ am Sonntag, 10. Juni, 18 Uhr, setzt der Kreativkreis Ruhrort seine Veranstaltungsaktivitäten im Hafenstadtteil fort. Zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Campanella Gitarrenquartett, Duisburg, Jutta Hetges, Kreativquartier Ruhrort, Margot Dellmann-Storm, Maxi-Musik, Ralf auf der Heiden, Ruhrort, St. Maximilian-Kirche, Ulrike Eisel
Schreib einen Kommentar
Benno Lensdorf soll es richten
Die CDU stellt eigenen Kandidaten für Duisburger OB-Wahl „Wir müssen die wirtschaftliche Entwicklung weiter voran bringen und die sozialen Probleme, die wir zweifellos haben, in den Griff kriegen. Duisburg muss vor allem wieder in ruhigeres Fahrwasser kommen“, erklärte Benno Lensdorf. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Adolf Sauerland, Benno Lensdorf, CDU, Duisburg, Kommunalpolitik, OB-Kandidat, Oberbürgermeister, Ruhrort
Schreib einen Kommentar
Pfingstausflug an Deutschlands Flüsse im Binnenschifffahrtsmuseum
Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt auf der Apostelstraße 84 in Duisburg-Ruhrort zeigt in der Galerie eine Videoinstallation des Mainzer Kunstprofessors Harald Schleicher mit dem Titel „fliozan – German Rivers“. Motive aus über 7.000 Flusskilometern eröffnen einen Blick auf Deutschland aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Binnenschifffahrtsmuseum, Duisburg, fiozan - German Rivers, Harald Schleicher, Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Ruhrort, Sonderausstellung, Video-Installation
Schreib einen Kommentar
Internationaler Museumstag im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt
Am Sonntag, 20. Mai 2012 … Freien Eintritt am Internationalen Museumstag bietet das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt auf der Apostelstraße 84 in Duisburg-Ruhrort am kommenden Sonntag, 20. Mai, von 10 bis 17 Uhr. Kostenlos ist auch der Zugang zu den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Binnenschifffahrtsmuseum, Duisburg, Museum, Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Ruhrort
Schreib einen Kommentar